Xenon-Problem W211 E 280 CDI
Hallo, Liebe Freuende
habe ein Problem bitte im Anhang auch die Bilder von der Diagnose,habe vor 4 Wochen einen Unfall gehabt rechte Scheinwerfer,Stoßstange,Motorhaube und Kotflügel rechts wieder repariert usw. also linker war ganz in Ordnung rechts habe ich neu gekauft die Steuergeräte was unten angeschraubt sind habe ich übernommen plus ein Zündgerät gekauft weil der neu Scheinwerfer von Firma ATP ohne Zündgerät geliefert wurde.
Problem die Xenon leuchten schon aber die stellen sich nicht ein wenn man das Auto startet, rechts schaut ganz nach unten der linke oben.
Habe mit Delphi Diagnose Scheinwerfer ausgelesen bzw wollte ich neu anlernen/Nullstellung,siehe Anhang, ging aber auch nicht!
Was ist da defekt der Leuchweiten-Niveausensor das im Radlauf rechts vorne montiert ist?
Die Steuergeräte sind nicht defekt oder weil ich habe keine Meldung am Tacho und die Xenon leuchten auch?
mfg!
Beste Antwort im Thema
Hallo, da bist Du bei mir genau richtig. Ich habe jetzt vier Wochen mit gekämpft. Warum Depo Scheinwerfer (ich nehme an daß es Depo ist, denn Du erwähntest ATP) Probleme mit den gleichen Steuergeräten haben? Ich habe jetzt in den letzten vier Wochen vier mal die Scheinwerfer gewechselt. Bei dem einen Scheinwerfer Paar war eine Kommunikation möglich mit dem linken Scheinwerfer möglich, jedoch der rechte Scheinwefer wollte nicht. Es gibt zwei Lösungen:
1. Scheinwerfer original von Mercedes nehmen Kostenpunkt über tausend Euro pro Stück oder eine von Hella nehmen die um die Hälfte kostet.
2. Lösung:
Nur die Teile von Depo-Scheinwerfer nehmen, die man zum kompletieren der alten braucht. D.h. wenn nur die Streuscheibe defekt ist, dann nur die Streuscheibe wechseln.
Wenn nur Streuscheibe und Reflektor zu ersetzen bzw. beschädigt ist, dann nur diese tauschen, so daß das alte bzw. das original Scheinwerfergehäuse und die Leuchtweitenstellmotoren mit dem original Stellmechnanismus bestehen bleibt.
Alles andere akzeptiert die W211 nicht.
Begründung:
Wer billig kauft, kauft zwei mal 😁😁😁
So hart das klingt, aber es ist wahr. Auf dem Bild kannst Du sehen wie eine Förderschnecke von Depo-Scheinwerfern den Verstellmechanismus ausgeschoben hat. Beim original ist das Gewinde viel länger, so daß das Aushaken gar nicht möglich ist.
Erklärung:
Die Scheinwerfer werden initialisiert. Es fährt die minimalste Position an-> die maximalste (und da ist der Fehler bei den Depo-Scheinwerfern) und schlußendlich die Mittelstellung.
Beim erreichen der Maximalstellung hakt sich das Verstellmechanismus aus der Führung aus und kann nicht mehr zurück. Da das Steuergerät keine Rückmeldung vom Scheinwerfer bekommt, daß es die Mittelstellung erreicht hat, haut es den Fehler rein.
Zu letzt hab' ich nur die Streuscheibe und die Projektoren getauscht und der Fehler ist weg und die Scheinwerfer sind originalwertig.
32 Antworten
Zitat:
@tb560 schrieb am 26. Februar 2021 um 19:46:57 Uhr:
Nabend,habe heute noch mal was getestet. Mit den alten originalen Hella Scheinwerfer habe ich die gleichen Fehler. Hat jemand eine Idee? Sind die gebrauchten Leistungsteile die ich gekauft habe vielleicht auch kaputt oder vielleicht das Steuergerät unter dem Beifahrersitz?
Gruß Thorsten
Ich kannte den Fehler mit dem Modul LWR , obwohl dies das originale ist. Scheinbar ist die Verkabelung bei den nachbauten teilweise einfach Mist und eine Kommunikation findet nicht korrekt statt
Edit: schau mal ob an dem breiteren Stecker 1 Pin unbelegt ist . Original sind alle belegt , bei nachbauten ist meistens einer frei . Ich gehe davon aus das hier das Problem liegt
Guten Morgen,
ich habe wie schon geschrieben gestern mal einen originalen alten Scheinwerfer eingebaut und damit das gleiche Problem.
Gruß Thorsten
Hallo,
habe erstmal alles wieder unverrichteter Dinge wieder zusammengebaut. Alles wie gehabt. Die beiden Fehler sind aktuell und gespeichert und lassen sich auch nicht löschen. Nach dem Einschalten des Licht und Starten des Motors fahren die Scheinwerfer nicht. Wenn ich den Rechner anschließe kann ich sie mit SD verfahren. Tief, Hoch, Mittelstellung wobei sich zwischen Hoch und Mittelstellung nicht viel ändert. Falls noch jemand eine Idee ist wäre ich sehr dankbar den jetzt auf Verdacht nochmal zwei originale Hella Scheinwerfer kaufen und dann feststellen das es damit auch nicht geht will ich eigentlich nicht.
Gruß Thorsten