XC40 Lieferprobleme
Hallo Community,
ich habe Anfang Dezember eine XC40 D4 Momentum bestellt der in der erste Mai-Woche geliefert werden sollte. 2 Monate später ist das Fahrzeug noch immer nicht da und mir reicht es. Der Termin wurde mehrfach verschoben. Grund derzeit sind fehlende Polster. Ich bin kurz davor meine Bestellung zu stornieren.
Macht jemand derzeit ähnliche Erfahrungen?
Gruß derLarsonaut
Beste Antwort im Thema
Liebe Leut`!
Aus meiner Sicht habt ihr alle trotzdem das Richtige gemacht. Ihr habt das Vehikel bestellt, dass euch aus diversen persönlichen Gründen am besten gefällt, taugt, etc. Wenn es jetzt einen dementsprechenden Stau aus was weiß ich was Gründen bei der Fertigung gibt, ist das doch nur für jeden von uns die Bestätigung, das der eigene Geschmack in Summe gesehen nicht der schlechteste ist, wenn er von vielen anderen nachgeeifert wird.
Als ehemaliger Betriebsleiter (nix Volvo :-))- jetzt schon in Pension - kann ich nachvollziehen, dass Produktionszyklen von diversen Einheiten bis zum Geht nicht mehr in die Länge gezogen werden, um so viel wie möglich in der Serie, und daher schneller, fertig zu machen. In Summe bedeutet das zwar Verzögerung für Einige, aber Fertigung im Maximum, was möglich ist, sicherlich auch Gewinnoptimierung....
Aber trotzdem ist mir ein solide gefertigtes Produkt noch immer lieber als ein - Verzeihung - Hudriwudri-Italiener...
Und ja, ich hab leicht reden, ich fahr seit Mitte Juno einen R-Design. Allerdings habe ich diesen auch, im Vertrauen auf Quality, im November des letzten Jahres bestellt. Und ich sags gerne laut und offen -ich bin begeistert von dem Fahrzeug- es erfüllt meine Erwartungen, meine Entscheidung hat sich bestätigt.
Dementsprechend pervers war auch, dass ich seit Mitte 2017 ca. 18 Autos testgefahren bin, vorher unzählige Stunden beim Vergleich der Angebote zugebracht habe, und mich dann für einen "Schuß ins Blaue" entschieden habe, der sich als, für mich, goldrichtig herausgestellt hat.
Daher als Conclusio für euch, die ihr, leider noch wartet - Vorfreude ist die schönste Freude!
210 Antworten
Wolf, wenn Du magst, lesen wir gerne mehr Einzelheiten über das Dir so viel Freude bereitende Fahrzeug und gerne dort:
https://www.motor-talk.de/.../...xc40-vorstellungsthread-t6379858.html
Vielen Dank schon vorab ;-)
Zitat:
@Wolf-V70 schrieb am 27. Juli 2018 um 08:54:47 Uhr:
Ich kann das nur bestätigen. Fahre seit Anfang April den XC40 und bin immer noch nach über 10.000 km mit ihm absolut zufrieden/begeistert/fasziniert . Bin seit knapp 20 Jahren Volvoristi. Es ist der beste Volvo, den ich je fahren durfte. Das Warten lohnt sich und wird nach den ersten Ausfahrten mit ihm voll entschädigt. Auf dem Weg zur Arbeit überlegt man sich vielleicht doch die längere Strecke zu fahren um nicht so schnell ans Ziel zu kommen. Ein kleiner Trost an alle wartenden: Alles wird gut 😎
Schade, daß Du keinen XC60-1 gefahren bist, der gilt/galt als bisher der beste, der Vergleich wäre interessant. Beide(XC60-1 u. XC40) kamen/kommen aus Gent, wie Torslanda werkt(e) kann ich nicht abschätzen 🙄.
Zitat:
@LuWien schrieb am 27. Juli 2018 um 16:33:33 Uhr:
Zitat:
@Wolf-V70 schrieb am 27. Juli 2018 um 08:54:47 Uhr:
Ich kann das nur bestätigen. Fahre seit Anfang April den XC40 und bin immer noch nach über 10.000 km mit ihm absolut zufrieden/begeistert/fasziniert . Bin seit knapp 20 Jahren Volvoristi. Es ist der beste Volvo, den ich je fahren durfte. Das Warten lohnt sich und wird nach den ersten Ausfahrten mit ihm voll entschädigt. Auf dem Weg zur Arbeit überlegt man sich vielleicht doch die längere Strecke zu fahren um nicht so schnell ans Ziel zu kommen. Ein kleiner Trost an alle wartenden: Alles wird gut 😎
Schade, daß Du keinen XC60-1 gefahren bist, der gilt/galt als bisher der beste, der Vergleich wäre interessant. Beide(XC60-1 u. XC40) kamen/kommen aus Gent, wie Torslanda werkt(e) kann ich nicht abschätzen 🙄.
Das würde ich nach einigen Jahren XC60-1 definitv nicht unterschreiben. Ja, in den 3 Jahren in denen ich das Auto fuhr gab es keine größeren Reparaturen. Aber die Innenverkleidung war das schlimmste, was ich je in einem Auto erlebt habe: überall hat's geklappert, geknarzt, gescheppert, geknistert. Nach 3 Jahren war die Geräuschkulisse im Innenraum so schlimm wie bei anderen Autos nach 15 Jahren nicht. Mein Freundlicher hat sich x-Mal am "Zusammenkleben" versucht, was aber nur wenig gebracht hatte. Und die XC60-1 Leihwägen, die ich hatte, waren teils noch schlimmer. Ne, der XC60-1 war ein Auto zu Volvo-Abgewöhnen.
Der XC60-2 ist kein Vergleich dazu. Hut ab, wie sich Volvo hinsichtlich Qualität gemausert hat. Auch wenn der XC60-2 immer noch ein paar kleinere Verarbeitungsmängel hat, ist der trotzdem um Galaxien besser gebaut.
Ich fand den XC60-1 vor allem immer ziemlich altbacken. Hatte auch vor kurzem einen als Ersatzwagen. Das fühlte sich schon alles ein bisschen 90er-Jahre-mäßig an (die Zifferntasten mit den Buchstaben drauf erinnerten mich an mein erstes Nokia-Handy – T9 lässt grüßen!). Das Fahrzeug war auch schon ein paar Jahre alt. Aufgefallen sind mir auch das sehr holprige, aber trotzdem wenig fahrdynamische Fahrwerk und die vergleichsweise schlechte Dämmung des Dieselmotors (D4 FWD Automatik). Das Auto hat auch bestätigt, dass man knapp 2 Tonnen physikalisch nicht sinnvoll mit Frontantrieb bewegen kann. Meine beiden Elche (beide AWD) können durchaus so etwas wie "Fahrspaß" bieten. Ein solcher wollte in dem FWD XC60-1 dagegen nicht ansatzweise aufkommen. Kurven sind sicher nicht seine Stärke.
Der XC40 ist aber wirklich Klasse. Ich habe den direkten Vergleich zum XC60-2 und muss sagen, dass der XC40 sich nicht verstecken muss. Natürlich ist er eine Klasse drunter. Aber trotzdem merkt man nur an sehr, sehr wenigen Stellen, dass man in einem Auto der Kompaktklasse sitzt. Bei allen anderen Premiumherstellern sind die Abstriche zur Mittelklasse deutlich stärker ausgeprägt. Ich mag beim XC40 einfach die Schlichtheit: ja, das ein oder andere Bauteil ist innen aus hartem Plastik, woran man einerseits den Unterschied zum XC60-2 erkennt. Andererseits mag ich aber das ruhigere Ambiente im XC40. Der 60er hat mir fast schon zu viel "Prunk". Angenehm ist auch die Wendigkeit vom 40er. Man fühlt sich näher an der Straße und einfach zackiger unterwegs. Der 60 ist schon ein ziemliches Schiff und manchmal einfach etwas schwerfällig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Düsenpumpe schrieb am 27. Juli 2018 um 17:33:05 Uhr:
Zitat:
@LuWien schrieb am 27. Juli 2018 um 16:33:33 Uhr:
Schade, daß Du keinen XC60-1 gefahren bist, der gilt/galt als bisher der beste, der Vergleich wäre interessant. Beide(XC60-1 u. XC40) kamen/kommen aus Gent, wie Torslanda werkt(e) kann ich nicht abschätzen 🙄.Das würde ich nach einigen Jahren XC60-1 definitv nicht unterschreiben. Ja, in den 3 Jahren in denen ich das Auto fuhr gab es keine größeren Reparaturen. Aber die Innenverkleidung war das schlimmste, was ich je in einem Auto erlebt habe: überall hat's geklappert, geknarzt, gescheppert, geknistert. Nach 3 Jahren war die Geräuschkulisse im Innenraum so schlimm wie bei anderen Autos nach 15 Jahren nicht. Mein Freundlicher hat sich x-Mal am "Zusammenkleben" versucht, was aber nur wenig gebracht hatte. Und die XC60-1 Leihwägen, die ich hatte, waren teils noch schlimmer. Ne, der XC60-1 war ein Auto zu Volvo-Abgewöhnen.
Der XC60-2 ist kein Vergleich dazu. Hut ab, wie sich Volvo hinsichtlich Qualität gemausert hat. Auch wenn der XC60-2 immer noch ein paar kleinere Verarbeitungsmängel hat, ist der trotzdem um Galaxien besser gebaut.
Da hast Du wohl das Montagauto gehabt - Pech für Dich!
@Düsenpumpe u. XC60_Driver
vom XC60-1 wurden ca. 1 Mio. Fahrzeuge gebaut, da kann er so schlecht nicht gewesen sein. Oder es gab/gibt ca. 999 998 Trotteln? 🙄
Wie sich die neuen entwickeln, reden wir nochmals in 4-5 Jahren? 😉
In einem NL-Volvoforum ist man die Sache mit den Lieferfristen nachgegangen. Und zwar hat Volvo ca. 5'000 XC40 zwischengelagert auf Halde da gewisse Teile nicht lieferbar waren und werden nun während den Werksferien nachträglich eingebaut.
Und dann kam der Hagel
@astra33 na ob das wohl stimmt? Ich denke nicht,.. es ist teilweise unmöglich die Teile nachträglich einzubauen. Außerdem würde das den gesamten Fertigungsprozess stören. In den Werksferien macht da vermutlich auch keiner was dran, da ja „keiner“ da ist.
Auf dem Foto sind diverse XC40, aber auch etliche andere..
Ich sehe XC40, XC60, XC90, V40, V90 ...
Astra33 hat an der Stelle leider recht. Normal und gang und gebe bei allen Herstellern. Ob es nun fehlende Teile sind oder Nacharbeiten anderen Art durchgeführt werden. Nachrüstung von Teilen ist das kleinste Thema. Ein Großteil der Teile ist demontierbar und kann somit auch nachgerüstet werden.
"Het probleem zit vanaf het begin bij toeleveranciers die niet kunnen volgen met de produktie. De grootste bottleneck zijn o.a. afdekkingen rond het Sensus beeldscherm, trekhaken, full-LED-koplampen. Momenteel staan er dikke 5000 XC40 op de parkings, wachtend op allerlei onderdelen die niet op voorraad zijn."
Jetzt haben sie "bottleneck" auch schon eingeholländischt....🙄
Na ist ganz klar, der Gouda ist alle...
Zitat:
@astra33 schrieb am 29. Juli 2018 um 00:25:27 Uhr:
"Het probleem zit vanaf het begin bij toeleveranciers die niet kunnen volgen met de produktie. De grootste bottleneck zijn o.a. afdekkingen rond het Sensus beeldscherm, trekhaken, full-LED-koplampen. Momenteel staan er dikke 5000 XC40 op de parkings, wachtend op allerlei onderdelen die niet op voorraad zijn."
Hier die Übersetzung: https://www.deepl.com/translator?...
Magst Du uns den Link zur Quelle der Information mal geben? Danke!
Ok bei den teilen kann ich es Verstehen. Wenn es aber Richtung Kabelbäume etc. Gehen würde dann bleibt der Wagen wohl außen vor, bis das Teil da ist. Die Lampen und die AHK sind klar, das ist nicht neu, aber die Abdeckung vom Sensus als Engpass war mir nicht bekannt. - Dann müssten ja quasi „alle“ XC40 auf Halde stehen. Ups