XC90 - lohnt der Umstieg von V70 ?

Volvo S60 1 (R)

Hallo allerseits,

Ich fahre seit 11.2002 einen V70 Benziner Automatik. Bin mit dem Wagen höchst zufrieden - keine Pannen, keine ausserordentliche Werkstattaufenthalte, keine Probleme. Es spricht also grundsätzlich nichts gegen ihn (ausser den 150Tkm im Tacho 😁). Da wir aber in nächster Zeit viel in Osteuropa herumfahren werden, mach ich mir Gedanken, auf einen Wagen umzusteigen, der ein "stärkeres" (ihr wisst schon, was ich meine) Fahrwerk hat.

Meine OHL hat sich in den XC90 verliebt (weil grösser, breiter, höher, usw. - Frau halt 😉 ). Wir haben jetzt eine längere Probefahrt hinter uns. Mir gefällt der Wagen nicht so sehr, dass ich sofort um(auf)steigen wollte - ich empfand die Sitze kleiner und das Armaturenbrett (im Vergleich zum V70) nicht gelungen - ist aber vielleicht Geschmackssache. Die höhere Sitzposition ist gewöhnungsbedürftig, aber vielleicht würde ich sie nicht mehr missen wollen in 1-2 Jahren.

Mal ganz abgesehen von den vermutlich höheren Unterhaltskosten - gibt es rationelle Gründe pro XC90? Welche Gründe haben Euch zu einem Umstieg bewegt?
Eigentlich wäre mir der XC70 lieber - aber der geringe Preisunterschied zum XC90 bringt mich doch ins wanken.

Erfahrungen von Umsteigern von V/XC70 auf XC90 würden mich besonders interessieren.

Ach ja, wenn XC90 dann 2.5T - mit dem Diesel kann ich mich nicht anfreunden, trotz ca. 40Tkm jährlicher Laufleistung.

Danke für Input !
Daniel

29 Antworten

geteilte Heck-Klappe hat manchmal Vorteile

Zitat:

Original geschrieben von dan_kurucz


auf mich hat die zweigeteilte Heckklappe keinen praktischen (im Sinne von "nützlich" 😉 ) Eindruck gemacht (der untere Teil behindert ja m.E. erheblich das Beladen oder das Rausnehmen von Taschen, die evtl. nach vorne gerutscht sind).

Die geteilte Heck-Klappe hat manchmal auch Vorteile: z.B. wenn du ein Teil aus dem Baumarkt transportieren möchtest, das etwas zu lang ist, kannst du den unteren Teil der Heckklappe als verlängerte Ladefläche nutzen (musst aber den oberen Teil dann irgendwie festzurren, weil er sich leider nicht separat verschliessen lässt).

Unsere Golfbags plus Trolley hebe ich schon mal über die geschlossene untere Klappe - hab mich dran gewöhnt.

Wenn du einen XC90 kaufst, sieh zu dass du einen vernünftigen Nachlas bekommst !

Rolo

PS: und wenn das Teil aus dem Baumarkt dann immer noch zu lang ist (z.B. ein Balken oder eine Leiter), dann kannst du die Beifahrersitzlehne noch flachlegen , siehe Bild - das kann sonst kein SUV, auch nicht der neue Audi Q7.

@Stevo 76

@Stevo 76
Männerkarre? Ich sehe meistens Frauen Anfang bis Mitte 40 am Steuer des XC 90? Ein luxuriöser Pampersbomber halt. Männer bevorzugen doch eher Porsche u.ä.

Re: XC90 - lohnt der Umstieg von V70 ?

Zitat:

Original geschrieben von dan_kurucz


1. gibt es rationelle Gründe pro XC90?

2. Welche Gründe haben Euch zu einem Umstieg bewegt?

 

zu 1. N E I N

zu 2. wollte ich schon vor gut 3 Jahren haben, aber die Lieferzeiten waren zu lang. Er gefällt mir einfach gut, obwohl ich den Platz nicht mehr brauche und er mich rd. 1.000,- € mehr Sprit kosten wird. In rd. 4 Wochen werde ich ihn hoffentlich haben. 😁

Gruß Elsa

@ Eurofan

Wie er häufig genutzt wird ist die eine Seite...
Für mich ist ein SUV ein Männerauto, auch wenn es bessere Geländewagen gibt! Basta

Oder hast Du schonmal eine Mutter mit Ihren Kindern im Dreck wühlen sehen? Das sind dann doch eher die Väter 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stevo76


..........Oder hast Du schonmal eine Mutter mit Ihren Kindern im Dreck wühlen sehen? Das sind dann doch eher die Väter 😉

Das ist lustig, wer von den SUV-fahrern war den schon mal im Gelände?

Es ist doch erwiesen, daß mit SUV's eigentlich nie ein Gelände auf gesucht wird.

Die Dinger sind einfach groß, dick und

unvernünftig

, halt so wie Männer nun manchmal sind.

Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von kapitaen52


Das ist lustig, wer von den SUV-fahrern war den schon mal im Gelände?... Wilfried

Stimmt, aber so ein paar Verrückte gibt es schon. Einer hat sogar eine

Website

gemacht, die anderen Treffen sich sogar zum

Offroaden

:-)

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und gerade schneit es wieder bei uns ;-)

Torsten,
Ausnahmen bestätigen die
Regel, sonst wäre es ja zu Schade.

Wilfried

Hallo,

@dan_kurucz:
Folgendes kann ich Dir zu meiner Entscheidung berichten:

Vorgeschichte: Ich hatte von 1996-2004 1x850 GLT 20V, 1x850 TDI, 1xV70-I TDI Aut, 1xS60 D5 Aut. - jeweils für ca. 2 Jahre und ca. 100-140 tkm.
Danach hab ich mir zwecks österr. Steuergesetz einen Espace4 2.2dCi Aut. gekauft. Mit dem bin ich von 8/2004-02/2006 85 tkm gefahren.

Seit 9/2005 habe ich intensiv nach einem Ersatz gesucht, weil der Espace nicht meinen Wünschen entspricht. Eine Begründung würde diesen Fred sprengen, hab leider nicht solange Zeit... 🙂

Folgende Vorgaben hatte ich:
Mindestens Kombi, denn das war ein Punkt der mich am S60 gestört hatte.
Auf jeden Fall Allrad, weil wir in der tiefsten Obersteiermark schon harte Winter haben.
Automatik mit man. Schaltgasse, das war der 2. Punkt am S60 der ein wenig störte - ich hatte einen EZ 09/2002, Mod03 _OHNE_ Geartronik.
Es sollte ein Jahreswagen sein, da ich beim Eintausch des S60 schon viel verloren hatte (1,5 Jahre, 75tkm, NAVI, Automatik, Vollausstattung - in Ö unverkäuflich!!! - der "arme" ist 14 Monate beim Händler gestanden!) und jetzt beim Espace noch viel mehr zu erwarten war (1,5 Jahre 85tkm - 60% Wertverlust auf den Listenpreis!!!).

Folgende Alternativen hab ich getestet:
Alfa Crosswagon (auch wenn ohne Aut.) aber preislich ein Kampfangebot, dafür wenig Platz. Sonst ein nettes Auto.
Audi A6 3.0 TDI 6-Gang-TT - hat mich persönlich überhaupt nicht überzeugt. Der Testwagen den ich hatte brauchte 11 Liter bei "normaler" österr. Fahrt (nicht schneller als Tempomat 140) von der Leistung und Beschleunigung hat er mich nicht vom Hocker gerissen. Da war mir der V70 den ich 3 Tage vorher fuhr dynamischer?!? Ich konnte es selbst nicht glauben aber wir (meine Freundin) waren uns einig.
V70 D5AWD Aut. - für mich das geniale Auto. Das war noch ein 163PS mit 5-Gang-GT aber der geht von der Performance her wirklich super - hab den Händler auch nach Tuning gefragt und er hat mir geschworen er hatte keins! Verbrauch auch OK, lag bei 9,0 sonst gibts zu dem ja nix zu sagen hier - alles bekannt.
XC70 D5 AWD Aut. Für mich lange Zeit der Favorit, weil er die für mich beständigere Optik hat, der V70 sieht daneben "etwas normal" aus, trotzdem die Bodenfreiheit und sicher weniger Verbrauch als xc90.

Die Hauptgründe warum ich mich also für den XC90 entschieden habe waren also:
1. Der Preis - am Jung- und Jahreswagen-Markt waren vergleichbare V70 oder XC70 quasi gleich teuer oder teurer!!! wirklich! (Abfrage soeben auf www.car4you.at - v70 07/2004 12tkm 43k, v70 10/2004 11tkm 44k, xc90 08/2005 12tkm 45,4k, xc70 04/2005 14tkm 45,9k, xc90 01/2006 5tkm 49,9k usw.)
2. Die Hohe Sitzposition, die so ungefähr das einzip positive am Espace war an die ich mich gewohnt habe.
3. Status - dazu muß ich wohl nicht viel sagen. Jeder behauptet zwar, daß sein Auto _KEIN_ Statussymbol ist, trotzdem ist man ein wenig stolz drauf.
4. Der Platz. Klar ist ein v70 groß genug - aber der xc90 ist halt größer.
5. Wiederverkauf ist vorraussichtlich leichter der Wertverlust geringer.
6. Last but not least kann es sein, daß ich heuer im Laufe des Jahres mal ein Zugfahrzeug benötige, da ist der xc90 dem v70 dann auch überlegen....

So das war jetzt jede Menge - wie gesagt _SEHR_ persönliche Einschätzung, aber vielleicht hilfts!

LG,
Richy

Hallo Daniel,

Deine Frage ließt sich genau wie meine vor einigen Monaten. Mein V70 hatte bei ebenfalls 35-40k/Jahr insgesamt 270.000. So wollte ich schon aus steuerlichen Gründen in 2005 noch zuschlagen. Hatte vorher den Audi tdi und wollte aufgrund des Verbrauchs beim Diesel bleiben. Der alte 163PS zumal ohne P.Filter schied jedoch aus. Der XC70 ist vom Design mein Traum gewesen. Allrad und Bodenfreiheit wollte ich wegen Italien und dem Zustand der Nebenstraßen. Auf den XC90, dessen Front mir gar nicht gefällt, kam ich durch den Freundlichen, der ihn mir aufgrund des geringen Preisunterschiedes und der moderneren Ausstattung empfahl.

Ich war lange unschlüssig und habe mir viel angesehen:
MB M-Klasse: Qualitätsmängel
MB E-Klasse: Qualitätsmängel
BMW 5: Platzmangel, z.T. Qualität
BMX X5: Platzmangel
Audi A6: Platzmangel
Audi Q7: zu spät, teuer und vielleicht sogar zu groß
Audi A6 allroad, alte Modell gefällt mir nicht, neues wäre wohl der Hauptkonkurrent, kommt mir jedoch zu spät, Platz jedoch ähnlich A6
Touareg: ein VW - für mehr als 30.000€
Chayenne: passt alles, aber Verbrauch und Außenwirkung im Land der Neider (bin selbstständig)

So habe ich mich für das Raumwunder XC90 D5 185PS entschieden. Der Verbrauch pendelt zwischen unter 9 und 11L (Cruising bzw. Zeitdruck). An das schwammigere Fahrgefühl im Vergleich zum V70 gewöhnt man sich eigentlich schnell, wenn man keinen allzu agressiven Fahrstil hat. Der neue Diesel läßt sogar mehr Sportlichkeit zu als der alte im V70. Die Wintereigenschaft war insbesondere in diesem bayerischen Winter ein Traum. Die Familie ist glücklich. Sogar die R'n'B-Tochter findet das schwarze Schlachtschiff cool (erinnert sie wohl an Ihre Gangster-Musikvideos) und man hat Platz um einige Freunde bequem mitzunehmen. Die Versicherung ist sogar günstiger geworden als beim V70 und die Wartungsintervalle haben sich verdoppelt (30 anstatt 15k km). Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Das Facelift im Sommer und die iPod-Fähigkeit wird vielleicht interessant, zum Jahreswechsel war es für mich aber wohl die beste Wahl.

Gruß

Wir haben auch einen XC90 obwohl ich zu Anfang kategorisch gegen jede Art von Van und SUV war. Nun mal unsere persönlichen Gründe pro XC90 und unsere ersten Erfahrungen.

Gründe:

1. Platz, Platz und nochmals Platz (für mich gibt es ab dem dritten Kind keine Kombilike-Alternative, die so Kindersitztauglich ist. Der Q7 ist innen und hinter der dritten Reihe wesentlich kleiner!!! Habe beide schon verglichen)
2. Premiumsound Radio
3. Style und Stil
4. Extrapolierte Zuverlässigkeit aus den alten Volvos

Erste Erfahrung (3000 km)
1. Super sparsam für einen nicht eingefahrenen 2,3Tonner (9,4l)
2. Super familientauglich und komfortabel
3. Wesentlich cooler und preiswerter als ein T5

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung!!
dorsel

Zum Punkt Kofferraum vielleicht noch folgende Gedanken: Zumindest nach meinen Erfahrungen kommt es beim Kombi gar nicht so sehr auf das Volumen an, sondern auf die "Stellfläche", die zur Verfügung steht. Auch die Breite zwischen den Radkästen ist ein wesentlicher Punkt. In beiden Punkten steht der V70 ziemlich gut da und ist damit zumindest IMHO deutlich ladefreundlicher als manch anderer Kombi, der mit größeren Literzahlen protzt (insbesondere im VW-Konzern gibt es da einige Kandidaten). Wie das beim XC90 aussieht, weiß ich nicht, aber ich würde auf diesen Punkt achten.

Zweitens gilt es zu bedenken, dass die Ladekante im XC doch einiges höher liegt und daher alle Ladung entsprechend höher gewuchtet werden muss (wobei die horizontal geteilte Klappe nicht unbedingt hilfreich ist). Bei einer gut erzogenen/abgerichteten Ehefrau, die z. B. die Getränkeeinkäufe allein bewerkstelligt, hat dieses Argument natürlich einen geringeren Stellenwert.

*raschel und pling* - Wer führt eigentlich zur Zeit die Macho-Kasse?

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


Zweitens gilt es zu bedenken, dass die Ladekante im XC doch einiges höher liegt und daher alle Ladung entsprechend höher gewuchtet werden muss (wobei die horizontal geteilte Klappe nicht unbedingt hilfreich ist). Bei einer gut erzogenen/abgerichteten Ehefrau, die z. B. die Getränkeeinkäufe allein bewerkstelligt, hat dieses Argument natürlich einen geringeren Stellenwert.

*raschel und pling* - Wer führt eigentlich zur Zeit die Macho-Kasse?

😁 😁 😁 😁

Gruß Elsa

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


Zweitens gilt es zu bedenken, dass die Ladekante im XC doch einiges höher liegt und daher alle Ladung entsprechend höher gewuchtet werden muss

In meinen Augen ein Vorteil, da ich meinen geplagten Rücken nicht noch zusätzlich dadurch belasten muss, die mühsam hochgewuchteten Gegenstände wieder auf Kombiniveau herablassen zu müssen.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


In meinen Augen ein Vorteil, da ich meinen geplagten Rücken nicht noch zusätzlich dadurch belasten muss, die mühsam hochgewuchteten Gegenstände wieder auf Kombiniveau herablassen zu müssen.

Gruß

Martin

Für mich DAS Argument! Die wöchentlichen Fahrten in die Metro, die Karre volladen bis unters Dach und anschließend wieder ausladen, sprechen absolut für den XC90. Nix Bücken, den Rücken belasten. Da ist alles in der richtigen Höhe. Mein malträtierter Rücken dankt es mir jede Woche. Hol mal aus niedrigem Niveau schwere Gegenstände aus dem tiefen Laderaum. Mit der entsprechenden Höhe geht es eindeutig leichter.

Gruß Andi, zu alt für diese Flundern im Alltag. 😉

variabelste Beladefläche

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


kommt es beim Kombi gar nicht so sehr auf das Volumen an, sondern auf die "Stellfläche", die zur Verfügung steht. Auch die Breite zwischen den Radkästen ist ein wesentlicher Punkt......Wie das beim XC90 aussieht, weiß ich nicht, aber ich würde auf diesen Punkt achten.

Das ist genau der Punkt, nicht die nominellen "Liter" allein, sondern die praktisch nutzbare Stellfläche/Beladefläche speziell auch die Breite und Tiefe (Länge). Und da sieht es beim V70/XC70 schon nicht schlecht aus.

Aber der XC90 setzt da noch einen drauf. Von allen SUVs die ich bisher gefahren bin (und ausgemessen habe), hat der XC90 die variabelste Beladefläche und Beladelänge - kuckt Euch das Bild mal an.

Rolo

der natürlich weiss dass es nicht nur auf "Beladefläche" ankommt, aber immerhin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen