XC40 Pure Electric - extreme Vibrationen
Ich habe gestern meinen Single abgeholt.
Die Freude wurde doch "etwas" getrübt.
Ab ca. 100 km/h treten starke Vibrationen auf, die durchs ganze Auto gehen. Schneller fahren beseitigt das nicht. Ich hatte erst die Reifen in Verdacht (im ersten Moment an die falsche Montage von laufrichtungsgebundenen gedacht).
Hat jemand anderes das so auch schon gehabt?
Nebenbei lässt sich die Fahrertür nicht aufschließen und der Aussenspiegel auf der Seite klappt nicht aus.
Das fängt ja gut an.
Hätte ich doch besser den Leasingvertrag meines von Anfang bis jetzt fehlerfreien V60 PHEV verlängert oder den gekauft. :-(
797 Antworten
Eine Lösung hat man da übrigens auch noch nicht; eine Antriebswelle wurde bereits ergebnislos getauscht, jetzt wartet man und wartet und wartet und war... auf einen Lösungsvorschlag von Volvo 😠
Volvo weiss ganz genau, was gemacht werden muss. Mein Händler hat auch erst scheibchenweise Infos bekommen.
Drei mal musste ich deshalb den Wagen bisher abgeben, obwohl bekannt ist, dass es eine Charge mit Problemen gibt.
Ich habe noch nicht ganz durchschaut, ob „Vibrationen“ und „Schnarrgeräusch bei starker Beschleunigung“ letztlich das gleiche Problem sind. Vibrationen habe ich so gut wie keine.
Das ist bei unserem auch so - vibrieren quasi nicht vorhanden, das Schnarrgeräusch der Antriebswellen bei starker Beschleunigung aber sehr wohl. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass das manche wirklich nicht merken, wenn sie nicht mal ordentlich aufs Pedal drücken. 😉
Wäre toll, wenn du hier im Forum Rückmeldung gibst wenn Volvo auch bzgl. dieses Themas eine Lösung gefunden hat - ich habe es noch nicht an die Werkstatt gemeldet, weil ich vermute, dass es bisher noch keine Lösung gibt (selbst Testfahrzeuge von Youtubern haben das ja).
Ähnliche Themen
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 8. März 2023 um 11:08:58 Uhr:
Ich habe noch nicht ganz durchschaut, ob „Vibrationen“ und „Schnarrgeräusch bei starker Beschleunigung“ letztlich das gleiche Problem sind. Vibrationen habe ich so gut wie keine.
Ich denke nicht, dass das Schnarrgeräusch auf das gleiche Problem zurückzuführen ist. Das, was ich in den jeweiligen YT-Videos hören konnte, ist ein mechanisches Geräusch und weder normal noch "gesund".
Die annormalen Schwingungen des E-Motors können das nicht erzeugen (die erzeugen bei einer bestimmten Geschwindigkeit zusätzlich Brummgeräusche im Innenraum als Resonanzeffekt).
Die Auswirkungen sind zudem ja auch nicht nur bei stärkerem beschleunigen, sondern allgemein ab einer bestimmten Lastanforderung vorhanden (bei den einen mehr und bei den anderen minder stark).
P.S.: Ddie C/XC40 dürften überhaupt keine Vibrationen vom Motor her machen. Unser ZOE und auch mein V60 PHEV laufen seidenweich. Ich kenne den Effekt auch von keinem anderen E-Auto (bin Audi, Jaguar, Kia, Nissan und Tesla gefahren).
@ballex Du solltest auf jeden Fall das Schnarren bei Deiner Werkstatt melden. Nur wenn Volvo bewusst ist, dass das evtl doch eine größere Zahl von Fahrzeugen betrifft, kommt Bewegung in die Sache.
Ich habe mich hier mal eingelesen und auf den Seiten 26 bis 30 mögliche Erklärungen für das "Phänomen" gefunden.
Ein Zitat daraus:
"Bei Rotationsmotoren entstehen Unwuchten, wenn die Drehachse nicht mit der Achse des Wellenträgheitsmoments zusammenfällt.
Variiert dieses entlang der Welle, so führen dynamische Unwuchten zu Taumelbewegungen, die wiederum auf die Lager wirken"
Wenn ich das vibrieren auf einen Verbrennungsmotor übertragen sollte, würde mir der Vergleich mit einem Motor der nicht mit allen Zylindern läuft in den Sinn kommen (unrunder Lauf). Das spräche für ein Regelungsproblem.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 8. März 2023 um 09:12:45 Uhr:
Gerade kam der Anruf des Händlers. Der Motor vibriert (bei ausgebauten Antriebswellen). Fahrwerk und Sonstiges sind damit ausgeschlossen.Heute wird der ausgebaut und morgen soll der neue kommen und eingebaut werden.
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen und werde natürlich berichten.
Ich wünsche viel Erfolg 🙂.
Vorhin kam der Anruf des Händlers.
Ich kannte das Ergebnis, hatte aber eine kleine Hoffnung.
Es vibriert wie zuvor und Volvo lässt nicht locker.
Der Händler soll die Reifen jetzt am Fahrzeug auswuchten lassen. Noch eine sinnlose Aktion.
Ich bereite mich nun auf die Rückgabe vor :-((
So viel sinnlos vertane Zeit meinerseits und als "Ersatzwagen" "durfte" ich meinen V60 nutzen (Auto war von 12 Wochen seit Abholung, bei 4 Terminen insgesamt 11 Tage in der Werkstatt).
P.S. Volvo hätte besser den scheinbar neuen Lieferanten der Motoren wechseln sollen (vorher gab es das Problem ja nicht), aber nun ist es mit Einführung der neuen Motorgeneration zu spät dafür.
Heute wurde der eingebaut und lt. Händler ist alles beim Alten.
Der war am Telefon auch zerknirscht. Die Aktion am kommenden Montag hält er auch für sinnlos, aber so ist nun mal die Anweisung seitens Volvo. Ball flach halten und Rückgabe vermeiden ist deren Devise.
Das funktioniert bei mir aber nicht.
Ich bin ja nun zwangsweise viel mit meinem V60 PHEV gefahren und selbst wenn nur der Verbrenner in Aktion ist, sind da weniger Vibrationen vorhanden. Im Pure-Modus ist selbst ein 12-Zylinder nicht ruhiger. Mein XC40 ähnelt da eher einem Diesel. Auf der Autobahn kommt dann noch ein übler Brummton durch einen Resonanzeffekt hinzu.
So macht E-Auto fahren definitiv keinen Spass.
Vielleicht bekommt der Motor nur doch falsche Werte vom Steuergerät. Ansonsten kann es echt nur sein, dass im Facelift ein anderer Motor verbaut wurde, der nichts taugt. Wahrscheinlich war der mal wieder 2,50€ billiger in der Produktion. Das Update 2.7 lief immerhin problemlos ab over the air. Installation hat auch nur ne halbe Stunde gedauert. Vibrieren tut er genauso wie vorher. Vielleicht läuft das Infotainment wenigstens stabiler damit.
Meines Wissens gab es keine Änderungen an den Motoren zum Facelift, die Änderung kommt ja jetzt erst mit der Umstellung auf standardmäßig Heckantrieb.
Von einem neuen Steuergerät war bisher nicht die Rede. Vielleicht frage ich mal nach, ob das in Erwägung gezogen werden könnte.
Ich habe eigentlich keine Interesse an dem ansonsten folgenden Theater.
Ich mag den XC40 und hab mich schon an "meinen" gewöhnt. Andererseits wäre das vielleicht die Chance, an einen Extended Range zu kommen.
Mal sehen, was sich in der kommenden Woche ergibt.
P.S.: 2.7 wurde aufgespielt, aber ich konnte bisher noch keinen Meter fahren (steht noch beim Händler).
Vorgestern hat meiner auch 2.7 erhalten, wie zuvor alle Versionen, ohne Probleme und mit Pushmeldung installiert.
Mir scheint PilotAssist, insbesondere bei Dunkelheit und Regen, ruhiger und präziser zu funktionieren, als bisher.
Die Apps Fahrtenbuch und Google Maps haben heute auch wieder ein Update erfahren, beides leider ohne positiven Effekt, denn ersteres steht weiterhin nicht zur Verfügung und die Verkehrszeichenerkennung taugt noch immer nur als Zufallsgenerator.