XC90 - LED vs. Voll-LED AHB
Hi Zusammen,
ich stehe kurz vor der Bestellung meines XC90 und überlege noch, ob das Lichtpaket sein muss. Gibt es einen optischen Unterschied der Serien-LED-Scheinwerfern zu dem Voll-LED AHB? Oder liegen die Unterschiede der beiden Scheinwerfer lediglich in der Funktionalität (Kurvenlicht etc.)? Falls einer Bilder der Serien-LEDs hat, wäre ich sehr interessiert.
Freue mich auf euer Feedback!
Grüße
Finn
Beste Antwort im Thema
Kleine Richtigstellung am Rande, nicht dass ihr euch nachher wundert.
Bei Volvo bringt adaptives LED-Licht nur Vorteile auf Landstrassen, auf Autobahnen verhält es sich leider wie normale LED mit automatischer Auf-Abblendung.
Da wird also weder der Gegenverkehr noch der vor einem fahrende ausgeblendet, sondern sofort auf Abblendlicht runter geschaltet.
Auf Landstrassen ist es hingegen wunderbar, und sehr wirkungsvoll.
Ähnliche Themen
48 Antworten
Bitte nicht falsch verstehen - auch ich nutze ihn sehr sehr oft.
Mich wundert eben nur, dass bei perfekten Verhältnissen (erst vor kurzem wurden die weißen Linien erneuert ... perfekter geht's nicht!, keine Sonnenblendung, kein Regen) das System solch lächerlich einfache Biegungen (sind noch nichtmal richtige Kurven) schafft.
Schlimmer noch: Er lenkt dich bewusst in den Graben....ohne Warnung o.ä. (und das "Lenkrad" ist stets grün dabei!).
Da dies von den Erfahrungen einiger Anderer abweicht, könnte es eine Adjustierung wert sein?!
Da kann ich dir nur völlig recht geben :-)
Sowohl die adaptiven Leuchten als auch der PA2 lassen sich kalibrieren und wenn das jemand macht, der das beherrscht, passieren die Dinge nicht, die Du beanstandest.
Ich habe derlei verqueres Funktionieren noch nie beobachtet auch wenn entsprechende Straßenverhältnisse vorliegen.
Da sollte die Werkstatt mal jemand ranlassen, der weiß was er tut. Gerade das ist aber offenbar bei einer relativ großen Zahl von KD-Betrieben nicht immer ganz leicht zu realisieren....um es mal ganz vorsichtig zu formulieren.
Zitat:
Habe ich das Gegenteil behauptet? Vielen Dank für den hilfreichen Hinweis !
Scheinbar lasse ich das Auto ja nicht in den Graben fahren.....weil ich die Hände am Lenkrad habe.
Nur nützt dieser Assi kaum zu mehr als auf der Autobahn geradeaus zu fahren.....
Sorry, sollte nicht naseweis klingen. Du schriebst auch, dass er "...und engere Kurven schafft er auch nicht zuverlässig". Das klang noch ganz normal und nicht als Kalibrationsthema, da der PA2 eine Grenze hat und ab einer bestimmten Kurven-/Geschwindigkeitskombi nicht mehr genug einlenken kann, auch wenn er aktiv bleibt. 😮
Aber ok, dein Verhalten scheint wirklich nicht normal zu sein. 80 durch eine 130er Kruve sollte auf jeden Fall ohne eigene Lenkkräfte schaffen. Kalibration sollte das Verhalten deutlich verbessern, aber es wird halt nicht ganz weggehen.
Dann ist denn keine Macke mehr, sondern eine Eigenschaft. ABM sind hier schon etwas weiter. 😉
Versehentlich gepostet - kann gelöscht werden
Nach Scheibentausch war mein PA2 sehr "links lastig" und etwas "wuppi".
Kalibrieren dauert genau 15 Minuten - 🙂 aktiviert Kalibrierung und ich fuhr Landstraße mit genügend Abstand zu Vorausfahrenden (ca. 10 Wagenlängen) und dann über 80km/h konstant mittig. Nach ca. 10-15 Minuten war die Anzeige, daß er kalibriert vorbei. Seitdem geht PA2 wieder wirklich gut, auch wenn er in engen Kurven, oder wenn man zu schnell ist, seine Grenzen hat. Aber alle Kurven auf AB und Schnellstraßen sind nullo problemo!
LG
GCW
Danke für den Tipp....bei mir wurde nämlich auch die Scheibe getausch !
Kalibrieren tut man wie? Oder nur via Service?
Am WE bin ich auch fast abgeflogen, PA2 angeschaltet, Lenkrad dauerhaft grün, und in einer langgezogenen Autobahnkurve ist er bei ca. 125km/h in Seelenruhe über sämtliche Markierungen von der inneren Spur auf die äußere Spur gezogen. Über eine Spur komplett rüber (3-spurige AB). Lenkrad war immer grün!!
Zitat:
@daveg schrieb am 7. September 2017 um 06:07:57 Uhr:
Kalibrieren tut man wie? Oder nur via Service?Am WE bin ich auch fast abgeflogen, PA2 angeschaltet, Lenkrad dauerhaft grün, und in einer langgezogenen Autobahnkurve ist er bei ca. 125km/h in Seelenruhe über sämtliche Markierungen von der inneren Spur auf die äußere Spur gezogen. Über eine Spur komplett rüber (3-spurige AB). Lenkrad war immer grün!!
Solltest Du auf der Überholspur gewesen sein, dann ist der Assistent intelligenter als bisher bekannt war, weil er bei einer dreispurigen BAB dank der BLIS'schen Umfelderkennung die Möglichkeit zum Rechtsfahrgebot erkannt und gefahrlos automatisch eingeleitet hat....... 😉
Wahrscheinlich ist es aber ein Beispiel dafür , dass der PA2 speziell bei den freigegebenen Tempi zur Gemeingefährlichkeit neigt. Jaaaa....ich weiss, es ist ja nur ein Assistent, dessen Funktion vom Fahrer permanent zu überwachen ist und in seinem Falle sogar buchstäblich immer an die Hand genommen werden sollte, weil dem Braten einfach noch nicht getraut werden darf. 🙄
Tröste Dich.... bei meinem PA/Staupilot mache ich auch bis zur zul. Vmax von 65 km/h immer wieder erstaunliche Erfahrungen und kann kein Muster erkennen, was zuverlässig erkannt wird. Baken, weisse, gelbe, unterbrochene oder durchgezogene Linien..... mal ja mal nein. Ergebnis: Seltener Einsatz mit erhöhter Obacht..... aber auch nur bei max. halbem Tempo als im Volvo möglich. Wäre es umgekehrt, dann würde das mit "aus Sicherheitsgründen" begründet, schätze ich. 😉
Zitat:
@daveg schrieb am 7. September 2017 um 06:07:57 Uhr:
Kalibrieren tut man wie? Oder nur via Service?Am WE bin ich auch fast abgeflogen, PA2 angeschaltet, Lenkrad dauerhaft grün, und in einer langgezogenen Autobahnkurve ist er bei ca. 125km/h in Seelenruhe über sämtliche Markierungen von der inneren Spur auf die äußere Spur gezogen. Über eine Spur komplett rüber (3-spurige AB). Lenkrad war immer grün!!
Das klingt ja gräuslich! 😰😰😰 🙁🙄🙁🙁Und wie und wann hast Du das gemerkt?
An den Kollisionen mit anderen Verkehrteilnehmern 😰? Ich glaube ich schicke dem Dobrindt mal einen Link hierher, damit diese gemeingefährlichen Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen werden... 😉
Zitat:
@daveg schrieb am 7. September 2017 um 06:07:57 Uhr:
Kalibrieren tut man wie? Oder nur via Service?
Wie oben beschrieben. Entweder macht es komplett der 🙂, oder aktiviert das Kalibrieren nur:
Kalibrieren dauert genau 15 Minuten - 🙂 aktiviert Kalibrierung und ich fuhr Landstraße mit genügend Abstand zu Vorausfahrenden (ca. 10 Wagenlängen) und dann über 80km/h konstant mittig. Nach ca. 10-15 Minuten war die Anzeige, daß er kalibriert vorbei.
Hope this helps.
LG
GCW
@GCW1 Lieber Gerhard, ich denke unser Vorposten in der östlichen Exklave wollte wissen wie man es anstösst. Also: "Wo findet man den Menuepunkt zum kalibrieren?"
Das kann nur der 🙂 über PC!!! Dann ist eine Info im Faherdisply solange bis der Kalibrierungsprozeß abgeschlossen ist.
Einen eigenen "Menüpunkt" gibt es nicht.
LG
GCW