Xenon keine LWR mehr
Hallo, habe die beiden Sensoren an der Hinterachse gewechselt, da das Gestänge gebrochen war und die Xenon 1 Meter vor das Auto geleuchtet haben. Meiner Meinung nach ist der linke Sensor für die LWR und der rechte für Four-C. Habe mit Vida kalibriert, Xenon sind in die "normale" Stellung gefahren und bleiben so stehen. Allerdings nivellieren sie nicht mehr bei Last auf der Hinterachse. Four-C funktioniert einwandfrei.
Hat jemand eine Idee?
Dankeschön!
29 Antworten
Vielleicht nochmal zum Verständnis: Sensoren an der Hinterachse getauscht, habe die Xenon mit Vida kalibriert, stehen auch in der richtigen Höhe, aber die autom. LWR funktioniert nicht.
Deshalb sage ich ja die Sensoren mit vida anzuzeigen welchen Wert sie angeben und ob er sich verändert.
So hab's gefunden: Spannung um die 2 Volt (beide Sensoren) und bei Belastung ändert sich der Wert! Keine Fehler im Speicher (Vida)!
Wat nu, ich weiß nicht weiter 🙁.
Ähnliche Themen
Die Nivelierung funktioniert nicht wie bei modernen Xenons. Das geht sehr träge. Im Fahrbetrieb bekomme ich das nicht mit. Im Vergleich zu meinem 2011er V70 meint man es funktioniert nicht. Es gibt auch keinen Funktionstest beim Start wie bei aktuellen Fahrzeugen.
Du kannst aber den Hebel am Achssensor nochmal lösen und dann den Hebel bewegen. Damit solltest du die Stellmotoren vorne arbeiten hören und die Positionierung der Xenons sollte funktionieren.
Hast du den Hebel am Sensor richtig montiert? Ich war damals nicht mehr sicher in welchem Winkel er stehen sollte:
https://www.motor-talk.de/.../...leuchtweitenregulierung-t6970676.html
Zitat:
@m.s.m.s. schrieb am 5. September 2021 um 20:24:11 Uhr:
Und was zeigen die zwei vorderen Sensoren an?
Sind die auch ok und plausibel?
Es gibt nur an der Hinterachse einen Sensor für die Leuchtweitenregulierung der Xenons.
Hallo, vielen, lieben Dank! Nein, es gibt vorne keine Sensoren. Den Hebel habe ich korrekt montiert (Spannung ändert sich bei Beladung). Als (!) es noch funktionierte: auf die Heckstoßstange gekniet...Licht sofort runter geregelt, losgelassen, wieder hoch geregelt. Jetzt bleiben sie starr! Sche...!
In Vida steht, dass die Xenon, wenn das Fahrzeug Four-C hat, die Kalibrierung im SUM vorgenommen werden muss, also mit der Dämpfer-Kalibrierung. Habe ich gemacht...Xenon fahren auch in die "richtige" Stellung hoch, aber bleiben dort, wie angenagelt stehen!
Was heißt wie angenagelt?
Die schwanken ja nicht bei der kleinsten Welle hin und her.
Zum Testen würde ich vorschlagen das Auto mal vor eine Wand zu stellen und im leer Zustand die Licht Linie anzuzeichnen.
Dan mal zwei Leute in den Kofferraum setzen und etwas warten.
Wendige Scheinwerfer nachregulieren ist alles ok, wenn sie zu hoch sind geht die Fehlersuche weiter.
Das ist mir schon klar. Als der alte Geber noch drin war (hatte den gebrochenen Hebel prov. geklebt), brauchte ich mich nur auf die hintere Stoßstange knien und dar Xenon regelte mit ca. 1 Sekunde Verzögerung wieder runter. Jetzt kann ich da 'ne 1/2 Stunde drauf knien und nichts passiert! Die Spannung in Vida ändert sich aber entsprechend.
Ich meine mich zu erinnern das es ca 5 Volt waren und nicht 2.
Evtl mal denn alten Sensor auf einer Seite anstecken und Testen.
So, kurzes Feedback: funktioniert wieder einwandfrei! Der Stecker saß zwar bombenfest, aber nicht weit genug drauf. Die 2 Volt sind korrekt, das hängt von der Einbaulage ab (2-5 Volt). Wenn ich jetzt auf der Stoßstange knie, spricht er sofort, ohne Verzögerung an ---> Bierchen 😉!
Top
Bei meinem V70r war es kaum möglich richtig an die Stecker zu kommen.
Kabel kommt von oben über die Hinterachse und lies sich keinen mm nach außen ziehen.
Weiterhin gute Fahrt.