X4 G02 M40D
Hallo zusammen,
gibt es schon stolze Besitzer eines X4 G02 M40D hier im Forum?
Beste Grüße
Sepp C.
Beste Antwort im Thema
Da ist er endlich...
67 Antworten
Zitat:
@runtimeerror schrieb am 10. Oktober 2018 um 07:00:02 Uhr:
Zitat:
@nick72 schrieb am 9. Oktober 2018 um 22:37:36 Uhr:
Unser X4 M40d haben wir Anfang Februar 18 bestellt und Lieferung sollte Mitte Juli sein .Dann verschoben auf Mitte November keine Ahnung warum .wann habt ihr bestellt...Gleich bestellt wie Du. Fahre ihn aber inzwischen seit ein paar Wochen.
Bist Du zufrieden?
Zitat:
@sampdoria schrieb am 10. Oktober 2018 um 07:23:58 Uhr:
Zitat:
@runtimeerror schrieb am 10. Oktober 2018 um 07:00:02 Uhr:
Gleich bestellt wie Du. Fahre ihn aber inzwischen seit ein paar Wochen.
Bist Du zufrieden?
JA!! Der Wagen ist genial. Macht Spass wenn man will, aber man kann auch gemütlich Cruisen. Das Warten lohnt sich also eindeutig.
Yeah, heute ist es soweit!
Termin heute nachmittag zur Abholung.
Hatte schonmal zum eingrooven einen X3 3.0D für diese Woche bekommen.
Bin mal auf den Unterschied gespannt.
Beste Grüße
Sepp C.
Nochmal einen Tag gewartet, aber es hat sich gelohnt. Flamencorot macht einen schlanken Fuß
Ähnliche Themen
suuuper Teil, allzeit gute Fahrt .
auch von mir gratulation insb. zum "farb-mut"! immer noch erstaunlich wie immerhin 20er auf dem kahn fast "verschwinden" (sind das noch die sommerreifen auf den 699M?). dürfte aber auch vom klassischen handy-foto-winkel in augenhöhe eines offensichtlcih stattlichen "mannsbilds" her stammen 😉. kleiner wohlgemeinter tip - auto immer auf der höhe der fensterunterkante ablichten damit die perspektive die proportionen besser der realität entsprechend transportieren.
das auto ist ja selbst nach dem schon ein halbes jahr zurückliegenden launch in der freien wildbahn noch kaum zu sehen - kein wunder ist ja auch ein nieschen-modell. einzige ausnahme in ö und in meinem fall vergangenen freitag auf der ab im raum linz. schwarzer (möglicherweise auch sophisto grauer) vorführer - schon von der ferne recht mächtig (kam von hinten) - aber eine ziemlich undefinierte beule auf der fahrbahn. mein nun mehrfach bestätigter schluss - das ding verträgt durchaus farbe 😉!
Nach nun einer Woche und ca 600KM mein erster Kurzbericht zur Ausstattung:
Model X4 M40D (G02)
Gewählte Sonderausstattung: 8.210 EUR - Vergleichbare Sonderausstattung bei anderer Motorisierung in Variante „M“: 19.340 EUR
Flamencorot Brillanteffekt mettalic (900 EUR): Sehr geil
Der Grossteil verschlungen von Lederausstattung Dekorsteppung rot, Businesspaket in Verbindung mit Navi, AHK = 4.970
Parking-Assistant (600 EUR): Außer Rückfahrkamera, noch nicht benutzt
Galvanikapplikation für Bedienelemente (150 EUR): Sehr schick/elegant
Sonnenschutzverglassung (400 EUR): Sieht auch gut aus, richtige Nutzung/Wärmerduzierung noch nicht bewertbar
Apple CarPlay (300 EUR für drei Jahre): Etwas entäuscht
Adaptiver LED-Scheinwerfer (500 EUR): Nice to have
Multifunkttionales Instrumentendisplay (390 EUR): Hat sich gelohnt, sehr gut in Verbindung mit Navi.
Instrumententafel Sensatec sieht sehr gut aus und fühlt sich auch sehr gut an.
Heckklappenabdeckung / Schalter nicht so elegant wie beim Testfahrzeug (X3 30d)
Schalter für die AHK nicht direkt zugänglich, hinter einer Abdeckung rechts. (Wer hat sich das denn ausgedacht?)
Sonst alles stimmig, man ist zufrieden
Außenansicht in dieser bulligen Form und ohne unnötige Kunstoffanteile, leider nur als M40i/M40d möglich.
Beste Grüße
Sepp C.
Zitat:
Schalter für die AHK nicht direkt zugänglich, hinter einer Abdeckung rechts. (Wer hat sich das denn ausgedacht?)
Ein Genie!! :-)
Wäre der Schalter frei zugänglich könnte es passiere, dass sich die Ladung verschiebt und den Schalter während der Fahrt betätigt.
Ich habe mich über die Abdeckung auch ein wenig genervt und habe es mir dann so erklärt.
Apple CarPlay finde ich auch enttäuschend. Inzwischen habe ich es komplett deaktiviert.
@ an alle Stolzen X4 M40d:
Ich bin als Besucher hier in diesem Forum, weil ich mich im Frühjahr mit 2 Autos beschäftigt habe, die kaum unterschiedlicher sein konnten.....
Mit dem X4 M40d und dem neuen Audi A7 (...). Der A7 steht nach 3 Monaten kurz vor der Wandelung, da er zu viele Macken hat und schon einen halben Monat (Werktage!) in der Werkstatt steht.
Vorher hatte ich einen A6 TDI 3.0 biturbo mit ordentlich Dampf, bin aber auch immer mal ganz gerne „gecruiset“....
Mich interessieren folgende Themen:
Wie hart ist das Fahrwerk (incl. bei Berücksichtigung adaptiver Dämpfer) ? Habe im Moment Luftfahrwerk mit 21 Zoll und schrubbe auch viel Kilometer im Jahr.
Steigt man ‚geholpert‘ aus ? Ist das „Ding“ auch für Strecke ? Kann ich meine Kilometer telefonierend abspulen oder „muss“ ich immer auf der linken Spur hetzen... ;-) ?
Was ist Euer subjektiver Eindruck?
Was enttäuscht am meisten bzw. hat nicht Eure Erwartungen erfüllt?
Habe nach über 20 Jahren Audi keinen Bock die völlig falsche Entscheidung zu treffen...
Vielen Dank für Euren Input...
Ich würde ja behaupten das ist das falsche Fahrzeug um Kilometer auf der AB abzuspulen. Klar liegt der neue deutlich besser als jetzt mein alter X4, aber er hat kein Luftfahrwerk und die M sind schon knackiger abgestimmt. Für dich wäre eher ein 5er Touring oder ähnliches besser würde ich meinen.
Ich habe einen M40d mit 21 Zoll Felgen. Das Adaptive-Fahrwerk ist hart, aber keinesfalls unkomfortabel. BMW hat es geschafft die perfekte Balance zu finden. Ich habe früher auch schon mal Autos verkauft, weil sie mir zu hart waren (BMW E90), aber mit dem X4 bin ich zufrieden.
Da die Härte vom Fahrwerk jedoch subjektiv ist, würde ich Dir empfehlen eine Probefahrt zu machen. Inzwischen stehen die X4 ja beim Händler.
Wenn Dir Komfort so wichtig ist, würde ich mir die (schönen) 20 Zoll Felgen überlegen.
Den X4 kann ich Dir mit gutem Gewissen Empfehlen. Bis jetzt der Beste BMW den ich hatte und bin rundum zufrieden. Der Motor geht ab, wenn man will, aber ich geniesse es auch gemütlich auf der Autobahn mitzugleiten. Durch das tolle Drehmoment bei tiefen Drehzahlen fühlt man sich nie gehetzt wie es eher bei einem M40i wäre. Man kann also wirklich gut cruisen und den Driving Assistent seinen Job machen lassen.
Enttäuscht hat mich eigentlich nichts wirklich. Nachteile beim Auto sind aber:
- Absolut misserable Rundumsicht
- Für mich dürfte er ein bisschen schmaler sein zum parkieren
- Kleines Handschuhfach mit Ambient Air Paket
- Verarbeitung / Passgenauigkeit dürfte besser sein
- Apple Car Play!!!
Alles aber wirklich nur Kleinigkeiten, welche man bei jedem Wagen finden würde.
Super - vielen Dank für die Rückmeldung. Eine Probefahrt steht eh an. Es ging mir generell zunächst um einen allgemeinen Eindruck, weil mein aktueller A7 unzählige Softwareprobleme hat, knarzt, Windgeräusche an der Scheibe sind und der Motor mit 286 PS nicht aus dem Knick kommt. Will nicht wieder ne Niete platzieren.
Also die Rundumsicht ist beim A7 auch nicht perfekt und ist auch ein Trümmer. Aber Verarbeitung - wo hast Du / siehst Du die Schwachpunkte? Da bin ich von meinem letzten (!) A6 echt verwöhnt- der war unschlagbar gut.
Danke !
Zitat:
@Sandy-Barbar schrieb am 26. Oktober 2018 um 07:39:50 Uhr:
Super - vielen Dank für die Rückmeldung. Eine Probefahrt steht eh an. Es ging mir generell zunächst um einen allgemeinen Eindruck, weil mein aktueller A7 unzählige Softwareprobleme hat, knarzt, Windgeräusche an der Scheibe sind und der Motor mit 286 PS nicht aus dem Knick kommt. Will nicht wieder ne Niete platzieren.Also die Rundumsicht ist beim A7 auch nicht perfekt und ist auch ein Trümmer. Aber Verarbeitung - wo hast Du / siehst Du die Schwachpunkte? Da bin ich von meinem letzten (!) A6 echt verwöhnt- der war unschlagbar gut.
Danke !
In Sachen Material-Anmutung im Innenraum ist Audi nach wie vor das Maß der Dinge wenn man nicht absolut alles beledern etc. lässt.
Zum Thema Luftfahrwerk ich bin von einem CLS 19 Zoll mit Luftfahrwerk auf einen 5er 20 Zoll mit adaptivem Fahrwerk gewechselt, aus Komfort-Sicht wünsche ich mir sehr das Luftfahrwerk zurück.
Zitat:
@MattR schrieb am 26. Oktober 2018 um 11:47:06 Uhr:
Zitat:
@Sandy-Barbar schrieb am 26. Oktober 2018 um 07:39:50 Uhr:
Super - vielen Dank für die Rückmeldung. Eine Probefahrt steht eh an. Es ging mir generell zunächst um einen allgemeinen Eindruck, weil mein aktueller A7 unzählige Softwareprobleme hat, knarzt, Windgeräusche an der Scheibe sind und der Motor mit 286 PS nicht aus dem Knick kommt. Will nicht wieder ne Niete platzieren.Also die Rundumsicht ist beim A7 auch nicht perfekt und ist auch ein Trümmer. Aber Verarbeitung - wo hast Du / siehst Du die Schwachpunkte? Da bin ich von meinem letzten (!) A6 echt verwöhnt- der war unschlagbar gut.
Danke !In Sachen Material-Anmutung im Innenraum ist Audi nach wie vor das Maß der Dinge wenn man nicht absolut alles beledern etc. lässt.
Zum Thema Luftfahrwerk ich bin von einem CLS 19 Zoll mit Luftfahrwerk auf einen 5er 20 Zoll mit adaptivem Fahrwerk gewechselt, aus Komfort-Sicht wünsche ich mir sehr das Luftfahrwerk zurück.
Naja finde da eher, dass die aktuellen Mercedes Modelle das Maß der Dinge sind im Innenraum.
Mein aktueller X5 F15 hat ebenfalls ein Luftfahrwerk verbaut. Selbst nach 800km am Stück mit lediglich einer „Tankpause“ steigt man entspannt aus. Habe mich trotzdem auf das Experiment eingelassen und den X4 M40d bestellt mit adaptivem Fahrwerk. Konnte leider vor der Bestellung nur einen X3 mit adapt. Fahrwerk probefahren, fand den Wagen jedoch ausreichend komfortabel im Vergleich zu meinem aktuellen.
Zitat:
@Sandy-Barbar schrieb am 26. Oktober 2018 um 07:39:50 Uhr:
Super - vielen Dank für die Rückmeldung. Eine Probefahrt steht eh an. Es ging mir generell zunächst um einen allgemeinen Eindruck, weil mein aktueller A7 unzählige Softwareprobleme hat, knarzt, Windgeräusche an der Scheibe sind und der Motor mit 286 PS nicht aus dem Knick kommt. Will nicht wieder ne Niete platzieren.Also die Rundumsicht ist beim A7 auch nicht perfekt und ist auch ein Trümmer. Aber Verarbeitung - wo hast Du / siehst Du die Schwachpunkte? Da bin ich von meinem letzten (!) A6 echt verwöhnt- der war unschlagbar gut.
Danke !
Interessant, dass du die Aussage zu dem Motor bestätigst. Hatte davon nun schon mehrfach gehört und gelesen. Bei 286PS kann man schon etwas Dampf erwarten...