XC 90 3.2 versus 2.5T (und D5)

Volvo S60 1 (R)

XC 90 3.2 versus 2.5T

Heute war es soweit, endlich eine Probefahrt auf deutschen Straßen mit dem R6 im XC 90 (Ausstattungsvariante Sport).

Der direkte Vergleich mit meinem 3 Jahre alten 2.5T (handgeschaltet) ist etwas verzerrt, denn in den letzten Jahren hat es einige Fortschritte bei diesem Auto gegeben.

Die Voraussetzung, dass ein Vorführwagen absolut klapper-, knarz- und knackgeräuschefrei sein muss wurde erfüllt. Mit den 19 Zöllern geht das Auto knackig in die Kurve, die gewohnten Schaukelphänomene bleiben aus. Die Lenkung ist präzise und reagiert sofort, das mir so vertraute etwas schwammige Gefühl kommt nicht auf. Bodenunebenheiten sind deutlicher zu spüren, aber nicht unangenehm. (Nach Aussagen meines Beifahrers ist dieses Fahrverhalten mehr auf die großen Felgen, als auf das Sportfahrwerk zurückzuführen.) Die Sportsitze im Vergleich zu „Premium“ 2004 sind 2 Klassen besser!

Nun zum Motor:

Nein, der 3.2 ist nicht besser, aber er ist auch nicht schlechter als der 2.5T – er ist vor allen Dingen eines – er ist anders! Für einen turboversauten Fahrer wie mich (meine letzten 3 Volvos hatten alle einen) ist der Sauger zunächst mal im unteren Drehzahlbereich eine Enttäuschung. Trete ich bei meinem 2.5T bei knapp 2000 U/min auf das Gaspedal, dann beschleunigt er spürbar, beim R6 passiert fast nichts. Zwingt man den neuen über die manuelle Schaltgasse dazu, nicht zurückzuschalten, so erkennt man, dass der Motor erst bei 3000U/min zum Leben erwacht. Die im Vergleich etwas besseren Beschleunigungswerte erreicht der 3.2 über die gut abgestimmte 6 Gangautomatik, bei voller Leistungsanforderung werden die Gänge dann aber auch bis 6500U/min ausgedreht. Die Geräuschkulisse ist bei beiden Maschinen fast gleich, der R6 läuft beim Cruisen auf der Autobahn etwas ruhiger, bei 3000 U/min erreicht er eine Geschwindigkeit von 150km/h, der 2.5T liegt da (auch im 6. Gang) bei 133km/h. Ein Brüllaffenphänomen wie beim V8 (2 Gänge zurückschalten und im Wandler rühren, bevor die Beschleunigung einsetzt) fehlt dieser Motor-/Getriebekombination. Sehr kurz sind die Momente, in denen der Wandler zu spüren ist. (Bevor Kritik kommt - ja, ich weiß –für den V8 gibt es eine neue Getriebesoftware) Lehnt man sich entspannt zurück und lässt den Tempomaten walten, so wird die Geschwindigkeit sehr konstant gehalten. Beim lockeren Mitschwimmen auf der Autobahn agiert der Automat unauffällig, schaltet bei Steigungen und sanften Überholmanövern mal einen Gang zurück, um sich bei konstanter Geschwindigkeit zügig und unaufdringlich den 6. Gang zurückzuholen. Der Verbrauch ist schwer einzuschätzen – wir haben das Auto nach BC mit 14,5l/100km gefahren – gefühlt würde ich den Verbrauch beim 2.5T ein klein wenig niedriger ansetzen, den des V8 eindeutig knapp 2 Liter höher.

Persönliches Fazit:
Für mich ist der 3.2 derzeit der attraktivste Motor für den XC 90. Die Leistung reicht mir aus (Klar, wenn ich einem V8 hinterherfahre werde ich mich untermotorisiert fühlen 😁). Die Nachteile des geringen Drehmoments im unteren Drehzahlband gleicht die Automatik prima aus, mit dieser werde ich mich wohl anfreunden müssen, denn ein manuelles Getriebe für den R6 ist immer noch nicht in Sicht…….. Warum keinen Diesel – ganz einfach – ich mag die nicht 🙂, und das mehr an Kraftstoffkosten würd ich durch eine Autogasumrüstung schon abfangen (ich lass meinen Umrüster noch ein wenig Erfahrungen sammeln, zwei R6 hat er ja schon umgebaut).

Gruß Thomas

P.S.: Die Stellungnahme eines Dieselfahrers ist morgen zu erwarten... 🙂

22 Antworten

Also ich finde den D5 ohne XXX-Tuning für zu lahm. Das Gleiche gilt sicherlich auch für den 3.2 Benziner, zumal ein Turbo fehlt und damit der Dampf in unteren Drehzahlen.

Leistungsmäßig ist sicherlich der V8 akzeptabel, aber .... sowohl der V8 als auch der 3.2 6-Zylinder verbrauchen viel zu viel; selbst der D5 ist bei normaler Fahrweise kaum unter 10,5 l/100 km zu fahren.

Was eindeutig fehlt ist ein aufgeladener 6-Zylinder Diesel ab ca. 230 PS. Der Sahnemotor des 3.0 l Diesel von BMW würde mir schon gefallen. Ich denke z.Z. gibt es leider nichts besseres, jedenfalls nicht von Volvo; leider.

Gruß Elsa

Gasumrüstung.

Die Wahl vieler hier Diskutierender. 😉

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von elsa


... selbst der D5 ist bei normaler Fahrweise kaum unter 10,5 l/100 km zu fahren.

??? 😕

Ich schaffe es kaum über 10L zu kommen. Aktueller Verbrauch 9,8L mit viel Standheizung in den letzten Tagen.
Alle Tempolimits + 5-20km/h und ohne was geht.

Eigentlich sollten die anderen Hersteller mal mit dem Downsizing beginnen. Der 2.5d wäre z.B. eine Alternative für den X5. Nicht alle wollen den großen Diesel mit dieser Leistung. Der 2.0d ist beim X3 auch der meistverkaufte, nicht der 3.0d.

Gruß

Martin

Hi Tupper,

ist dir bekannt, dass es zwei Motorvarianten D5 gibt? 😁😁😁

Der neue D5 säuft mehr. Aber hatten wir ja recht oft hier diskutiert... 😉

Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Der neue D5 säuft mehr.

Genau deshalb habe ich ja

nicht

die 6 Wochen gewartet und den alten D5 genommen 😁 😛

Gruß

Martin

... und müsstest deshalb ggf. einen RPF nachrüsten, würdest du in einige Großstädte wollen. 😁

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Der 2.0d ist beim X3 auch der meistverkaufte, nicht der 3.0d.

Der geht auch schon nicht schlecht, der 2.0d - und kostet deutlich weniger (ca. 7 k€). Für die Preisdifferenz kann man sich dann bei BMW noch Sitze, Radio, Außenspiegel usw. aus der Aufpreisliste aussuchen - 10-20 k€ kommen ja schnell an absoluter Basissonderausstattung (16 k€ - und er ist gerade mal Summum + Navi + Schiebedach, beim X5 3.0d war ich ohne wirklich loszuschoppen gleich bei 20 k€ SA) zusammen. Kein Wunder, daß sich kaum einer den Luxus gönnt, dann noch den großen Motor zu nehmen...

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... und müsstest deshalb ggf. einen RPF nachrüsten, würdest du in einige Großstädte wollen.

Bis die so weit sind, dass man nur mit grüner Plakette rein darf (gelb bekomme ich ja auch so), habe ich eh einen neuen Wagen 😉

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen