XC90 Inscription - Erster Eindruck
Toll.
Bilder folgen.
Christoph
57 Antworten
Das war noch ein Armaturenbrett... mit Ladedruckanzeige. Lenkstockhebel, die man, aus Angst, sie abzubrechen, nur ganz vorsichtig angefasst hat.
Christoph
Zweieinhalb Stunden später steht der neue Elch vor der Tür (bzw. dem Garagentor). Etwas Wehmut: so sauber wird er nie mehr sein...
Christoph
Tags drauf ist er schon dreckig. Schlammige Pfützen und ein unbefestigter Parkplatz bei einem kleinen Ausflug zu Tropfsteinhöhlen haben die Karosserie bis über die Schutzleisten hinaus versaut.
Interessantes Detail: hinter den Hinterrädern sind nur die Plastikteile richtig verspritzt. Zufall?
Christoph
Ähnliche Themen
Grosselch und Kleinelch (in Flintgrau) frisch gewaschen.
So sieht Inscription durch die geschlossenen Scheiben aus. Trotz des leichten Gelbstichs harmoniert das Leder in meinen Augen schön mit dem Titangrau.
Christoph
...und so durch die offenen Scheiben, ohne Spiegelung. Schade, dass nicht besseres Wetter war.
Christoph
Auch das Lenkrad fühlt sich gut an. Das Leder ist auf dem dicken Lenkradkranz ganz straff gezogen, aber trotzdem angenehm. Der Lederschalthebel (gehört nicht zu Inscription, sondern separater Aufpreis) dürfte beim stolzen Grundpreis des XC90 ruhig Serie sein.
Die Einfassung der Fussmatten ist übrigens kein Leder sondern ein etwas unempfindlicheres robusteres Material.
Christoph
Man beachte auch den zweiten Volvo im Bild.
In der dritten Reihe gibts ebenfalls eine Fussmatte. Da der Boden wegen den Abschlussabdeckungen der Sitzschienen nicht ganz eben ist, liegt die Matte nicht so sauber auf dem Boden.
Deutlich sichtbar sind die Ausströmer im Fussraum der dritten Reihe.
Christoph
Zum Abschluss noch Bilder vom Nussholz. Wegen des stark spiegelnden Versiegelungslacks (Pflegetipps?) ist es kaum möglich, eine grössere Fläche ohne Reflexionen zu fotographieren. Auf der Becherhalterabdeckung schön zu sehen ist die Aluintarsie, die den Druckpunkt anzeigt.
Die Mittelarmlehne ist übrigens auch sehr weich gepolstert, für meine Körpergrösse (1m81) jedoch zu weit hinten.
Christoph
Es ist wirklich schwierig, richtig belichtete Bilder vom Holz und dem sandbeigen Leder hinzubekommen. Das hier ist unser bester Versuch. Der Kleinelchfahrer (nicht, dass das was zur Sache täte; nur der Vollständigkeit halber) hält die herausnehmbare Tunnelkonsole neben die Aufpolsterung in der Fahrertür.
Christoph
Und ein letztes Foto (wieder etwas zu hell) von der schönen Holzmaserung.
Christoph, darf am Montag morgen mal ausschlafen.
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
verzichtet in der Regel auf Ausrufezeichen und jugendsprachliche Szeneausdrücke.
Super!!!! Geiler Bericht, Alter!!!! Voll fett, ey!!!! Yo, krass, man!!!
DerZitat:
Original geschrieben von Cubs
11 Jahre Fortschritt beim Armaturenbrettbau.
Vorteil bei Volvo: einfach, einfach schön, schön einfach! Nix überladen oder neumodisch verspielt!
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
hinter den Hinterrädern sind nur die Plastikteile richtig verspritzt. Zufall?
Nein, höchste Ingenieurskunst, genial berechnet 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Versiegelungslacks (Pflegetipps?)
Am besten mit einer Autopflege (ohne Politur) oder speziellen Holzpflege (Möbelgeschäft) von Anfang an schützen, bevor 1. Kratzer entstehen!
Gruß
Martin
Dem Inscription schon besser als Exe gefällt!