XC90 2,5T BJ 2003: Faltenbalg Stoßdämpfer HA
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe an der HA meines XC90 Stoßdämpfer mit Niveauausgleich (Niveaumaten?).
Jetzt habe ich festgestellt, dass die Faltenbalge auf beiden Seiten eingerissen sind.
Diese möchte ich wechseln.
Hat das schon einmal jemand gemacht?
Wißt Ihr ob es die einzeln zu kaufen gibt?
Ist der Wechsel problemlos? Hebebühne ist vorhanden.
Ich meine:
Fahrzeug auf Hebebühne, damit die Stoßdämpfer ausgefedert sind.
Untere Schraube lösen und entfernen.
Oben: ?
Ich freue mich über jede Hilfe!
Gruß
Georg
20 Antworten
Hallo und ein gesundes neues Jahr!
Weiter gehts in der "never .........".
Da nun beim TÜV 2 Buchsen der HA bemängelt wurden (durchgefallen), erfolgt nun der Tausch der Hinterachse gegen eine Generalüberholte.
Da dabei die Niveumaten zugänglich sind, steht nun auch der Tausch der Faltenbalge an.
Lange Suche über google brachte keinen Erfolg, was neue Faltenbälge (Staubschutz) angeht.
Und nur nur wegen dem Staubschutz die Niveau´s tauschen ... nö!
Ich werde mich daher auf die Suche nach irgendwelchen Staubschutz/Faltenbalg begeben, der passen könnte.
Bin bereits inspiriert von (nur Beispiele!!):
https://www.amazon.de/.../257-8840909-7701965?...
oder
https://www.amazon.de/.../B07YBW2D3T
Hat vielleicht jemand einen alten Niveaudämpfer rumliegen und könnte mal die Maße posten?
(Augen unten, Niveaumat, Kolbenstange oben)
Durchmesser der Befestigung Oben=?
Durchmesser Unten=? (Durchmesser Gehäuse Niveaumat)
Länge zwischen oberer Befestigung und Gehäuse Niveaumat
(Ich plane dann den Faltenbalg unten über das Gehäuse zu ziehen und mit einer entsprechenden Schelle festzuklemmen.)
Gruß
Georg
Zitat:
@0815scheunenschraub schrieb am 8. Januar 2023 um 22:56:13 Uhr:
Nachtrag! Hab eben mal in der Bucht geschaut, es gibt wohl mittlerweile einen, der die Nachbaut! Hersteller: Aeroso
Original waren die mal von Sachs hergestellt worden.
Eben im Angebot für =540 Euronen das Paar
Habe gerade nachgeforscht: Der Hersteller heißt Aerosus.
Abschluss:
Die Firma, welche die Hinterachse, bzw. den Achsträger, getuascht hat, hat eine "eigene Lösung" für das Problem gefunden.
Sie hat einen Faltenbalg von ???? genommen, der wohl von den Maßen paßte und den montiert.
Somit wäre dieses Problem wohl gelöst. Und ich hoffe: für lange Zeit.
Gruß
Georg
Hallo liebe Liebenden 😁 ,
da hole ich den Beitrag mal wieder hoch 🙁.
Neulich hatte ich ein neues, zunehmendes Geräusch von der Hinterachse.
Auf die Hebebühne ... nix gesehen, nix wackelt.
Getriebeheber unter die Hinterachse, linke Seite: schon beim anheben: stuckerndes Geräusch vom Stoßdämpfer, beim ablassen ..........(wie macht man ein kreichendes Geräusch nach?)
Rechte Seite getesten: nix Geräusch.
Linke Seite: Kolbenstange mit Fett eingesprüht, runter von der Hebebühne, Probefahrt, Geräusch weg.
Also Nivomaten defekt.
Als ich den Thread begann, kostete das Komplettset incl. Feder bei Scandix noch 1100€, heute fast 1700€.
Hab aber das Komplettset bei ebay für 1263€ gefunden und zugeschlagen. Original Volvo, mit Federn, Schrauben und Muttern. Kommt nächste Woche.
MEINE FRAGE 🙂 :
Sollte ich irgendwelche Dinge zusätzlich kaufen und mitwechseln?
Gibt es da oben irgendwelche "Lager"? Nicht das ich das erst bei Ausbau feststelle.
Federn werden ja auch gewechselt. Die Neuen haben "Isolatoren" unten an der Feder. Damit wird dann auch das Knacken der hinteren, rechten Feder weg sein.
Hab ein ganz interessantes Video zum Tausch gefunden (scheint recht einfach, von den Feder mal abgesehen): https://www.youtube.com/watch?v=1k_64wfi3ig&t=73s
Ich bin für jeden zusätzlichen, auch nicht erfragten, Hinweis sehr dankbar.
Ach ja, Federspanner hab ich. Ich weiß aber noch nicht, ob und wie ich die dahinten reinbekomme.
Gruß
Georg
Ähnliche Themen
Zitat:
@0815scheunenschraub schrieb am 8. Januar 2023 um 22:44:28 Uhr:
Hallo georg
...
Beim ausbauen unbedingt die Achse unten am Achslenker abstützen, weil der Federweg länger ist als der Stoßdämpfer selbst. Sonst "Knallt" die Achse dann runter, wenn die Kolbenstange gelöst wird!!!
Zum einbauen der Neuen hatte ich mir damals selbst eine "Spezialnuss" gebaut, um nur die Mutter oben anzuziehen und gleichzeitig durch diese dann mit einem anderen Schlüssel die Kolbenstange gegen verdrehen festzuhalten!EDIT: Die Kolbenstange hat oben einen eingeschraubten Ventilkopf, der als Kolbenstangenverlängerung dient.
Beschädigt man dieses Teil, ist der Niveaumat meist irreparabel!!
Hallo 0815 Scheunenschraub,
ich habe gerade den Stoßdämpfer ausgebaut und mit einem Getriebeheber von unten abgestützt. Dann habe ich den Getriebeheber abgelassen, weil ich die Feder auch tauschen will.
Leider ist die Achse kein Stück weiter nach unten gekommen.
Muss ich noch etwas anderes abbauen, damit der Teil der Achse weiter runterkommt?
Eventuell erst noch den 2. St0ßdämpfer (dass der das hält) oder irgendeine Strebe oder so?
Hab auf youtube schon gesucht, und hier auch, aber darüber nichts gefunden. (Mit falschen Begriffen gesucht? Ich weiß es nicht, hab mehrere ausprobiert.)
Gruß
Georg
Hallo,
Stoßdämpfer und Federn sind gewechselt.
Da es hier keine Beiträge/Themen dazu gibt erstelle ich eine Anleitung mit Bildern.
Gruß
Georg