Xenon-Problem W211 E 280 CDI
Hallo, Liebe Freuende
habe ein Problem bitte im Anhang auch die Bilder von der Diagnose,habe vor 4 Wochen einen Unfall gehabt rechte Scheinwerfer,Stoßstange,Motorhaube und Kotflügel rechts wieder repariert usw. also linker war ganz in Ordnung rechts habe ich neu gekauft die Steuergeräte was unten angeschraubt sind habe ich übernommen plus ein Zündgerät gekauft weil der neu Scheinwerfer von Firma ATP ohne Zündgerät geliefert wurde.
Problem die Xenon leuchten schon aber die stellen sich nicht ein wenn man das Auto startet, rechts schaut ganz nach unten der linke oben.
Habe mit Delphi Diagnose Scheinwerfer ausgelesen bzw wollte ich neu anlernen/Nullstellung,siehe Anhang, ging aber auch nicht!
Was ist da defekt der Leuchweiten-Niveausensor das im Radlauf rechts vorne montiert ist?
Die Steuergeräte sind nicht defekt oder weil ich habe keine Meldung am Tacho und die Xenon leuchten auch?
mfg!
Beste Antwort im Thema
Hallo, da bist Du bei mir genau richtig. Ich habe jetzt vier Wochen mit gekämpft. Warum Depo Scheinwerfer (ich nehme an daß es Depo ist, denn Du erwähntest ATP) Probleme mit den gleichen Steuergeräten haben? Ich habe jetzt in den letzten vier Wochen vier mal die Scheinwerfer gewechselt. Bei dem einen Scheinwerfer Paar war eine Kommunikation möglich mit dem linken Scheinwerfer möglich, jedoch der rechte Scheinwefer wollte nicht. Es gibt zwei Lösungen:
1. Scheinwerfer original von Mercedes nehmen Kostenpunkt über tausend Euro pro Stück oder eine von Hella nehmen die um die Hälfte kostet.
2. Lösung:
Nur die Teile von Depo-Scheinwerfer nehmen, die man zum kompletieren der alten braucht. D.h. wenn nur die Streuscheibe defekt ist, dann nur die Streuscheibe wechseln.
Wenn nur Streuscheibe und Reflektor zu ersetzen bzw. beschädigt ist, dann nur diese tauschen, so daß das alte bzw. das original Scheinwerfergehäuse und die Leuchtweitenstellmotoren mit dem original Stellmechnanismus bestehen bleibt.
Alles andere akzeptiert die W211 nicht.
Begründung:
Wer billig kauft, kauft zwei mal 😁😁😁
So hart das klingt, aber es ist wahr. Auf dem Bild kannst Du sehen wie eine Förderschnecke von Depo-Scheinwerfern den Verstellmechanismus ausgeschoben hat. Beim original ist das Gewinde viel länger, so daß das Aushaken gar nicht möglich ist.
Erklärung:
Die Scheinwerfer werden initialisiert. Es fährt die minimalste Position an-> die maximalste (und da ist der Fehler bei den Depo-Scheinwerfern) und schlußendlich die Mittelstellung.
Beim erreichen der Maximalstellung hakt sich das Verstellmechanismus aus der Führung aus und kann nicht mehr zurück. Da das Steuergerät keine Rückmeldung vom Scheinwerfer bekommt, daß es die Mittelstellung erreicht hat, haut es den Fehler rein.
Zu letzt hab' ich nur die Streuscheibe und die Projektoren getauscht und der Fehler ist weg und die Scheinwerfer sind originalwertig.
32 Antworten
Zitat:
@Aynali schrieb am 4. März 2016 um 14:42:18 Uhr:
Jetzt erzählst Du aber etwas... So ein Quatsch hab' ich noch nie gehört und noch nie gelesen. Die Gesetzeszeilen möchte ich mal lesen, wenn Du es uns beweisen kannst. Die H7 Versionen haben die Streuscheiben separat zum wechseln im Angebot. Der TÜV-Dipl.Ing. meines Vertrauens sieht bei der ganzen Aktion keine Bedenken, solange die LWR funktioniert. Die Streuscheiben von Depo-Scheinwerfern haben eine E-Zulassung, die man im eingebauten Zustand jederzeit nachvollziehen kann. Von Xenon zu Xenon umgebaut und keine Streuscheibe von H7-Scheinwerfern benutzt. Wobei selbst das kein Problem wäre, wenn die Streuscheiben der H7-Scheinwerfern die Wärmeentwicklung der Xenonbrennern stand hielte. Da ist keine Abnahme von Nöten und solange ich keinen blende, ist die Welt in Ordnung. Ich denke da solltest Du dich mal damit auseinander setzten bevor Du solche Äußerungen hier verbreitest, denn bei einer nicht ordnungsgemäß funktionierende Scheinwerferanlage erlischt die ABE und nicht bei einer reparierte tadellos funktionierende Anlage. Laß' Dir das mal durch den Kopf gehen oder frage mal beim TÜV oder Dekra usw. nach.
Solche Aussagen wie du sollte man nicht Treffen . Genau die Streuscheibe vom Depo Scheinwerfer hat eine Zulassung und genau nur für den Depo Scheinwerfer . Und mit Solchen Aussagen von wegen TÜV Ingenieur deines vertrauen brauchst du mir nicht kommen , ich weiß wie toll TÜV Prüfer arbeiten . . Ich möchte mich jetzt auch nicht Streiten , aber habe gehört din E-Zulassung der Depo Scheinwerfer soll gefälscht sein . Lassen wir jetzt dem Thema Frieden .
Ja Du sagst es selber. Du hast es gehört, daß die nicht zugelassen ist. Ich hab' gehört die ABE erlischt, wenn man in eine ORIGINAL W211-Scheinwerfer von Mercedes für 1040,-€ ohne Steuergeräte (LWR-Modul und Vorschaltgerät) einen anderen Brenner einsetzt als die im Auslieferungszustand eingesetze Philips oder was immer da auch drinne steckt, weil ist ja eh alles gefälscht.
Also Leute bitte mal real bleiben. Frag' bitte irgend einen TÜV-Prüfer oder einen Verkehrspolizisten, erst dann können wir uns weiter unterhalten. Von einen Bekannten oder von wem auch immer gehört zu haben, ist nicht Wissen. Und was Du gerade verbreitest ist UNWISSEN. Laß es bitte!
Zitat:
@Aynali schrieb am 4. März 2016 um 22:41:43 Uhr:
Ja Du sagst es selber. Du hast es gehört, daß die nicht zugelassen ist. Ich hab' gehört die ABE erlischt, wenn man in eine ORIGINAL W211-Scheinwerfer von Mercedes für 1040,-€ ohne Steuergeräte (LWR-Modul und Vorschaltgerät) einen anderen Brenner einsetzt als die im Auslieferungszustand eingesetze Philips oder was immer da auch drinne steckt, weil ist ja eh alles gefälscht.
Also Leute bitte mal real bleiben. Frag' bitte irgend einen TÜV-Prüfer oder einen Verkehrspolizisten, erst dann können wir uns weiter unterhalten. Von einen Bekannten oder von wem auch immer gehört zu haben, ist nicht Wissen. Und was Du gerade verbreitest ist UNWISSEN. Laß es bitte!
Was ich zu lassen habe , das hast du schon mal nicht zu entscheiden .
Zu mindest solltest Du hier nicht Dein Unwissen verbreiten. Der Allgemeinheit zu gute, denn hier sind Menschen, die gerne Hilfe annehmen.
Ähnliche Themen
Nicht vergessen H7 Scheinwerfer mit XenonKit sind ja auch zugelassen , die Vorschaltgeräte haben ja eine E-Zulassung .
Zitat:
@benigo25 schrieb am 5. März 2016 um 11:05:46 Uhr:
Nicht vergessen H7 Scheinwerfer mit XenonKit sind ja auch zugelassen , die Vorschaltgeräte haben ja eine E-Zulassung .
Jetzt wirst Du aber albern. Laß' es bitte sein! Wenn Du etwas nützliches beizutragen hast, dann bitte nur zu, aber kein Schwachsinn betreiben. Wenn Du Langeweile hast, spiel mit Deine Füße rum, aber ärgere hier nicht die Leute. Das machst Du fast mit jedem Thread.
Zitat:
@Aynali schrieb am 5. März 2016 um 15:04:00 Uhr:
Zitat:
@benigo25 schrieb am 5. März 2016 um 11:05:46 Uhr:
Nicht vergessen H7 Scheinwerfer mit XenonKit sind ja auch zugelassen , die Vorschaltgeräte haben ja eine E-Zulassung .Jetzt wirst Du aber albern. Laß' es bitte sein! Wenn Du etwas nützliches beizutragen hast, dann bitte nur zu, aber kein Schwachsinn betreiben. Wenn Du Langeweile hast, spiel mit Deine Füße rum, aber ärgere hier nicht die Leute. Das machst Du fast mit jedem Thread.
Ich Sage in jedem Thread das was hin gehört wenn es dir nicht passt brauchst du es nicht lesen oder Antworten .
Du mußt immer das letzte Wort haben oder? Hast Du jetzt. Der klügere gibt nacht. Schreib ruhig weiter Dein Unwissen und wer es Dir noch glaubt ist selber schuld.
hi,
wenn wir beim Thema bleiben das ist wirklich unglaublich wie können die so etwas verkaufen was nicht dann funktioniert oder für w211 nicht kompatibel sind, die müssten ja jeden Tag Reklamation kriegen,verstehe das nicht.
mfg!
Natürlich kriegen die Reklamationen in anderen Threads wird von Depo-Scheinwerfern abgeraten . Gleich werde ich wieder vom Gott der Alleswissenden gesteinigt .
Zitat:
@drmiketyson schrieb am 6. März 2016 um 00:12:46 Uhr:
hi,wenn wir beim Thema bleiben das ist wirklich unglaublich wie können die so etwas verkaufen was nicht dann funktioniert oder für w211 nicht kompatibel sind, die müssten ja jeden Tag Reklamation kriegen,verstehe das nicht.
mfg!
Naja, es gibt immer noch Leute und leider Gottes auch (ich sag' mal) Hinterhofwerkstätte, die keine Ahnung von haben und die Dinger einbauen und daran glauben, daß alles gut ist. LWR funktioniert nicht- egal wen störts. Hauptsache sieht neu aus und leuchten gut.
Das blöde ist, daß das KI keine Fehlermeldung gibt.
Oder Leute, die ihren Wagen eh verkaufen wollen, denen ist es auch egal. Geht in Export und die haben eh alle keine Ahnung von LWR.
Guten Morgen,
greife dieses Problem noch mal auf. Ich habe auch die Depo Scheinwerfer eingebaut und im Prinzip jetzt das gleiche Problem. Er bringt die Fehler im SD das die Kommunikation mit dem Leistungsteil gestört ist. Die Scheinwerfer lassen sich aber mit SD einwandfrei verstellen. Liegt das jetzt auch an den Scheinwerfern? Leistungsmodule habe ich gegen andere getauscht, gleiches Problem.
Gruß Thorsten
Nabend,
habe heute noch mal was getestet. Mit den alten originalen Hella Scheinwerfer habe ich die gleichen Fehler. Hat jemand eine Idee? Sind die gebrauchten Leistungsteile die ich gekauft habe vielleicht auch kaputt oder vielleicht das Steuergerät unter dem Beifahrersitz?
Gruß Thorsten