XC70 3,2 Stadtverbrauch und Frage zur Navi Nachrüstung

Volvo V70 3 (B)

Hallo,

ich habe schon viel im Forum gelesen aber zu diesen Fragen leider keine Antworten gefunden.
Wir würden uns für einen gebrauchten XC70 3,2 AWD interessieren. Leider gibt es auf Spritmonitor nur wenige Einträge für das Auto und diese haben nicht annähernd mein Fahrprofil.

Hat jemand von euch Erfahrungswerte wie hoch der Verbrauch in der Großstadt bei moderater Fahrweise ist?
Ich fahre im Jahr ca. 10 - 12000 Km davon die Hälfte in der Stadt. Ich glaube da kann man sich schon den Benzinmotor nehmen? Was meint Ihr dazu?

Manche haben ja kein Navi eingebaut und da das RTI Navi ja auch nicht so toll sein soll würde ich gerne ein Navi nachrüsten lassen. Möglichst ein Festeinbau ohne sichtbare Kabel. Da gibt es zwar etwas für die älteren Modelle für den XC70 III habe ich jedoch noch nichts gesehen.
Dieses wäre zb. schön.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=464650

Kennt jemand eine schöne Lösung? Wie sieht es ev. mit dem Tausch der Radioeinheit aus gegen ein Radio mit Navi aus? Wird wohl kompliziert sein da ich darüber nichts im netz finden kann.

Schöne Grüße aus Wien
Karl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KUMXC schrieb am 16. Januar 2015 um 14:24:08 Uhr:


Da ist ein Benziner schon besser und bitte nicht den Komfort vergessen. Wenn ein D4 Dich im Leerlauf schon stört, ist ein D5 unter Vollast ne Katastrophe....
Gruß
KUM

Sorry, aber das ist grober Unfug 😠

Dieses ewige "ach die Diesel rappeln alle wie verrückt" Gequatsche ist wirklich langsam echt anstrengend... Es gibt nicht eine Kaufberatung in diesem Unterforum, wo nicht irgendein "Schlaumeier" meint, "bloß keinen Diesel kaufen, bei den Schwingungen im Auto hauts dich glatt aus der geöffneten Seitenscheibe"...

Leute, ihr mögt große Fans von Benzinmotoren sein, und ja, diese laufen definitiv ruhiger, aber es ist doch nicht notwendig, jedesmal derart zu übertreiben.
Jedem normalen Autofahrer ist bewusst, dass ein Diesel im Stand hörbar und spürbarer als ein Benziner ist, aber ganz sicher nicht in dem Maß, wie es hier immer wieder propagiert wird. Weder auf der Autobahn noch im normalen Stadtverkehr ist mein D5 aufdringlich noch deutlich hörbar.

Manche scheinen echt Angst davor zu haben, dass sich wieder jemand für einen Diesel entscheidet und es für eine persönliche Niederlage zu halten.

Sorry, musste mal sein...

So, und um meine persönliche Meinung zum eigentlichen Thema zu sagen:
Ja, bei der angegebenen Kilometerleistung im Jahr ist ein Benziner sicher nicht die schlechteste Wahl. Der Verbrauch wird bei dem 3,2er wie schon beschrieben nicht unter 12 Litern liegen, alles andere wäre aber auch illusorisch. Immerhin ist es ein schweres Fahrzeug mit Allrad und Automatik. Ein rappeliger Dieselmotor dürfte hier aber auch an die 10 Liter herankommen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Womit wir schon wieder beim tausend mal gekauten Thema sind, wer sich 2 Ltr mehr bei 12000 km pro Jahr,
also ca. 350,- bis 500,. Euro nicht leisten kann, sollte einfach Polo fahren statt über 3,2 Ltr große 6 Zylinder
nachzudenken.

Gruß Klaus

jo, womit wir wieder beim alten Thema wären:
wer in der Schule beim kleinen 1x1 nicht aufgepasst hat, sollte mal lieber keine Sprüche klopfen, die Gleichung hat nämlich mehr als 1 Variable

wenn ich den Durchschnittsverbrauch vom 2,4 l Dieselmotor zum 3,2 Benziner vergleiche liege ich bei mind. 4 l mehr, eher noch höher auf 100 km, insofern reden wir hier nicht von 350 - bis 500 EUR sondern eher vom Dreifachen

Bei 10-12tkm liegt man etwa bei 500-600 Euro, so falsch war seine Rechnung nicht...

Und wenn der Diesel-Sound stört, sollten diese Mehrkosten auf´s Jahr gesehen bezahlbar sein.

Zitat:

@KUMXC schrieb am 16. Januar 2015 um 14:24:08 Uhr:


Da ist ein Benziner schon besser und bitte nicht den Komfort vergessen. Wenn ein D4 Dich im Leerlauf schon stört, ist ein D5 unter Vollast ne Katastrophe....
Gruß
KUM

Sorry, aber das ist grober Unfug 😠

Dieses ewige "ach die Diesel rappeln alle wie verrückt" Gequatsche ist wirklich langsam echt anstrengend... Es gibt nicht eine Kaufberatung in diesem Unterforum, wo nicht irgendein "Schlaumeier" meint, "bloß keinen Diesel kaufen, bei den Schwingungen im Auto hauts dich glatt aus der geöffneten Seitenscheibe"...

Leute, ihr mögt große Fans von Benzinmotoren sein, und ja, diese laufen definitiv ruhiger, aber es ist doch nicht notwendig, jedesmal derart zu übertreiben.
Jedem normalen Autofahrer ist bewusst, dass ein Diesel im Stand hörbar und spürbarer als ein Benziner ist, aber ganz sicher nicht in dem Maß, wie es hier immer wieder propagiert wird. Weder auf der Autobahn noch im normalen Stadtverkehr ist mein D5 aufdringlich noch deutlich hörbar.

Manche scheinen echt Angst davor zu haben, dass sich wieder jemand für einen Diesel entscheidet und es für eine persönliche Niederlage zu halten.

Sorry, musste mal sein...

So, und um meine persönliche Meinung zum eigentlichen Thema zu sagen:
Ja, bei der angegebenen Kilometerleistung im Jahr ist ein Benziner sicher nicht die schlechteste Wahl. Der Verbrauch wird bei dem 3,2er wie schon beschrieben nicht unter 12 Litern liegen, alles andere wäre aber auch illusorisch. Immerhin ist es ein schweres Fahrzeug mit Allrad und Automatik. Ein rappeliger Dieselmotor dürfte hier aber auch an die 10 Liter herankommen.

Ähnliche Themen

Beim Kollegen KUMXC sind Missionierungsversuche fruchtlos. 😁 Er ist halt ein Dieselhasser. Das sei ihm ja unbenommen, bis dann wieder zur Sprache kommt, dass ein D5 im Stadtverkehr nur unwesentlich weniger nimmt als ein T6. 😛 😉

Zitat:

@Südschwede schrieb am 16. Januar 2015 um 16:48:24 Uhr:


Beim Kollegen KUMXC sind Missionierungsversuche fruchtlos. 😁

Ich wollte ihm damit auch nicht auf die Füße treten, Kollege KUMXC´s Beiträge haben bei mir schon oft ein "Danke" bekommen. Er war jetzt halt nur derjenige, ders abbekommen hat. Tut mir Leid.

Zitat:

@roadrunner 71 schrieb am 16. Januar 2015 um 17:12:52 Uhr:



Zitat:

@Südschwede schrieb am 16. Januar 2015 um 16:48:24 Uhr:


Beim Kollegen KUMXC sind Missionierungsversuche fruchtlos. 😁
Ich wollte ihm damit auch nicht auf die Füße treten, Kollege KUMXC´s Beiträge haben bei mir schon oft ein "Danke" bekommen. Er war jetzt halt nur derjenige, ders abbekommen hat. Tut mir Leid.

Hej Hej, ich und Dieselhasser? Bin jahrelang Diesel gefahren und war immer sehr zufrieden......😉, aber mal genau lesen; da schreibt jemand, das ihm ein 2014 D3 oder 4 schon im Lehrlauf zu laut bzw zu rappelig war und er sucht nen Gebrauchtwagen....Ich finde ja eher das die Diesel mit den Baujahren eher etwas ruhiger geworden sind und darum die Aussage, was derjenige dann erst von nem D5 unter Volllast halten soll. Und wenn jetzt jemand sagt, das Volvo Diesel unter Volllast nicht laut seien....., wie gesagt, ich hatte schon 2 D5.

@ südschwede

auch Dir sei lesen empfohlen 😉, das mit den 2l mehr war nicht ich...ich hatte dem TE empfohlen, den 3,2 nicht zu kaufen, wenn er als Max. mit 13 l in der Stadt unterwegs sein will. Ich glaube nämlich nicht, das er damit auskommt, bei einem 3,2 Sauger. Der Optimistische war hier ein Anderer... Trotzdem sollte ein Benziner bei dem Fahrprofil wohl besser sein, gerade als Gebrauchter. Wiener Stadtverkehr soll ja, wenn man einem bestimmten Teilnehmer hier glauben darf, ein Garant für die einzigen Fälle von Ölvermehrung sein, die hier im Forum Bestand haben.

Also Peace Freunde...ich akzeptiere Eure Freude am sonoren 5- Zylinder Sound, Ihr solltet die seltenen gegenteiligen Meinungen aber nicht so ganz negieren. Ich hatte nach dem Wechsel vom D5 zum T6 ein ziehmliches Aha- Erlebnis und die Entscheidung für den T6 war nicht der Leistung geschuldet...da ging es wirklich nur um den fehlenden Sound. Wenn ich jetzt mal nen Diesel fahre und dann kann das auch ein VEA D4 sein, dann finde ich die Geräuschkulisse einfach störend und das macht den nächsten Fahrzeugkauf nicht einfacher....

Gruß

KUM

Zitat:

@foodtek schrieb am 16. Januar 2015 um 15:51:08 Uhr:


jo, womit wir wieder beim alten Thema wären:
wer in der Schule beim kleinen 1x1 nicht aufgepasst hat, sollte mal lieber keine Sprüche klopfen, die Gleichung hat nämlich mehr als 1 Variable

wenn ich den Durchschnittsverbrauch vom 2,4 l Dieselmotor zum 3,2 Benziner vergleiche liege ich bei mind. 4 l mehr, eher noch höher auf 100 km, insofern reden wir hier nicht von 350 - bis 500 EUR sondern eher vom Dreifachen

Immer die reininterpretierer, ich sprach von dem vom TE angesprochenen Mehrverbrauch von ca 2 Ltr.

Meist hilft einfach lesen, aber damit hapert es hier bei vielen. Aber das mit dem Diesel stimmt schon

auch, der viel kultiviertere und weniger anfällige Benziner kostet locker 3.500.- bis 5.000.- Euro

weniger dafür kann ich laaaaaaange tanken, habe keinen stinkenden,klappernden und Stress

machenden Diesel und bewege mich leise säuselnd dahin, getragen vom Klang schöner Musik.

Gruß Klaus

Ich glaube mein T6 AWD Verbrauch ist ähnlich dem 3.2er ... Bei reinem Großstadtverkehr und ein wenig Stadtautobahn (die ist bei Pech in Berlin ja auch voll wie in Japan) sind 12 Liter fast nicht machbar und bei 14 Litern bin ich wenig vorausschauend und unter Zeitdruck unterwegs. Meine Signaturobergrenze im Verbrauch (guckst Du unten) ist in der Berliner Großstadt eher die Normalität - als ich den Wagen neu hatte warens am Anfang auch mal 16l und nach der Eingewöhnungsphase bin ich da NIE mehr rangekommen (nach 6-8 Wochen). Also Fazit: 12,5-13,8 l bei reiner Stadtfahrt und dazu noch im "Winter" ist realistisch möglich... (ist zwar abweichend von meiner Signatur, aber reine Stadtfahrt gehört auch eigentlich nicht zu meinem Nutzungsverhalten).
Hoffe abseits der Dieseldiskussion geholfen zu haben.
PS: Beim Startknopf drücken fällt bei mir auf der Mittelkonsole ein hochkant gestelltes 2 Euro Stück nicht um und manchmal "drücke" ich ihn aus Versehen wieder aus weil ich denke er ist noch nicht an ;-)
Markussan

Jo, da bist Du ein Held...ich schaff das in Berlin im reinen Stadtverkehr nicht....aber sei's drum, hier geht es um den 3,2 l Sauger....der braucht min. 1,5 l mehr.
Gruß
KUM

Hier ist mein Verbrauchsprofil:
Der Reihe nach

- gefahrene Kilometer - getankt - Verbrauch -

Ich mag das ja eigentlich nicht glauben, dass man einen T6 mit GT in der Stadt <15L/100km bewegen kann.....ich baller da schon immer > 10l/100km Heizöl durch. Da ich aber für die Stadt, Spaß und Sonne jetzt ein Smart 450 Cabrio habe, wäre son schicker 6-Zylinder für die große Ausfahrt schon eine Alternative 🙂
Grüße
braucki

Zitat:

@braucki schrieb am 16. Januar 2015 um 18:47:26 Uhr:


Ich mag das ja eigentlich nicht glauben, dass man einen T6 mit GT in der Stadt <15L/100km bewegen kann.....ich baller da schon immer > 10l/100km Heizöl durch. Da ich aber für die Stadt, Spaß und Sonne jetzt ein Smart 450 Cabrio habe, wäre son schicker 6-Zylinder für die große Ausfahrt schon eine Alternative 🙂
Grüße
braucki

Wer mit einem T6, wo auch immer, einen Schnitt von mehr als 15 Ltr. hat, hat seine Fahrlizenz

quasi schon abgegeben.

Gruß Klaus

Zitat:

@KUMXC schrieb am 16. Januar 2015 um 17:35:01 Uhr:



@ südschwede
auch Dir sei lesen empfohlen 😉, das mit den 2l mehr war nicht ich...ich hatte dem TE empfohlen, den 3,2 nicht zu kaufen, wenn er als Max. mit 13 l in der Stadt unterwegs sein will. Ich glaube nämlich nicht, das er damit auskommt, bei einem 3,2 Sauger. Der Optimistische war hier ein Anderer... Trotzdem sollte ein Benziner bei dem Fahrprofil wohl besser sein, gerade als Gebrauchter. Wiener Stadtverkehr soll ja, wenn man einem bestimmten Teilnehmer hier glauben darf, ein Garant für die einzigen Fälle von Ölvermehrung sein, die hier im Forum Bestand haben.

13 bis meinetwegen 16 Liter Stadtverbrauch bei einem 3,2er wären schon satt. Selbst der verflossene Audi V8 4,2 meines Senior lag nur knapp über dem Spektrum. Trotzdem würde ich lieber problemlose 13-16 Liter Super verfeuern, als bei der niedrigen Jahresfahrleistung und +/- 9 Litern Diesel Ärger mit dem Rußfilter zu haben. Ölverdünnung ist hier ja kein Thema mehr, kann aber in der Tat eins werden, wenn die Regeneration bei Hardcore-Stadt- und Kurzstreckenfahrern oft unterbrochen und neu gestartet wird. Solche scheinen hier so gut wie nicht vertreten zu sein. Meine Meinung: Wer im Großstadtdschungel mit großen Autos und Motoren herumjuckelt, muß auch mit dem Verbrauch leben können.

Zitat:

Ich hatte nach dem Wechsel vom D5 zum T6 ein ziehmliches Aha- Erlebnis und die Entscheidung für den T6 war nicht der Leistung geschuldet...da ging es wirklich nur um den fehlenden Sound. Wenn ich jetzt mal nen Diesel fahre und dann kann das auch ein VEA D4 sein, dann finde ich die Geräuschkulisse einfach störend und das macht den nächsten Fahrzeugkauf nicht einfacher....

Klar, vom wahrscheinlich seidigen und akustisch turbo-gedämpften Sechszylinder in einen Diesel umzusteigen kann möglicherweise schockierend wirken. Das kann ich allerdings bei den Volvo-Dieseln nicht ganz teilen. Wenn Du jetzt geschrieben hättest vom T6 in einen 20d von BMW, hätte ich dafür mehr Verständnis. 😁 😉

Zitat:

@markussan2595 schrieb am 16. Januar 2015 um 18:15:43 Uhr:


Hier ist mein Verbrauchsprofil:
Der Reihe nach

- gefahrene Kilometer - getankt - Verbrauch -

Der Held galt den 7,9 , in der Stadt kommt die 13 schon hin....unter 10 hat mit Stadt und Autobahn über 140 nichts zu tun, aber das schreibst Du ja selber...

Gruß

KUM

Deine Antwort
Ähnliche Themen