Xenon Scheinwerfer macht probleme
Hallo,
heute habe ich während der Fahrt die Meldung Scheinwerfer defekt zu sehen bekommen.
Folgendes konnte ich beobachten:
Wenn ich den Wagen starte bzw die Scheinwerfer einschalte, geht es zunächst.
Anschließend ändert sich die Farbe von weiß zu einem rosaton und ein paar Sekunden später ist es ganz aus.
Auch konnte ich beobachten, dass es danach kurze Zeit später wieder für ein paar Sekunden ging woraufhin es sich wieder verabschiedete.
Ich gehe mal davon aus, dass sich der Brenner verabschiedet hat.
War jedenfalls bei meiner E-Klasse so ähnlich das es sich auch stark rötlich verfärbt hatte bevor es den Geist aufgab.
Nur irritiert mich in dem Fall, dass es diesmal anfangs funktioniert und zwischendurch mal kurz anspringt.
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungswerte?
Und was hält Ihr von diesem Angebot:
http://www.ebay.de/.../251851926255?...
Schönen Gruß
summersky
17 Antworten
Die Xenons werden genauso wie die Halogen-Scheinwerfer an den kleinen 6-Kant-Plastikschräubchen eingestellt. Kann jetzt allerdings nur für die alten Xenons mit Reflektoren sprechen. Lediglich das Nachregeln bei Beladung übernimmt die Automatik. Aber die Grundeinstellung muss genauso kontrolliert werden. Der Stellmotor der Automatik stellt auch die Reflektoren nach oben bei Fernlicht.
Der schwarze Kasten hinter dem Scheinwerfer rechts ist das ECM.
Scheinwerfer ausbauen ist die beste Lösung:
Torx-Schrauben im Radkasten lösen. NICHT komplett rausschrauben.
Poppniet an der Unterkante direkt vor dem Vorderrad raus.
Poppnieten am Schlossträger entfernen.
Plaste-Schrammschutz-Dinger entfernen, sind nur geclipst.
Die 2 Schrauben hinter dem mittleren Schrammschutz entfernen, sind glaub 15er.
Bei Bedarf Wischerarme der SRA entfernen. 2 Muttern, warn glaub SW10. Wie es bei der Hochdruck-SRA ist müssen leider andere beantworten.
Ich glaub das wars, ist schon etwas her als ich das gemacht hab.
Scheinwerfer einstellen empfielt sich danach, meiner war jedenfalls etwas verstellt.
Die Scheinwerferreinigungsdüsen können fast unbeachtet bleiben, wenn man die Stoßstange nur vor dem Fahrzeug ablegt und nicht weg tragen möchte. Lediglich der Schlauch müsste links und rechts aus einer Führung genommen werden.
Daran soll's also nicht scheitern 😉