X25DT zeitweise schlechte Beschleunigung

Opel Omega B

Hallo an die Dieselexperten unter Euch.
Ich habe seit 3000 Km folgendes Problem: Wenn ich längere Zeit mit gleichbleibender Geschwindigkeit z.B. im Kolonnenverkehr fahre und dann im 4. oder 5. Gang beschleunigen will, habe ich keine Leistung. Der Motor legt dann sehr zögerlich an Drehzahl zu. Erst wenn ich die Kupplung trete und den Motor auf Leerlaufdrehzahl fallen lasse kann ich im selben Gang wieder voll beschleunigen.
Mich würde interessieren ob jemand dieses Phänomen kennt
und weiß wie man es beheben kann.
Gruß Holger

47 Antworten

Das wäre super. Vielen Dank!

Hab zwar das Selbsthilfebuch "So wirds gemacht" von Etzold, aber zu diesem Thema steht da nichts drin.

Gruß
-- ste-cat --

Prima!
Der DT ist weg und ich habe vergessen nachzuschauen! 🙁
Aber das ist halb so wild!
Nimm dir das Stellglied mit den 3 Unterdruckanschlüssen und notiere dir, wie die Schläuche angeschlossen sind.
-ein Schlauch geht zum AGR-Ventil
-einer kommt von der Haupt-Unterdruckleitung
-einer geht zum Filter
Es gibt also nur 6 verschiedene Möglichkeiten die Schläuche zu kombinieren und gut erreichbar ist die ganze Sache auch noch. Das sollte sich bei einer kleinen Autobahnfahrt herausarbeiten lassen.
Viel Erfolg!

Schade das er schon weg ist Dotti, war aber heute bei FOH und es wurde mit dem Tech2 festgestellt, das das Stellglied (siehe Foto) mit den drei Schläuche defekt ist. Bekomme am Montag ein neues rein. Werde dann genau beschreiben wo die 3 Schläuche angeschlossen werden.

Gruß Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen