Xenon Kurvenlicht defekt - Wasser im Scheinwerfer
Hallo,
an meinem gut 2 Jahre alten Signum (vor FL) mit Xenon Kurvenlicht habe ich vor ein paar Tagen die Meldung "Linkes Abblendlicht prüfen" erhalten. Bei der Kontrolle stellte ich fest, das nur noch das Standlicht leuchtete. Ebenfalls stellte ich leichtes Kondenswasser im Scheinwerfer fest.
Seit gestern hat sich das Licht auf wundersame Weise wieder von alleine repariert und auch das Kondenswasser an der Scheinwerferscheibe ist nicht mehr da.
Ist das ein bekanntes Problem?
15 Antworten
ach ja .... meiner auch .
Meinen 2008er Kombi habe ich im Dez 11 bei einem Opelhändler entdeckt und ausgiebig probegefahren .... alles ok ....
Beim abstellen des Wagens sprach ich den Verkäufer auf den rechten SW (AFL) an , der innen komplett beschlagen war .
Seine Aussage: ist normal und geht nach kurzer FAhrzeit mit Licht weg ... (HAllo ... ich habe gerade 70km Probefahrt mit Licht gemacht !!!??)
DAnn : " Der Wagen stand nun 4 Monate draußen auf dem Werkstatthof .... das geht sicher noch weg im Betrieb)"
NA gut .... kurz vor Weihnachten den Wagen zugelassen und abgeholt (250km von zuhause) ... alles wunderbar .... noch 200km Umweg gemacht und Winterräder abgeholt .... plötzlich blinkt die Kontrollleuchte fürs AFL 😰
Motor aus und wieder an .... LAmpe aus .... nach kurzer Zeit wieder an und Licht lenkt nicht mit ..... schöner Mist .
NAja ... zuhause angekommen am nächsten Werktag ab zum FOH am Wohnort und Fehlerspeicher auslesen lassen ....(23€) Ergebniss Linse rechts klemmt (das konnte ich mit bloßem Auge erkennen )
DAnn aber : Fehlerursache: wahrscheinlich Steuergerät unter dem SW defekt (300plus Einbau) aber um das zu verifizieren würde man gern die Steuergeräte l+r einmal tauschen um zu sehen obs wirklich daran ist .... DA dafür aber der Stoßfänger etc abgebaut werden müsste , würde diese Überprüfung auch mit 300 zu buche schlagen .
Ich habe dankend verzichtet, da es meiner Ansicht nach eher ein mechanisches Problem war .
Jetzt nach dem Urlaub habe ich einen China-Kracher und bin selbst mal drangegangen
Fehler gelöscht und gefahren .... wenn der Fehler wiederkam , wieder geölöscht und weitergefahren .
Fehler kam immer nach dem rechtsabbiegen ....
Nach einigen Versuchen fingen die Scheinies an , sich wieder zu kalibrieren (beim einschalten runter und wieder hochgefahren) und auch beim linksabbiegen lenkte der Linke SW wieder mit .... nach rechtsabbiegen sofort wieder Fehlermeldung und starre SW .
HAbe aber nicht aufgegeben .... und siehe da , heute lenken plötzlich ohne weiteres zutun wieder beide SW in beide Richtungen mit .
Durch Garagenparken ist der rechte SW inzw auch wieder trocken .
Ich nejhme mal an durch meine andauernden Versuche hat sich die Mechanik im rechten SW wieder losgerappelt .... bin nun mal gespannt wie lange es gutgeht