XC90 D5 185 PS, BJ 2009, Haltbarkeit der Wasserpumpe, wechseln nicht nötig ?
Hallo Freunde,
ich habe den D5 mit 185 PS, BJ 2009,
da lasse ich gerade den Zahnriemen wechseln,
und ich habe von 2 Volvo-Werkstätten unterschiedlichen Angaben zur Wasserpumpe,
die einen sagen tatsächlich: "Wasserpumpe braucht bei dem Modell nicht mit gewechselt zu werden"; darauf habe ich mich natürlich erstaunt gewundert ... , und der Chef meinte dann aber bestätigend: "Nö, bei dem Modell nicht".
Also probiere ich das gerade aus, lassen den Zahnriemen wechseln, die Wasserpumpoe aber nicht ... .
Was meint Ihr dazu ?
34 Antworten
Ich will mal noch folgendes sagen:
Der Diesel, um den es hier geht, läuft ja auch nur mit halb soviel Umdrehungen wie bspw. ein Benziner,
- warum soll dann die Wasserpumpe nicht erheblich länger halten ?
Außerdem: der mechanische Verschleiss wächst mit höherer Drehzahl überproportional an,
- ich würde sogar vermuten quadratisch zur Drehzahl,
- das hieße dann: halbe Drehzahl, vierfache Lebensdauer ...
Also ich würde ihn immer tauschen, so hat man einfach die Sicherheit. Frage mich auch, was es da zu diskutieren gibt. Neu teile bei so einer Reparatur und alles läuft, so spart man sich eine folgereparatur, wenn was damit ist nach der op, muss es nämlich die Werkstatt machen
Zitat:
@CarloDerBanause schrieb am 29. Juni 2023 um 10:28:41 Uhr:
Ich will mal noch folgendes sagen:Der Diesel, um den es hier geht, läuft ja auch nur mit halb soviel Umdrehungen wie bspw. ein Benziner, ...
- das hieße dann: halbe Drehzahl, vierfache Lebensdauer ...
Der Unterschied in der Übersetzung zwischen Diesel und Benziner ist maximal 30-35%.
Kann man sich natürlich immer schönrechnen. :-)
Grüße Markus
Soll jeder machen, wie er mag.
Wer der Logig, die zu Risikominimierung mahnt, und den durchaus wohlgemeinten Ratschlägen hier nicht folgen mag, der hat schließlich das gute Recht seine eigenen Erfahrungen zu machen.
Nur bitte hinterher nicht rumjammern!
Ähnliche Themen
Zitat:
@KJ121 schrieb am 29. Juni 2023 um 16:34:28 Uhr:
Soll jeder machen, wie er mag.
Wer der Logig, die zu Risikominimierung mahnt, und den durchaus wohlgemeinten Ratschlägen hier nicht folgen mag, der hat schließlich das gute Recht seine eigenen Erfahrungen zu machen.
Nur bitte hinterher nicht rumjammern!
Genau das ist die korrekte Haltung. Letztlich darf jeder machen an seinem pkw was er möchte und wenn er meint ein WaPu Wechsel sei unnötig, dann ist das seine Meinung und er muss dann mit evtl Folgen rechnen, deshalb bauen ja zb Werkstätten in der Regel keine mitgebrachten Teile ein, weil sie nicht sicher stellen können ob diese neu und vollständig und in Ordnung sind.