XC-Haldex (selbst mit Instant Traction) doch nicht so gut?
Hi zusammen,
wir erinnern uns ja noch alle über die lustige Aktion einer deutschen TV Produktion, die einen XC90 bergen musste, der grade mal ein wenig in den Schnee gefahren war (800KB, WMV.
Nun habe ich zufällig gerade einen uns allseits bekannten, sportlichen XC90 Fahrer gefilmknippst, wie er sich aus einer beinahe noch weniger gefährlichen Situation "befreit" (6.1MB, MPEG). Hätte man hier nicht zumindest mal ein "Zucken" der Hinterräder erwarten dürfen? Die Vorderräder drehen doch mehr als einmal durch? Wie war das mit der viertel- oder 4x-Umdrehung bis die elektronische Kupplung greift?
Zwischen diesen beiden Clips liegt viel Zeit und 80Nm Haldex Vorspannung. Will heissen, der XC von Cubs hat ja wohl IT (gemeint ist nicht EDV [die hat er auch an Board], sondern die Instant Traction).
Isch nun zu müde? Situation doch gefährlicher? Cubs zu vorsichtig mit seinem Auto? Haldex doch wenig gut? Muss eMKay nun einen Podest bekommen (für seine Pro-Torsen Ausführungen)?
Gute Nacht!
Torsten - der XC-Fan (und schwelgt von dem netten Alpenraceausflug ;-)
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Zur Unterhaltung des gefälligen Publikums:
😰
UPPS, das ist ja lächerlich!!!
Das wäre mit nem Panda 4x4 wohl nicht passiert 😉
Edit:
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Torsten, der H1 is nix - wenn gewünscht klemm ich heute abend den Link über die schwachen Spurstangen rein...
Das ist aber ein H2!?
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Das ist aber ein H2!?
Gruß
Martin
Man, bist Du wieder kleinlich 🙂
H1, H2, H3, egal...........
😁 Thomas
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
... UPPS, das ist ja lächerlich!!! ... Gruß, Martin
Dito. Aber in dem Gelände würde ich selbst Angst um die Ketten "meines" SPz Marders haben ;-)
Irgendwie kann man die Spurstangen, Antriebswellen, etc. einfach nicht für ALLE Situationen auslegen - dann wögen diese locker das 10fache. Und so muss man nur warten bis ein XC-Fan kommt und die Wirtschaft wird wieder angekurbelt ;-)
Achs- & Antriebswellenbruch!
Torsten - der XC-Fan (und man, hätte ich die liebe zum XC schon zur BW-Zeit so ausgelebt UND eine DigiCam gehabt - ich könnte Tage, ach was, Wochen berichten ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
ich könnte Tage, ach was, Wochen berichten ;-)
Na da haben wir ja noch mal Glück gehabt... 😁😁 😉
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Puh, da hab ich Glück gehabt:
H1 im Gelände
http://video.google.com/videoplay?...
😁 😁 Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Puh, da hab ich Glück gehabt:
Zitat:
Hummer H1 gets shown up by good old cheap jeep
😁
Die Karre ist einfach zu groß!
...aber wenigstens haben die Spurstangen gehalten, um mal wieder kleinlich zu werden 😉
Gruß
Martin
Radstand zu groß und viel zu schwer das Teil .....
eMkay - freut sich schon auf das ART 2007 ... 🙂 😁
Ich auch,hat Andi bis dahin seinen V8?😁😁
Gruß Martin (Aral Werksfahrer)
Vielleicht auch Andi.... 😁
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
einen uns allseits bekannten, sportlichen XC90 Fahrer
😁 ja, soviel (9.5l/100km) wie am Alpenrace hab ich vorher kaum je verbraucht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Situation doch gefährlicher? Cubs zu vorsichtig mit seinem Auto? Haldex doch wenig gut?
Die Situation war nicht gefährlich, aber etwas extremer, als man auf dem Video sieht. Zum einen stand der Wagen ziemlich schräg; beim Öffnen der Fahrertüre (ich hatte den Wagen ja so geparkt) hat diese beinahe den Boden berührt, der unbefestigt und nass war. Die Last des Fahrzeugs lag also zum grössten Teil auf den linken Rädern. Zudem hatte ich Sommerreifen und der Schneehaufen war an der Oberfläche ziemlich matschig.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Ich denke etwas mehr Power (in diesem Fall) oder einfach gleichmäßig langsam Gas geben hätte geholfen. Das stoßweise Gas geben läßt ja gar nicht die Zeit, dass die Hinterräder auch Traction bekommen. - Oder?
Gleichmässig langsam Gas geben ist in der Regel gut, aber wenn man, weil man stark einsinkt, "viel" Gas geben muss (1500 RPM oder mehr) oder die Kupplung zu lange schleifen lässt (so wie gseum einige Meter rechts von mir 😁 ), dann stinkt die Kupplung schnell ziemlich erbärmlich. Besonders, wenn sie schon von den vorherigen Versuchen, möglichst hoch/schräg auf den Schneehaufen zu fahren, heiss ist. Daher habe ich nur noch stossweise Gas gegeben (und gekuppelt).
Die Haldex hat schon richtig gearbeitet und braucht längstens keine Sekunde, um Kraft auf die Hinterachse zu geben. Das Durchdrehen des linken Vorderrads kommt daher, dass ich DSTC ausgeschaltet (eingeschränkt) habe, um das Gas besser dosieren zu können. Ist DSTC eingeschaltet, greift die Traktionskontrolle ein und regelt rum; auf Untergrund mit schnell wechselnder Traktion finde ich das mühsam. Hätte die Haldex-Kupplung weiter geschlossen, hätte auch das linke Hinterrad durchgedreht, was die nicht manuell regelbare Haldex-Software ja verhindert.
EDIT: Auf blankem Eis bringt man auch die Hinterräder zum durchdrehen, wie ich ja am Alpenrace mit einem kleinen Video gezeigt habe. Dann bestehen aber auch keine Drehzahlunterschiede zwischen der Vorder- und der Hinterachse, weshalb das System nicht merkt, dass alle vier Räder (am stehenden Fahrzeug, mit eingelegtem ersten Gang und Standgas) durchdrehen.
Grüsse
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
... EDIT: Auf blankem Eis bringt man auch die Hinterräder zum durchdrehen, wie ich ja am Alpenrace mit einem kleinen Video gezeigt habe. ... Grüsse, Christoph
Würdest Du das zum Download stellen? War imposant ;-)
Danke
Torsten - der XC-Fan (dank Klima eigentlich noch recht fit ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
... aber wenn man, weil man stark einsinkt, "viel" Gas geben muss (1500 RPM oder mehr) oder die Kupplung zu lange schleifen lässt (so wie gseum einige Meter rechts von mir 😁 ), dann stinkt die Kupplung schnell ziemlich erbärmlich.
Wieder ein Grund für die GT 😁
Wenn man wirklich öfter ins Gelände will, geht eh nichts über eine Automatik, besonders wenn man keine Untersetzung hat!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wenn man wirklich öfter ins Gelände will, geht eh nichts über eine Automatik, besonders wenn man keine Untersetzung hat!
Ja, das stimmt schon, im "Gelände" ist die Automatik bequemer, aber weisst du, wenn man wirklich öfters auf die Strasse will, geht eh nichts über eine Handschaltung, besonders wenn man keine 300 PS hat! 😁 😉
Gruss
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Ja, das stimmt schon, im "Gelände" ist die Automatik bequemer, aber weisst du, wenn man wirklich öfters auf die Strasse will, geht eh nichts über eine Handschaltung, besonders wenn man keine 300 PS hat!
Im Gelände ist sie nicht nur bequemer, sondern auch nützlicher!
Wenn man öfter auf die Straße will/muss, dann erst recht Automatik, besonders für den "Alltagswagen". Wenn ich vor der Wahl eines Spaßmobils, wie Stephan, stehen würde, würde ich auch eher die Handschaltung nehmen, egal wieviel PS.
Gruß
Martin