XC90 D5 Motor stark genug ?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich trage mich mit dem Gedanken einen SUV vom Schlage eines Grand Cherokee 3.0 CRD, ML 320 CDI o.ä. zu leasen.

Dabei bin ich auch auf den XC90 D5 gestoßen. Optisch und von Qualität und Komfort sicher ohne Zweifel. Aber wie ist es mit dem Motor der doch im Vergleich zu den anderen Dieseln in dieser Klasse deutlich weniger Hubraum und etwas weniger Leistung hat.

Kann mir jemand dabei helfen

P.S. Möchte auch einen Caravan ziehen.

Danke im Voraus

Jürgen

20 Antworten

Meiner, 163 PS und Automat. Zum dahinrollen reicht es. Aber beim überholen oder bergauf, beim ziehen einer Last, da wirst Du verhungern. Da bringt auch der 185 PS nicht nennenswert mehr. Da würde ich empfehlen einfach mal einen 3 ltr. Diesel zu testen.

Dem Kommentar "der 185 PS D5 bringt nicht viel mehr gegenüber dem 163 PS Motor" möchte ich energisch widersprechen: ich habe selbst seit einem knappen Jahr einen 185 PS D5 (knapp 30 TKm) und habe davor sporadisch einige 163er ausprobiert. Die waren wirklich lahm und ich bin fast vom XC90 weg gewesen. Erst eine ausgiebige Fahrt mit dem 185er (der da schon aus der Einfahrkurve raus war) hat mich zurückgebracht. Es ist ein signifikanter Unterschied - ja, kein 6-Zylinder und auch weitere 20-30 PS würden dem Auto gut tun. Aber es reicht allemal - auch zum zügigen Überholen.
Allzeit gute Beschleunigung wünscht
PeterHRW
PS: Alles waren / sind Automaten ...

@clarky

Ich stand bis vor kurzem vor einer ähnlichen Entscheidung wie Du. Ich kannte den 163 PS D5, da ich ihn vor drei Jahren Probe gefahren bin. War mir damals zu schwachbrüstig, es wurde dann ein 525d Touring.

Jetzt stand wieder eine Bestellung vor der Tür, deshalb habe ich den 185 PS D5 ein Wochenende lang getestet. Der Wagen hat deutliche Fortschritte in allen Bereichen gemacht, und zum Cruisen reicht die Leistung allemal. Aber eins fehlt dem Wagen motorseitig einfach immer noch: Souveränität. Da sind einfach keine Reserven. Wenn man auf der Landstraße schnell mal einen Lkw überholen will, muss man es sich zweimal überlegen, vor allem wenn hinten die Kinder an Bord sind.

Versteht mich richtig: Ich bin absolut kein Raser, ganz im Gegenteil. Aber ich habe gerne das Gefühl, dass ich bei Bedarf schnell mal Leistung abrufen kann. Das fehlte mir.

Bin dann den Grand Cherokee 3.0 gefahren. Motor wie zu erwarten top. Aber das Fahrwerk, die Materialien, die Ergonomie und die Verarbeitung irgendwie nicht.

Und dann habe ich das gemacht, was ich nie für möglich gehalten hätte: Zu Mercedes, eine M-Klasse mit Airmatic Probe gefahren - und da hat einfach alles zu 100% gepasst. Noch vor vier Wochen hätte ich jeden ausgelacht, der mir erzählt hätte, dass ich mal einen Mercedes fahre. Aber so läuft´s manchmal. Bin übrigens auch den ML 280 CDI mit 190 PS und ohne Airmatic gefahren. Der hat sich wie der XC90 D5 angefühlt: Eine Spur zu wenig.

Gruß und viel Spaß bei der Entscheidung

@ seismo

......so ging es mir auch. Ab 08/2007 ML 320CDI

Ähnliche Themen

Glückwunsch Jürgen. Du bekommst Deinen noch 4 Monate früher als ich, beneide Dich.

Aber um hier nicht abzuschweifen: ich finde den XC90 toll und hätte ihn auch genommen - wenn der D5 ´n Tacken mehr Tinte auf´m Füller hätte.

Gruß Marco

Tach die Herren,

womit wir (wie immer!) beim Thema "stärkerer Diesel" angelangt sind!
Ich habe zwar "nur" den V70 mit 185PS, aber seismo spricht mir aus der Seele: Ich fahre gern zügig, rasen ist mir zu stressig, aber auch ich möchte nicht schweißnasse Hände bekommen, wenn ich auf der Landstraße mal eben schnell einen LKW oder "Ich fahre hier 79km/h-Bummler" überholen möchte. Mit dem (etwas) leichteren und cw-mäßig nicht so schlecht wie der XC90 dastehenden V70 geht das meistens, aber dank des schmalen Drehzahlbereiches mit guter Leistung mit viel Schalterei.

Einen XC90 halte ich da auch nicht mehr für souverän - ich hatte ihn probegefahren und für ein wirklich angenehmes und schönes Auto befunden - aber der Diesel ist eher etwas fürs Cruisen für Menschen, die es ertragen, länger als nötig hinter Bummlern her zu zuckeln oder für risikofreudige Zeitgenossen mit italienischen Überholtechniken, die wie wie seinerzeit Walter Röhrl fleißig am schalten sind - anstatt souverän und entspannt die benötigte Leistung einfach abzurufen.

Ich kann nur (jammernd auf hohem Niveau!!) wiederholen: Ein XC90 ist kein Rennauto, sondern ein schönes, großes und komfortables Reiseauto, aber auch gepflegtes Understatement braucht Stil UND Souveränität - an letzterem mangelt es, sowohl akustisch als auch leistungstechnisch. (Huhu, Göteborg. Zaunpfahl - wink wink!!)

Um die ursprüngliche Frage aber noch einmal aufzunehmen: Klar kann man damit einen Wohnwagen ziehen, wäre ja schlimm, wenn nicht, das kann heutzutage ja jeder Kompaktwagen! Es ist alles eine Frage des Maßstabes.

bye - der manatee

Deine Antwort
Ähnliche Themen