XC90 Kaufprämie 2020

Volvo XC90 2 (L)

Wird mein neuer XC90 T8 Expression mit der neuen Prämie in Höhe von 3750€ gefördert?

Laut neuer Kaufprämie sind netto Listenpreis von Max. 65000€ die obere Grenze. Der Expression wurde meines Wissen ins Leben gerufen damit man unter die 65.000€ Grenze gelangt. Somit kommt der Basis netto Listenpreis auf knapp unter 65.000€. Zusatzkriterien von max. 50g Co2 und Reichweite über 40km elektrisch werden beim T8 ebenfalls erfüllt.

Könnt ihr das bestätigen?

Kriterien 2020:
https://www.adac.de/.../

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Da hat Volvo aber Mist gebaut, bei MB und BMW geht es ja auch!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ab 1.07. 5625 € Förderung, 1875 € steuert Volvo bei und 3750 € der Bund.

Und die Förderung des BAFA geht ja/nein nach deren Liste und gut isss.

0,5% Steuer auf Dienstwagenprivatnutzung geht nach effektivem Massstab des Autos.

Habe mal eine Verständnisfrage: Die Variante(n) „Expression“ wurden ja ins Leben gerufen, um in den Genuss der BAFA-Förderung zu kommen. Wenn ich nun einen „normalen“ XC90 T8 Inscription oder R-Design (also ohne Expression) bestelle: Bekomme ich dann trotzdem die aktuelle Förderung? In der aktuellen Liste der BAFA tauchen diese Varianten ja auf, obwohl sie mehr als 65.000 € netto kosten.
Bin nicht ganz glücklich mit dem B5 (Geräuschentwicklung und Leistung) und werde eventuell versuchen, für diesen einen neuen Leasingnehmer zu finden.

Sorry, Kommando zurück. Hatte versehentlich beim XC60 nachgeschaut. Der XC90 ist in der „normalen“ Inscription-Version nicht enthalten.
Stelle mir nur die Frage, warum nicht. Ein X5 45e ist zum Beispiel in jedweder Ausstattung förderfähig, Obwohl es auch eine Grundversion für knapp unter 65.000 € gibt.

Ähnliche Themen

Das dürfte an der mangelnden Reichweite / zu kleiner Batterie liegen.
Deswegen gab es auch die Recharge-Variante. Da sind die Voraussetzungen erfüllt.

Nein, es liegt am zu hohen Basislistenpreis, der liegt eben über 65.000€ netto. "Basispreis" ist bei der BAFA immer der Grundpreis der jeweiligen Ausstattungsvariante, nicht der Modells generell.

Zitat:

@Jabba69 schrieb am 8. September 2020 um 21:09:28 Uhr:


Das dürfte an der mangelnden Reichweite / zu kleiner Batterie liegen.
Deswegen gab es auch die Recharge-Variante. Da sind die Voraussetzungen erfüllt.

Recharge ist bei Volvo der neue Sammelname für alle aufladbare Modelle.
Im übrigen erfüllt auch der XC90 NICHT Expression die Anforderungen für E-Kennzeichen. Es liegt allein am Basislistenpreis, dass extra für die Bafa eine neue Linie geschaffen wurde.

wieder was gelernt ;-)

Ok, danke euch. Dann verhält es sich bei VOLVO etwas anders als bei anderen Herstellern. Einen GLE oder X5 kann ich (obwohl es auch Ausstattungslinien gibt, wie z.B. X- oder AMG-Line) mit allem vollpacken und erhalte dennoch die Förderung. Beim XC90 müsste ich mich mit einem Expression (z.B. durch Verzicht auf Nappa-Leder) verschlechtern, um in den Genuss der BAFA-Förderung zu kommen. Na dann halte ich nochmal 2 Jahre durch, bis es den XC90 III gibt. Ein Wechsel zu einem anderen Hersteller macht zu Beginn der Leasingzeit natürlich finanziell überhaupt keinen Sinn (obwohl ich zu finanziellen Zugeständnissen bereit wäre, wenn sich ein neuer Leasingnehmer für den B5 fände).

Zitat:

@GolfVGoal schrieb am 9. September 2020 um 11:52:03 Uhr:


Ok, danke euch. Dann verhält es sich bei VOLVO etwas anders als bei anderen Herstellern. Einen GLE oder X5 kann ich (obwohl es auch Ausstattungslinien gibt, wie z.B. X- oder AMG-Line) mit allem vollpacken und erhalte dennoch die Förderung. Beim XC90 müsste ich mich mit einem Expression (z.B. durch Verzicht auf Nappa-Leder) verschlechtern, um in den Genuss der BAFA-Förderung zu kommen. Na dann halte ich nochmal 2 Jahre durch, bis es den XC90 III gibt. Ein Wechsel zu einem anderen Hersteller macht zu Beginn der Leasingzeit natürlich finanziell überhaupt keinen Sinn (obwohl ich zu finanziellen Zugeständnissen bereit wäre, wenn sich ein neuer Leasingnehmer für den B5 fände).

Ja Volvo hat ja im neuen Modelljahr die "freie" Austattungswahl bei allen Modellen extrem eingeschränkt. Warum kann ich nicht ganz verstehen! Spart man da soviel bei der Produktion?

Zitat:

@pat19230 schrieb am 9. September 2020 um 06:50:45 Uhr:



Zitat:

@Jabba69 schrieb am 8. September 2020 um 21:09:28 Uhr:


Das dürfte an der mangelnden Reichweite / zu kleiner Batterie liegen.
Deswegen gab es auch die Recharge-Variante. Da sind die Voraussetzungen erfüllt.

Recharge ist bei Volvo der neue Sammelname für alle aufladbare Modelle.
Im übrigen erfüllt auch der XC90 NICHT Expression die Anforderungen für E-Kennzeichen. Es liegt allein am Basislistenpreis, dass extra für die Bafa eine neue Linie geschaffen wurde.

Wie das mit dem E-Kennzeichen aussieht, weiß ich nicht, aber die BAFA Förderung bekommt der NICHT Expression meines Erachtens nicht

Zitat:

@simond schrieb am 9. September 2020 um 16:00:01 Uhr:



Zitat:

@pat19230 schrieb am 9. September 2020 um 06:50:45 Uhr:


Recharge ist bei Volvo der neue Sammelname für alle aufladbare Modelle.
Im übrigen erfüllt auch der XC90 NICHT Expression die Anforderungen für E-Kennzeichen. Es liegt allein am Basislistenpreis, dass extra für die Bafa eine neue Linie geschaffen wurde.

Wie das mit dem E-Kennzeichen aussieht, weiß ich nicht, aber die BAFA Förderung bekommt der NICHT Expression meines Erachtens nicht

Genau, wie ich schrieb, E-Kennzeichen ja (die technischen Voraussetzungen sind gleich), bei Bafa wird zusätzlich auf den Basislistenpreis geschaut. Deswegen bekommt die nur der Expression.

Da hat Volvo aber Mist gebaut, bei MB und BMW geht es ja auch!

Naja, immerhin müssen sie aber nicht wie Audi beim Q8 die technischen Daten so limitieren, dass es passt. ODer gar den Gegenwert der Förderung selbst rabattieren.

Es ist wie es ist. Volvo hat sich entschieden, diesen Weg für ein rein deutsches und auch nich befristetes Problem zu gehen. Für einige ist das ein NoGo, anderen ist es egal.

Zitat:

@BANXX schrieb am 11. September 2020 um 14:19:41 Uhr:


(...)
Es ist wie es ist. Volvo hat sich entschieden, diesen Weg für ein rein deutsches und auch nich befristetes Problem zu gehen. Für einige ist das ein NoGo, anderen ist es egal.

Das haben sie aber SCHLECHT entschieden - wollte ich doch die Welt retten mit Hybrid UND lederfreien Wollsitzen.
:-((

Deine Antwort
Ähnliche Themen