XC 60 Reifen "Sägezahnbildung

Volvo XC60 D

Hallo,
habe mal eine Frage an alle Vielfahrer. Meine Reifen Pirelli PZERO ROSSO 235/60 R18 weisen folgende Mängel auf:
1. Recht schneller Verschleiß (bei Laufleistung von 23.000 Km nur noch 3,0 mm Profil vorne)
2. Stärke Sägezahnbildung auf der Hinterachse (Innenseite)! Wird langsam recht laut!

Ich habe keine Veränderungen am Fahrwerk vorgenommen, besitze jedoch das four C Fahrwerk. Zusätzlich fahre ich mit den empfohlenen Reifendruck + 0,2 bar. Dies ist eine Empfehlung vom Reifenhändler gewesen, welche mir schon öfters beschrieben wurde.
Meine Fahrweise ist recht entspannt mit anteilig ca 70% Autobahn.

Habt Ihr auch solche negativen Erfahrungen gesammelt? Gibt es vielleicht Reifen anderer Hersteller welche nicht so anfällig für die Sägezahnbildung sind?
Ich habe bereits viele Fahrzeuge gefahren, wo ebenfalls solche Probleme auftraten. Jedoch gelang mir immer, durch den Wechsel der Reifenhersteller, dieser Problematik entgegen zu wirken.
Vielleicht hat ja jemand gleiche Erfahrungen gesammelt, oder bessere Reifen gefunden.
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar, zumal beim Reifenkauf schon recht viel Geld im Spiel ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe mal eine Frage an alle Vielfahrer. Meine Reifen Pirelli PZERO ROSSO 235/60 R18 weisen folgende Mängel auf:
1. Recht schneller Verschleiß (bei Laufleistung von 23.000 Km nur noch 3,0 mm Profil vorne)
2. Stärke Sägezahnbildung auf der Hinterachse (Innenseite)! Wird langsam recht laut!

Ich habe keine Veränderungen am Fahrwerk vorgenommen, besitze jedoch das four C Fahrwerk. Zusätzlich fahre ich mit den empfohlenen Reifendruck + 0,2 bar. Dies ist eine Empfehlung vom Reifenhändler gewesen, welche mir schon öfters beschrieben wurde.
Meine Fahrweise ist recht entspannt mit anteilig ca 70% Autobahn.

Habt Ihr auch solche negativen Erfahrungen gesammelt? Gibt es vielleicht Reifen anderer Hersteller welche nicht so anfällig für die Sägezahnbildung sind?
Ich habe bereits viele Fahrzeuge gefahren, wo ebenfalls solche Probleme auftraten. Jedoch gelang mir immer, durch den Wechsel der Reifenhersteller, dieser Problematik entgegen zu wirken.
Vielleicht hat ja jemand gleiche Erfahrungen gesammelt, oder bessere Reifen gefunden.
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar, zumal beim Reifenkauf schon recht viel Geld im Spiel ist.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo
wie ich bereits berichtet habe, wurden meine Reifen von hinten nach vorne ausgetauscht, um Abhilfe zu schaffen. Leider brachte dies gar nichts!!
1. Es wurde sehr laut im Fahrzeug! Besonders bei Geschwindigkeiten unter 100 kmh😠
2. Innerhalb von ca. 4000 Km bildete sich nun erneut wieder ein Sägezahnprofil auf der Hinterachse. Somit sind alle 4 Reifen beschädigt.😰

Meine Empfehlung daher. Auf keinem Fall die Reifen austauschen. Die Reifen so belassen, weil die Geräusche auf der Hinterachse deutlich leiser sind als auf der Forderachse.

Meine neuen Reifen werden definitiv von einem anderem Hersteller kommen.

Hört sich so an aber effektiv kommen die Geräusche von der Hinterachse, wo Deine verschlissenen Vorderreifen montiert wurden!

Nach mehrmaliger leidvoller Erfahrung, hat ein fähiger Reifen🙂 mir folgendes erklärt: Sägezahn bildet sich unabhängig vom Modell bei diesen Faktoren gerne...
- Frontmotor und Frontantrieb
- Viel Autobahn also gleichmässige Geschwindigkeiten und keine Kurven (nicht mit schleichen verwechseln, die Tempohöhe ist schnurz)
- Reifen bei denen die inneren Stollen nicht verbunden sind

Die innerste Reihe beim Profil ist der Haupttäter. Mit dem richtigen Reifen hat man total verloren oder eben kaum Probleme.

Fazit aus vielen Jahren Audi/Volvo: Michelin (nur bloss nicht die Eco-Dinger)

Zitat:

Original geschrieben von volvovolvo


Hört sich so an aber effektiv kommen die Geräusche von der Hinterachse, wo Deine verschlissenen Vorderreifen montiert wurden!

Nach mehrmaliger leidvoller Erfahrung, hat ein fähiger Reifen🙂 mir folgendes erklärt: Sägezahn bildet sich unabhängig vom Modell bei diesen Faktoren gerne...
- Frontmotor und Frontantrieb
- Viel Autobahn also gleichmässige Geschwindigkeiten und keine Kurven (nicht mit schleichen verwechseln, die Tempohöhe ist schnurz)
- Reifen bei denen die inneren Stollen nicht verbunden sind

Die innerste Reihe beim Profil ist der Haupttäter. Mit dem richtigen Reifen hat man total verloren oder eben kaum Probleme.

Fazit aus vielen Jahren Audi/Volvo: Michelin (nur bloss nicht die Eco-Dinger)

Danke für die Info und für Deine Erfahrungen. Ich werde garantiert einen anderen Hersteller wählen. Entweder Conti oder Michelin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen