XC40 D4 zurückgeben oder übernehmen???

Volvo XC40 1 (X)

Hallo zusammen - ja diese frage stellt sich jetzt uns. Wir könnten den Volvo für 27.000€ mit 75 tkm übernehmen. 53.000 € war Listenpreis. Wenn alles so bliebe, spräche einiges dafür. Ist ja ein tolles Auto. Wissen wir ja am besten.

ABER

- 2023 ist der Diesel mindestens so teuer wie das Benzin. Das ist beschlossene Sache.
- 7,2 Liter Diesel braucht mein D4 auch - fahre recht zügig
- ab nächstes Jahr fahre ich nicht mehr 25.000km/Jahr, sondern nur noch max. 18.000 km
- ist mit diesen Kilometern und dem Preis Dieselfahren noch zeitgemäß?
- Steuer und Versicherung beim D4 sind selbst bei mir noch teuer - 1140€ im Jahr
- vor Jahren hatte ich einen SLK - Cabriofahren ist geil....

So dachte ich leise an ein Audi A3 Cabrio mit 190 PS o. ä. - kostet mit 50.000km auch nicht mehr als 27.000€ aus 2017. Ich würde bei den Rahmenbedingungen 320€ im Jahr sparen und hätte den Cabriospass. Und lahm ist der auch nicht.
Nun sagt mir nicht ich bin im falschen Forum oder du musst wissen was du willst. Ich weiß es eben noch nicht. Vielleicht habt ihr Argumente, die mich zu einer Entscheidung bringen.

VW ID 4 ist übrigens gegessen Bei den Batteriebränden bei den Asiaten lassen uns unsere Mitbesitzer keine Wallbox in der TG einbauen. Damit ist das erledigt...

Vielen dank für hilfreiche Antworten.

Halli

21 Antworten

Zitat:

@halli156sw schrieb am 15. März 2021 um 08:03:09 Uhr:


Hallo zusammen - ja diese frage stellt sich jetzt uns. Wir könnten den Volvo für 27.000€ mit 75 tkm übernehmen. 53.000 € war Listenpreis. Wenn alles so bliebe, spräche einiges dafür. Ist ja ein tolles Auto. Wissen wir ja am besten.

ABER

- 2023 ist der Diesel mindestens so teuer wie das Benzin. Das ist beschlossene Sache.

Interessante These.
Bitte schreibe hier mal Deine Quelle.

Die Erhöhung der Spritpreise erfolgt in 3 Schritten. Der 1. ist seit 2021 vollzogen. Die nächsten folgen, wobei Diesel stärker erhöht wird als Benzin. Ist ja bisher weniger besteuert. Wo ich das genau her habe, kann ich dir nicht mehr sagen. >Sry

Das hört sich aber hier anders an:
Zitat
Wie sich die CO?-Steuer auf die Spritpreise auswirkt

Ebenfalls 2021 ist die CO?-Bepreisung im Verkehr in Kraft getreten. Anfangs ist der Preis für eine Tonne Kohlendioxid mit 25 Euro angesetzt, wodurch sich über den Jahreswechsel der Liter Super E10 im Mittel um 7,7 Cent und der Liter Diesel um 7,6 Cent verteuerten. Der CO?-Preis wird jährlich angehoben und soll 2025 bei 55 Euro liegen. Dann kosten wahrscheinlich der Liter Benzin 15 Cent und der Liter Diesel 17 Cent mehr als Ende 2020

Zitat Ende
Quelle https://www.adac.de/.../

Ja, wenn das so stimmt, muss ich meine Aussage im 2. Teil korrigieren. Danke für den Hinweis.
Die Wechselgedanken bestehen trotzdem weiter. Aber ein Argument weniger. :-)

Ähnliche Themen

Alles klar. Nichts für ungut. War mir dann auch wichtig zu wissen. Nicht dass ich eine wichtige Information verpasst habe. Ich bleibe weiterhin auch bei dem nächsten Wechsel Diesel Fahrer

Brauchen wir ja nicht weiter großartig diskutieren - die Spritpreise ziehen ALLGEMEIN gut an, egal ob Benzin oder Diesel und recht viel dauerhaft wieder günstiger wird es sicherlich nicht werden.

Hallo 320d-Racer,

darum ging es nicht, sondern darum, ob und wie der Dieselpreis den Benzinpreis einholt. Siehe Österreich.
Der Diesel ist in D gegenüber dem Benzin weniger besteuert. Das könnte die Regierung schnell ändern.
Aber wie Kamiau gut dargestellt hat, bleiben die Unterschiede nach derzeitigem Stand eher gleich aber steigen insgesamt an.
Das wurde diskutiert. Also lesen üben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen