XC90 V8 Executive Probefahrt
Nachdem BILDCHEF danach gefragt hat und es vielleicht noch andere hier interessiert, hier mein kleiner Eindruck aus der halbtägigen Probefahrt mit dem V8.
Bin bisher an vergleichbaren Fahrzeugen gefahren: Lexus Rx400h, ML270 CDI (altes Modell). Mehrmals mitgefahren im X5 mit V8, kann mich aber nicht mehr recht dran erinnern. Würde den Rx400h als auch den ML270 CDI für mich persönlich als schlechter einstufen, beide jedoch nicht deutlich abgeschlagen, sondern nach dem Motto "hier besser, da schlechter, alles in allem Geschmackssache".
Exterieur, Optik: XC90 hat mir schon immer gut gefallen, Chromleisten um Fenster herum fügen sich schön ein, Wagen wirkt nicht klobig trotz seiner Ausmaße, Trittleisten und vierflutige Auspuffanlage würden das Fahrzeug noch aufwerten. Außenfarbe schwarz passt gut.
Interieur: Schöne Holzapplikationen, Mittelkonsole gefällt mir gut und ist wertig, Kombiinstrument leider nicht so sehr (da ändern auch die Chromringe nichts dran), plastikartiger Noppenstoff an den Säulen und im Dachhimmel gefällt mir gar nicht - hätte den typischen filzartigen Stoff erwartet, Sitze machen sich mit den Paspelierungen gut und wirken edel, könnte mir den Wagen innen in beige oder mit einer hellen Inscriptionfarbe besser vorstellen. Schwarz/schwarz mag ich persönlich gar nicht.
Eindruck Antrieb: Motor beschleunigt von unten heraus kraftvoll, Haldex-Allrad hat bei Nässe beim Anfahren Traktionsprobleme bis hin zum leichten Schlingern des Wagens (unschön und hätte ich so definitiv nicht erwartet!), Sechsgangautomatik schaltet weich und unauffällig selbst bei Kickdown, Drehzahlunterschiede zwischen einzelnen Gängen gering und damit weich zu fahren, Automatik fährt sich recht indirekt aber bei Weitem nicht so gummiartig wie T6 Geartronic, GT-Schaltung ist gut gelungen und Motorbremse schön einsetzbar. Motorklang überzeugend aber zumeist nicht hörbar, nur bei kräftiger Beschleunigung tritt der Klang in Vordergrund - hätte etwas kernigeres Auftreten vermutet, aber nicht unbedingt erwartet. Trotzdem darf ein V8 durchaus besser hörbar sein. Spritverbrauch alles in allem angemessen, Fahrleistungen soweit auch überzeugend, wäre es mir aber ehrlich gesagt nicht wert. Kann daher die D5-Fahrer auch absolut verstehen. Mit der weichen und recht indirekten Automatik kann ich mich seit dem R nicht mehr anfreunden, obwohl ich 3,5j. große Freude mit dem T6 und dessen noch viel indirekteren Automatik hatte. Passt aber gut zum Fahrzeug, das insgesamt für Cruising und einen ruhigen, souveränen Fahrstil ausgelegt ist.
Eindruck Fahrwerk: Federung angenehm, Fahrwerk gleitet über Straßenunebenheit schön hinweg, ist aber zu weich und wirkt bei höheren Tempi kippelig und unsicher, ist für Kurven nicht so wirklich zu gebrauchen. Kräftige und gut dosierbare Bremsen. Gelände nicht ausprobiert. Eben auch wieder ein "Cruising"-Fahrzeug, für sportlichere Gangart wenig zu gebrauchen - nur umgekehrt stellt sich die Frage, ob ein SUV überhaupt für sportliche Gangarten gebaut wurde.
Eindruck Interieur beim Fahren: angenehme Klimatisierung am ganzen Körper mit subjektiv lautem Lüftergeräusch, gut funktionierender Regensensor, Executive-Sitze geben weder Seitenhalt noch empfinde ich sie als bequem - bekomme zum ersten Mal seit langem wieder Rückenschmerzen beim Fahren, stört mich sehr!, die R-Sportsitze sind um Welten besser, auch die T6-Sportsitze waren bedeutend(!) besser. Premium (PL II) Soundsystem in der Werkseinstellung dumpf und unklar in den Höhen, nach einigem Verstellen mit Änderungen im Equalizer front/rear und Verstärken des Basses/der Höhen wesentlich besserer Klang aber immer noch nicht so kräftig und klangstark wie HU803 Premium (13 LS) im R. Klang auf den hinteren Bänken dahingegen sehr schön, im R wegen Surround PL ja relativ schlecht, für mich aber eh irrelevant (fahre quasi nur alleine oder zu zweit). Navigationssystem berechnet Routen schnell, nervt aber mit zu häufigen Ansagen. Anzeige, Ablesbarkeit und Bedienbarkeit gefallen mir. Das starke Abblenden des Radioklangs für Naviansagen nervt, weiß nicht ob man das einstellen kann. Im R wird viel angenehmer abgeblendet. Großes Platzangebot und große Kopffreiheit auf allen Sitzen. Telefon habe ich nicht getestet, SIM Karte im R vergessen.
Eindruck Alltagstauglichkeit: Großer Kofferraum, viele Ablagemöglichkeiten. Habe ich absolut nichts dran auszusetzen.
Fazit: alles in allem kein schlechtes Auto, der Eindruck wird aber vor allem von den recht schlechten Sitzen und der unschönen Traktionsschwäche getrübt. Ein typischer Cruiser. Wäre mir als V8 das Spritgeld für die Fahrleistungen aber definitiv nicht wert. Muss jedoch ohnehin dazu sagen dass ich kein großer SUV-Fan bin und seit dem R sowieso meine Vorstellungen von einem Auto ganz neu definiert habe.
Viele Grüße,
vr
22 Antworten
Ja...
Ja,
das stimmt. Stellt sich die Frage, warum der hier überhaupt rumtrollt. Solch kindisches Verhalten kennt man normalerweise nur von anderen Marken-Fans. Er hat vermutlich nicht mit der ausgeglichenen Art von uns Volvo-Fahrern gerechnet. In anderen Marken-Foren hätte der Admin schon löschen müssen, da die Anzahl der Beleidigungen unproportional groß zur Anzahl der Postings geworden wäre :-)
In dem Sinne: jedem das Seine, mir das Meiste.
Schöne Weihnachtstage
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Hat sich da was verschlimmbessert? Bei mir gabs feinen Stoff in einem sehr hellen grau, ohne Plastikanmutung und Noppen?
Ich weiß es nicht, aber es wäre möglich. Vor kurzem hatte ich einen V70 D5 185 PS Mj. 05, aber kann mich nicht mehr dran erinnern ob er den "Plastiküberzug" oder diesen filzartigen Stoff hatte. Ersterer scheint mir jedenfalls sehr in Mode gekommen zu sein, den sieht man nämlich zwischenzeitlich leider in vielen Autos. Ich saß kürzlich spaßhalber in einem Cayman S drin - selber Überzug, nur andere Farbe. Ob der filzartige Stoff vielleicht eine Option ist? Aber wenn, dann müsste der doch bei der Executive-Ausstattung schon mit dabei sein?
Viele Grüße,
vr
Ich habe einen X5 3.0i er läuft sehr gut , ich bin sehr zufrieden.
Ich kenne sehr viele SUV's (u.a. den alten ML350, XC90 T6, X5 4.4i FL, Touareg V8 und Cayenne S )
Bezüglich Sound gefallen mir die BMW's am besten.
Der Porsche-Sound ist synthetisch, er gefällt mir ebenso wie die zu harten Sitze überhaupt nicht.
Das Fahrwerk des XC ist ein sehr guter Kompromiss.
Nicht zu hart, nicht zu weich, genau richtig.
Den neuen ML kenne ich nicht (ich bin ihn noch nicht gefahren) aber die Sitze im Fond sind gewöhnungsbedürftig.
@rapace
Re: Sig
In der neuen AR steht dass der Sound des neuen Dacia Logan dem eines R4 sehr stark ähnelt.
MfG
Pambour
Das galt alles nur bis zum Q7 !! 😉 🙂 😁
Diese Aussage ünterstütze ich voll.
Gruß, kallirolo
Ähnliche Themen
Der Q7 wird sicher ein Klasse Auto. Ich befürchte aber, dass Audi mal wieder in Bezug auf den Preis einen kompletten Realitätsverlust erleiden wird und die Schallgrenze noch nach oben durchbrechen und damit BMW und Mercedes die Möglichkeit geben wird, ihre Preise nach oben anzugleichen. Ich hoffe Volvo zieht da nicht mit.Zitat:
Original geschrieben von kallirolo
Das galt alles nur bis zum Q7 !! 😉 🙂 😁
Diese Aussage ünterstütze ich voll.
Gruß, kallirolo
Frohe Rest-Weihnachten
Selenum
Hm .. nö das geht eigentlich .... *so relativ gesehen ... 🙄 *
Der Konfigurator für den Q7 ist online auf der Audi-Page.
Das schon die Basisausstattung so einiges beinheltet, ist der Abstand zum A6Avant z.B. gar nicht SOOO groß .......
*das die Preisliste des A6Avant aber für so manche Extrasystolen sorgt ist was anderes .. 🙁 *
Noch bessser ist aber, daß der neue Allroad zwischen den beiden o.g. Modellen plaziert werden soll und das wohl incl. ASS (Luftfederung) ... 🙂 😁
Na dann legt euch mal die Karten 😉
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
grüße
v70-brb
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Hm .. nö das geht eigentlich .... *so relativ gesehen ... 🙄 *
10T€ über dem XC90D5 🙄 🙄 🙄
Mit besserer Motorisierung und schlechterer Musik 😉
Gruß
Martin