Xenon Brenner Wechsel ?
Hallo !
Mir ist eine Xenon Birne Kaputt gegangen nun meine frage.
Wie wechselt man die bei einem w210 ?
Hab mich schon erkundigt wie teuer die sind und bin dabei auf Alph-Lights gestossen in e-Bay dort kosten 2 Brenner 69€ kann man die nehmen ?
bei Kaufhaus Stern kostet ein Brenner 138€ .. meiner meinung nach recht übertrieben!
aber die grosse frage ist halt wie man die nu austauchen kann, also wen jemand damit erfarung hat bitte posten!
am besten ne genaue Einbauanleitung oder Fotos vom tausch währe nicht schlecht...
gruss: zarpi
Beste Antwort im Thema
2 Brenner für 69 €?
Also ich weiß nicht ist zwar nicht alles was billig ist auch schlecht aber mich würde der Preis abschrecken.
Zu mal sich alle Hersteller bei einem Preis um die 100 € für einen ziemlich einig sind. Dann kauf lieber bei Ebay 2 Markenbrenner die bekommste auch schon billiger.
Du ärgerst dich nur wenn die anderen nach einem Jahr wieder den Geist aufgeben.
Den wer zweimal billig kauft kauft einmal teuer.
Aber ansonsten kann man die sehr einfach und schnell wechseln. Zündung und Licht aus. Deckel ab, Stecker runter Birne drehen rausziehen neue rein fertig. Total einfach eigendlich.
Mfg Mario
26 Antworten
Die Philips wurden ab Werk verbaut, darauf achten, dass es die Birnen ohne das + sind, die ohne + sind weisser 🙂
Gruß aus Dortmund
Mercedes W210 Xenon Brenner wechseln
Zitat:
@zarpi schrieb am 11. Februar 2007 um 14:55:18 Uhr:
Hallo !
Mir ist eine Xenon Birne Kaputt gegangen nun meine frage.
Wie wechselt man die bei einem w210 ?Hab mich schon erkundigt wie teuer die sind und bin dabei auf Alph-Lights gestossen in e-Bay dort kosten 2 Brenner 69€ kann man die nehmen ?
bei Kaufhaus Stern kostet ein Brenner 138€ .. meiner meinung nach recht übertrieben!
aber die grosse frage ist halt wie man die nu austauchen kann, also wen jemand damit erfarung hat bitte posten!
am besten ne genaue Einbauanleitung oder Fotos vom tausch währe nicht schlecht...gruss: zarpi
Was brauchst du denn ?
Osram D2S hätte ich günstig anzubieten. (Signatur)
VG
Hyperbel
Du hast auf einen zitierten Beitrag aus 2007 geantwortet. 😰
In den vergangenen 10 Jahren wird er die Brenner hoffentlich doch schon gekauft haben 😉
Ähnliche Themen
Für den 210er wären es eh D2R 🙂
Danke! 🙂
Dass mein Vorposter als Leichenschänder sein Unwesen treibt hatte ich nicht gesehen...
Ich habe prophylaktisch seit einigen Wochen 2 neue D2R Brenner von Lumistar für zusammen 23 Eur verbaut. Nun ist wieder Licht vor dem Auto. Ich weiss leider nicht wie alt die Brenner waren, die drin waren.
Kann also einen Brennertausch nur empfehlen.
Gruss
Es scheint tatsächlich so zu sein, dass beim Mopf die Stoßstange ab muss - sehe ich das RICHTIG?
Wozu? Zum Brennerwechsel? Nö...
Ich komme auf der Fahrerseite nicht dran - den Behälter für die Scheinwerferreinigungsanlage konnte ich zur Seite bewegen aber der Behälter für das Hydrauliköl ist im Weg. Vielleicht habe ich auch einfach zu große Hände. Das abdrehen vom Deckel und Kabel ging noch gut aber der Schritt wo die Torx-Schrauben abgelöst werden um den Brenner gegen den Uhrzeigersinn herauszudrehen bekomme ich einfach nicht hin. Gibt es da noch einen Trick beim Mopf?
Soweit ich mich erinnere hab ich die Schrauben gar nicht gelöst und es ist bestimmt auch nicht vorgesehen das dafür die Stossstange abgebaut werden muss.
Hallo.
Nach dem Werkstattdokument muss man beim MOPF nur alles gegen den Uhrzeigersinn drehen und rausnehmen.
drago2 hat recht die Schrauben müssen nicht raus.
Ich hoffe es hilft weiter.
Gruß AWXS