Xenon Brenner austauschen.

Volvo V70 2 (S)

Hallo Zusammen,

Ich komme in den Genuß für meinen V70 neue Xenon Brenner kaufen zu müssen.

D2R Leuchtmittel sind original verbaut.

Könnt ihr mir bezüglich der neuen Leuchtmittel ein paar Tips geben.

Ich habe die Philips D2R Vision oder Ultra Vision in Erwägung gezogen.
Könnt ihr mir diese empfehlen?
Habt ihr Produktnummern der aufgeführten Brenner? Wo am besten bestellen?

Oder habt ihr eine ganz andere Firma welche man kaufen kann?

Bezüglich des Wechsels der Leuchten. Kann man das selbst übernehmen? Gibt es ggf. Eine Anleitung der
Verschiedenen Schritte des Einbaus?

Danke für eure Hilfe.

Gruß Sebastian

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hans Blix


Moin!

Die Philips-Brenner sind bestellt und werden wohl die Tage ankommen. Bevor ich nach Volvo-Anleitung an das Wagnis "Stoßfänger abbauen" herantrete noch kleine Fragen:

1. Brauche ich "Spezialwerkzeug" welches ein normaler Schrauberkasten nicht hergibt?
2. Sind die "Clips", in die man zum demontieren mittig reindrückt, beim anschließenden Zusammenbau wieder verwendbar?
3. Ist beim Abbauen des Stoßfängers auf irgendetwas zu achten was kaputt gehen könnte? Laschen, die irgendwo hintergeklemmt sind, Teile die leicht abbrechen können, Abdeckungen, die nur auf bestimmte weise abzubekommen sind usw.?
4. Kann man zum Brennerwechsel Nebelleuchten und die Düsen der Waschanlage am Stoßfänger lassen oder muss das alles komplett abgezogen werden?

Danke schon jetzt für jeden Hinweis!

Gruß, Hans Blix

die letzten 3 Beiträge hier:

http://www.motor-talk.de/.../...nner-selber-wechseln-t4172847.html?...

Dort steht alles drin 😉

Na, die Anleitungen habe ich doch. Ich dachte an einen Tip ala "Pass auf die Lasche auf, die bricht leicht ab" o.ä. Denn ich kenn mich ja 🙂

Im Anhang mal ein Bild vom Motorraum. Kriegt man den Krempel rechts hinter dem Frontscheinwerfer (Luftfilter?, grünes Rechteck) ausgebaut? Und wie bekommt man die mit Widerhaken angehangenen Kabel am Schweinwerfer (roter Kreis) ab? Dann wäre ja evtl. ein Stoßstangenabbau gar nicht notwendig...

Wo ich einmal dabei bin will ich´s ganz genau wissen, auch wenn die Fragen für den Fachmann sicherlich ziemlich dämlich sind 😁

V70a

Hej Hans
Ich glaub nicht, dass deine Fragen dämlich sind.
Also pass auf, den Brennerkolben und -draht nicht zu
beschädigen. Über Zündschlüssel und Batterie habe
ich schon geschrieben (kann ja nicht schaden).
Ich habe meine Brenner ohne
Stossstangenabbau montiert; ist halt etwas fummelig.
Die Meinungen gehen auseinander welche Methode
besser ist. Den Luftfilterkasten(?) hatte ich abgebaut.
Da sind seltsame Montragehaken drunter, und ich
kann mich leider nicht erinnern wie ich das geregelt habe.
Die Platzsituation der einzelnen Modelle sind unter-
schiedlich. Muss erst morgen in meinem Motorraum
wieder nachsehen, ob ich noch etwas dazu raten kann.
Jedenfalls hatte ich es zum ersten mal gemacht, es
funktionierte, und ich ersparte eine Menge Geld.
Grüsse aus Wien, Rudi

Moin!

So, am WE war Zeit zum basteln, also ging es ran an die Lampen.

Auf der Beifahrerseite ist genug Platz um die Brenner ohne Ausbau irgendwelcher Teile zu tauschen. Es ist eng, etwas fummelig und man zerkratzt sich vielleicht die Hände, aber es eigentlich ganz gut. 🙂

Auf der Fahrerseite ist kein Platz zum Tauschen der Brenner. Da stellte sich die Frage Stoßfänger runter oder Luftfilterbox raus. Ich entschied mich für den Luftfilter. Schläuche abgezogen, Stecker raus und dann mit einem beherzten Ruck den eingeklipsten Kasten herausgezogen. Dann die selbe Prozedur zum Wechseln des Brenners wie auf der Beifahrerseite. Einbau des Luftfilterkastens dann analog zum Ausbau in umgekehrter Reihenfolge 😁.

Ergo: Trotz minimalster Kenntnisse von Automobiltechnik funktionierte der Wechsel überraschend gut. Danke für die Tips die man mir hier gegeben hat!

Gruß, Micha

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen