Xenon Linse tauschen
War jetzt beim TÜV gewesen und der Prüfer meinte seine Taschenlampe ist ja heller als meine Scheinwerfer.
Also neue kosten ja 1300€. Aber es gibt auch die Rep.Sätze zum selbst einbauen oder man schickt die Scheinwerfer ein.
Hat das schon jemand gemacht ?
25 Antworten
Hallo. Auf welchen Seite hast du die für 60 gekauft?
Gruß
Zitat:
@chaerte2 schrieb am 27. Februar 2024 um 22:41:28 Uhr:
Zitat:
@ThomasRudolf schrieb am 19. Februar 2024 um 20:56:04 Uhr:
Hallo,
ich habe bei meinem R den Spiegel mitsamt der Linse getauscht.
hier https://retrofitlab.com/collections/mercedes-r-class-w251 kann man die kaufen.
Es gibt auch ein gutes Video dazuviel Erfolg
Hast du vielleicht noch ein paar Tipps?
Ich habe mir auch die EVOX-R 2.0 gekauft.
Auch bei mir sind definitiv die Reflektoren hin. Das sieht man schon wenn man in die Linse schaut. Total trübe, wie grauer Star im Auge.Die Beschreibung / Video von retrofitlab ist, naja, nicht ganz optimal. Das ist auch in den Bewertungen zu lesen.
Ich möchte nicht unbedingt den Scheinwerfer zerlegen um dann festzustellen das was fehlt, oder nicht passt.
Es sieht für mich so aus als wenn der neue Reflektor etwas länger ist. Evtl. Passt dann das Zündgerät zwar noch auf den Brenner, mit Kurvenlicht schlägt dieser dann aber ans Gehäuse an. In dem Video wird nicht das original Zündgerät verwendet, sondern ein externes an die Innenseite des Gehäuses geklebt.Ich werde ein paar Bilder vom Umbau machen und das dann hier einstellen.
Ich habe für beide übrigens keine 60€ bezahlt.
Such mal bei AliExpress nach EVOX-R 2.0
Ich habe gestern die Teile getauscht. Mit ein paar kleinen Anpassungen die dem kurvenlicht geschuldet sind passt das ohne Probleme. Heute werde ich noch das Glas polieren und die scheinwerfer wieder einbauen.
Ich mache in den nächsten Tagen eine Anleitung für alle die die sich auch trauen.
Der Aufwand ist nicht ganz ohne, aber ich weiß jetzt schon das es sich gelohnt hat!
Wie versprochen hier die Anleitung. Wer sich das selbst nicht zutraut schreibt mit eine PN.
Ähnliche Themen
Das Licht ist wie erwartet wieder so wie es sein soll. Die Verbesserung kann man schlecht schätzen. Ein Messgerät hatte ich leider nicht zur Verfügung. Ich schätze mindestens um das 5 fache. Kein Blindflug mehr...
Vielen lieben Dank für Deine Mühe und Hochachtung für die viele Arbeit.
Ich mit meinen 2 linken Händen bin bei soetwas allerdings raus.
Viele Grüße
Sorry, habe eine Frage (R-Klasse Bj 2011) zum Scheinwerfer und hier sind Experten am Start: das Abblendlicht links senkt sich nicht mehr und blendet. Kann man das reparieren (lassen) oder muss der Scheinwerfer getauscht werden? Das Teil scheint nicht mehr verfügbar (EAN 4047024811553)
Was kann ich tun? Vg Peter
Die scheinwerfer für dein Auto sind anders.
@ Baltrum1960
Hör ml ob der Stellmotor noch arbeitet, sitzt im Scheinwerfer.
Zu dem kannst du auch per hand prüfen ob der Reflektor innen lose ist, Deckel ab und prüfen ob du innen bewegen kannst.
Da sind Kugelköpfe drann, die sich auch mal ausclipsen können.
Es kann auch sein das das Gestänge abgebrochen ist.
Wenn alles intakt ist, Stellmotor prüfen, wenn man nichts hört, muss das ganze per SD angesteuert werden.
Entweder Stellmotor defekt oder was beim W203 (als Beispiel) öfter vorkommt, das Steuergerät für die LWR defekt.
Diese kann man aber nur mit SD prüfen, bzw gute Diagnosegeräte mit Tiefendiagnostik und ansteuerungsmöglickeiten.
Bin mir jetzt bei dieser aussage nicht 100% sicher, aber einer der beiden Scheinwerfer bekommt sein Steuersignal vom anderen Scheinwerfer.
Sollte zb. der Rechte die Signale vom LWR bekommen, dann sendet diese die Signale an den Linken Scheinwerfer
Somit könnte auch ein defekt am rechten Scheinwerfer sein, welche den linken nicht ansteuert.
Wie gesagt, das nur als Tipp , wobei ich mir hier nicht ganz sicher bin.
Ohne Diagnosegerät wird das schwierig.
An ein Kabelbruch defekt denke ich eher weniger.
Auch einen defekten LWR-Sensor kann man ausschliesen.
Zitat:
@Benzländer schrieb am 18. Dezember 2024 um 09:20:13 Uhr:
@ Baltrum1960An ein Kabelbruch defekt denke ich eher weniger.
Auch einen defekten LWR-Sensor kann man ausschliesen.
Habe die Tage meine Scheinwerfer geöffnet. An beiden war die Isolierung der Kabel an der LWR (im Scheinwerfer innen drin) so defekt, dass der Draht zu sehen war.
An einem Scheinwerfer waren 2 Kabel gebrochen/gerissen.
Somit ist da nicht alles geschützt und kann leicht durchscheuern
Hallo. Ich habe jetzt meine auch überholt und etwas aufgewertet..
Sieht schon anders aus...