XC70 Experten

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo an Alle und ein gutes neues Jahr !

Ich fahre jetzt meinen dritten V70 (von 2007 2,4D Edition Sport) und überlege seit ein paar Wochen, ob ich mit einem XC70 auch glücklich werden könnte.
Mein ungefähres Fahrprofil ist 30 Tkm/Jahr 50% AB dien andere Hälfte Stadt und Land gemischt.

Im Auge habe ich einen jungen Vorführwagen D5 Modelljahr 2011 Summum/Xenium etc. in saphirschwarz mit 18 Zoll Merac .

Folgendes interessiert mich besonders, bevor ich mich um eine Probefahrt bemühe.

1) Auf welche Unterschiede im Fahrverhalten/Fahrkomfort muß ich mich eintellen ?
2) Ist das Four C speziell für den XC70 absolute Pflicht, um den höheren Schwerpunkt in den Griff zu kriegen ?
3) Welche Fahrunterschiede bewirken im Speziellen die "SUV" Reifen im Vergleich zum V70 ?
4) Fährt denn jemand mit den 18/19 Zoll Rädern (Merac, Erakir) eventuell ganz normale Sommerreifen, also k e i n e speziellen SUV Reifen ???

In der Sufu bin ich nicht so recht fündig geworden

Vielen Dank für eure Tipps, ich werde dann nach der Probefahrt wieder berichten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Fazit: Für Komfortliebende und suchende Menschen ideal, für die sportlicheren Charaktere nicht zu empfehlen.

dem kann ich nur beipflichten. Nach dem XC90 hatte ich zwei XC70 III. Der XC90 war mir zu hart gefedert. Die beiden XC70 mit 4-C waren für mich perfekt. Wenn man den Wagen eine Zeitlang fährt, merkt mann die Unterschiede doch recht stark. Den XC70 T6 konnte ich im Advance Modus ganz schön um die Ecken scheuchen. Zu 90% war ich aber im Comfort unterwegs. Jetzt im V60 entspricht der Comfort ungefähr dem XC70 Advance / Sport. Ich denke mir mal dass der XC70 wohl der am komfortabelsten ausgelegte Volvo ist.

Aber das ist eben sehr persönlich. Mein Kumpel schwärmt von seinem Audi A6 der mir nie und nimmer in Frage käme und er wiederum verstand nicht wie ich mich im Jaguar wohlfühlen könnte, das dieser eben sehr weich ist.

Fazit: Wenn Du auf der AB regelmässig über 180 Km/h fährst und den direkten Fahrbahnkontakt suchst, ist der XC70 wohl die falsche Wahl. Wenn Du aber super komfortabel über Bodenwellen gleiten und ein wenig "nachschaukeln" magst, ist der XC70 das absolute Traumauto!

Gruss Stephan

14 weitere Antworten
14 Antworten

hallo

ich hatte vorher einen V70 2.5T AWD und bin vergangenen Oktober auf den XC70 MJ.2012 umgestiegen. Antrieb ist kein Diesel sondern T6 mit 304 PS und bin super happy.

Ausstattung Summum mit Xenium, City Safety und noch ein paar Gadgets :-)

Aber: Obwohl er 304 PS hat ist es kein Sportwagen. Also nichts um die Ecken flitzen.
Das 4C Fahrwerk habe ich mir erspart, das Fahrgefühl von 18' kenne ich noch nicht, war direkt mit bescheidenen 16' Winterreifen am Start.

Ich würde wieder ein XC70 kaufen.

Viel Spass und ein gutes 2012!

Hallo Ivivonne,

ich hab vorher auch einen V70 III gehabt und finde den XC70 besser, in erster Linie weil er wegen der höheren Sitzposition für mich bequemer zum Ein- und Aussteigen ist (die ersten Alterserscheinungen - ich werd in einem Monat schon 41 ;-). Abgesehen davon gefällt er mir optisch besser.

Das FourC hab ich auch, ist aber meiner subjektiven Meinung nach zu vernachlässigen. Jedenfalls nutz ich es nie. Es war halt bei mir schon drin, weil ich meinen XC70 aus dem Showroom beim Händler rausgekauft hab.

Die "Geländereifen" des XC70 fahren sich nicht viel anders als die Bereifung auf dem V70.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von joker125muc



Das FourC hab ich auch, ist aber meiner subjektiven Meinung nach zu vernachlässigen. Jedenfalls nutz ich es nie. Es war halt bei mir schon drin, weil ich meinen XC70 aus dem Showroom beim Händler rausgekauft hab.

Gruß
Thomas

Wenn du 4C hast, dann nutzt du es auch, Abschalten geht nicht!

Nur verzichtest du auf die Umstellung des Fahrverhaltens, wenn du die Tasten nicht benutzt. Grundsätzlich ist 4C immer aktiv und korrigiert ständig das Dämpferverhalten. Das führt zu einem komfortablen und gleichzeitig straffen Fahrverhalten (jedenfalls bei meinem V60).

Gruß
Renesomi

@renesomi: Das meinte ich damit. Bei mir steht es immer auf Comfort, ich ändere die Einstellung nie, weil ich subjektiv keinen Unterschied feststelle. Dass man es nicht abschalten kann, ist ja klar.

Ähnliche Themen

Ok, ich wollte damit sagen, dass du sehr wohl ein anderes Fahrwerksverhalten hast als mit den normalen Fahrwerk. Somit ist 4C aus meiner Sicht nicht überflüssig, auch wenn man nur im Comfort-Modus fährt.

Gruß
Renesomi

Fahre einen V70III obwohl mir eigentlich der XC70 besser gefallen hätte. Grund war einzig und allein das sehr schwammige Fahrwerk. Hatte vorher den XC90, der sich ja schon nicht wirklich sportlich bewegen lässt, speziell mit dem Standardfahrwerk aber der XC70 ist noch einmal deutlich weicher als der XC90. Da ich aber nach vorher fast 7 Jahren XC90 und damit einhergehendem langsamem eher ruhigem fahren eher etwas sportlicheres haben wollte, habe ich mich gegen den XC70 und für einen V70 mit AWD und Sportfahrwerk entschieden. 4C kam für mich wegen der fehlenden Niveauregulierung nicht in Frage.

Fazit: Für Komfortliebende und suchende Menschen ideal, für die sportlicheren Charaktere nicht zu empfehlen.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Fazit: Für Komfortliebende und suchende Menschen ideal, für die sportlicheren Charaktere nicht zu empfehlen.

dem kann ich nur beipflichten. Nach dem XC90 hatte ich zwei XC70 III. Der XC90 war mir zu hart gefedert. Die beiden XC70 mit 4-C waren für mich perfekt. Wenn man den Wagen eine Zeitlang fährt, merkt mann die Unterschiede doch recht stark. Den XC70 T6 konnte ich im Advance Modus ganz schön um die Ecken scheuchen. Zu 90% war ich aber im Comfort unterwegs. Jetzt im V60 entspricht der Comfort ungefähr dem XC70 Advance / Sport. Ich denke mir mal dass der XC70 wohl der am komfortabelsten ausgelegte Volvo ist.

Aber das ist eben sehr persönlich. Mein Kumpel schwärmt von seinem Audi A6 der mir nie und nimmer in Frage käme und er wiederum verstand nicht wie ich mich im Jaguar wohlfühlen könnte, das dieser eben sehr weich ist.

Fazit: Wenn Du auf der AB regelmässig über 180 Km/h fährst und den direkten Fahrbahnkontakt suchst, ist der XC70 wohl die falsche Wahl. Wenn Du aber super komfortabel über Bodenwellen gleiten und ein wenig "nachschaukeln" magst, ist der XC70 das absolute Traumauto!

Gruss Stephan

Hallo Zusammen,

ich hatte erst einen V70III D5 mit Heico ohne 4C und jetzt einen XC70 D5 mit Polestar und 4C.

Das Fahrwerk von dem V70 war für mich bei hohen Geschwindigkeiten anfangs etwas schwammig, daran habe ich mich aber dann gewöhnt. Das 4C-Fahrwerk nutze ich schon und es sind klare Unterschiede bei schneller Autobahnfahrt zwischen Comfort und Advance zu spüren. Mit 4C liegt meiner Ansicht nach der XC70 nicht schlechter als der V70. Der XC 70 ist aber nach Tacho auf ca. 215 km/h abgeregelt.
Warum auch immer ?

Hallo zusammen.

Leider kann ich das mit dem höheren Komfort nicht mehr so ganz bestätigen. Ich habe ja im vergangenen Monat vom V70 auf den XC70 gewechselt, weil ich noch mehr Komfort wollte (gerne schweben und nachschaukeln ;-)). Der V70 war schon ein echter Cruiser mit sehr hohem Komfort, insbesondere auf langen Strecken, aber es durfte gerne noch mehr sein. Ausserdem wollte ich keinen V70 mehr.

Die Probefahrzeuge (jeweils über ein Wochenende) haben mich dann schnell bestätigt und nach dem ich ein gutes Angebot bekommen habe, wurde bestellt. Allerdings konnte ich kein aktuelles Modelljahr fahren.

Bekommen habe ich jetzt aber einen Wagen, der schaukelt und hoppelt. Tut mir leid, aber anders kann ich es nicht beschreiben. Hölzern ist noch ein adjektiv, dass mir dazu einfällt. Der fährt sich, als ob ich 20" Räder drauf hätte und dazu defekte Stoßdämpfer. Das Interessante daran ist, dass das Fahrverhalten ab 150 deutlich besser wird. Da liegt der Wagen recht ordentlich auf der Straße. Nur in der Region zwischen 100 und 140 wird man ordentlich durchgeschüttelt, spürt jede Bodenwelle und jede kleine Unebenheit in der Fahrbahn. Dazu sind die Reifenabrollgeräusche extrem laut, trotz Verbundglas in den Seitenscheiben.

Hatte gestern als Ersatz einen S60, weil meine Räder noch mal gewuchtet wurden. Der fuhr sich trotz des strafferen Fahrwerks deutlich besser.

Mein Hoffnung ist jetzt, dass es an den Winterrädern liegt. Weil nichts Anderes mehr lieferbar war, fahre ich aktuell diesen Sonderposten GoodYear Ultra Grip auf 16" Cecino. Hat noch jemand Erfahrungen mit diesen Rädern und kann mir bitte meine Erfahrungen bestätigen?

Verzweifelte Grüße
P.com

Hallo P.com,
ich kann mir nicht vorstellen, das ein solches Fahrverhalten auf die Reifen zurückzuführen ist, so unkomfortabel können die ja nicht sein. Auch wurde im neuen Modelljahr das Fahrwerk wohl eher nicht modifiziert. Also wirst Du wohl irgendeinen Defekt haben (mein erster Gedanke war ja, ob da vielleicht Transportsicherungen evtl. nicht alle entfernt wurden, aber das sollte ja Dein 🙂 vor dem Wuchten geprüft und auch gesehen haben). Allerdings müsste da doch eine Vergleichsfahrt mit einem Vorführer schnell Klarheit bringen, da könnte man doch unkompliziert auch Deine Räder anbringen. Oder Du bist Dauerhaft im Advance-Modus unterwegs...
Egal, XC 70 und fehlender Komfort geht nicht zusammen, schon gar nicht bei 16" und weichen Winterreifen (hier krieg ich höchstens bei 3bar ein"hölzernes" Fahrwerk hin, auf Luftdruck reagieren die Winterreifen allerdings recht empfindlich)
Gruß
KUM

Das kann durchaus an den Reifen liegen. Vielleicht ist auch der Luftdruck zu hoch?
Mach den mal auf den niedrigsten erlaubten Wert!
Hat mich bei Pirelli-Reifen auf V70 II AWD mal gerettet, war vorher mit 2,8 Bar für mich unfahrbar.

Gruß
Renesomi

moin, moin
das mit dem Luftdruck kann ich nur bestätigen. Ausgeliefert wurde mein XC70 mit 2.6 (Eco) und war milde gesagt "ruppig". Dann habe ich den Luft auf 2.3 runtergelassen (bis 120/130km/h) und siehe da - der gewohnte Volvo Komfort.
Einen Versuch ist es wert..
Gruss
mitchener

Vor dem Wuchten hatte ich auch schon mal den Luftdruck in Verdacht. Das hatte sich auch bestätigt: Jedes Rad war unterschiedlich! Der höchste Druck lag mit 3,1 vorne rechts an, teilweise waren über 0,5 bar Unterschied!

Das hatte ich auch schon korrigiert, auf 2,4 rundherum. Danach war es etwas besser, aber immer noch nicht wirklich gut. Jetzt nach dem Wuchten war zumindest das "Schlackern" im Lenkrad weg, aber das hölzerne Fahrverhalten ist geblieben. Ich werde nochmals den Luftdruck prüfen und am Montag nochmal zum 🙂...

Wenn das so bleibt, dann will ich nicht wissen, wie das mit den 18" SR wird...

Kurz zur Frage des TS: 4c hatte ich weggelassen, weil der Komfort des XC70 sozusagen legendär ist. Mit 4c bekommt man sicherlich das absolute Allround-Fahrzeug. Wankbewegungen kann man im XC70 vernachlässigen, das ist sicherlich einer der großen Vorteile gegenüber einem "echten" SUV.

Möchte das Thema noch mal kurz aufnehmen, da der TS ja auch unter 3) explizit nach dem Unterschied im Fahrverhalten, auch in Bezug auf die Bereifung, zum V70 gefragt hat. Und natürlich, weil ich gerade (leider) im Thema bin.

Also, am Freitag noch mal den Luftdruck auf 2,4 runter gelassen, der war nämlich nach dem Wuchten wieder auf 2,8 (was gemäss Handbuch über dem ECO-Wert liegt). Danach war das Fahrverhalten zwar besser, aber immer noch nicht zufriedenstellend.

Heute dann zum Freundlichen und Probefahrt mit dem Meister. Ergebnis: Ich bin nicht bekloppt! Er konnte die beschriebenen Probleme ebenfalls nachvollziehen und findet das auch nicht korrekt. Fakt ist aber auch, dass keinerlei Erfahrungen mit diesem Reifentyp vorliegen, da Volvo ansonsten nie GoodYear verbaut oder liefert, es gibt also keine Vergleichswerte.

Der Wagen ist also erst mal dort geblieben, um auszuschliessen, dass es doch am Fahrwerk liegt. Heute abend habe ich ihn wiederbekommen, allerdings mit anderen Rädern, die wohl auf einem Vorführer waren. Das sind ebenfalls GoodYear Ultra Grip, allerdings auf Stahlfelgen.

Und, was soll ich sagen? Die fahren sich genauso bescheiden... :-(

Für mich kommen jetzt 2 Möglichkeiten in Frage:
1. Explizit dieser Reifen ist für den XC70 einfach nicht geeignet
2. Es hat sich doch etwas am Fahrwerk geändert (adieu Komfort)

Dem TS würde ich jetzt in jedem Fall raten das 4c mit zu bestellen, wenn er ein komfortables Fahrzeug sucht. Denn wenn es tatsächlich das Fahrwerk sein sollte, dann wurde zugunsten der Rückmeldung von der Straße der Fahrkomfort deutlich eingeschränkt. Mein V70 war da deutlich komfortabler...

Fährt denn noch jemand von euch einen XC70 2012 mit den 16" GoodYear?

Deine Antwort
Ähnliche Themen