XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC40 1 (X)

In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉

Beste Antwort im Thema

Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.

Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.

Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.

2357 weitere Antworten
2357 Antworten

Nein ich wohne in Berlin

@ludoc Dann hab ich wohl was verwechselt, nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil... 😉

Macht die ganze Geschichte aber nun so richtig interessant! *am Kopf kratz*

Hi, habe im individual Modus das Start stop dauerhaft deaktiviert. Leider schaltet es immer wieder auf comfort. Kann man das dauerhaft einstellen?

Danke

Zitat:

@xxvaldezxx schrieb am 8. September 2018 um 23:41:36 Uhr:


Hi, habe im individual Modus das Start stop dauerhaft deaktiviert. Leider schaltet es immer wieder auf comfort. Kann man das dauerhaft einstellen?

Danke

Dass der Comfort-Modus nach jedem Neustart des Fahrzeuges eingestellt ist, ist eine gesetzliche Vorgabe. In diesem Modus sollen die angegebenen Abgaswerte erreicht worden sein.
Die Abgaswerte werden allerdings auch nur erreicht, mit Reifen der Energieeffizienz-Klasse „A“.
Wer hat Reifen in 18“ schon mal in einem Angebot oder Konfigurator gefunden? Bislang habe ich solche Winterreifen vergeblich gesucht.

Ähnliche Themen

Ah ok, danke. Ist bei meiner eklasse ja auch so, bei meinem A7 vorher war das aber nicht...daher die nachfrage.

Bezüglich 18“: habe die vom Volvohändler bekommen, ohne konfigurator bestellt. 18“ orginalräder vom V90 habe ich bekommen...

Hallo,
zum bevorstehenden Winter!

Hat der XC 40 Sensoren für den Luftdruck in der Felge ?
oder kann ich meine Refendealer mit beauftragen mir etwas zu suchen ?
Danke euch

IMHO wird der Reifendruck durch die ESP-Einheit gerechnet. Da ist dann nichts in der Felge verarbeitet.

Nein, ist indirekt. Wurde hier auch schon diskutiert. Kannst also entspannt zugreifen 😉

Zitat:

@Beartman schrieb am 10. September 2018 um 17:40:54 Uhr:


Nein, ist indirekt. Wurde hier auch schon diskutiert. Kannst also entspannt zugreifen 😉

Danke euch
dann ist mann ja schon mit etwas über 100€/Felge dabei 🙂

Ja, das finde ich ebenfalls gut 😉

Wo sehe ich eigentlich ob der Motor schon auf Betriebstemperatur ist ?

Bei meinem Superb hatte ich eine angepasste Klarsichtfolie auf der Oberseite der Stossstange angebracht, die mir in den letzten 8 Jahren gute Dienste gegen Kratzer z.B. beim rein- und rausspringen unseres Hundes geleistet hat. Gibt so was auch für den XC40?

p.s.: nur noch 7x schlafen, dann ist er da??

Zitat:

@superkick schrieb am 10. September 2018 um 22:17:38 Uhr:


Bei meinem Superb hatte ich eine angepasste Klarsichtfolie auf der Oberseite der Stossstange angebracht, die mir in den letzten 8 Jahren gute Dienste gegen Kratzer z.B. beim rein- und rausspringen unseres Hundes geleistet hat. Gibt so was auch für den XC40?

p.s.: nur noch 7x schlafen, dann ist er da??

Einen Ladekantenschutz am hinteren Stoßfänger braucht man beim XC40 eigentlich nicht. Mittig unter der Heckklappe befindet sich die Vertiefung für das Kennzeichen, und da nichts ist, was beim Be-/Entladen droht verkratzt zu werden. Die seitlich daneben liegenden Bereiche der Ladekante werden oben bündig von der Heckklappe verdeckt, so dass man evtl. Kratzer bei geschlossener Klappe nicht sieht.

einen Ladekantenschutz braucht man eigentlich nicht, es gibt da aber was :

https://www.ebay.de/.../112951218670?...

https://www.ebay.de/.../273429486161?...

@superkick ich habe mir diesen hier bestellt,
https://www.lackschutzfolie24.de/.../volvo-xc40-ab-bj-03-2018.html
sind allerdings nur die beiden kleinen Ecken rechts und links vom Nummernschild.
Wenn man Hunde hat empfehle ich diese Kofferraummatte
https://accessories.volvocars.com/.../2019
eventuell lässt sich ja sowas noch beim freundlichen mit einhandeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen