XC70 -> Seltsamer Defekt im Kühlkreislauf/-sensorik ...

Volvo S60 1 (R)

Hi zusammen, mein Elch macht mir zum ersten mal echt Sorgen.

Beim Alpenrace schob ich das Verhalten noch auf die steilen Pässe - aber selbst da schrieb T5-Kusi, dass es nicht so heiß werden darf (bei Ihm war keine Bewegung des Temp.-Anzeigers aus der Mittelposition festzutellen). Immerhin Aussentemperaturen oberhalb +30°C.

Ich fahre den XC70 nun seit 2003 und habe den Temp.-Zeiger auch bisher noch NIE oberhalb der Mitte der Instrumentenskala gesehen. Selbst im AWD-Einsatz im Hochsommer mit Anhängerbetrieb nicht!

Der Fehler tritt aber nun auch bei Nachtfahrten (ca. +20°C und bei hohen (>200km/h) Geschwindigkeiten hier in D auf.

Zuerst ist es mit am Samstag morgen (Schweiz, am ersten Pass) aufgefallen. Die Temp. ging recht schnell hoch und blieb am Anfang des roten Bereiches stehen ...

73 Antworten

... bis auf die ölverschmierten Stellen aber eigentlich ein normales Bild ...

Sorry, hier das Bild.

... und "schlimm" (für meine Augen) ist eigentlich der Kühler unter dem Kühlergrill. Weil der liegt offen im Fahrwind und dient wie ein Walbart zum Plankton (Äh, Insekten und Steinchen) filtern :-( Wie ich finde, ein Konstruktionsmangel seitens Volvo - hier gehört einfach ein Schutz davor.

Also hab ich mal den Druckstrahler genommen, den kleinsten Kärcher und habe einfach mal vorsichtig begonnen ...

Ähnliche Themen

... und eigentlich hatte ich das Gefühl, dass die Reinigung auch ein bisserl was gebracht hat (wobei ich halt nicht weiss, wie die Kühler dahinter aussehen). Ich bin sofort dann mal auf die Teststrecke und einfach mal den Berg hoch. Freu, die Temp.-Nadel ist schön in der Mitte stehen geblieben ...

... aber die Freude währte nicht lange, als ich die vergleichbaren Testbedingung wieder hergestellt hatte (Tempo 80, berghoch, Tempomat, WoWa dran) ist die Nadel SOFORT wieder nach oben geschnellt :-( Das war es also nicht - oder der Kühler ist derart innen zu, dass es eben nix gebracht hat.

Frustrierte Grüße
Torsten - der XC-Fan (und, @D5er: Ich war schon 3x (drei!) beim Volvo Händler [1x Davos, 2x Fulda] - die können nichts machen, als anbieten Kühler raus/saubermachen, Thermostat erneuern :-(

Ist den das Thermostat jetzt erneuert worden oder nicht?!!!
Ansonsten sollten die mal die Zylinder.......überprüfen!!

Gruß Martin

P.S. ich gehe dafon aus,das mit deiner Bremse am Wohnwagen alles o.k. ist😉😁

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Ist den das Thermostat jetzt erneuert worden oder nicht?!!!
Ansonsten sollten die mal die Zylinder.......überprüfen!!

Gruß Martin

P.S. ich gehe dafon aus,das mit deiner Bremse am Wohnwagen alles o.k. ist😉😁

Nein, Thermostat für 200€ Material einfach so tauschen möchte ich nicht. Ich finde es aber auch komisch, dass man nicht mal einfach ein anderes zum probieren reinhängt.

Da kein Öl/Wasser verbrannt wird, die Dichtung keine Schäden/Lecks aufweist, die Kühlflüssigkeit sauber aussieht (noch nicht mal Schlieren von Öl auf der Oberfläche), erscheint mir die Dichtung weniger betroffen zu sein. Wenn sie es doch ist, hast Du Dir eine Familienpizza verdient ;-)

Verrauchte Grüße (vom Grill)
Torsten - der XC-Fan (grillt jetzt erst mal, fährt dann mit dem WoWa auf einen Campingplatz und läßt sich kühle Getränke munden ;-)

Kleines Update zu meinem geposteten Bild: Das ist NICHt das Thermostat sondern der Anschluß des Temp.-Fühlers.

Das Thermostat sitzt laut VADIS darunter direkt in Flußrichtung des Kühlmittelschlauches. Auch sei der Aus-/Einbau dieses Thermostates mit einiger Bastelei und evtl. geringem Kühlmittelverlust verbunden.

Ich frage jetzt mal nach einem verbindlichem Angebot zum Tausch nach.

Verbindliche Grüße
Torsten - der XC-Fan (und vielen Dank an die Helfer bisher!! Leider kann ich die VADIS Auszüge hier wegen Copyright nicht anhängen ;-)

Tausch doch mal endlich,befor die Kopfdichtung ganz hinüber ist😉

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Tausch doch mal endlich,befor die Kopfdichtung ganz hinüber ist😉

Gruß Martin

genau XC-Fan, mach es! Sonst gibt der dieKopfdichtungistdoch100%defektMartin nie Ruhe!!!!!

😁

So, das Thermostat (Part.-No.: 30637217) für meinen D5244T Motor wird als "KIT" verkauft (beinhaltet Gehäuse, Dichtungen, Thermostat und Kühlmittelschlauchflanschgehäuseteil) kostet 116€ zzgl. MwSt. Für den Austausch rechne ich mit ca. 45/60 Minuten (also max. 60€ Arbeit) plus Trinkgeld (wenn es damit erledigt ist ;-)

Interessant, dass es den Temp.-Fühler einzeln für 37,52€ gibt - dieser aber im Kit nicht eindeutig als inkl. oder exklusive gekennzeichnet ist (weswegen ich den am liebsten auch vorher mal einzeln tauschen möchte).

Falls dies NICHT mein Problem löst - hat jemand Interesse einen XC-Fan handsignierten Thermostatsatz zu erwerben? Passt auf jeden D5 Motor!!

Bastelgrüße
Torsten - der XC-Fan (und schraubt nicht selber dran rum ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


genau XC-Fan, mach es! Sonst gibt der dieKopfdichtungistdoch100%defektMartin nie Ruhe!!!!! 😁

... ist doch soeben von mir bestellt worden ;-)

LG
Torsten - der XC-Fan (denkt dass er ein sehr einfacher Volvo Kunde ist: ruft direkt im Lager an, gibt dem Lageristen die Teilenummern durch und bestellt gleich - noch einfacher kann man es nicht machen, oder? ;-)

... gerade Anruf vom Freundlichen bekomen: Ladeluftkühler kaputt - ich soll mir das erst mal vor Ort anschauen. Loch drin, pfeifft, etc. ?!

Thermostat ist natürlich auch getauscht - könnte wetten dass es also damit nichts zu tun hat. Aber Ladeluftkühler?? Soll ca. 350€ kosten ...

Prost Mahlzeit
Torsten - der XC-Fan (träumt heute nach sicher süß ;-)

*heul-1* -> Der Thermostat (der neue) wurde eingebaut. Ich Testfahrt - auf halber Strecke den Berg hoch -> gleiches Phänomen, Temp. im roten Bereich -> Ergo: Wer braucht ein gebrauchtes, voll funktionierendes Thermostat (Satz, inkl. Gehäuse und Temp.-Fühler)?

*heul-2* -> Das Öl (siehe in meinen Posts oben) ist NICHT von einem AZUBI im Rahmen einer Inspektion auf die Schließung der Motorhaube gekippt worden, sondern entstammt einem Leck im Ladeluftkühler. Austauschpreis: 470€.

Mein Freundlicher Meister versucht einen Kulanzantrag bei Volvo (sprich, wird wohl auch nix geben). Ich gehe davon aus, dass ein Ladeluftkühler KEIN Verschleißteil ist (oder?).

Warum tritt da Öl aus??

Entladene, aber immer noch heiße Grüße
Torsten - der XC-Fan (und schmeisst das Geld bündelweise raus - mein Eindruck. Das geht so nicht weiter - was kostet noch mal ein 5er BMW? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen