XC60 Kullelrdesign a la Mercedes?

Volvo S60 1 (R)

Hoi Zusammen,

war von Euch jemand in Detroit, um zu erleben wie die neu VOLVO-Design-Welt der Zukunft werden soll?

Na ja, es gibt ja noch das Internet, so kann man sich das ganze Kerrosin sparen:

http://www.gmx.net/.../3364582.html

Wenn DAS dss neue Design sein soll?

Sorry, für mich hat das nichts mehr mit eckig-markig-kantige-praktische VOLVO-Anders-Tradition zu tun. Da muss man sich nur alle modernen Mercedese ansehen auf der Strasse:

Alle sind so durchgeknautscht...
Alle habe so Kulleraugen...
Viele alben die Kulleraugen zu Schlizen verzogen...
Dazu gibt's dann noch für's understatement ein globiges Logo...

Na ja - meinen alten Europäischen Geschmack trifft das leider nicht mehr... (meine rein persönliche Meinung).

Was denkt Ihr über diesen neuen Designer-Wind bei VOLVO?

Watch out and good luck...
happy new year 2007!!!

chari

11 Antworten

Interessant, daß Du gerade die Ähnlichkeit zu Mercedes erwähnst...

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,443619,00.html:
(...) Als er vor gut einem Jahr als Chefdesigner von Mercedes zu Volvo wechselte, (...)

Super Tipp,
werde mal darauf achten wenn ich das erste XC60 Exemplar unter 20 cm Schnee in den Alpen stehen sehe....

dann kommen die schönen XC90-Formen wieder zur geltung...

solange man sich den Mercedes-Schwung-Buckel spart, denn der wird auch mit viel Schnee nie gerade...

Watch out and good luck,
chari

Also mir gefällt dieses Design auch nicht mehr.

Es könnte sich auch um ein japanisches Fahrzeug handeln.

Warum soll ich mir dann noch einen Volvo kaufen?

G.

Am meisten stört mich, dass offenbar bei der neuen Volvo-Designlinie die Fenster auch nur mehr Sehschlitze darstellen.

Dieses Panzerspähwagendesign, das man ja schon bei den selbsternannten "Premium"-Herstellern aus Deutschland "bewundern" kann, ist auch unter Sicherheitsaspekten hochgradig bedenklich, weil man keine Rundumsicht mehr hat. Aber dafür gibt es ja dann Einparkhilfen, Abstandswarner, BLIS, ... Das ist dann halt der wahre technische Fortschritt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von g_larson


Am meisten stört mich, dass offenbar bei der neuen Volvo-Designlinie die Fenster auch nur mehr Sehschlitze darstellen.

Dieses Panzerspähwagendesign, das man ja schon bei den selbsternannten "Premium"-Herstellern aus Deutschland "bewundern" kann.

Also ich finde die Studie des XC60 dar nicht schlecht. Ich habe nun den dritten Volvo, 2009 ist der nächste turnusmäßige Wechsel.

Wenn der neue V/XC 70 nicht so richtig meinen Geschmack trifft (und dafür gibt es Anzeichen), werde ich den XC 60 auf jeden Fall (zusammen mit dem XC90) in die engere Wahl nehemen.

Design muß sich entwickeln und da sehe ich beim XC60 mehr als beim S80 II, der ist , im Verglecih zum Vorgänger, ja nur vorsichtig aufgefrischt worden

@ G_Larson,
bezieht sich dein Nick eine auf den amerikanischen Zeichner?
Ist mein absoluter Favorit 😉, hab schon wieder meine desk-calender 2007 auf dem Bürotisch liegen

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


Also ich finde die Studie des XC60 dar nicht schlecht. Ich habe nun den dritten Volvo, 2009 ist der nächste turnusmäßige Wechsel.
Wenn der neue V/XC 70 nicht so richtig meinen Geschmack trifft (und dafür gibt es Anzeichen), werde ich den XC 60 auf jeden Fall (zusammen mit dem XC90) in die engere Wahl nehemen.
Design muß sich entwickeln und da sehe ich beim XC60 mehr als beim S80 II, der ist , im Verglecih zum Vorgänger, ja nur vorsichtig aufgefrischt worden
Gruß aus EN

Im Prinzip bin ich auch der Meinung, dass sich das Design weiterentwickeln muss und dass hier beim S80 II etwas zu wenig passiert ist (wobei man aber mit Änderungen in dieser eher konservativen Fahrzeugklasse auch immer sehr vorsichtig sein sollte). Allerdings bin ich vom XC60 nicht voll überzeugt - einerseits die kleinen Seitenfenster, andererseits für ein skandinavisches Fahrzeug, dass meiner Meinung nach eher schlicht und "glatt" gestaltet sein sollte, zuviele Sicken und überbetonte Details (Lufteinlässe, etc.).

Manches davon ist aber vielleicht auch auf Übertreibungen beim Concept Car zurückzuführen und wird wohl eh nicht Eingang in die Serie finden.

Generell fehlt mir aber bei allen Herstellern ein wirklich bahnbrechendes neues Design. Im Prinzip schauen alle Autos immer noch so aus wie vor 50 Jahren. Der letzte große Schritt war eigentlich die Pontonkarosserie in den 50er Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


@ G_Larson,
bezieht sich dein Nick eine auf den amerikanischen Zeichner?
Ist mein absoluter Favorit 😉, hab schon wieder meine desk-calender 2007 auf dem Bürotisch liegen

Gruß aus EN

Ich habe in meiner Anmaßung eher an Gustav Larson, einen der beiden Gründer von Volvo gedacht 😉.

Hi,
das sieht in etwa so aus, wie das Plastilin-Modell, dass es mal im Rahmen einer Volvo Design Preview hier in FFM zu sehen gab und mir auch damals nicht gefallen hat.

Gruß

ralli_d5

Die Kritik am Verlauf der Fensterunterkante kann ich voll und ganz mittragen. Ich finde das Gesamtdesign zwar nicht schlecht, aber das Auto ist für mich von aussen bei Nichtbachtung von Signet und Schriftzug nicht mehr als Volvo zu erkennen. Als Volvo-Fan würde ich dieses Auto höchstens trotz des Designs kaufen, wenn die typischen Volvostärken sonst vorhanden sind.

Zitat:

Original geschrieben von g_larson


Manches davon ist aber vielleicht auch auf Übertreibungen beim Concept Car zurückzuführen und wird wohl eh nicht Eingang in die Serie finden.

Also das C30 Concept wird ja praktisch unverändert als C30 gebaut. Concept Cars können also prinzipiell auch sehr seriennah sein.

Zitat:

Original geschrieben von g_larson


Ich habe in meiner Anmaßung eher an Gustav Larson, einen der beiden Gründer von Volvo gedacht 😉.

<Besserwissermodus>

Der schreibt sich aber "Gustaf Larsson" mit Doppel-s.

</Besserwissermodus>

Zitat:

Original geschrieben von g_larson


Generell fehlt mir aber bei allen Herstellern ein wirklich bahnbrechendes neues Design. Im Prinzip schauen alle Autos immer noch so aus wie vor 50 Jahren. Der letzte große Schritt war eigentlich die Pontonkarosserie in den 50er Jahren.

naja, was soll denn grundsätzlich kommen? wir hatten noch das cab-forward design, wir haben die mini/micro und richtigen vans und kleinwagen die auf eine motorhaube mehr oder weniger verzichten. der motor war mal vorne, seltener hinten, noch seltener auf der rückbank und ganz selten unten drunter. was solls da noch geben (so lange es 4 räder und 2-6 sitze haben soll)?

über das "design" des XC60 haben wir uns ja schon ein paar mal ausgelassen. bisher wurde es öfters mit audi und X3 verglichen (was nicht unbedingt positiver gemeint ist)

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


<Besserwissermodus>

Der schreibt sich aber "Gustaf Larsson" mit Doppel-s.

</Besserwissermodus>

Im Internet kursieren zwar unterschiedlichste Schreibweisen, auf der offiziellen Homepage von Volvo (

http://www.media.volvocars.com

) wird er aber mit nur einem -s geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von g_larson


Im Internet kursieren zwar unterschiedlichste Schreibweisen, auf der offiziellen Homepage von Volvo (http://www.media.volvocars.com) wird er aber mit nur einem -s geschrieben.

Hast recht.

Ich hab die Schreibweise mit der von Gustaf Larsson verwechselt, einem schwedischen Photographen derselben Epoche wie Volvos Gustaf Larson.

Gruss
Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen