XC40 Pure Electric - extreme Vibrationen
Ich habe gestern meinen Single abgeholt.
Die Freude wurde doch "etwas" getrübt.
Ab ca. 100 km/h treten starke Vibrationen auf, die durchs ganze Auto gehen. Schneller fahren beseitigt das nicht. Ich hatte erst die Reifen in Verdacht (im ersten Moment an die falsche Montage von laufrichtungsgebundenen gedacht).
Hat jemand anderes das so auch schon gehabt?
Nebenbei lässt sich die Fahrertür nicht aufschließen und der Aussenspiegel auf der Seite klappt nicht aus.
Das fängt ja gut an.
Hätte ich doch besser den Leasingvertrag meines von Anfang bis jetzt fehlerfreien V60 PHEV verlängert oder den gekauft. :-(
797 Antworten
Meiner ist zurück aus der Werkstatt. Antriebswellen waren gebrochen (hat die Werkstatt gesagt...). Achsgeometrie war scheinbar auch nicht richtig eingestellt. Dann gabs noch einen neuen Teppich beim Fahrer, weil sich der immer bewegt hat. Und vorne links eine neue Leiste bei der Windschutzscheibe. Das Auto hat mittlerweile auch gerattert beim starken Beschleunigen. Das Rattern ist weg. Die Vibrationen... nicht wirklich. Sie sind aber eher gering. Scheint so, dass das nicht besser geht und ich mich damit abfinden muss.
Hallo, hat einer von Euch schon von einer möglichem Lösungsvorschlag von Volvo Deutschland Domlager gehört?
Ich habe letzte Woche mit dem GF meines Händlers telef. Er sei gut vernetzt und hat über einen alten Bekannten indirekt Kontakt nach Göteborg. Von dort hieß es, dass es ab KW 10 eine Lösung geben soll.
Für den 06.03. habe ich ein erneutes Telef. mit dem GF vereinbart, um den aktuellen Stand zu erfahren. Ich werde berichten, was es dann gegeben hat.
Er klang zumindest überzeugend - die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ja Bitte!
Ich habe bisher weder von Volvo noch vom Freundlichen eine versprochen Antwort bekommen.
Leider ist soweit ich mich erinnere hier bisher keine Aussage über die Stärke der Vibrationen gemacht worden das man einen groben Vergleich machen könnte.
Bei mir zwischen 100 und 110 ein Kribbeln wie ein Rasierer am Lenkrad.
Ich vermute das das die geringsten Vibrationen sind von denen hier berichtet wird.
Ähnliche Themen
Prima, dass Volvo endlich bei Polestar aussteigt - lässt hoffen, dass wenigstens diese innovativere Marke vibrationsfrei wird…
??
Die "neuen" XC40 sind so vibrationsfrei, wie man es von einem E-Auto erwarten kann. Ich habe ja den Wechsel vom vibrierenden Vorgänger zum Extended Range vollzogen und kenne den Unterschied vorher zu nachher bestens. Ich bin nun voll zufrieden.
Volvo hat sich von Polestar getrennt, da Polestar defizitär arbeitet und Volvo die freigewordenen Mittel nun in die eigene Entwicklung stecken kann.
Innovativere Marke? Die Technik in den Polestar ist Volvo-Technik.
Zitat:
"So baut Volvo beispielsweise für Polestar die Modelle „Polestar 2“ und „Polestar 3“ in China und den USA. Für eigene Fabriken sind die Stückzahlen des jungen Unternehmens noch immer zu klein, daher bedient sich Polestar an den Elektrobaukästen von Volvo, was die gemeinsame Fertigung erleichtert. Auch Forschungs- und Entwicklungsressourcen teilen die einstigen Schwesterunternehmen."
"Absichtserklärung" seitens Polestar ist, ab 2025 schwarze Zahlen zu schreiben.
Es wird sich zeigen, ob Polestar auf Dauer überlebensfähig sein wird. Die Absatzzahlen sehen nicht gut aus.
Zitat:
"Bei Volvo lief es im vergangenen Jahr (2023) so gut wie nie zuvor. Der Umsatz verbesserte sich um 17 Prozent auf umgerechnet 35,5 Milliarden Euro, der Betriebsgewinn stieg vor Beteiligungen auf 2,3 Milliarden Euro. Einschließlich der Polestar-Beteiligung sei der Gewinn allerdings gesunken."
Aktien von Polestar haben innerhalb eines Jahres 71 % an Wert verloren.
"Die "neuen" XC40 sind so vibrationsfrei, wie man es von einem E-Auto erwarten kann"
Das sehe ich definitiv anders.
Mein Extended Range ist es jedenfalls und ich bin aufgrund der Erfahrungen mit dem vibrierenden Vorgänger besonders sensibel in der Hinsicht.
Hattest du nicht direkt nach der Übernahme von immer noch leichten Vibrationen berichtet, die aber ertragbar waren?
Du meintest das hier:
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 5. November 2023 um 19:04:46 Uhr:
Mein ER hat manchmal bei Schleichfahrt und sehr sachter Stromzugabe hinten leichte Vibrationen, die allerdings nur ein paar Sek. anhalten. Das kommt definitiv vom Motor.In diesem Fall stört mich das aber nicht. Die Vibrationen im Lenkrad beim MY23, waren eine ganz andere Nr.
Dieses Phänomen hat sich in Luft aufgelöst.
Ah, OK. Danke.
Zitat:
@EFahrer2022 schrieb am 7. Februar 2024 um 14:00:39 Uhr:
Und vorne links eine neue Leiste bei der Windschutzscheibe.
Kurze Frage (off-topic): Warum wurde bei dir diese Leiste getauscht? Meine steht ein wenig ab, war das bei dir ein ähnlicher Grund?
Danke und lg, Stefan
Die leichten Vibrationen um 100km/h herum sind bei meinem mittlerweile weitgehend verschwunden, und wenn sie mal auftreten so gering, dass die Werkstatt sie garantiert nicht wahrnehmen wird.
Das schnarrende Geräusch bei Vollstrom vom vorderen Antrieb habe ich weiterhin, ist aber scheinbar temperaturabhängig (oder vom Stand der Gestirne, jedenfalls ist es nicht immer gleich intensiv). Hier habe ich aber das Gefühl, dass es mit den Softwareupdates besser wurde, im Auslieferungszustand vergangenen Sommer konnte man jedes Mal spüren, wenn der vordere Motor sich zu- und abschaltet, auch bei sanfterer Beschleunigung.
Zitat:
@tom76de schrieb am 16. Februar 2024 um 08:13:05 Uhr:
Die leichten Vibrationen um 100km/h herum sind bei meinem mittlerweile weitgehend verschwunden, und wenn sie mal auftreten so gering, dass die Werkstatt sie garantiert nicht wahrnehmen wird.Das schnarrende Geräusch bei Vollstrom vom vorderen Antrieb habe ich weiterhin, ist aber scheinbar temperaturabhängig (oder vom Stand der Gestirne, jedenfalls ist es nicht immer gleich intensiv). Hier habe ich aber das Gefühl, dass es mit den Softwareupdates besser wurde, im Auslieferungszustand vergangenen Sommer konnte man jedes Mal spüren, wenn der vordere Motor sich zu- und abschaltet, auch bei sanfterer Beschleunigung.
... bei mir fast identisch so wie das beschreibst. Bin aktuell seit 3,5 Jahren immer noch sehr zufrieden mit meiner Kiste XC40 T5 PlugIn ;-) Werkstatt ist auch Super.
Auch bei mir ist das Schnarren noch deutlich wahrnehmbar, aber weniger stark als vorher, als ich es auch noch "Klackern" nennen musste. Auch die Vibrationen sind schwächer geworden, bei 110 km/h mit Tempomat aber super zu merken.
Ich halte es übrigens nicht für eine Veränderung durch Software, sondern schlicht für ein mechanisches Ausschlagen oder eben Einlaufen der betroffenen Antriebsteile. Also eher schlecht, weil es für mich als ein Zeichen von deutlicher Abnutzung erscheint.
Mal schauen, was Anfang der Woche meine Werkstatt dazu sagt.