XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC40 1 (X)

In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉

Beste Antwort im Thema

Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.

Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.

Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.

2357 weitere Antworten
2357 Antworten

Bis jetzt keine Probleme. Es wäre schlimm wenn diese Steckverbindung nicht den IP Standard vorweisen kann.

Zitat:

@galium31 schrieb am 9. September 2020 um 15:46:00 Uhr:


Hi,

bekomme im Oktober meinen neuen XC40 PIH als 24M-Leasing und habe noch die ein oder andere Frage:

1) In meiner Ausstattung ist das Ladekabel Typ2 auf Schuko dabei. Da ich aber auch an der Ladesäule laden will, brauche ich ja ein Typ2, Mode3 Ladekabel. Ich habe leider noch nicht rausgefunden, was das Auto überhaubt maximal "leisten" kann, also reicht ein Kabel mit 11 kW/32 A/480 V oder kann es auch "weniger" (7kW/20A ...) sein??
2) Benötige noch Winterreifen - da es ja ein Leasingfahrzeug ist ein nicht zu unterschätzender Posten. In meiner Ausstattung sind die Standart 18"-5-Speichen-Design Diamantschnitt/Schwarz mit Bereifung 235/55/R18 (Sommerreifen) dabei. Ich könnte von einem Tiguan fast neue 235/55/R18 Winterreifen inkl. Felgen (ebenfalls mit RDKS) bekommen. Auf was muss hier noch spezifisch achten?

Soweit erstmal danke! 🙂)

Zu 1.) Die "Normalladung" via Hausstecker entspricht genau 0.2C und damit der "Standard"-Ladeleistung für dieses Akkupack. Wahrscheinlich auch aus Haltbarkeitsgründen und weil das Pack sehr dicht zusammengestellt ist aber vielleicht auch weil der verbaute Converter/Inverter mehr nicht leistet, ist der Ladeleistung auf 3.7 KW begrenzt (1-phasig 230V 16A).

Zu 2.) Damit Du die Felge mit Reifen übernehmen kannst, musst Du darauf achten dass
a) Die Felgen- & Reifenkombination im Fahrzeugschein eingetragen/zugelassen ist
b) dass Lochzahl und Lochkreis des Lochkranzes, sowie Durchmesser der Radnabenbohrung und die Einpresstiefe mit denen der Volvo Felgen übereinstimmen.

Hallo, habe letzten Freitag meinen XC40 T5 Recharge abgeholt. Beim ersten Regentropfen ( nach 1 Stunde Autofahrt) kam die Meldung: Ausfall Regensensor, Service notwendig.
Termin habe ich für nächste Woche vereinbart. Was mich aber auch irritiert ist, dass laut Preisliste sollte da Fahrzeug über eine Ambientebeleuchtung/ erweiterte Innenbeleuchtung mehrfarbig verfügen. Im Display kann ich zwar auch verschiedene Farben wählen, jedoch ändert sich daraufhin nichts an der Farbe.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielleicht hab ich aber auch die falschen Vorstellungen wie das aussieht. Jedoch sehe ich auch keine Ausstiegsleuchten vorn und auch keine beleuchteten Getränkehalter.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob die Ausstattung einfach nur vergessen wurde oder ob es sich um einen Defekt, ähnlich dem mit dem Regensensor handelt...
Auch mit dem Laden hatte ich am Wochenende mehrfach Probleme. Da ich bisher nur das Schuko-Kabel, das dabei war, besitze, habe ich das Auto an einer einzeln abgesicherten Steckdose in der Garage meiner Eltern versucht zu laden.
Nach 1-2 Minuten kam immer die Meldung in der App, dass das Laden unterbrochen wurde.
Dann wieder Fahrzeug geöffnet, Stromkabel abgezogen, wieder neu angeschlossen, dann ging es.
Oder mache ich was falsch?

Immer erst Ladekabel in die Steckdose und dann ins Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Waschi66 schrieb am 28. September 2020 um 17:06:35 Uhr:


Immer erst Ladekabel in die Steckdose und dann ins Auto.

So habe ich es auch gemacht, anschließend Auto verriegelt.
Die Kontroll-Led am Kabel blinkte auch weiß, so wie es sein soll, dann nach mehreren Minuten Abbruch.
Bekomme heute ein Typ 2Ladekabel und werde schauen, wie es damit läuft.

DAs Ambientelicht ist "etwas versteckt" oder "dezent". Du hast es (wahrscheinlich) und Du hast alles richtig gemacht. Das "Bunte" steckt in zwei LEDs am Himmel und ist erst bei vollständiger Dunkelheit und nur auf der Mittelkonsole sichtbar. Mehr dazu gibt es in diversen anderen Threads (SuFu).

Hallo!

Ist der XC40 T2 schon auf dem Markt und ist ihn vielleicht schon jemand gefahren? Im Netz finde ich nichts dazu. Wir suchen ein neues Mobil in der „Holzklasse“, und da ist der XC40 in Basisausstattung eine schöne Alternative. Gefahren wird vornehmlich Kurzstrecke, und auf der Autobahn tiefenentspannt mit 120-130. Fahrleistungen & Austattungsfeatures sind mir herzlich egal, trotzdem frage ich mich ob die Kombination aus einem doch recht mächtigen Auto mit schwachbrüstigem Motor sinnig harmoniert. Wenn man Pech hat saufen die „Sparmotoren“ im zu schweren Auto ja sogar mehr als stärkere Triebwerke. Und wenn ich richtig verstanden habe kommt der nur als Handschalter?

Grüße.

Ich habe gerade zu meinem Thema nur einen etwas älteren Thread gefunden und ich frage mich, ob es inzwischen - gerade mit dem großen Display - irgendwas Neues gibt...

Mit der Lichtautomatik weiß ich nämlich nie, ob Abblendlicht an ist. Gibt's es irgendwo ein Indiz dafür im Auto? Auf dem Display ist ja permanent ein Lichtsymbol wegen dem Tagfahrlicht.

In der aktuellen Autobild tritt der T2 gerade in einem Vergleichstest an.

Nochmal zur Ambiente-Beleuchtung: Habe mir auch die anderen Threads hierzu bei anderen Modellen durchgelesen und soweit verstanden.
Allerdings weiß ich bisher immer noch nicht, was in meinem XC40 TE R-Design leuchten soll/muss.
Angebliche Serienausstattung Ambiente Beleuchtung vorn und hinten.
Hinten leuchtet definitiv gar nichts, ausser man schaltet dort die Lese- bzw Innenraumbeleuchtung an.
Beleuchteter Getränkehalter ebenso Fehlanzeige.
Auch, Beleuchtung an der hinteren Seite der Mittelkonsole : Keine Ahnung was da leuchten soll, hat da vielleicht jemand ein Foto wie es bei ihm ausschaut?

Zitat:

@cupcake12345678 schrieb am 29. September 2020 um 08:46:38 Uhr:


Ich habe gerade zu meinem Thema nur einen etwas älteren Thread gefunden und ich frage mich, ob es inzwischen - gerade mit dem großen Display - irgendwas Neues gibt...

Mit der Lichtautomatik weiß ich nämlich nie, ob Abblendlicht an ist. Gibt's es irgendwo ein Indiz dafür im Auto? Auf dem Display ist ja permanent ein Lichtsymbol wegen dem Tagfahrlicht.

Das Abblendlicht geht relativ früh an. Ich meine es war irgendwo um 600-700 Lux, als ich es bei meinem V60 gemessen habe. Sofern die Sensoren alle korrekt arbeiten, hast Du auch immer das richtige Licht bei Volvo.

Zitat:

@alohasteffi schrieb am 29. September 2020 um 11:05:56 Uhr:


Nochmal zur Ambiente-Beleuchtung: Habe mir auch die anderen Threads hierzu bei anderen Modellen durchgelesen und soweit verstanden.
Allerdings weiß ich bisher immer noch nicht, was in meinem XC40 TE R-Design leuchten soll/muss.
Angebliche Serienausstattung Ambiente Beleuchtung vorn und hinten.
Hinten leuchtet definitiv gar nichts, ausser man schaltet dort die Lese- bzw Innenraumbeleuchtung an.
Beleuchteter Getränkehalter ebenso Fehlanzeige.
Auch, Beleuchtung an der hinteren Seite der Mittelkonsole : Keine Ahnung was da leuchten soll, hat da vielleicht jemand ein Foto wie es bei ihm ausschaut?

Hallo Steffi,

habe Dir mal 3 Bilder gemacht.

1. LED Dachhimmel vorne
2. LED neben Leseleuchte hinten
3. Dekorbeleuchtung vordere Tür

Das sollte doch helfen, hoffe ich.

Viele Grüße

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 29. September 2020 um 12:28:14 Uhr:



Zitat:

@cupcake12345678 schrieb am 29. September 2020 um 08:46:38 Uhr:


Ich habe gerade zu meinem Thema nur einen etwas älteren Thread gefunden und ich frage mich, ob es inzwischen - gerade mit dem großen Display - irgendwas Neues gibt...

Mit der Lichtautomatik weiß ich nämlich nie, ob Abblendlicht an ist. Gibt's es irgendwo ein Indiz dafür im Auto? Auf dem Display ist ja permanent ein Lichtsymbol wegen dem Tagfahrlicht.

Das Abblendlicht geht relativ früh an. Ich meine es war irgendwo um 600-700 Lux, als ich es bei meinem V60 gemessen habe. Sofern die Sensoren alle korrekt arbeiten, hast Du auch immer das richtige Licht bei Volvo.

Mag ja sein, aber Nebel wird auch mit der Lux-Messung nicht erkannt, insofern wäre eine Anzeige schon wünschenswert. Hatte aber mein Q3 leider auch nicht 🙁.

Zitat:

@ampfer schrieb am 29. September 2020 um 21:19:33 Uhr:



Zitat:

@Dazed79 schrieb am 29. September 2020 um 12:28:14 Uhr:


Das Abblendlicht geht relativ früh an. Ich meine es war irgendwo um 600-700 Lux, als ich es bei meinem V60 gemessen habe. Sofern die Sensoren alle korrekt arbeiten, hast Du auch immer das richtige Licht bei Volvo.

Mag ja sein, aber Nebel wird auch mit der Lux-Messung nicht erkannt, insofern wäre eine Anzeige schon wünschenswert. Hatte aber mein Q3 leider auch nicht 🙁.

Bei stärkerem Nebel ist man schnell unter 600 Lux. Bei leichtem Nebel geht es ja primär darum, das andere Dich sehen und da ist Thor's Hammer grossflächiger und heller als so manches Abblendlicht von anderen Marken.

Die Anzeige ist doch da, ist das Symbol blau ist aufgeblendet ist es weis ist abgeblendet. Wo ist das Problem?? Licht durch drehen am am Schalter auf Automatik schalten zu erkennen am E in der Anzeige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen