xDrive im Winter, ein "must have"?

BMW

Eigentlich steht für mich ein 640d (alternativ ein 535d) mit xDrive schon fest, aber nachdem ich nun erfahren habe, dass mit xDrive für mich wesentliche Fahrerassistenzsysteme nicht möglich sind (StauAssistent, Integral Aktiv Lenkung), überlege ich, ob ich auf xDrive evtl. verzichten könnte.

Der Wagen wird ganzjährig gefahren und im Winter bin ich oft in den Alpen zum Skifahren unterwegs. Daher ja auch meine Überlegung dass für meine Anforderung xDrive fast unerlässlich ist. Andereseits muss ich damit auf div. Features verzichten (s.o.) die ich im Firmenwagen (530d ohne xDrive) schon lange nutze und eigentlich nicht mehr missen möchte.

btw.: Bisher war ich mit dem Firmenwagen rein beruflich unterwegs, für private Fahrten kam bisher mein Privat-PKW (FordMondeo) zum Einsatz. Ab nächstes Jahr kommt der Mondeo weg und es gibt privat/beruflich nur noch ein Fahrzeug. Berufliches Fahrprofil der letzten Jahre war ca. 30tkm/pa. Dazu kommen nun ca. 15tkm privat, davon im Winter ca. 4tkm "alpine Strecken".

Langer Rede kurzer Sinn:
Wie sind Eure Erfahrungen im Winter mit bzw. ohne xDrive?
"must have" oder gehts auch ohne?

21 Antworten

Die Bergabfahrhilfe ist eigentlich ein Hilfsmittel für die xDrive-SUV-Modelle.

Die Funktionsweise ist wie folgt:
Man aktiviert die Bergabfahrhilfe mittels Knopfdruck (wie von die beschrieben). Danach übernimmt das Fahrzeug selbstständig das Bremsen bei Bergabfahrten - v.a. auf losem und rutschigen Untergrund und unüblichen Gefällen kann somit das Querstellen des Fahrzeugs vermieden oder verzögert werden.
Grundgeschwindigkeit ist hierbei Schrittgeschwindigkeit (ca. 3-7km/h), kann jedoch via Tempomat ggf. auf ca. 30km/h erhöht werden.

Im Straßenverkehr ist der Nutzen dieses Systems nicht wirklich gegeben. Physik setzt auch dieser Knopf nicht außer Kraft. Mit entsprechendem Gefühl und Verstand kann man die Funktion auch selbst wahrnehmen und umsetzen. Gerade auf Eis und Schnee ist es also nur bedingt hilfreich.
Und offroad wird man wohl kaum einen Nicht-SUV wie den 6er BMW bewegen - selbst die SUV werden da ja zu 99,9% nicht bewegt. Dort ist es auf Sand, Schotter oder sonstigen losen Untergrund etwas hilfreicher, da der Radsensor den Haftungsabriss eher wahrnehmen wird als das Popometer.

Fazit:
Es ist halt beim xDrive mit dabei, da dieses System für alle BMW-Modelle von der Basis her identisch ist. Einen tatsächlichen Nutzen wird es dir nicht wirklich bringen, sofern du keine außergewöhnlichen Gefälle zu bewältigen hast.

ich hab es bisher 1x genutzt, steilen rutschigen Schotter-Weg hinab, hat gut funktioniert.

Wir haben eine steile Auffahrt zum Haus, im Winter bei Schnee nütze ich die Bergabfahrhilfe dort jedes Mal und sie funktioniert perfekt.

Das System dosiert die Bremseingriffe perfekt, sodass der Wagen immer lenkbar bleibt. Selbst bremst man meist zu fest, wenn der Wagen zu rutschen beginnt, die Räder blockieren und der Wagen ist nicht mehr lenkbar.

Ich denke nur absolute Profis könnten die Bremskraft so fein dosieren, wie es das System macht. Zudem kommt man "leicht in's Schwitzen", wenn sich 2t selbständig machen und dann soll man noch daran denken, nur ganz "zart" und kontrolliert zu bremsen!? In solchen Situationen ist man schon froh, dass das System die Arbeit übernimmt.

Auch auf einer Bergstraße bergab an bestimmten sehr steilen Stücken den Tempomaten mit Bergabfahrhilfe auf 20-30km/h gestellt und es funktioniert perfekt.

OK obs "mir" was bringt wird erst eine Probefahrt auf schneeglatter Bergstrasse im Winter zeigen. Und dass ich das ausprobiere ist schon fix eingeplant.

OK. Die Funktionsweise ist mir nun klar ... naja ... fast:
Letzte Frage dazu: Bremst das System nur oder beschleunigt es auch?

Denn:
Würde es nur bremsen und nicht beschleunigen, dann bleibt der Wagen doch nach dem Gefälle irgendwann stehen wenn er ausgerollt ist. Ausser man gibt als Fahrer wieder selbst Gas und fährt normal weiter (Zusatzfrage: schaltet es sich dann beim Gasgeben sofort ab, oder erst über 30km/h?) Ist dem so?
Würde der Wagen aber wieder automatisch auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigen, dann ist es doch nichts anderes als ein Tempomat fürs Schneckentempo ... oder? 😉

Ähnliche Themen

Das HDC (Bergabfahrhilfe) bremst ausschließlich. Beschleunigen wäre im originären Anwendungsfall des Systems lebensgefährlich!

Man kann das System aber "überstimmen" und Gas geben/beschleunigen. Ebenso lässt das System das Fahrzeug bis zur eingestellten Geschwindigkeit bergab rollen.

Das System kannst du per Knopfdruck wieder deaktivieren. Es müsste sich auch selbst deaktivieren, wenn man es zu lange "überstimmt".
Habe es jedoch bisher nur einmal aus Neugierde getestet. Ansonsten wird es bei uns auch abseits befestigter Straßen nicht wirklich gebraucht.

@norto: Danke für die Info! Nur um ganz sicher zu sein: Dann rollt der Wagen also aus, wenn die Steigung ins Flache übergeht und man nicht selbst beschleunigt? Wär ja zu schön gewesen wenn man es auch zweckentfremden könnte um sich zb. durch Schneewehen oder tief zugeschneite Nebenstrassen usw. pflügen zu können. Aber dann würds auch nicht HillDownControl heißen ... eigentlich logisch. 😉

Ich wohne im südlichen Münchener Umland und da gibt es durchaus Nebenstrecken die im Winter selten komplett geräumt sind und entsprechende Steigungen/Gefälle haben. Von den Straßen in wirklichen Bergland ganz zu schweigen. Also ich, der fast jedes Wochenende zum Skifahren (auch abseits der Hauptstraßen) in Bayern/Österreich unterwegs ist, sehe es durchaus als sinnvolles Feature. Obs aber zb. ein Rheinländer (sorry, nicht persönlich nehmen!) es jemals sinnvoll einsetzen kann, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Nachdem es serienmäßig beim xDrive dabei ist, stellt sich also nicht die Frage ob mans nun als Sonderausstattung nimmt oder nicht, sondern nur ob mans braucht ... und ich bin ziemlich sicher dass ich es (ge)brauchen werde.

Da der 6er zwangsläufig Automatik hat, wird er wie gewohnt am Ende der Bergabfahrt im Standgas weiterrollen. Wie sollte es auch anders sein?

Testen kannst du es ja ausgiebig. Ist sicherlich auch mal einen Test wert. Aber Alltagsnutzen hatte ich davon bisher keinen. Die Taste ist im X5 daher auch ungenutzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen