Xenon auf LED Brenner Umsteigen welche Marke?
Jetzt wo es wieder früher dunkel wird draußen ist mir irgendwie aufgefallen das mein Xenon anscheinend nicht mehr die beste Leistung erbringen tut oder die sind einfach nicht so Hell, kann auch an mir liegen bin etwas Nachtblind und sehe schlechter in der Dunkelheit, jetzt habe ich auf Youtube einige gesehen die von Xenon auf LED Brenner umsteigen und im Vergleich sieht das schon viel Heller aus wie das normale Xenon aber denke einige nutzen da China Brenner die vermutlich in DE keine Zulassung haben. Hab ihr selbst sowas verbaut oder gibt es Brenner die Zugelassen sind die auch gute Leistungen erbringen ohne das ich extra irgendwie noch zusätzlich Kabel dranhängen muss etc, anscheinend muss mann das nur Codieren damit keine Fehlermeldung kommt.
42 Antworten
Ich würde von den Leds vs Xenonlicht die Finger lassen - wie schon mehrfach geschrieben gibt es hier nichts legales für den F11.
Das heißt man bekommt mit der Rennleitung ggf. Probleme und auch der TÜV kann Schwierigkeiten machen.
Weiterhin ist die Frage, wie das Lichtbild ist - Leds haben ein anderes Abstrahlverhalten als Xenonlicht: der Gegenverkehr freut sich…
Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, das die Chinakracher massiv abstrahlen/ stören.
Der Radioempfang ist dann ggf. weg.
Ich habe meine 10 Jahre alten Xenons (gingen noch) gegen neue Osram Nightbreaker getauscht.
Das hat eine deutliche Verbesserung gebracht und ich finde das Abblendlicht vergleichbar mit dem LED Licht vom Nachfolger.
Zitat:
@Shotgun158 schrieb am 12. Oktober 2023 um 14:11:06 Uhr:
Ich würde von den Leds vs Xenonlicht die Finger lassen - wie schon mehrfach geschrieben gibt es hier nichts legales für den F11.
Das heißt man bekommt mit der Rennleitung ggf. Probleme und auch der TÜV kann Schwierigkeiten machen.
Weiterhin ist die Frage, wie das Lichtbild ist - Leds haben ein anderes Abstrahlverhalten als Xenonlicht: der Gegenverkehr freut sich…
Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, das die Chinakracher massiv abstrahlen/ stören.
Der Radioempfang ist dann ggf. weg.Ich habe meine 10 Jahre alten Xenons (gingen noch) gegen neue Osram Nightbreaker getauscht.
Das hat eine deutliche Verbesserung gebracht und ich finde das Abblendlicht vergleichbar mit dem LED Licht vom Nachfolger.
Hast schon recht wenn ich überlege wie oft ich mich aufregen muss wenn da jemand von gegenüber kommt und ich kaum noch was sehen kann weil ich halb erblinde 😁 das muss nicht sein wird auch einen Grund geben wieso es kaum wirkliche LED Brenner mit Zulassung gibt denke sonst hätte Osram da auch etwas für unser Modell im Sortiment, die haben wohl aktuell nur für H7-Birnen eine LED-Zulassung erhalten.
Ich habe im VW T5 die H4 Halogen gegen Philips Leds getauscht.
Dort sind sie zugelassen und das Licht ist massiv besser und kann ich jedem empfehlen…
Also Halogen gegen LED ist keine Frage - bei Xenon ist der Unterschied zur (Nachrüst)LED m.E. aber nur marginal besser/wenn überhaupt (und man hat ggf. andere Nachteile: Legalität, Blendung, Störsignale, Sensoren/Kurvenlicht).
Häufig werden in Foren und bei Berichten auch alte Xenon Brenner gegen neue LEDs verglichen. Klar, dass dann die LEDs besser sind. Nur ob die gegen gute, neue Xenon tatsächlich besser sind wage ich zu bezweifeln.
Im Vergleich waren die neuen, guten Xenon im F11 nicht wirklich schlechter als die originalen LED Scheinwerfer im F33, den ich jetzt fahre.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 12. Oktober 2023 um 15:48:47 Uhr:
Häufig werden in Foren und bei Berichten auch alte Xenon Brenner gegen neue LEDs verglichen. Klar, dass dann die LEDs besser sind. Nur ob die gegen gute, neue Xenon tatsächlich besser sind wage ich zu bezweifeln.Im Vergleich waren die neuen, guten Xenon im F11 nicht wirklich schlechter als die originalen LED Scheinwerfer im F33, den ich jetzt fahre.
Kann ich vom 5er F11 vs G31 auch fürs normale Abblendlicht bestätigen.
Das beste (Fern)Licht hatte mein E61 - Fernlicht Xenon hochgeklappt + 2x Innere Scheinwerfer 55W von der Lichthupe dazu.
Das hat der F11 leider nicht mehr - da machen die inneren Scheinwerfer nur noch Abbiegelicht.
Ich habe die LEDs (Benzinfabrik) mal bei meinem F31 eingebaut.
Ich habe das blendfreie Fernlicht.
Abblendlicht ist deutlich besser. Beim Fernlicht bin ich derzeit noch unsicher. Ich bilde mir ein, dass auf Entfernung die Leistung fehlt.
Weiterhin ist deutlich zu erkennen, dass das Ausblenden des Gegenverkehrs kaum wahrzunehmen ist. Der Verkehr wird definitiv ausgeblendet aber die Kanten der Lichtkegel sind nicht mehr so schön zu erkennen.
Ich war auch erstaunt, dass die LEDs eine E Nummer haben
Hallo,
ich will hier niemanden angreifen oder schlecht machen, aber....
Es gibt nur Ersatz LED für Halogenlampen von Osram und Phillips, und beide haben eine ABE (nur in Verbindung mit den dort gelisteten Fahrzeugen).
Alles andere ist leider nicht legal, auch wenn eine E-Nr. drauf sein sollte.
Ja, ich weiß, ist doof, ist aber so.
Beim Jeep Wrangler ist es sogar so, dass nur der Scheinwerfer mit der in den Papieren angegeben Nummer legal sind, ist eine andere Nummer auf dem Scheinwerfer (auch beim gleichen Fahrzeug und gleichem Baujahr), darf dieser offiziell nicht eingebaut werden.
gruß
Christoph
Zitat:
@ChristophX3M schrieb am 20. October 2023 um 08:57:40 Uhr:
Hallo,
ich will hier niemanden angreifen oder schlecht machen, aber....
Es gibt nur Ersatz LED für Halogenlampen von Osram und Phillips, und beide haben eine ABE (nur in Verbindung mit den dort gelisteten Fahrzeugen).
Alles andere ist leider nicht legal, auch wenn eine E-Nr. drauf sein sollte.
Ja, ich weiß, ist doof, ist aber so.Beim Jeep Wrangler ist es sogar so, dass nur der Scheinwerfer mit der in den Papieren angegeben Nummer legal sind, ist eine andere Nummer auf dem Scheinwerfer (auch beim gleichen Fahrzeug und gleichem Baujahr), darf dieser offiziell nicht eingebaut werden.
gruß
Christoph
Das ist m.W. Immer so - jeder Scheinwerfer muss mit dem neuen LED Leuchtmittel geprüft und frei gegeben werden. Deswegen ist es ja auch so aufwendig/teuer und für den 5er ist damit kein Geschäft zu machen.
Bei den Philips LEDs für den VW T5 ist in der ABG jedes Fahrzeug mit Scheinwerfernummer angegeben.
Zitat:
@Shotgun158 schrieb am 20. October 2023 um 10:18:54 Uhr:
Zitat:
@ChristophX3M schrieb am 20. October 2023 um 08:57:40 Uhr:
Hallo,
ich will hier niemanden angreifen oder schlecht machen, aber....
Es gibt nur Ersatz LED für Halogenlampen von Osram und Phillips, und beide haben eine ABE (nur in Verbindung mit den dort gelisteten Fahrzeugen).
Alles andere ist leider nicht legal, auch wenn eine E-Nr. drauf sein sollte.
Ja, ich weiß, ist doof, ist aber so.Beim Jeep Wrangler ist es sogar so, dass nur der Scheinwerfer mit der in den Papieren angegeben Nummer legal sind, ist eine andere Nummer auf dem Scheinwerfer (auch beim gleichen Fahrzeug und gleichem Baujahr), darf dieser offiziell nicht eingebaut werden.
gruß
ChristophDas ist m.W. Immer so - jeder Scheinwerfer muss mit dem neuen LED Leuchtmittel geprüft und frei gegeben werden. Deswegen ist es ja auch so aufwendig/teuer und für den 5er ist damit kein Geschäft zu machen.
Bei den Philips LEDs für den VW T5 ist in der ABG jedes Fahrzeug mit Scheinwerfernummer angegeben.
Ja, genau das wollte ich mit meiner Aussage auch schreiben...
Also hast Du einen T5 und die Scheinwerfernummer ist nicht in der ABG vermerkt, dann ist der Einbau nicht legal... Auch wenn es passt.
Und die Aussage der Händler, dass es "mit einer Einzelabnahme zulässig im öffentlichen Straßenverkehr"...
Sorry, vielleicht in GB... In DE ist mir noch kein einziger legaler Fall bekannt, wo es wirklich funktioniert hätte.... Lass mich da aber gerne eines besseren belehren.
Hier wird viel gefachsimpelt, ob die LED besser oder schlechter sind als die Xenon. Ich habe sie bestellt, um mir selbst ein Bild zu machen. Leider haben sie mich nicht überzeugt und gehen wieder zurück.
Wäre ich überzeugt davon, hätte ich definitiv mal beim TÜV angefragt
Da brauchst den TÜV nicht fragen. Legal geht das nicht. Stört mich aber nicht.
Meine Xenons zeigen den typische rosa Rand und sind schon recht duster.
Habe jetzt ein Päärchen Osram Night Breaker Laser Nex Gen D1S (66140XNN) bestellt.
An dem, was man über LEDs liest, hat mich gestört, dass die in der Ferne zu stark streuen und der Lichtteppich vor dem Wagen Lücken hat.
Klar, die Xenon-Brenner sind fast eine Punkt-Quelle, während die LEDs eine größere Abstrahlfläche haben und an den Seiten garnichts.
Nominal sind die Xenons etwas schwächer, aber das machen sie durch das bessere Fokus-Verhalten wett... denn dafür ist der Scheinwerfer eben ausgelegt.
Gruß
k-hm
Bin technisch nicht so bewandert, was mich aber von LED abhalten würde ist der Lüfter. Was, wenn der Lüfter ausfallen sollte? Überhitzung des Scheinwerfers? Worst case fackelt das ganze Auto ab.. Paranoia?
Wenn der Scheinwerfer vorher mit Xenonbrennern bestückt war, dürften die Temperaturen, die bei LEDs auftreten, kein Problem sein.
Das erlaubte/empfohlene Temperaturniveau von LED Leuchtmitteln sollte 100°C nicht überschreiten.
Hier gilt je kälter, umso besser, da mit steigender Temperatur der Wirkungsgrad sinkt.
Die meisten LED Scheinwerfer (auch OEM) haben Kühlkörper und Ventilatoren um die Wärme abzuführen. Ich sage bewusst Wärme und nicht Hitze. Geht ein Ventilator kaputt, passiert höchstens das die LED weniger effizient ist und früher defekt ist. Mehr auch nicht. Bei einem Xenon-Brenner reden wir dagegen von 5000° im inneren des Kolben. Der Glaskolben selbst wird bis zu 900°C heiß. Das reicht um den Grill anzuschmeißen. Also von daher ist die LED eine deutlich sicherere Variante.