XDS beim 4motion
Liebes Forum,
ich wäre dankbar für eine Erklärung, was genau das XDS-System beim 103 KW TDI 4motion "macht". Mein Freundlicher ist mir eine Beantwortung der Frage bisher leider schuldig geblieben.
Meine Fragen lauteten:
- Was macht XDS beim 4motion? Hatte bisher nie mit durchdrehenden Rädern beim Anfahren mit 4motion zu kämpfen (Modell B6, 103 KW TDI, 4motion).
- Gibt es Änderungen am 4motion-System zwischen B6 und B7 (betrifft wieder 103KW TDI 4motion)? Beim B6 ist beispielsweise die Antriebsschlupfregelung beim Rückwärtsfahren inaktiv.
Hintergrund meiner Anfrage ist, ob ich dieses Feature unbedingt haben sollte oder getrost darauf verzichten kann.
Vielen Dank im Vorraus für zielführende und sachliche Antworten.
Der Freiatmer
Beste Antwort im Thema
Die Elektronische Differenzialsperre XDS ist eine Erweiterung der bekannten EDS-Funktion. Allerdings reagiert XDS nicht auf den Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrades bei schneller Kurvenfahrt. Aus der ESP-Hydraulik gibt XDS Druck auf das kurveninnere Rad, um es am Durchdrehen zu hindern. Damit wird die Traktion verbessert und die Neigung zum Untersteuern vermindert. Das Druckniveau bewegt sich dabei ungefähr im Bereich von 5 bis 15 bar. Der Fahreindruck ähnelt dem einer geregelten Differenzialsperre in abgeschwächter Form. Durch den einseitigen, präzisen Bremsdruckaufbau wird das Kurvenverhalten noch sportlicher, schneller und zielgenauer.
20 Antworten
Kann ich auch nicht verstehen. Die B7 sind seit Baubeginn mit EDS ausgestattet. Den Unterschied zu XDS wird man in den seltesten Fällen merken, und 4motion Fahrer am wenigsten.
Servus,
bin scharf drauf, weil XDS vor der EDS eingreifen bzw. reagieren soll...
O-Ton VW:
Die Elektronische Differenzialsperre XDS ist eine Erweiterung der bekannten EDS-Funktion. Allerdings reagiert XDS nicht auf den Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrades bei schneller Kurvenfahrt. Aus der ESP-Hydraulik gibt XDS Druck auf das kurveninnere Rad, um es am Durchdrehen zu hindern. Damit wird die Traktion verbessert und die Neigung zum Untersteuern vermindert. Das Druckniveau bewegt sich dabei ungefähr im Bereich von 5 bis 15 bar. Der Fahreindruck ähnelt dem einer geregelten Differenzialsperre in abgeschwächter Form. Durch den einseitigen, präzisen Bremsdruckaufbau wird das Kurvenverhalten noch sportlicher, schneller und zielgenauer.
Weiss einer, ob das XDS beim 4-motion auch selektiv auf die Räder der Hinterachse verteilt ?
noch eine Frage zu diesem Thema: Wie merke ich dass das XDS arbeitet? Verrichtet es seine Arbeit im Stillen oder geht die ESP-Lampe an?
Ich hab mir eingebildet, dass die Bremseingriffe bei schneller Kurvenfahrt einfach so erfolgen und keine Lampe aufleuchtet, liege ich da richtig?
Ähnliche Themen
also ich hab XDS per VCDS bei mir aktiviert und wenn es eingreift, dann ohne das irgendwas leuchtet (ESP-Lampe o.ä.)... Nachteil ist, dass man nicht wirklich merkt ob es überhaupt eingreift... 😉
Hab XDS nun auch aktiviert. Finde, er geht in schnellen Kurven etwas direkter auf die Lenkbewegungen ein... Muss ich aber nochmal etwas erforschen.