XC90 T8 MY20/21 Funktionsweise Standheizung/Vorkonditionierung
Hallo zusammen,
vorab, ich habe die Betriebsanleitung und auch die Einträge hier im Forum zu dem Thema studiert, ich bin etwas schlauer, aber nicht wirklich im Bilde.
Folgende Fragestellung:
Wie heizt der T8 im elektrischen Fahrbetrieb den Innenraum, wenn KEINE Standheizung an Bord ist?
Wie heizt der T8 im elektrischen Fahrbetrieb den Innenraum, wenn EINE Standheizung an Bord ist?
Kann ich den T8 im Winter via App oder Timer vorheizen, wenn KEINE Standheizung an Bord ist?
Gibt es dabei Unterschiede, ob der Wagen noch am Ladekabel hängt oder nicht?
Für welchen Anwendungsfall, den das Fahrzeug nicht selbst abdecken kann, wird die Standheizung, die man als Sonderausstattung wählen kann, benötigt?
Es geht mit nicht um die Batterie, den Kühlkreislauf des Verbrennungsmotors etc. (wenngleich Infos dazu auch gerne genommen werden 😉 ), sondern rein um den Innenraum des Fahrzeuges (mir ist klar, dass das durchaus zusammenhängen kann, ich habe aktuell auch eine Standheizung).
Mein zukünftiger Begleiter wird zu Hause und in der Firma immer im Freien stehen, aber immer in der Nähe einer Steckdose. Wenn das mit dem elektrischen Heizen funktioniert, wie ich das von einer "normalen Standheizung mit Diesel/Benzin" gewöhnt bin, bräuchte ich ja nicht extra eine Standheizung dazuzuordern.
Ich habe diese Fragestellung zwei Volvohändlern vorgelegt und sie konnten es nicht klären, Einigkeit herrschte jedoch, dass es nicht bei allen Typen gleich funktioniert (XC40 vs. XC60 vs. XC90) und es auch auf das Baujahr ankommt. Wie es aber genau funktioniert, blieb im Ungefähren.
Ich bedanke mich im Vorraus für eine lebhafte Beschreibung😁
Gruß
Jon
Beste Antwort im Thema
Was Dir die Händler eigentlich aber sagen können müssen, ob er eine elektrische Heizung verbaut hat oder nicht. Die älterne haben keine, deswegen gab es da auch immer eine Standheizung ab Werk.
Der V60 D6 (also VOLVOs erster Plug-In) hingegen hatte auch eine E-Heizung, allerdings wäre man nur mit der im Winter wohl erfroren.
228 Antworten
Natürlich nicht, gar kein Platz
Aber evt. ist die Option verbaut aber nicht freigeschaltet, oder die Anleitung fehlerhaft und es ist nicht verbaut.
Zitat:
@Jon1000 schrieb am 15. Juni 2020 um 11:25:56 Uhr:
https://az685612.vo.msecnd.net/.../...ersManual_MY21_de-DE_TP32550.pdfDas ist die Betriebsanleitung vom MY21.
Auf Seite 264 und 265 ist einmal von "Standheizung" und einmal von "Zusatzheizung" die Rede. Beides soll im rechten Radkasten sitzen und kraftstoffgetrieben sein. Das ist doch nichts anderes als das, was landläufig Standheizung genannt wird, warum zum Henker kann ich die dann in der Optionsliste dazuwählen? Die bauen doch nicht zweimal ein technisch identisches System ein...
Das selbe (!) Gerät wird je nach Fahrzustand unterschiedlich bezeichnet:
- Steht das Auto, wird von Standheizung geredet.
- Fährt das Auto ist die Bezeichnung Zusatzheizung.
In beiden Fällen läuft das kraftstoffbetrieben. Diese Funktion ist immer da, wenn die "Standheizung" verbaut ist, auch schon vor MY21... Hatte ich oben auch schon beschrieben
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 15. Juni 2020 um 10:46:54 Uhr:
Echt verrückt an so eine relevante Info einfach nicht heranzukommen
Wir warten einfach bis in den Herbst/Winter dann werden sich die, die jetzt kein Winterpaket Pro für den T6/T8 bestellt hatten, sicher lautstark beschweren 🙂 🙂
Vorausgesetzt da wird nicht noch immer MY2020.2 ausgliefert....
Es wird wahrscheinlich so sein, dass ohne Winterpaket Pro die Möglichkeit, die Standheizung per App einzuschalten, nicht vorhanden sein wird.
Sowas setzt sich immer mehr durch, hardwareseitig wird alles verbaut, muss aber softwareseitig freigeschaltet werden, wenn der Kunde bezahlt hat. Das vereinfacht die Produktionsprozesse und kann je nach Kosten der Hardware sogar günstiger sein als individuell zu bauen. Und es ermöglicht interessante Geschäftsmodelle, z.B. bestimmte Features nur bei Bedarf temporär dazu zu buchen (Feature on Demand). Gerade im Zusammenhang mit Auto-Abos oder Mietmodellen denkbar. Ich weiß von mind. einem dt. Hersteller, der konkret sowas schon entwickeln lässt. Die Aktivierung geschieht dann in der App (Pendant zu VoC).
Ähnliche Themen
Wäre möglich. War früher bei Volvo auch schon mal so(V70 und XC90 glaube ich). Standheizung war immer verbaut in DE nur die Software fehlte (lief nur als Zuheizer). Software konnte man dann in Venlo für kleines Geld aufspielen lassen.
Hi,
ich habe einen aktuellen (frischen) V90 T8 und kann sagen, dass er eine Standheizung per Benzin hat. Das erkenne ich am Geruch morgens und anhand der Tatsache, dass ich an kalten Tagen einen Spritverbrauch von ca. 0,3L habe, auch wenn ich ganz sicher rein elektrisch gefahren bin.
LG
Nils
Danke Nils, hast du Sie einzeln dazu bestellt?
Ich wurde sagen Nils hat noch nen MJ20 und damit ist Standheizung noch Serie
@Skinny12 oder hast du schon MJ21?
MJ20.5, falls es das gibt. Auf keinen Fall den 21
Gruß Nils
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 16. Juni 2020 um 17:32:45 Uhr:
Danke Nils, hast du Sie einzeln dazu bestellt?
Nope, war Standard!
Gruß Nils
Hier die recht unbefriediegenden Antworten des Volvo Kundenservices, die nicht nur nicht wirklich weiterhelfen, dafür aber recht lange auf sich warten ließen....
Verweise auf die Betriebsanleitung, die sich offensichtlich noch auf die serienmäßig verbaute Standheizung bezieht, ebenso wie der Verweis, dass die Antwort final sei zeugen nicht gerade von gelebtem Service oder bin ich da zu kleinlich?
Händler 1 hat übrigens ähnlich reagiert.
Händler 2 behauptete stocksteif, Standheizung sei IMMER Serienausstattung, das sei ein Druckfehler in der Aufpreisliste.
Händler 3 hat nach 14 Tagen Passagen der Betriebsanleitung geschickt und darauf verwiesen, dass er mehr dazu nicht sagen kann, Verweis an Volvo Kundenservice.
Da ich mit den Ergebnissen bisher nicht so recht zufrieden bin und es mir schwerfällt zu glauben, dass man bei Volvo keinen blassen Schimmer hat wie die Kiste im Winter heizt, werde ich die kommende Antwort abwarten und den Schriftverkehr an ein Automagazin weitergeben, die wollen ja auch mal was zu lachen haben.
Falls da jemand die Lösung herausliest, die ich übersehen habe, so lasst es mich wissen.
Gruß
Jon
Sehr geehrter Herr Jon,
vielen Dank für Ihre Anfrage an die Volvo Cars Kundenbetreuung.
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Volvo XC90 T8 interessieren und sich mit den Ausstattungsdetails beschäftigen.
Auf www.volvocars.de/support finden Sie zu dieser Thematik mehrere Artikel.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen wie folgt:
Wie heizt der T8 im elektrischen Fahrbetrieb den Innenraum, wenn KEINE Standheizung an Bord ist?
Wie heizt der T8 im elektrischen Fahrbetrieb den Innenraum, wenn EINE Standheizung an Bord ist?
Hier nutzt das Fahrzeug die Klimaanlage und je nach Situation die kraftstoffbetriebene Zusatzheizung
Die Zusatzheizung unterstützt die Beheizung von Innenraum und Motor während der Fahrt.
Die Zusatzheizung stellt eine von zwei Teilfunktionen der Heizung des Fahrzeugs dar. Die Heizung ist im Radkasten vorne rechts untergebracht.
Kann ich den T8 im Winter via App oder Timer vorheizen, wenn KEINE Standheizung an Bord ist?
Gibt es dabei Unterschiede, ob der Wagen noch am Ladekabel hängt oder nicht?
Die Vorklimatisierung ist eine Klimaanlagenfunktion, die - nach Möglichkeit - versucht, im Inneren des Fahrzeugs vor der Abfahrt eine komfortable Raumtemperatur herzustellen.
Sie können die Vorkonditionierung direkt einschalten oder über einen Timer programmieren.
Je nach Situation nutzt die Funktion verschiedene Systeme:
Mithilfe der Standheizung wird der Fahrzeuginnenraum bei kalter Witterung auf die Komforttemperatur erwärmt.
Die Klimaanlage kühlt den Fahrzeuginnenraum bei warmer Witterung, bis die Komforttemperatur erreicht ist.
Die Lenkradheizung* und die Sitzheizung* für Fahrer und Mitfahrer kann optional eingeschaltet werden.
Die Beheizung von Windschutzscheibe, Heckscheibe und Außenspiegeln wird bei Bedarf automatisch aktiviert.
Durch die Vorklimatisierung kann bei warmer Witterung unter dem Fahrzeug Kondenswasser aus der Klimaanlage heraustropfen. Dies ist vollkommen normal.
Hinweis
Die Vorklimatisierung steht nur zur Verfügung, wenn das Fahrzeug an eine Steckdose angeschlossen ist.
Wenn eine Ladestation nicht durchgehend aktiv ist, beispielsweise aufgrund eines Timers, kann es bei der Vorklimatisierung zu Funktionsausfällen kommen.
Für welchen Anwendungsfall, den das Fahrzeug nicht selbst abdecken kann, wird die Standheizung, die man als Sonderausstattung wählen kann, benötigt?
Standheizung mit Timer (kraftstoffbetrieben) Fernaktivierung per
Volvo On Call-App möglich
Die Heizung verwendet Kraftstoff aus dem regulären Kraftstofftank des Fahrzeugs.
Sie können diese also per App aktivieren, belasten die Hybridbatterie nicht, beziehungsweise sind unabhängig von einer Ladestation zur Nutzung.
Wir hoffen, Ihnen mit diesem Hinweis behilflich gewesen zu sein, und betrachten Ihr Anliegen in unserem Hause damit als abgeschlossen.
Wir wünschen Ihnen jederzeit eine gute und sichere Fahrt.
Mit freundlichen Grüßen • With best regards • Med vänliga hälsningar
Else Anna Fähling
+49 221 9393-393
Volvo Car Germany GmbH
Siegburger Strasse 229
D - 50679 Köln
Geschäftsführer: Thomas Bauch
Sitz der Gesellschaft: Köln
Amtsgericht Köln HRB-Nr. 25795
Sehr geehrter Herr Jon,
wir beziehen uns auf Ihre Nachricht vom 19.06.2020 mit Sie auf die von uns erhaltene abschließende Antwort vom 16.06.2020 zurückkommen.
Die Standheizung ist nur als Werksoption bestellbar und nicht im Nachgang durch einen Volvo Partner aktivierbar oder freischaltbar.
Alle Fragen rund um die verschiedenen Heizungen und im speziellen die Vorteile einer Standheizung beantwortet Ihnen gerne Ihr betreuender Volvo Partner, der Ihnen die einzelnen Punkte auch direkt an einem Fahrzeug zeigen und erläutern kann.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass dies im Detail aus der Distanz über die in den Produktinformationen auf unserer Internetpräsenz hinaus nur in der bereits erfolgten Form erfolgen kann.
Wenn wir mit diesen abschließenden Informationen behilflich sein konnten, freut uns dies sehr.
Mit freundlichen Grüßen • With best regards • Med vänliga hälsningar
Else Anna Fähling
+49 221 9393-393
Volvo Car Germany GmbH
Siegburger Strasse 229
D - 50679 Köln
Geschäftsführer: Thomas Bauch
Sitz der Gesellschaft: Köln
Amtsgericht Köln HRB-Nr. 25795
Zitat:
@Jon1000 schrieb am 24. Juni 2020 um 13:20:54 Uhr:
Hier die recht unbefriediegenden Antworten des Volvo Kundenservices, die nicht nur nicht wirklich weiterhelfen, dafür aber recht lange auf sich warten ließen....
.....
Ich schimpfe ja auch gerne über VCG, aber so wie ich das erkennen kann, sind Deine Fragen beantwortet, oder?
Wie verhält sich die Heizung wenn im Hybrid-Modus gefahren wird und nur E-Antrieb eingeschaltet ist? Oder wird der Benziner in jedem Fall angeschaltet wenn die Heizung aktiviert ist?
Die kraftstoffbetriebene Standheizung läuft dann mit @mustimustimusti (Volvo nennt das dann Zusatzheizung).
Deaktiviert man diese Funktion bleibt es im Auto kalt.