XC90 2008 D5 Partikelfilter Notlauf
Hallo. Ich bräuchte eure Hilfe. Ich habe seit ca nem Monat die Meldung. Motorsystemwartung erforderlich im Display. Habe dann Fehlerspeicher gelöscht und dann war wieder für 2 Wochen Ruhe, bis die Meldung wieder kam. Letztes mal kam die Meldung Partikelfilter voll hinzu und der Wagen ging in Notlauf. Nach einem Neustart, war die Partikelfehlermeldug weg, sowie der Notlauf. Ca 50km weiter ( war eigentlich ne weite Strecke von 300km auf der Autobahn) wieder das selbe Spiel.
Folgende Fehlermeldungen konnte ich gerade auslesen (1 Bild)
Die rot markierten habe ich erwartet, da die schon länger drin sind und die Standheizung momentan nicht funktioniert
Paar Parameter im Standgas (Bild 2)
Habt ihr einen Tip für mich. Jetzt ist alles gelöscht. Der Motor läuft und es sind nir die 3 markierten noch drin. Aber nach etwas Benutzung kommen die anderen dann dazu.
Beste Antwort im Thema
Also TCM 0A31 das Motorsteuergerät Sendet an das Getriebesteuergerät ein Signal über das Aktuelle Drehmoment, damit das Getriebe die Schaltpunkte setzen kann und den Öldruck reguliert!
Und dieses Signal fehlt!
Jetzt müssen wir mal Aufarbeiten warum das Signal fehlt!
Woher weiß das Motorsteuergerät das gerade aktuell anliegende Motordrehmomemt??
Das wird wohl ne Berechnung aus verschiedenen Faktoren sein, wie Einspritzmenge, Ladedruck, Gaspedal Stellung, Drehzahl, und verarbeitete Luftmasse und noch einiges mehr!
ECM 135F Luftmasse Zu niedrig!
ECM 28E0 Lambdasonde Signal zu niedrig!
Jetzt haben wir hier 2 Fehler, welches das Motorsteuergerät mal dringend zur Berechnung des Aktuell anliegenden Drehmoments braucht!
Luftmasse zu niedrig!
Sprich es geht nicht genug Sauerstoff in den Motor!
Lambda Sonde sagt: eh Kollege was ist da oben los, ich bekomme hier viel zu wenig Restsauerstoff hier unten ab, was treibt ihr da Oben! Und beschwert sich mit Fehlercode 28E0
So nu haben wir hier 2 Kollegen, der eine sagt, Mensch motor, was los mit dir? Sonst hast du unter der Bedingung yx Kg Luft bei mir vorbei geschleust, Kollege Lamdasonde bestätigt das auch, Ganz schön Dicke Luft hier unten, wo ist der Restsauerstoff!
Bis hier soweit alles klar?
Jetzt gilt es rauszufinden warum ist das so?
Undichtigkeiten im Ladedruck System, möglich! Aber der Drucksensor würde dann das meckern anfangen!
Heißer Kandidat wäre noch AGR Ventil, Ventil hängt? Passiert dann und wann mal, aber dann würde es ein Fehler geben vom Ventil! Nach dem Motto eh junge ich habe gesagt 10% sollst du offen sein und nicht 68%!
Blockierter Ansaug? Möglich, außer dem Luftmassen Messer und der Lambda Sonde merkt das keiner, ja auch eine Ausgehängte Drallklappe gehört mit zu blockierten Ansaug! Weil die beiden Wege Unterschiedlich vom Durchmesser sind! Und wenn sie Ungünstig steht, passt die Luft die durch den LMM geht, nicht zu der Erwarteten Luftmasse!
Verkokste Ansaugwege, ja auch möglich! Da gilt das selbe wie für die Drallklappe!
Kleine Öffnung= wenig Luft!
Was haben wir noch? Hydrostössel, und hier gilt Ansaug und Auslass! Wenn Ansaugseite= Motor kann die zu erwartende Luftmenge nicht ansaugen, weil? Richtig! Nicht genug Durchmessen in dem Ansaugkanal!
So nun wird’s etwas anspruchsvoller, aber nicht schlimm mal drüber nachgedacht, und schon Verstanden, auch um 2 Uhr morgens!
Auslass Seite: Auch hier gilt über Umwege, wenn der Durchmesser zu klein ist, geht nicht genug durch! Und das was in dem Motor rein geht muss auch wieder Raus, Ventil öffnet nicht ausreichend? Hälfte bleibt im Zylinder, dann kann auch nur die Hälfte an Frischluft in den Zylinder rein!
BTW, Defekte Hydros sind am 185ps D5 nicht Unüblich!
Das wären mal so klassische Fehler für Luftmasse zu gering und Lambda Signal zu gering!
Und vor allem für Probleme mit dem Partikelfilter!!!
BTW: Injektor zb ist möglich Lambda passt nicht, Luftmasse wäre davon aber nicht sonderlich beeindruckt!
Just my 5 Cents
.... was ihr macht?
Ob ihr eure Cem wechselt oder die Glühbirne vom Rückfahrlicht!
Da zitier ich mal den Wendler „egal“ 😉
60 Antworten
Der hat jetzt durch das Addetiv paar mal richtig geraucht beim Fahren und so schwarz sah die Verkleidung vorher nie aus
Nein der Fehler trtt nicht immer auf. Hab mal alles gelöscht und ne 5km Testfahrt gemacht. Das ist das was danach noch im Speicher liegt
Luftlekage habe ich mal gebrüft. Keine Risse oder lose Schellen. Hab den Massenmesser mal ausgebaut und mit Bremsenreiniger gereinigt
Liegt doch auf der Hand!
TCM bzw Kommunikation mit Motorsteuergerät hat sporadische Aussetzer
Dadurch erhöhte Rußbildung, deswegen schwarze Schürze.....
Ähnliche Themen
Hab ich doch schon gesagt... Wackelkontakt, Kabelbruch, kalte Lötstele oder Haariss auf Platine usw. ,alles andere waren und sind Folgefehler.... nicht selten auch CEM defekt.... 😉
Ironiemodus off.......
Was macht deine Buchse 😉
So heute wieder fie selben Fehlermeldungen drin. Tja das wird jetzt spassig. Wo fange ich an zu suchen. Muss ja irgendwie sas mit der ecm sein
Ich würde Systematisch erstmal alles kontrollieren:
- Ladeluftverrohrung (nach dem Turbolader, die roten Dichtungen an dem Resonator, gehen gerne kaputt/ Ladeluftkühler schauen ob er nach außen schwitzt)
- AGR / Drosselklappe, verkokt?
- Ansaugkrümmer zu den Wirbelklappen verkokt?
- Injektoren, Mengenkorrektur mit Vida messen.
So schaut’s aus....
Ok gut. Ich habe gestern erstmal bei laufendem Motor alle Kabel kontrolliert auf wackelkontakt. Dir zum Motorsteuergerät und an den sensoren. Alles gut. Dann vorsichtig das Motorsteuergerät etwas mit nem Föhn erwärmt und abgeklopft. Nichts. Hab jetzt sicherheitshalber nur um den Fehler mal auszuschließen einen neuen LMM bestellt. Der kann ja auch für falsche Lambdasonden Werte verantwortlich sein.
Werde jetzt mal die Tips von owl-schwede umsetzen. Vielleicht finde ich ja was
Denk dran:
„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“
😉
So den Ansaugschlauch und Drosselklappe mal entfernt und gereinigt. Das scheint dringend notwendig gewesen zu sein.
Wie anfangs gesagt... und / oder Ansaugtrakt verkokt.... ewig Kurzstrecke und kein Feuer unterm Hintern... dann sieht das eben so aus... 😉
Wie messe ich die injektoren, Mengenkorrektur im vida? Wo finde ich das genau.habs eben nicht gefunden