Xenon-Frontscheinwerfer Scheibe matt durch Dieseldampf - Reinigungsmittel

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
die Frontscheinwerferscheiben von meinen S211, Bj 2004 sind vor allem im Bereich der Haube matt/blass geworden - vor allem durch Dieseldampf von undichten Injektoren.

1) Hat jemand Erfahrungen, wie ich diese Verunreinigung durch Dieseldampf entfernen kann / die
Scheinwerfer wieder klar werden?

2) Hab mal was von einem Scheinwerfer/Plastik Reinigungsmittel Meguaiaris PlastX gehört. Wie sind Eure damit?

Servus

Beste Antwort im Thema

Wenn das mal ein oldtimer werden soll, dann fang JETZT damit an, es vernünftig zu machen:
Kauf neue Scheinwerfer!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@jpebert schrieb am 21. Januar 2017 um 14:09:15 Uhr:


Wieso hast Du die in den Backofen geschoben?

@jpebert
Backofen -> Kleber weich -> Streuscheiben ab -> Weg frei für die im gleichen Satz erwähnte Innenreinigung

Zitat:

@Peer.Gynt schrieb am 21. Januar 2017 um 14:17:38 Uhr:



Zitat:

@jpebert schrieb am 21. Januar 2017 um 14:09:15 Uhr:


Wieso hast Du die in den Backofen geschoben?

@jpebert
Backofen -> Kleber weich -> Streuscheiben ab -> Weg frei für die im gleichen Satz erwähnte Innenreinigung

Super erklärt,Temp cca 70 grad ungefähr 6-8 min das gleiche wieder beim einkleben,aber Vorsicht,Spiegel nicht mit den schwarzen Kleber versauen und auf keinen Fall mit irgend einen Reiniger an der verspiegelung rumschrubben..nur Streuscheiben reinigen und verspiegelung nur mit einem weichen Mikrofasertuch leicht abwischen,ich habe auch die Reflektoren gereinigt

Top.

Zitat:

@antonio1959 schrieb am 21. Januar 2017 um 16:06:46 Uhr:


.... nur mit einem weichen Mikrofasertuch leicht abwischen ...

Wenn es wirklich ein Microfasertuch (Polyesterfasern) sein muss, ist viel Gefühl und Vorsicht geboten. Billige (Haushalts-)Tücher haben im Gegensatz zu Labortüchern eine viel stärkere abrasive Wirkung und hinterlassen auf jeden Fall Microschleifspuren an der Hochverspiegelung (ähnlich den Polierwolken am Lack).

Ähnliche Themen

Zitat:

@austriabenz schrieb am 23. Januar 2017 um 11:52:16 Uhr:



Zitat:

@antonio1959 schrieb am 21. Januar 2017 um 16:06:46 Uhr:


.... nur mit einem weichen Mikrofasertuch leicht abwischen ...

Wenn es wirklich ein Microfasertuch (Polyesterfasern) sein muss, ist viel Gefühl und Vorsicht geboten. Billige (Haushalts-)Tücher haben im Gegensatz zu Labortüchern eine viel stärkere abrasive Wirkung und hinterlassen auf jeden Fall Microschleifspuren an der Hochverspiegelung (ähnlich den Polierwolken am Lack).

Muss nicht unbedingt ein Mikrofasertuch sein,,etwas sehr feines halt..könnte es mir auch vorstellen mit Watte aber wie du schreibst,mit viel viel Gefühl und Vorsicht und auf keinen Fall mit druck.Ich hab halt sehr feine Mikrofasertücher,das haben generell die Lackierer🙂)

Deine Antwort
Ähnliche Themen