XC60/V60, Grössenvergleich und Vergleich Fahrleistungen

Volvo

Hallo,

ich wurde wegen eines Grössenvergleichs und eines Vergleichs der Fahrleistungen XC60 2.4D vs V60 D5 angefragt.

Heute habe ich 2 Bilder gemacht, die hänge ich bei.
Der XC60 wirkt innen schon etwas grösser. Die Vordersitze sind gleich eingestellt (na, ja nicht wissenschaftlich....). Was auffällt ist die grössere Innenraumhöhe. Allerdings hat der V60 das Schiebedach (war halt dabei), der XC60 nicht.

Zu den Fahrleistungen habe ich 3 kleine Videos erstellt. Leider kann ich ohne eine Verknüpfung zu google-Konten nichts mehr in Youtube hochladen. Kennt ihr eine andere Seite, wo ich Filme einstellen kann? Bei der Datenkrake melde ich mich nicht mehr an.

Letztlich habe ich einen Film: 0-100, der zeigt, wie ein Opa am Steuer mit 2 Kids den V60 beschleunigt, das zweite Video ist die Elastizität 80-120, die recht plastisch zeigt, wie hüftlahm der V60 D5 ist, und als drittes dann ein video mit manuell geschaltetem AT, um zu zeigen, wie schnell die AT schaltet. Ein MT-Fahrer kann ja versuchen, es dem GT nachzutun.

Dsc-1445
Dsc-1446
Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich wurde wegen eines Grössenvergleichs und eines Vergleichs der Fahrleistungen XC60 2.4D vs V60 D5 angefragt.

Heute habe ich 2 Bilder gemacht, die hänge ich bei.
Der XC60 wirkt innen schon etwas grösser. Die Vordersitze sind gleich eingestellt (na, ja nicht wissenschaftlich....). Was auffällt ist die grössere Innenraumhöhe. Allerdings hat der V60 das Schiebedach (war halt dabei), der XC60 nicht.

Zu den Fahrleistungen habe ich 3 kleine Videos erstellt. Leider kann ich ohne eine Verknüpfung zu google-Konten nichts mehr in Youtube hochladen. Kennt ihr eine andere Seite, wo ich Filme einstellen kann? Bei der Datenkrake melde ich mich nicht mehr an.

Letztlich habe ich einen Film: 0-100, der zeigt, wie ein Opa am Steuer mit 2 Kids den V60 beschleunigt, das zweite Video ist die Elastizität 80-120, die recht plastisch zeigt, wie hüftlahm der V60 D5 ist, und als drittes dann ein video mit manuell geschaltetem AT, um zu zeigen, wie schnell die AT schaltet. Ein MT-Fahrer kann ja versuchen, es dem GT nachzutun.

Dsc-1445
Dsc-1446
39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Und wenn wir über Fahrleistungen reden: mir sind die hier gerne und mit viel Herzschmerz geführten Debatten um die Leistungsdifferenz zwischen D3 und D5 eher zu wieder, da im Prinzip belang- und substanzlos. 1 Sekunde hin, eine Sekunde her, Banal. Ich ärgere mich jedesmal, wenn ich mich zu einem Kommentar hinreissen lasse. Wie schon geschrieben: wenn es passen würde: wir hätten einen XC60 T6, und meine Frau hätte einen Mustang GT, bzw Charger/Challenger. Jedenfalls irgend was über 400PS. DAS sind Fahrleistungen.

Trotzdem tust du es immer wieder, und bist mantramäßig nicht müde hervorzuheben, dass 50PS keinen Unterschied ausmachen würden (dann gäbe es zwischen 215 und 265 auch keinen, und zwischen 265 und ..... und somit prinzipiell auch nicht zu 400 PS).

Bleib doch einfach bei deinem Statement, dass der Unterschied nicht für jeden relevant oder wichtig ist, das ist richtig und unbestritten. Und gut ist.
Es es ist ein deutlicher Unterschied da, und es findet sich hier mehr als nur einer der das so sieht. (Bemerkenswert auch die Diskussion um den "zugeschnürten" D3 (D4), die es beim D5 ja nicht gibt).

@Gurkengräber: und warum soll denn der D5 die halbgare Sache sein - hä? Wahrscheinlich ist der D3 jetzt sogar noch kräftiger als der D5, dem es Dir ja an Kraft fehlt. 😕 Da hat der D3 ganz sicher mehr!
Der D3 ist die halbgare Lösung, er ist bewußt "kastriert", damit man einen biligeren Motor anbieten kann, ohne wirklich einen bauen zu müssen.

Genau, probiere doch den D3 mal aus, nachdem du den D5 ausprobiert hast, und berichte uns, wieviel mehr Spaß der D3 macht und ob er voll ausgegoren ist - z.B. das breit nutzbare Drehzahlband, .....

Wünsche einen schönen Tag

Hallo Jürgen,

finde auch den Vergleich sehr gut gelungen.
Beim Platz würde ich den XC60 eher mit dem V/XC70 vergleichen (außer beim Kofferraum der ist im 70er doch größer).
Somit wäre eine Fahrvergleich mit dem V/XC70 dann noch das Ultimative.😉
Klar wird der V60 dem XC60 etwas überlegen sein, aber wer es tatsächlich sportlich mag, der schaltet auf S und dann sind die Unterschiede wirklich nur marginal. Ich nenne den Vortrieb für eine Auto der Klasse XC60 schon fast brachial (ja ich weiß, es geht auch unter 5 Sek. siehe Porsche). Aber für uns Mittelstandseuropäer hast Du schon recht, wer brauch das wirklich und wie oft ist das abrufbar.
Wer einzig an den Fahrleistungen seine Entscheidung festmachen will, dem ist allerdings mit der Analyse nicht wirklich geholfen. Nimmt man den Innenraum zu Rate, dann ist es der XC60. Für mich bleibt das aber eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich und meine OHL plus 2 fast pupertierende Kinder sind im XC60 bestens aufgehoben. Nur zu zweit könnte ich auch beim V60 schwach werden.

Gruiß
hfunki

Zitat:

Original geschrieben von janmdl


www.vimeo.com ist eine gute Alternative zu Youtube.

Ansonsten ist die Innenraumhöhe in der Tat der Knackpunkt beim bewusst flachen V60 - da war selbst der V50 deutlich luftiger.

Das würde meinen ersten EIndruck vom V60 bestätigen, den ich vor geraumer Zeit hatte. Auch im vorderen Bereich fand ich den V50 irgendwie weniger eng geschnitten als den V60. Wobei hier "eng" stark übertrieben ist. Ich fand es nicht richtig eng im V60, aber im V50 habe ich ( vielleicht auch durch das Innenraumdesign ) den EIndruck ich hätte etwas mehr Platz - obwohl der V50 ja kleiner ist als der V60.

Gruss
E.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Tolle Berichte. Man, dieses braune Leder im V60 sieht einfach nur top aus.

Ansonsten kommt mir der V60 hinten irgendwie recht eng vor, hatte mich selbst mal reingesetzt (hinten), und wenn ein normal großer Fahrer am Steuer sitzt passt dahinter kein Erwachsener mehr. Ist aber nur mein persönlicher Eindruck gewesen. Nur Audi kam mir ähnlich eng vor. und ein 3er ist auch nicht grösser

Zum Thema Leistung, wieviel wiegt denn ein V60 D5 AWD im Vergleich zum XC60 D5 AWD? v60 D5 AWD GT: 1821/459/2280, XC60: D5 GT AWD 1941/564/2505, mit MT: 20kg weniger

Habe nach Deinen Berichten so den Eindruck dass der D5 eine halbgare Sache ist im Vergleich zum D3. Bei meinen Probefahrten hatte ich immer den Eindruck dass da etwas mehr Kraft gut tun würde, jedoch bin ich nie auf den Trichter gekommen direkt im Anschluss mal einen D3 zu nehmen.
bitte warte auf die Filmen des XC60, warum ist der D5 halbgar? läuft ein 525d mit aktuell 218 PS besser? Aber, ich weiss, jetzt wird wieder totes Papier bemüht und ich lebe ja eh im Paralleluniversum. Dass VOLVO ein D6 für Leute mit dicker Brieftasche und Leistungswunsch fehlt, postuliere ich nun schon seit 8 Jahren.

Danke für die Mühe und Zeit. 😎 gern

Ähnliche Themen

Ich hatte gerade den Vergleich zum neuen 3er BMW. Das Auto gibts aktuell zwar nur als Limo. Speziell im Innenraum dürfte sich der Touring aber nicht sonderlich von der Limo unterscheiden. Der neue 3er BMW hat tatsächlich mehr Platz als der V60 (und auch mehr Platz als der XC60). Subjektiv sitzt man bedingt durch die Höhe im XC60 luftiger. Aus meiner Sicht liegt der 3er (fast) auf dem Niveau des aktuellen 5er BMWs.

Bzgl. Motor: Der 320d, den ich gefahren bin, spielt subjektiv in einer anderen Liga als der D5. Die reinen Messwerte belegen ebenfalls, dass der 320d schneller ist als der D5. Ob ein 320d in der realen Situation einem V60 D5 davonfahren kann, mag ich nicht beurteilen. Einen 325d gibts noch nicht. Er wird aber auf alle Fälle nochmals etwas spritziger sein.

Ich kann dich mit deinen Aussagen gut nachvollziehen. Allerdings gibt es - wenn man es wirklich darauf anlegt - wirklich einen mess- und spürbaren Unterschied zwischen diesen Autos. Wie oft man das auf den Straßen im täglichen Verkehr spüren kann, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich spüre den Unterschied (im Stau in und um Karlsruhe) eher selten 😉

Der neue 3er ist für meinen Geschmack sehr gut geraten - speziell auch im Federverhalten. Ich war sehr erstaunt.

Zitat:

Original geschrieben von meraka


Ich hatte gerade den Vergleich zum neuen 3er BMW. Das Auto gibts aktuell zwar nur als Limo. Speziell im Innenraum dürfte sich der Touring aber nicht sonderlich von der Limo unterscheiden. Der neue 3er BMW hat tatsächlich mehr Platz als der V60 (und auch mehr Platz als der XC60). Subjektiv sitzt man bedingt durch die Höhe im XC60 luftiger. Aus meiner Sicht liegt der 3er (fast) auf dem Niveau des aktuellen 5er BMWs.

Bzgl. Motor: Der 320d, den ich gefahren bin, spielt subjektiv in einer anderen Liga als der D5. Die reinen Messwerte belegen ebenfalls, dass der 320d schneller ist als der D5. Ob ein 320d in der realen Situation einem V60 D5 davonfahren kann, mag ich nicht beurteilen. Einen 325d gibts noch nicht. Er wird aber auf alle Fälle nochmals etwas spritziger sein.

Ich kann dich mit deinen Aussagen gut nachvollziehen. Allerdings gibt es - wenn man es wirklich darauf anlegt - wirklich einen mess- und spürbaren Unterschied zwischen diesen Autos. Wie oft man das auf den Straßen im täglichen Verkehr spüren kann, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich spüre den Unterschied (im Stau in und um Karlsruhe) eher selten 😉

Der neue 3er ist für meinen Geschmack sehr gut geraten - speziell auch im Federverhalten. Ich war sehr erstaunt.

Ich kann schon nachvollziehen, dass der 3er sehr gut gelungen ist, das konnte ich in einem Test schon selbst erfahren.

Aber das dieser größer ist als ein XC60 das mag ich doch sehr bezweifeln, die objektiven Daten geben das auch nicht her.

Der Motor ist schon spritzig, was ich aber auch dem D5 zugestehe. Da sehe ich kaum Unterschiede, außer dem, dass es BMW erstmalige gelungen ist einen Nähmaschinenmotor erfolgreich in seine Baureihen zu integrieren (Vorsicht Polemik), was z.T. auch die Fachpresse bestätigt. Aber das war auch das absolute NoGO für mich in Bezug auf den X3 2.0d.

Wo ist hier die für BMW sprichwörtliche Laufkultur geblieben.

Aber zurück zum Thema, ja beim V60 ist der Anzug noch mehr auf Maß geschnitten. Aber wer eben den V60 nicht als Familienkombi benötigt, sondern als Lifestylelaster, der ist mit dem V60 an sich sehr gut bedient und nach Rabatt u.ä. spielt er (außer für die berühmten Geschäftsleasingkunden) in einer anderen Liga wie der 3er, hier sind schon locker mit Tageszulassung 10T€ Differenz zur Konkurrenz aus Bayern möglich (mir lagen zumindest entsprechende Angebote seitens der Händler vor). Aber hier ging es ja bisher nur um Platzverhältnisse und Motorleistungen. Aber mancher schaut daneben auch auf´s Geld.

Zitat:

Original geschrieben von hfunki


Ich kann schon nachvollziehen, dass der 3er sehr gut gelungen ist, das konnte ich in einem Test schon selbst erfahren.
Aber das dieser größer ist als ein XC60 das mag ich doch sehr bezweifeln, die objektiven Daten geben das auch nicht her.
Der Motor ist schon spritzig, was ich aber auch dem D5 zugestehe. Da sehe ich kaum Unterschiede, außer dem, dass es BMW erstmalige gelungen ist einen Nähmaschinenmotor erfolgreich in seine Baureihen zu integrieren (Vorsicht Polemik), was z.T. auch die Fachpresse bestätigt. Aber das war auch das absolute NoGO für mich in Bezug auf den X3 2.0d.
Wo ist hier die für BMW sprichwörtliche Laufkultur geblieben.
Aber zurück zum Thema, ja beim V60 ist der Anzug noch mehr auf Maß geschnitten. Aber wer eben den V60 nicht als Familienkombi benötigt, sondern als Lifestylelaster, der ist mit dem V60 an sich sehr gut bedient und nach Rabatt u.ä. spielt er (außer für die berühmten Geschäftsleasingkunden) in einer anderen Liga wie der 3er, hier sind schon locker mit Tageszulassung 10T€ Differenz zur Konkurrenz aus Bayern möglich (mir lagen zumindest entsprechende Angebote seitens der Händler vor). Aber hier ging es ja bisher nur um Platzverhältnisse und Motorleistungen. Aber mancher schaut daneben auch auf´s Geld.

Ich habe nicht nachgemessen, sondern es so ähnlich gemacht wie Jürgen: ich habe den Fahrersitz auf mich (1,81) eingestellt und habe anschließend geschaut, wie viel Platz im Fond bleibt. Bei diesem Vergleich hatte ich den Eindruck gewonnen, dass der 3er mehr Beinraum bietet als der V60/XC60. Subjektiv hat man im XC60 aber das bessere Raumgefühl. Die Innenbreite habe ich nicht verglichen. Mir fiel beim 3er nur sehr unangenehm auf, wie schwer es ist, den Gurt neben einem Kindersitz zu befestigen. Das war eine echte Fummelei.

Hinsichtlich Motor gebe ich dir uneingeschränkt recht: Tröte 😉 Aber immerhin eine sehr engagierte... 😁 Auch der Spritkonsum war mehr als vorbildlich. Hatte ich mit meiner Fahrweise beim XC60 einen Verbrauch von etwas mehr als 9 Liter (Wagen war ganz neu), waren es beim 320d gerade einmal 6 Liter (Wagen hatte schon 4 TKM auf der Uhr)...

Meraka, der Vergleich zwischen 3er Limo und XC60 ist etwas hmmm.... "gewagt". Aber klar: im Alltag hat man eben nur das Auto, welches man hat🙂😁

Nur einen kurze Frage/Anmerkung:
- Du schreibst, der 320d sei eine andere "Liga" als der D5. Ich bin der letzte, der Papier glaubt, aber: BMW gibt für den 320 eine Beschleunigungszeit von 7,5 [7,6] an. Der S60 D5 ist mit: 7,4/7,6 angegeben. Die Topspeed steht 235/230 zu 230/230. Beim Co2 gibt BMW: 120-119 [118-117] an, VOLVO 119/154. Ist dass eine andere Liga? VOLVO hat seine Autos noch nie auf diese Werte ausgerichtet, aber so nah dran waren sie noch nie. Und wenn ich mir den letzten Test ansehe, hat ein VOLVO den BMW im wesentlich wichtigeren Bereich der Elastizität diesen schön hinter sich gelassen.... Den einzigen, wirklichen Punkt mit Nachholbedarf ist die GT. Auch wenn ich die aktuelle 6-Gang toll finde, auf dem Papier gibt es was besseres. Ich hoffe, dass VOLVO die ZF 9-Gang einkauft. Und man sieht schön, was die fehlende S/S ausmacht.

Gut: der D5 ist ein 5-ender mit 2.4 Litern, der 320d ein 4-zylinder mit 2 Litern. Ist es dass, was für dich die Liga ausmacht?

Außerdem fühlt man sich im alten und auch im neuen 3er als Fahrer sehr eingeengt, gegenüber dem S60 kommt es einem vor wie eine Gefängniszelle 😉

Zudem sind die Fahrleistungen des S60 D5 sehr wohl mit denen des 320d zu vergleichen, noch dazu klingt der 2.0 4-Zylinder von BMW extrem blechern, wirklich nicht schön.

Und für das Paket dann noch mehr Geld verlangen (Startpreis des BMW liegt rund 800 Euro überm S60)? Nein Danke.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Tolle Berichte. Man, dieses braune Leder im V60 sieht einfach nur top aus.

Ansonsten kommt mir der V60 hinten irgendwie recht eng vor, hatte mich selbst mal reingesetzt (hinten), und wenn ein normal großer Fahrer am Steuer sitzt passt dahinter kein Erwachsener mehr. Ist aber nur mein persönlicher Eindruck gewesen. Nur Audi kam mir ähnlich eng vor. und ein 3er ist auch nicht grösser

Zum Thema Leistung, wieviel wiegt denn ein V60 D5 AWD im Vergleich zum XC60 D5 AWD? v60 D5 AWD GT: 1821/459/2280, XC60: D5 GT AWD 1941/564/2505, mit MT: 20kg weniger

Habe nach Deinen Berichten so den Eindruck dass der D5 eine halbgare Sache ist im Vergleich zum D3. Bei meinen Probefahrten hatte ich immer den Eindruck dass da etwas mehr Kraft gut tun würde, jedoch bin ich nie auf den Trichter gekommen direkt im Anschluss mal einen D3 zu nehmen.
bitte warte auf die Filmen des XC60, warum ist der D5 halbgar? läuft ein 525d mit aktuell 218 PS besser? Aber, ich weiss, jetzt wird wieder totes Papier bemüht und ich lebe ja eh im Paralleluniversum. Dass VOLVO ein D6 für Leute mit dicker Brieftasche und Leistungswunsch fehlt, postuliere ich nun schon seit 8 Jahren.

Danke für die Mühe und Zeit. 😎 gern

Ich will jetzt hier nicht schon wieder eine Debatte über BMW Motoren vs. D3 und D5 zu verantworten haben, insofern lassen wir das Thema. Den neuen 25d Es geht ja hier auch um den Vergleich XC60 zum V. Mit "halbgar" bezog ich mich rein auf Dein Empfinden zum Unterschied zwischen D3 und D5. Da ich momentan kein Auto kaufen möchte wäre es wohl unfair nochmal Probefahrten zu machen nur um hier weiter mitreden zu können. Daher verlass ich mich mal auf Eure Aussagen. Aber daraus erschließt sich für mich eben dass der D5 noch zusätzliche 30PS vertragen könnte. In beiden Autos, V und XC.

Ansonsten hab ich schon den Eindruck dass im E91 hinten mehr Platz ist für die Knie als im V60. Nachgemessen hab ich natürlich nicht, hab aber ohne Sitzverstellung hinten links mehr Platz in meinem Wagen als im V60. Kann aber auch an der Sitzhöhe/art des Fahrersitzes gelegen haben oder derlei Dingen.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Meraka, der Vergleich zwischen 3er Limo und XC60 ist etwas hmmm.... "gewagt". Aber klar: im Alltag hat man eben nur das Auto, welches man hat🙂😁

Nur einen kurze Frage/Anmerkung:
- Du schreibst, der 320d sei eine andere "Liga" als der D5. Ich bin der letzte, der Papier glaubt, aber: BMW gibt für den 320 eine Beschleunigungszeit von 7,5 [7,6] an. Der S60 D5 ist mit: 7,4/7,6 angegeben. Die Topspeed steht 235/230 zu 230/230. Beim Co2 gibt BMW: 120-119 [118-117] an, VOLVO 119/154. Ist dass eine andere Liga? VOLVO hat seine Autos noch nie auf diese Werte ausgerichtet, aber so nah dran waren sie noch nie. Und wenn ich mir den letzten Test ansehe, hat ein VOLVO den BMW im wesentlich wichtigeren Bereich der Elastizität diesen schön hinter sich gelassen.... Den einzigen, wirklichen Punkt mit Nachholbedarf ist die GT. Auch wenn ich die aktuelle 6-Gang toll finde, auf dem Papier gibt es was besseres. Ich hoffe, dass VOLVO die ZF 9-Gang einkauft. Und man sieht schön, was die fehlende S/S ausmacht.

Gut: der D5 ist ein 5-ender mit 2.4 Litern, der 320d ein 4-zylinder mit 2 Litern. Ist es dass, was für dich die Liga ausmacht?

Ich muss dir in mehreren Punkten recht geben: Der Vergleich zwischen XC60 und 320d geht eigentlich gar nicht. Allerdings habe ich beide Autos auf meiner Liste, v.a. weil ich mit den Leasingkonditionen vom XC60 auf Kriegsfuß stehe und mich sonst mit keinem anderen kleinen SUV anfreunden kann. Insofern ist es ein ganz persönlicher Vergleich, der sicher in den allerwenigsten Fällen Anwendung finden wird.

Recht muss ich dir auch hinsichtlich der Fahrleistungen geben. Ich habe mich vertan und mir die Beschleunigungswerte vom XC60 angesehen. Das geht aber natürlich nicht. In der Realität dürfte nur der Verbrauchsvorteil bleiben - da würde ich auf einen mehr oder minder deutlichen Vorteil des Bayern tippen. Die Angaben von BMW sind zwar nicht von dieser Welt, aber in der Realität sehen die Verbrauchswerte meist auch noch recht gut aus. Warten wir mal drauf, dass es genügend 320d bei Spritmonitor gibt, so dass der Vergleich auch angestellt werden kann.

Die Automatik von BMW (ZF) ist aktuell wirklich der Bench... Schade, dass VOLVO die Getriebe noch immer bei Aisin kauft. Aber wer weiß... die Hoffnung stirbt zuletzt.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Ansonsten hab ich schon den Eindruck dass im E91 hinten mehr Platz ist für die Knie als im V60. Nachgemessen hab ich natürlich nicht, hab aber ohne Sitzverstellung hinten links mehr Platz in meinem Wagen als im V60. Kann aber auch an der Sitzhöhe/art des Fahrersitzes gelegen haben oder derlei Dingen.

Ne, das ist nicht so. BMW montiert die Rückbank recht tief, so dass die Fondpassagiere nicht ganz so bequem sitzen. Dafür sieht es so aus, als ob mehr Platz da wäre... Ich hatte den E91 und weiß noch, dass die Kleinen mir permanent ihre Füße in den Sitz gerammt haben. Beim XC60 war das nicht der Fall, obwohl sie inzwischen gewachsen sind. Es kommt aber natürlich drauf an, wie du die Sitze einstellst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Und für das Paket dann noch mehr Geld verlangen (Startpreis des BMW liegt rund 800 Euro überm S60)? Nein Danke.

Grüße

Beim Barkauf ist das richtig. Im Leasingpreis ist der 3er trotz höheren Endpreises aber (für mich/uns) günstiger. Anteil daran hat natürlich die Subventionspolitik von BMW, allerdings führen auch die Großkundenpakete zu einer Entlastung.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Außerdem fühlt man sich im alten und auch im neuen 3er als Fahrer sehr eingeengt, gegenüber dem S60 kommt es einem vor wie eine Gefängniszelle 😉

Und für das Paket dann noch mehr Geld verlangen (Startpreis des BMW liegt rund 800 Euro überm S60)? Nein Danke.

Der neue 3er bietet da offenbar mehr als der alte, im Schauraum fühlte ich mich nicht so eingeengt, eine Probefahrt steht aber noch aus. Aber sowohl bei meinen Vergleichen 3er E46 vs. S60 I wie auch 3er E90 vs. V50/C70 fühlte ich mich im 3er eingeengt. Bin auf den kommenden Vergleich F20/F30 vs. V40/V60 gespannt 🙂

Ich habe den 3er schon konfiguriert, wenn der vergleichbar zum S60 ausgestattet ist hat der aber einen wesentlich höheren Preis. Ich bin auf die Fahreigenschaften der aktuellen BMW gespannt, wenn es nur nach dem Preis geht könnte ich die aber von vornherein von meiner Liste streichen.

Gruß, Olli

Ich spüre die Unterschiede zwischen dem S60 (I) 2.4d (163 PS, 340 Nm), D5 (185 PS, 400 Nm) und D5 mit geändertem Management (210 PS, 460 Nm) - und zwar sehr, sehr deutlich.
Besonders bei Überholvorgängen auf Autobahn und Bundesstraße. 
Und das genieße ich jetzt, anstatt dass es mir Nerven kostet.
Ob man es will, ist die Frage.
Die Leistung IST definitiv spürbar.

Ich bin immer noch von den Socken, wie mein S60 nun anschiebt. Kein Vergleich zu früher - insbesonders in den höheren Gängen.
Dito die Unterschiede für V60 D3 und D5 oder XC60 D3 und D5.

So long.

Jedenfalls tolle Dokumentation und Fuhrpark!
Der V60 ist ne tolle Kombination aus Motor, Antrieb und Ausstattung.
Was will man mehr?
(Vielleicht noch Polestar... och nöö, nicht schon wieder die Diskussion ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen