XC70 II: Ölwechsel bzw. Ölstand

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo allerseits,

nachdem mein XC 70 (Bj Apr 10) heute in die Werkstatt musste (Navi Software, Ausfall der Kindersicherung im hinteren rechten Schloss sowie der Standard Rueckruf wegen der Schaltung), wollte ich bei km-Stand 2200 auch einen Ölwechsel machen lassen (Bitte keinen Kommentar, dass das bei den neuen Motoren nicht mehr notwendig ist). Dieser wurde aber von der Werkstatt mit dem Kommentar "Dann braucht der aber später mehr Öl" abgelehnt. Kann mir einer von Euch erklaeren, weshalb das so sein soll?

Zweites Thema waere: Der XC70 hat ja nun keinen richtigen Peilstab mehr und man sollte nach Manual die Option haben, den Ölstand per Schlüsselstellung II im Computermenue ablesen zu können. Ist das einem von Euch schon gelungen und hat derjenige vielleicht eine bessere Erklaerung fuer mich. Bei mir steht dort naemlich kein "Ölstand" zur Verfuegung.

Gruss
tomam

Beste Antwort im Thema

Da hab ich mich etwas zu kurz gehalten. Ich meine, dass Start / Stopp die Grundlage für den erhöhten Verschleiß der Lager im Turbo ist. Bei jedem Motor "aus" geht auch die Ölpumpe aus und damit werden die Lager im Turbo nicht mehr geschmiert. Sind diese Lager dann verschlissen und haben zu viel Spiel drückt es dann beim Fahren das Öl in den Abgasstrang.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Start stop ist bei mir, wenn ich daran denke, grundsätzlich aus.

hallo, mittlerweile hat meine Leasinghure* 'schon' 1000 km mehr drauf, also 150600 km und es kam bisher keine weitere nachfuellaufforderung mehr.

alles in allem, --ich weiss nicht wie der motoroelstand genau war beim kauf (der BC zeigte OK an); wenn er auf maximum stand,-- handelt es sich bis zur letzten nachfuellung um einen oelverbrauch von 0,3 l/1000km.

die oelstandsgrafik des BC zeigt ja offensichlich keine zwischenstaende an, nur voll und leer; und als text im wesentlichen nur OK, NIEDRIG oder 0,5l nachfuellen.

jetzt lass ich in einem anderen thread, dass ein diagnosegeraet den oelstand genauer anzeigen wuerde.

stimmt das? wenn ja, wo bekommt man das geraet oder den stecker/kabel und app guenstig?

FRAGE: kann man damit auch auslesen, ob der vorbesitzer und bei welchem km-stand aufgefordert wurde, oel nachzufuellen? -- denn ich hatte vor kauf die (leider nur muendliche) zusage, dass der motor kein oel verbraucht und dass er auch kein oel nachgefuellt hatte seit der wartung bei ca. 134 tkm, als er das FZ gekauft hatte.

*) diesen begriff habe ich hier im forum gefunden; der erstfahrer hatte leasing mit zulassung in den NL bis 134 tkm. danach fuhr ein privater halter 10 tkm bevor er mir das FZ verkaufte.

was dieser mir uebrigens verschwiegen hatte -- und mir erst nach der weiten anreise nach HH aus dem wartungsheft ersichtlich war, ist, dass einmal erst nach 40 tkm service gemacht wurde.

Zitat:

@0livier schrieb am 14. September 2019 um 09:03:38 Uhr:


jetzt lass ich in einem anderen thread, dass ein diagnosegeraet den oelstand genauer anzeigen wuerde.
stimmt das? wenn ja, wo bekommt man das geraet oder den stecker/kabel und app guenstig?

Ja - ELM327-Adapter im Diagnoseport und Car Scanner Elm Obd2 app:
(Einstellungen-Verbinding-Wählen Sie ein Verbindungsprofil: Volvo 2014+VEA)

Car Scanner Elm Obd2
Car Scanner Elm Obd2

hallo, habe den car scanner angeworfen. sehe aber nicht, wie man die Oelnachfuellaufforderungshistorie anzeigt.

sehe Motoroelstand aktuell 17,72 mm, weiss jemand, wie man das umrechnet auf stand zwischen min und max? das FZ steht leicht nach links geneigt.

habe paar screenshots von den diagnoseanzeigen hier: https://photos.app.goo.gl/JuUgta1k6RZvYbKx6

ich habe das FZ seit ca. 5000 km. zuletzt wurden die (Fehler?) Code geloescht vor 8857 km. (loescht die werkstatt die Codes nach einer reparatur? vor 9000km, das koennte der zeitpunkt des ansaugrohraustausches gewesen sein)

ich wollte rausfinden, ob der vorbesitzer eine Oelnachfuellaufforderung hatte, seit er das FZ uebernommen hatte bei km-stand 135000

Ähnliche Themen

Eine Historie kannst Du nicht auslesen. Die Ölstande sind bei den VEA-Motoren nach meiner Erfahrung unterschiedlich zu werten. Beim D4 kommt die Nachfüllanzeige wenn 24mm unterschritten werden. Beim D3 und D2 kommt die Anzeige wenn 18mm unterschritten werden. Das sind jedoch nur Erfahrungswerte aus der Praxis und diese müssen nicht zwingend auf alle Modelljahre zutreffen.

Gruß Andreas.

Hi, mein FZ war jetzt 6 monate abgemeldet. bisher war oelstandsanzeige *niedrig* laut BC. jetzt kam nach wiederinbetriebnahme nach kurzer fahrt die aufforderung (km stand jetzt 156500 km): 1 l motoroel nachfuellen. (hab erstmal nur 0.5 l rein.) wunderte mich schon, dass 5000 km kang keine aufforderung mehr kam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen