XC70 in der Waschanlage...
Hallo,
gestern hab ich's nicht gebacken bekommen. Waschanlage Anforderung: Motor aus, Automatik auf N
Wie um Gottes Willen geht das? Motor geht auf N nicht aus, nur auf P. Dann aber kann man nicht mehr auf N schalten. Oder wie? Hab den Motor dann einfach angelassen. Der Waschmann sagte, dass moderne Autos alle da etwas kompliziert sind, wohl um mich in meinem Unvermögen zu trösten.
Gruss Wim
Beste Antwort im Thema
Wenn du auf N bist, zweimal den Aus-Knopf schnell hintereinander, dann geht er aus.
Alternativ Auto aus, anschließend ohne Bremse lange den Startknopf drücken bis Zündung an ist und dann auf N.
32 Antworten
Ehrlich gesagt zählt das, was Du hier als Gängelung durch Technik erlebst, nicht zu den Dingen die ich als aufregenswert erachte. 😉
Zitat:
@123lmn schrieb am 19. April 2015 um 09:29:23 Uhr:
Ehrlich gesagt zählt das, was Du hier als Gängelung durch Technik erlebst, nicht zu den Dingen die ich als aufregenswert erachte. 😉
Im Gegenteil! Ich fühle mich so behütet:-)
Zitat:
@anke88 schrieb am 19. April 2015 um 09:23:32 Uhr:
Wenn Onkel Heinz nicht mehr weiß wie man sein Fahrzeug ordnungsgemäß abstellt, kann man nur hoffen, dass ein freundlicher Mitarbeiter dieser aggressiven Exportfirmen das Auto gleich mitnimmt, wenn der Schlüssel steckt.Zitat:
@123lmn schrieb am 18. April 2015 um 20:50:24 Uhr:
Onkel Heinz stoppt ordnungsgemäß den Motor, Handbremse wie immer nicht gezogen, ausgestiegen, Schlüssel kann mal kurz steckenbleiben bis Tante Erna zur Haustür begleitet ist... ups - ist das mein Auto, dass da gerade den Berg runterrollt?Schlüssel stecken lassen,
Handbremse vergessen,
Motor laufen lassen,
falscher Gang -
wieviele Knöllchen gibts dafür in DE eigentlich?PS: Bei fortgeschrittenem Alzheimer sollte Onkel Heinz den Lappen zurückzugeben.
Solche unpassenden Scherze sollte man sich lieber ersparen.😠
Die meissten Automatikfahrzeuge, also nicht nur Volvo haben diese Sicherung. Das hat also nix mit irgendwelche Schubladisierungen zu tun. Schliesslich gibt es evtl. Fahrer die bisher mit Automatikfahrzeugen keine Erfahrungen haben.
Das war kein Scherz.
Das Beispiel von 123 liest sich so wie wenn jemand nicht mehr geistig voll auf der Höhe ist - und dann sollte man meiner bescheidenen Meinung nach nicht mehr autofahren!
Solche Leute gefährden nicht nur sich selbst sondern auch andere. Da verstehe ich keinen Spaß!
Alzheimer ist nur eines von vielen Beispielen...
Ich versteh das Problem mit den Automatikschaltungen nicht.
Wo ist da der Unterschied zu anderen Schaltsystemen - gibst da etwa welche, wo man den Gang nicht rausnehmen oder auf "N" stellen kann?
Bei den manuellen Getrieben, die mir bisher untergekommen sind, kann man auch einfach den Gang rausnehmen - mit dem gleichen Effekt wie bei Auto-"N".
Ähnliche Themen
Was ist daran verkehrt, wenn man mit kleinen technischen Vorsichtsmaßnahmen effektiv ein großes Risiko reduzieren kann?
Das hier ist eine mit etwas unverständlicher Vehemenz geführte Diskussion um ein Nullthema.
Da ist nichts dran verkehrt, wenn man die Technik auch beherrscht.
Bei uns war die Waschanlage ein halbes Jahr geschlossen, weil eine ältere Dame mit ihrem Automatik - Wagen die Anlage "etwas" beschädigt hat. Angeblich hat das Auto in der Anlage plötzlich beschleunigt.... 🙂
Das kann ja wohl nur passieren, wenn man den Motor nicht ausgemacht hat.
Darum wird bei der Waschstraße bei mir ums Eck immer erst mit dem Waschen begonnen wenn der Gang draußen und der Motor aus ist. (Es gab da mal einen ähnlichen Vorfall mit einem älteren Herren.)
Es soll schon vorgekommen sein, dass Leute nicht wussten wie der Gang raus geht und wieder umgedreht haben, was besonders blöd ist weil dort eigentlich kein Platz ist um wieder rauszukommen.
Wieder ein Beispiel für die Bevormundung aller weil Einzelne Blödsinn machen.
Obwohl mir fällt da ein, dass es generell verboten sein soll den Motor am Stand laufen zu lassen.
Steht das Auto in der Waschanlage oder fährt es? 😉
Zitat:
@123lmn schrieb am 19. April 2015 um 11:15:54 Uhr:
Was ist daran verkehrt, wenn man mit kleinen technischen Vorsichtsmaßnahmen effektiv ein großes Risiko reduzieren kann?Das hier ist eine mit etwas unverständlicher Vehemenz geführte Diskussion um ein Nullthema.
Ich sehe hier kein großes Risiko solange die Lenker noch fahrtauglich sind - und andere sollten eh nicht fahren.
Dass solche fragwürdigen "Sicherheitsmaßnahmen" echt gefährlich sein können, zeigt ein anderes Beispiel:
Ich weiß nicht, ob Onkel Heinz das war, aber der Fahrer dürfte ein ähnliches Problem wie Wim in seinem Eingangsposting gehabt haben.
Das Foto zeigt einen ziemlich kaputten Volvo - das genaue Modell ist nach dem Zusammentreffen mit einem etwas größeren Verkehrsteilnehmer nicht mehr zu erkennen.
Die Geschichte soll sich laut Augenzeugen so zugetragen haben, dass der Wagen auf einem Bahnübergang liegengeblieben ist und durch Passanten nicht weggeschoben werden konnte weil der Fahrer den Gang bei der Automatik nicht herausgebracht hat.
Kann man irgendwie verstehen, weil der Streß am Bahnhübergang sicher etwas größer als bei Wim in der Waschstraße war.
Es dürfte nur Leichverletzte durch die Notbremsung gegeben haben.
Das Auto dürfte aber ein Totalschaden gewesen sein.
Ist zwar eine etwas andere Situation, aber ein gutes Beispiel für Probleme mit Bevormundungs- bzw. sogenannten Sicherheitsmaßnahmen.
Durch die Waschstraße bin ich bisher auch immer mit laufendem Motor gezogen worden (egal ob Schalt oder Automatikgetriebe). Wusste gar nicht, dass für ein Ausstellen den Motors über den Startknopf eine bestimmte Kombination nötig ist - ich habe meinen schon mal ab und an aus versehen mit eingelegtem Gang ausgeschaltet - da fängt er an zu bimmeln, wenn ich aussteigen möchte 😉
Glücklicherweise habe ich um die Ecke vom Büro einen Aufbereiter, welcher einen Innen-/Außen- und Lederpflege im Paket für 25€ anbietet, da bringe ich den Wagen ab und an vorbei.
Wobei ich jetzt noch einmal durch die Waschstraße muss, da ich noch mal eine ordentliche Unterbodenwäsche machen möchte - so langsam müsste das Salz aus dem Waschstraßenwasser ja verschwunden sein.
Grüße
braucki
In meiner Stammwaschanlage wird der Wagen auch durchgezogen. Motor lasse ich an und GT auf N. Einziges Problem ist beim losfahren. Nach längerem laufen des Motors in N kann ich nicht direkt in D schalten. Die GT sperrt bei mir diese Möglichkeit. Ich muss dazu erst das Bremspedal drücken. Gibt es da einen Trick oder muss das so sein? Etwas dumm auf einem laufenden Band zu bremsen.
Gruß Thomas
Ich bin mir relativ sicher, man kann bei jeder Automatik nur mit gedrückter Bremse in die Fahrstufe D oder R schalten.
LG
Aber er schreibt einem ja auch ins Display, was er sich als nächste Aktion zum sicheren Starten oder Abstellen wünscht......wer weiß, evtl, quatschen die neue Sensus-Elche ja auch mit einem
Aber er schreibt einem ja auch ins Display, was er sich als nächste Aktion zum sicheren Starten oder Abstellen wünscht......wer weiß, evtl. quatschen die neue Sensus-Elche ja auch mit einem 😁
Zitat:
@dropsman schrieb am 20. April 2015 um 08:09:34 Uhr:
In meiner Stammwaschanlage wird der Wagen auch durchgezogen. Motor lasse ich an und GT auf N. Einziges Problem ist beim losfahren. Nach längerem laufen des Motors in N kann ich nicht direkt in D schalten. Die GT sperrt bei mir diese Möglichkeit. Ich muss dazu erst das Bremspedal drücken. Gibt es da einen Trick oder muss das so sein? Etwas dumm auf einem laufenden Band zu bremsen.Gruß Thomas
ja, das ist so, dass Du auf die Bremse treten musst, um den Motor starten zu können (oder wohl bei Dir auch nach längerer zeit in N!?).
D.h. du kannst das "eigentlich" nicht dann schon machen, wenn die Ausfahrt-Ampel bereits auf Grün steht, aber das Fahrzeug noch hinten geschoben wird, du müsstest warten, bis sich die hinteres Schlepprolle von ihrer Aufgabe verabschiedet, dann stehst du, kannst entspannt auf die Bremse treten, starten und losfahren.
Oder Du trittst halt doch vorher auf die Bremse, dann wird Dein Auto hinten halt durch die Schlepprolle angehoben, und wenn du zu langsam bist, landet die Rolle wieder vor deinen Hinterrädern.
Ich mache den Motor aber auch aus, auch aus Rücksicht auf das Personal der Waschanlage. Sooo toll sind Autoabgase nun auch nicht, da darf man sich doch gerne etwas zurück halten....
Zitat:
@der_torti schrieb am 20. April 2015 um 08:29:15 Uhr:
Ich bin mir relativ sicher, man kann bei jeder Automatik nur mit gedrückter Bremse in die Fahrstufe D oder R schalten.
Aus P ist das durchaus üblich.
Aus N ist das Treten der Bremse zumindest bei meinem Elch definitiv nicht nötig - also auch aus D kann ohne Bremse nach R und umgekehrt gewechselt werden.
Es dürfte aber ziemlich Rucken, wenn man gerade in die falsche Richtung rollt. 😉
Ich kann mich sogar erinnern vor vielen Jahren eine Automatik gefahren zu sein, wo generell weder das Treten der Bremse noch ein zusätzlicher Schalter für R bzw. P nötig waren. Dafür musste der Hebel so wie heute bei S um die Ecke geführt werden.