XC60 BJ 2011 - Kühlmittel verschwindet/kocht + Druck auf Schlauch!!

Volvo XC60 D

Hallo liebe Community,

ich habe den folgenden Volvo: XC60 I 2.0 - D3/D4 - 163PS - Diesel
Erstzulassung 2011

Den Wagen habe ich leider von einem Betrüger erkauft (KM Stand war von über 300tsd auf 110tsd runtergedreht).
Der Wagen läuft zwar noch bisher super, aber habe folgendes Problem (Termin bei Volvo Partnerwerkstatt erst ab 26. Juli möglich!!!):
Beim fahren leuchtet ab und zu die Kontrollleuchte, dass Kühlwasser niedrig ist und der wagen sofort abgestellt werden soll. Jedoch verschwindet der dann auch mal Plötzlich wieder. Wenn man mal anhält, ist sehr viel Druck auf dem Schlauch gewesen immer. Der Stand des Wassers war dann immer unter Minimum. Beim vorsichtigen aufmachen des Deckels des Kühlwassers, kam dann immer Luft raus, zieht also Luft und hat einen Druck. Dann geht der Stand wieder hoch bis fast maximum.

Mittlerweile jedoch kocht das Wasser auch extrem, weswegen wir uns sorgen machen. Diesmal verliert er auch Kühlwasser, sodass wir immer Nachfüllen.

Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? Woran könnte es liegen? Sollte man auf Volvo warten? Lohnt sich eine Reparatur, da der Wagen ja eigentlich nur noch einen Wert von 2-3 tausend euro(?) hat?

Vielleicht finde ich ja jemanden der etwas mehr Infos zu meinem Problem hat.

Vielen Dank!

16 Antworten

Sorry, aber was ist denn das wieder für eine Werkstatt? Bei diesen eindeutigen Symptomen sollte man doch schon Alles, was hier so empfohlen wurde gemacht haben, oder? Eigentlich bleibt nur ZKD oder Motortod. Da brauche ich dann aber in beiden Fällen die Lima kaum noch austauschen, da das Thema Wirtschaftlichkeit immer im Raum steht. Leider hat der TE sich zum Thema Verkäufer und Betrug noch nicht geäußert. So der Verkäufer gewerblich war, dann lohnt hier nur die Rückabwicklung und gut.
KUM

Zitat:

CO2 Test und einen Drucktest machen.
Wenn CO2 Test anschlägt, dann ist es die ZKD oder der Block - > Finito.
Wenn der Drucktest negativ ist (also der Druck nicht gehalten wird) und man nirgends Flüssigkeit austreten sieht, dann auch Richtung ZKD denken.
Mal ins Öl geschaut? Schlammig oder Hellbraun?

Co2 Test wurde gemacht, negativ.
Drucktest wurde auch gemacht, auch negativ sei wohl normal meinte er. Aber kann trotzdem wohl sein auch wenn negativ.
Die Werkstatt meinte auch das er den Kühler ausgepumpt und mit neuen Kühlmittel befüllt hat.

Austritt der Flüssigkeit:
Es tritt Flüssigkeit aus, aber wo genau kann ich nicht identifizieren leider...

Also bei mir ist der auch schon auf der Autobahn auf gerader Strecke mit dem Warnhinweis "anhalten" aufgetaucht, musste dann Autohof kurz Deckel aufgemacht, Luft raus und der Stand war wieder bei Max.
Danach ging die Fahrt ca. 100km bis Nachhause auch reibungslos. Permanent leuchtet es halt nicht. Es entsteht immer erst im Nachhinein.

Die LiMa musste ausgetauscht werden (+Keilrippenriemen steht auf Rechnung) da ein Wert wohl unter der Grenze lag und bald probleme verursachen würde, daher ausgetauscht.

Fahrzeugkauf:
Leider von Privat gekauft, hatte gefälschte Dokumente und co. Daher ist eine Rückabwicklung seit 1 Jahr vor Gericht, aber zwecklos, da Verkäufer Sozialhilfe bezieht und "kein Geld" hat.

Deswegen sitze ich leider auf dem Schlammassel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen