1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. XC70 hängt hinten links tiefer

XC70 hängt hinten links tiefer

Volvo

So, da ich mir ja die Fehlersuche und Reparatur meines XC70 2004 Mj`05 zur ganzheitlichen Lebensaufgabe gemacht habe, möchte ich nun das nächste Problem angehen.

Seit geraumer Zeit fällt mir auf, dass der Wagen hinten links tiefer hängt. Messung Zollstock zum Radkasten ergeben einen Höhenunterschied von ca. 4cm.

Mein erster Gedanke war Federbruch, obwohl die Feder nur vergammelt aussieht, ich jedoch keinen Bruch feststellen kann, kein Poltern, kein Schaukeln. Trotzdem neue Federn und Dämpfer besorgt.
Sind aber Nivomaten drin. Shice.

Nivomaten sind beide frei von Öl. Was kann das sein, bzw. wie kann ich checken ob es der Nivomat ist bzw. was kann da noch für verantwortlich sein.

Gruß Krabs

28 Antworten

Wie es sich beim XC70 im Detail verhält kann ich sagen.
Bei meinem V70 II D5, Bj. 2003 habe ich das (die) Hinterrad(er) soweit angehoben, dass die dann entlasteten Federbeine (auch Nivomaten) frei nach unten entnehmbar waren.

Manchmal ging er auch nicht in die Knie, jedoch immer niedriger als mit Nivomaten...
Warum? War mir wurscht, da ich eh wieder zurück gerüstet habe. No go!

Hier am Beispiel Skandix für
V70ll, D5, P26, Bj. 2001-2007
Federbeinlager Stossdämpfer hinten 1012856.
BITTE BEACHTEN: Laut Anbieter nicht für Nivomat! NICHT für Allrad und ohne aktives Fahrwerk!
Keine Empfehlung und Angaben ohne Gewähr!!!

Für Dein Modell XC70, Bj. 2001-2007, D5, Allrad solltest Du bitte unter Angabe der zugehörigen FIN eigenverantwortlich selber recherchieren.
Danke für Dein Verständnis.

Zitat:

@AlarichV70II schrieb am 24. November 2021 um 19:40:29 Uhr:


Wie es sich beim XC70 im Detail verhält kann ich sagen.

Das ist aber genau das was interressant wäre. Denn der V70 2 hat eine bzw. mehrere verschiedene
Aufbauten als der XC70. Und diesen hinteren Fahrwerkaufbau scheint es nur beim XC70 zu geben.

Daher nochmal: Wer hat den Umbau bei einem XC70 ab Mj. 2005 durchgezogen und kann sein Wissen teilen?

Also, ich habe nun umgerüstet von Niveauregulierung auf Standardfahrwerk und möchte meine Erfahrungen nun teilen.

Vom Fahrkomfort her ist mir persönlich, außer das der Wagen nun wieder gradeaus fährt kein Unterschied aufgefallen. Nivomat links war tatsächlich total platt.
Getauscht habe ich Dämpfer/Sachs und Federn/Lesjöfors. Sonst nix. Hab beim Inkompetenten vorher angerufen, man kann die Domlager/Stützlager vom Niveaufahrwerk nutzen.

Die Umrüstung, speziell beim XC70 gestaltet sich so:

- Aufbocken
- 2 Schrauben von der Aufnahme im Radkasten lösen
- 1 Schraube im Kofferraum lösen
- Anschlagpuffer abnehmen
- Mit kleinem Wagenheber den Achsträger runterdrücken und zwar da wo der Anschlagpuffer war
Da ist wie dafür gemacht nach oben hin eine Mulde (für den Anschlagpuffer) wo man den Stempel mit nem Stück Holz reinfährt.
- Dabei hebt man das komplette Federbein aus dem Dom.
- Nun die dicke Schraube unten am Dämpfer lösen
- Das Federbein vom Dorn unten hebeln bzw. mit leichten Hammerschlägen nachhelfen.
- Federbein zerlegen
- Beim Zusammenbau auf die Position des Domlagers/Aufnahme achten, sonst passt es hinterher nicht.
- Federbein in den Dom schieben und noch NICHT anschrauben.
- Mit wagenheber unter dem Dämpfer denselben auf den Dorn drücken
- Erst dann oben verschrauben
- Unten verschrauben

Ich habe vorher das Netz durchsucht nach einer Anleitung/Video für diese exotische Radaufhängung zum Thema Umrüstung, aber leider nichts gefunden.

Bin mal gespannt wie das Fahrwerk sich mit nem schweren Anhänger macht.

Gruß Krabs

Hallo zusammen, ich greife den alten Thread hier nochmal auf. Ich hatte an meinem V70 I genau den selben Fehler und habe von Nivomat aus normale Dämpfer gewechselt. Hab einen kompletten Umrüstsatz verwendet. Allerdings hängt er nach dem umrüsten links immer noch tiefer. Ich weiß nicht woran es noch liegen könnte. Hat jemand eine Idee? Gruß Lars

Ähnliche Themen

Also Federn, Domlager und Stoßdämpfer?
Ggf. erst einmal auf verschiedenen Untergründen messen, manchmal ist der Boden auch nur uneben.

Ja genau, Federn, Dämpfer und Domlager. Immer gemessen von Radlaufkante bis Mitte Felge auf verschiedenen Untergründen und über mehrere Wochen immer mal wieder.

Alles Neuware?
Dann würde ich mal die Federn ausbauen und messen.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 3. September 2023 um 18:25:46 Uhr:


Alles Neuware?
Dann würde ich mal die Federn ausbauen und messen.

Ja, alles Neuware. Habe sogar die Federn noch einmal getauscht.

Dann kann ja nur noch die Belastung links generell höher sein.
Die vorderen Stoßdämpfer tragen ja auch ihren Teil dazu bei.

Ein Vermessen mit Radlastwaage kann da Aufschluss geben.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 3. September 2023 um 19:58:47 Uhr:


Dann kann ja nur noch die Belastung links generell höher sein.
Die vorderen Stoßdämpfer tragen ja auch ihren Teil dazu bei.

Ein Vermessen mit Radlastwaage kann da Aufschluss geben.

Auch das ist es leider nicht ??. Links sogar 11 Kilo leichter als rechts.

Wie alt sind die vorderen Dämpfer und Federn?

Zitat:

@T5-Power schrieb am 4. September 2023 um 16:34:19 Uhr:


Wie alt sind die vorderen Dämpfer und Federn?

Das kann ich nicht genau sagen. Sind in jedem Fall keine originalen mehr. Allerdings steht er vorne auch gerade, zumindest ist das Maß Mitte Rad bis Unterlande Radlauf auf beiden Seiten gleich.

Ein Schiefstand wird ja nicht nur durch die hinteren Federn ausgelöst.
Alles in Allem seltsam.
War es denn mit den Nivomaten genau so?

Zitat:

@T5-Power schrieb am 4. September 2023 um 18:17:45 Uhr:


Ein Schiefstand wird ja nicht nur durch die hinteren Federn ausgelöst.
Alles in Allem seltsam.
War es denn mit den Nivomaten genau so?

Genau das ist ja das kuriose. Mit den Nivomaten war es auch so, das war der Grund warum ich überhaupt gewechselt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen