Xenon Nachbau - Erfahrungen/Tips?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Leute.

Hab folgendes Problem. Hab heute Morgen bemerkt dass sich
meine linke Xenonbirne langsam aber sicher verabschiedet. Das
ausgestrahlte Licht hat sich schon in ein wunderschönes blassrosa
verfärbt -.-

War dann heut beim Händler und fragte ob da was mit Garantie geht, da voriges Jahr
erst der Scheinwerfer nach einem Schaden getauscht wurde. Leider geht da nix.
Da nur das Scheinwerferglas kaputt war, die Birne jedoch nicht, somit wurde sie auch
nicht getauscht.

Er bot mir an mich zu setzen, denn eine neue originale Birne kostet mal satte 191 €.
Da war ich erstmal baff, bedankte mich mit den Worten dass ich mich erstmal
nach Nachbau Birnen umschaue.

Und genau das treibt mich nun hier her. Hat jemand Erfahrung mit Nachbau Xenon?
Kann mir jemand vielleicht sogar eine bestimmte empfehlen? Link zum Bestellen wäre toll 🙂

Welche gehören da eigentlich rein? D1S?D2S?
Fragen über Fragen. Ich hoffe mir kann geholfen werden. knapp 200€
für eine Birne ist schon recht happig.

lg Skael

Edith meint: Ich hab übrigens BI-Xenon. kA ob das irgendwie wichtig ist, ob man da zusätzlich auf was achten muss.😕

Edith meint auch: Wie viel K haben die originalen eigentlich? Hätte schon gern die gleiche Lichtfarbe bei beiden Seiten.. 🙂

29 Antworten

Bei 10 Euro Brennern würd ich mir ehrlich gesagt nicht nur Sorgen um die Lebensdauer machen....
Qualität hat nunmal seinen Preis. Lässt sich nicht bestreiten.

Aber muss jeder selbst wissen was er in sein Auto baut.
Vorallem bei diesem Ebay Kram wär ich vorsichtig.
Hat immer auch was mit der Zulassung im Straßenverkehr zu tun..

Zitat:

Original geschrieben von 12die4


Also ich hab an meinem Rocco (leider) kein Xenon. Aber wer 190€ für einen Xenon-Brenner ausgibt, ist selber Schuld. Mondpreise!
Nachbauten funktionieren idR absolut Problemlos. Ein Arbeitskollege hat sich letztens für seinen 5er BMW zwei neue Xenon-Brenner bei eBay inklusive Versand für 10€ gekauft.
[...]

Servus!

Der Freund meines Freundes, dessen Mutter Ihrer Schwester des Bruders der Tante hat gesagt...

Wenn du sowas behauptest, dann mit links (Beweise).

Also ich bau mir keine 10€ Brenner in mein Auto. Xenon-Brenner sind nicht umsonst so teuer, bei dem speziellen Gas das sie heute besitzen und den technischen Eigenschaften die sie besitzen. Ich frag mich grad überhaupt ob wir von selbigen reden, oder ob dein "Freund" sich nur Fake-Xenonscheinwerfer geholt hat und sich H4 Birnen (oder was auch immer BMW verwendet) hat einbauen lassen und glaubt er habe Xenonbrenner.

Wenn du keine Beweise hast, verbreite kein Schwachsinn!

Selbst wenn es welche gibt die so billig sind, werden die Eigenschaften eines normalen Brenners niemals erreicht. Nichtmal annähernd.
Ansonsten würde der Hersteller drauf zahlen und seine Herstellung "Hobby" statt "Beruf" nennen.

Es ist nunmal fakt das die Herstellungskosten die 10€ nicht abdecken. Allein Materialkosten dürfte irgendwo um die 5€ liegen.

M.

Großartiger Beitrag. 😁

Schau dich bei eBay um, wieviel da Xenon-Brenner kosten. Es gibt sie zum Spottpreis. Vielleicht waren es auch 15€ das Paar. Aber mehr sicher nicht. Der Preis, den mein Kollege gezahlt hat, war jedenfalls lächerlich gering. Deswegen frage ich ihn aber sicher nicht extra nach der Rechnung um die einzuscannen und hier zu posten. Da habe ich besseres mit meiner Zeit anzufangen. 😉

Das ist ein BMW 528i mit Vollausstattung. Älteres Baujahr zwar, aber mit genauso echten Xenon Scheinwerfern wie bei dir der Fahrersitz "echt" ist. D1S Standard.

Du verlangst für den Kauf Beweise, verbreitest dann aber hier deine Stammtisch-Meinung, dass so billige Brenner garantiert extrem viel schlechter sein müssen als Osram und Co? Wo sind dafür deine Beweise? Und wo sind die Unterlagen, die beweisen, dass die Herstellungskosten für die Teile 5€ betragen? Zeig mir mal die Osram-interne Preiskalkulation, bitteschön! 😁

Es soll Leute geben, die sich nicht persönlich angegriffen fühlen, nur weil sie erkennen, dass sie für ihre Xenon-Brenner vielleicht unnötig viel Geld ausgegeben haben. Gibt's diie hier irgendwo?

http://www.ebay.at/sch/i.html?...

Der billigste mit 40 Euro. Zuzüglich 6 Euro Versand.
Von IRGENDEINER türkischen Möchtegern-Tuning-Firma.
Würd ich nicht mal geschenkt einbauen.

Es gilt wie immer die Devise: Wer billig kauft, kauft zwei mal.
Aber bitte, wenn du dir solchen Schrott ins Auto einbauen willst, bitte 🙂
Ich denke es wird dich hier niemand davon abhalten wollen.

Ich persönlich würds nicht tun. 70€ für Osram Brenner mit 5000K
sind ein sehr guter Preis.

Desweiteren sind diese billig Nachbau Dinger meist aus China und bei gleicher Wattzahl
um 40-50% dunkler als Markenware.
Und wie gesagt, stellt sich dann auch immer die Frage ob der Billigkrempel den du da kaufst
auch zugelassen ist.

Muss jeder selbst wissen...

Quote:

Was taugen Xenonlampen von Auktionsplattformen wie Ebay und Co.?

Grundsätzlich taugen z.B. bei Ebay gekaufte Markenbrenner eben so viel wie welche vom Fachhändler. Leider weiß man jedoch nicht was man wirklich bekommt. Ein schon benutzter Brenner anstelle des angebotenen neuen wäre noch ein relativ geringes Übel. Es kann schlimmer kommen: Fakt ist, dass mittlerweile 95% der Brenner die auf Ebay angeboten werden entweder Fernost-Nachbauten (alles über 6000K Ultinon in jedem Fall) oder gefälschte Markenbrenner sind. Besonders dreist ist neuerdings die Methode, billige bzw. minderwertige Fernost-Brenner mit Philips-Etiketten zu versehen. Merke: Philips klebt auf seine Xenon-Brenner niemals Etiketten, zu einem weißen Aufdruck ist Philips durchaus fähig. Der Ebay-Anbieter aber nicht. Alles was so geliefert wird ist eine sichere Fälschung und Betrug. In Foren wird über solche Brenner sogar berichtet, dass sie nicht sicher zünden. Ein deutliches Zeichen für Fernost-"Ramsch", ein echter Philips-Brenner würde sich im Neuzustand nie so verhalten. Das verwundert natürlich den arglosen Käufer, der doch eigentlich sicher war, Originalbrenner zu erwerben. Und schon sind zig, ja vielleicht hunterte Euros weg. Lohnt das Risiko bei der langen Lebensdauer eines Markenbrenners? Oft gilt: Wer billig kauft, kauft zwei mal.

Auch sollte man Beteuerungen über die Zulassung bzw. E-Nummern keine all zu große Bedeutung beimessen. Kein Brenner über 5000K besitzt derzeit eine E-Nummer (Ausnahme Philips UltraBlue). Dafür gibt es mehrere logische Gründe, von denen einige in dieser FAQ bereits erwähnt wurden (Lebensdauer, Color Shift, psychologische Blendung, Ruf des Xenonlichts in der Öffentlichkeit,... um nur einige zu nennen).

Apropos Farbtemperatur, diese Angabe auf Ebay ist so gut wie nie aussagekräftig. Halten Sie sich besser an die Tabelle weiter oben, wo die Angaben der Hersteller aufgeführt sind. Oft werden 4000K Standardbrenner als 5000K oder 6000K angeboten, um den Preis ordentlich zu "pushen". Oft mit Erfolg und später dann "gelbem Erwachen" nach Einbau.

Es gibt natürlich auch hin und wieder ein Auktions-Schnäppchen zu ergattern im Internet, aber dabei handelt es sich in aller Regel um Standardbrenner mit niedriger Farbtemperatur, die es überall gibt und die dem Vorbesitzer vermutlich nicht mehr gefielen. In jedem Fall gilt: "Echte" Schnäppchen sicher zu erkennen entscheidet über das Lohnen des Geschäfts.

Ähnliche Themen

Also die 5 Euro Materialkosten kommen schon hin, jedoch vergessen viele hier Produktionskosten... Der Bau und die Planung der Fertigungsmaschinen, Testläufe des Produkts, Instandhaltung der Maschinen etc.! Zudem kommen bei Philips und Osram im gegensatz zum Chinahersteller Energiekosten im dreifachen Bereich, Umweltzulagen, prüfungen nach DIN, EN, DIN EN, ISO oder DIN ISO hinzu. Vergessen wir mal nicht die Garantie auf die Produkte, der Service bei Rückfragen und Problemen, alles in allem Geld was ein China-hersteller sich spart und ohne Rücksicht auf die Gesundheit seiner Mitarbeiter oder die Umwelt produziert... Klar dass das Produkt nur die Hälfte kostet.... Aber wer sowas unterstützt und dann rumheult, dass wir so wenig verdienen in Deutschland und keine Ahnung haben warum unsere Wirtschaft immer schwächer wird, der soll mal daran denken! Aber nun zum Xenon. Ich würd abgesehn von den eh schon mehr als deutlichen Gründe nur Markenware beim Teilehändler kaufen, denn da hab ich einfach die Sicherheit das ich das bekomme was ich bezahle. Falls dann doch was nicht stimmt renne ich keinem hinterher sondern reklamiere den Mangel und mir wird umgehend geholfen nicht erst 7 Tage später. Und nunmal ganz im Ernst... Wer sich nen Wagen für 15-50 Tausend Euro kauft hat wohl auch 200 Euro für Xenon-brenner. Wenn net würd ich mir Gedanken machen ob ich mir das Auto leisten kann oder besser umsteig auf was günstigeres... Fakt ist bei Teilen wo es um die Sicherheit geht und net nur um die Eigene sondern vorallem um die der anderen hat man dafür zu sorgen das alles tip top Inordnung ist und das es sich um geprüfte Ware handelt und net um Ramsch vom feinsten...! Sorry für den Roman aber mir platzt bei sowas die Hutschnurr, wenn man sich so en Auto kauft aber es sich eig net leisten kann, dann aber noch alle scheiße an baut wie das Bodykit und die Felgen und das Fahrwerk, aber bei Bremsen und Licht spart man dann!

Tja, solche Leute gibts halt immer wieder @Stickerbombing 🙂
Deswegen sag ich ja, da geb ich lieber n bissel mehr aus, dafür passt dann aber
auch die Qualität und der Rest.

Aber um auch nochmal auf den China-Ramsch zu kommen. Ich glaub kaum, dass
diese von der Qualität her, allein was die Materialien angeht, auf nur EINIGERMAßEN den
gleichen Wert kommen wie Markenprodukte.

Quote:

Sorry für den Roman aber mir platzt bei sowas die Hutschnurr, wenn man sich so en Auto kauft aber es sich eig net leisten kann, dann aber noch alle scheiße an baut wie das Bodykit und die Felgen und das Fahrwerk, aber bei Bremsen und Licht spart man dann!

Kann ich so nur unterschreiben.

Edith meint:

Hab jetzt übrigens auch einige interessante Posts gelesen wo beschrieben wurde dass
die "Auto" Funktion fürs Licht und Coming/Leaving Home auch nicht soooo der Burner wären für Xenon,
da die das ewige An/Aus/An/Aus gar nicht mögen.

Ich werd dahingehend wohl CH/LH deaktivieren, da ich es ohnehin nicht brauche und auch nicht wirklich nützlich finde. Da gäb es bei weitem nützlichere Extras in der heutigen Zeit, aber nunja..

Das kann man auch auf die Nebelscheinwerfer codieren. So hat man trotzdem CH/LH und schont die Xenonbrenner.

Zitat:

Original geschrieben von Skaeldrig


Hab jetzt übrigens auch einige interessante Posts gelesen wo beschrieben wurde dass
die "Auto" Funktion fürs Licht und Coming/Leaving Home auch nicht soooo der Burner wären für Xenon,
da die das ewige An/Aus/An/Aus gar nicht mögen.

Ich werd dahingehend wohl CH/LH deaktivieren, da ich es ohnehin nicht brauche und auch nicht wirklich nützlich finde. Da gäb es bei weitem nützlichere Extras in der heutigen Zeit, aber nunja..

Deswegen habe ich mir das CH/LH auf die Nebelscheinwerfer machen lassen. Die NSW nutzt man bei Xenon eh kaum noch und so haben sie dann auch eine daseinsberechtigung.

Zitat:

Original geschrieben von boehsewicht


Das kann man auch auf die Nebelscheinwerfer codieren. So hat man trotzdem CH/LH und schont die Xenonbrenner.

Servus!

Und wie mach ich das dann???

Hmmm... Blöd wenn man keine Nebelscheinwerfer hat...

Und eine Unterbodenbeleuchtung als CH und LH zu benutzen ist auch nicht erlaubt in der StVO seh ich grad, schon gedacht einen Grund gefunden zu haben mir so etwas anzubringen.
Nicht mal mehr das betreiben im Stand ist erlaubt, so wie es früher mal war. Selbst mit ausgeschalteter Zündung darf man die nicht mehr verwenden.

Dann muss ich die Zeit so hoch stellen das ich die Zündung anhab bevor die Brenner wieder aus sind, somit hab ich so oder so eine Brenner Zündung und keine eventuellen zwei.

M.

Naja, deshalb deaktivier ich es gleich. Die Nebelscheinwerfer sollten ihrer eigentlichen Bestimmung zugeführt werden, sonst nix.

Und wie gesagt find ich CH/LH eh umsonst. Hab das noch nie gebraucht. Is eher net nette Spielerei gewesen wenn das Auto zum Leuchten anfängt wenn ichs auf/absperr. Aber wirklich NÜTZLICH war
das bisher eigentlich noch nie.

Zitat:

Original geschrieben von Skaeldrig


Naja, deshalb deaktivier ich es gleich. Die Nebelscheinwerfer sollten ihrer eigentlichen Bestimmung zugeführt werden, sonst nix.

Das machen sie ja nach wie vor, nur bei Xenon siehst du bei Nebel eh keinen Unterschied ob sie an sind oder nicht.

Hm..hab sie einmal getestet, und ich fand dass bei wirklich starkem Nebel die schon ein wenig mehr "Licht ins Dunkel" gebracht haben. Vielleicht auch nur mein objektives Empfinden.

Jedenfalls hab ich heute meine Xenon Brenner von Osram erhalten, und hab auch prompt um 16:00 einen Termin beim Händler. Bin gespannt auf das Ergebnis.

Werde dann berichten und eventuelle Vorher/Nacher Fotos reinstellen 🙂

Also. Ich komm grad vom Händler und er hat mir die neuen Xenon anstandslos eingebaut, auch wenn ich sie nicht bei ihnen gekauft hab.
Gekostet hat mich der Spaß 100€ grade aus. Beide Scheinwerfer mussten dazu ausgebaut werden.
Die Scheinwerfer wurden danach noch umsonst eingestellt.

Der Clou der Sache: Die original verbauten Xenon Brenner waren "Osram Xenarc" ...
Ich hab bei Amazon die Osram Xenarc CBI(Cool Blue Intense) bestellt. Um 70€.
Der Händler wollte 190€ für die alten, originalen haben. Herrlich sowas.
Da merkt man wieder wie man geschröpft wird 🙂

Aber um auf die Xenon zurückzukommen. Das Licht ist herrlich. Und gefühlt auch
wirklich um 20-30% heller als die Standard Brenner. Man wird sehen wie sich das Lichtbild
während/nach der Einbrennphase verändert. Aber im Moment bin ich SEHR zufrieden
und froh diese insgesamt 240€ investiert zu haben.

Servus!

Na das ist doch schön zu hören wenn ein Kunde glücklich mit seinem Produkt ist. =)

Das motiviert mich dann umso mehr die Brenner zu wechseln. =) Aber ich muss ganz ehrlich sagen, für 100€ mach ich das dann lieber selbst. xD Gut, ich kenn mich da auch bissle besser aus. ^.^

Weißt du denn nun wie du das machen musst? Falls dir das weiterhin nicht zu traust und du die irgendwann mal wechseln musst, schreib mich an. ;-)

Ich mach es dir deutlich billiger. ;-)

M.

Ich denke ich würds mir nun zutrauen ja 🙂
Hab zwar das Werkzeug nicht, aber das sollte das kleinste Problem sein.
Ist im Prinzip keine große Hexerei den Scheinwerfer auszubauen.

Stecker abziehen, die Blende ober dem Scheinwerfer mit 2 oder 3 Schrauben abnehmen, den Scheinwerfer selbst auch nochmal abschrauben, waren auch so an die 3 Schrauben und dann einfach rausziehen. Hätt ich das gewusst, hätt ich mir die 100 Euro auch gespart xD

Und wie gesagt, ich kann die Osram Xenarc CBI(Cool Blue Intense) empfehlen. Bin sehr zufrieden damit 🙂 Und das CH/LH hab ich nu auch deaktiviert xP

Deine Antwort
Ähnliche Themen