X20XEV Zylinderkopfschrauben immer neu?

Opel Omega B

Hallo zusammen,
ich hab mal eine Frage:
Ich bau mir gerade einen Motor zusammen - damit ich einen zum tauschen hab...
Müssen die Kopfschrauben immer neu rein - oder kann ich beim X20XEV die Kopfschrauben wieder verwenden?
Ich weiß, ist kein großer Kostenfaktor - es würde mich nur interessieren.

Danke und Gruß

21 Antworten

Danke Kurt!
Das lass ich nächste Woche machen!

Hab aber noch ein kleines Problem:

Heut morgen in die Arbeit gefahren, sprang super an und lief perfekt - bekam aber keine Temp.
An der Ampel bemerkte ich, das er bei ca. 700 U/min lief als wenn ein Zylinder weg bleibt. Hab dann ein kleines bischen Gas gegeben ca 900 U/min und er lief voll rund!

Vorhin schnell das Thermostat getauscht und er hat wieder seine Temperatur.

Dann hab ich bemerkt, das ich die Zündkabel vom 1. u. 4. Zyl. vertauscht hatte!!!😠
Dachte dann OK... das ist der Grund.

Er läuft im Stand aber immer noch genau so besch... wie mit den falsch angesteckten Zyndkabeln - wie kann das sein das der Motorlauf mit falsch angesteckten Zündkabeln gleich ist mit richtig angesteckten - kein Leistungsunterschied feststellbar????

Danke und Gruß

Hab grad nochmal nachgeschaut - Zündkabel von 2 u.3 waren auch vertauscht!!!!!!!!!!!!!

Jetzt läuft er auch im Stand rund!!!

Stellt sich mir jetzt die Frage:
Wie konnte der Motor dann überhaupt laufen????
Langsam zweifel ich an mir.....

1+4 und 2+3 kannst du tauschen wie du willst, das ist ihm völlig schnurz, also komplett egal.
Er feuert immer 1/4 und 2/3, beim anderen Zylinder eben immer noch mal in den Endbereich des Auslaßtakts, auch noch zur Nachverbrennung.

Bei Aussetzen eines Zylinders im LL und mitlaufen bei leicht höherer Drehzahl liegt meist eine zu geringe Verdichtung nahe.
Oft ein Fehler bei den Motoren die zuvor einen Zahnriemenriss hatten und durch die verbogenen Ventile den oberen Verdichtungsring über den Feuersteg gequetscht haben.
Der Ring kann dann nicht rund ausfedern und verursacht nach kurzer Zeit meist einen Kolbenfresser.

Also unbedingt mal eine Kompressions und Druckverlußtprüfung machen lassen.

Hallo Kurt,
Danke Dir!

Hab ja oben geschrieben - jetzt läuft er absolut rund!

Werde trotzdem mal die Kompression prüfen - nur zur Sicherheit!

Den Motor habe ich vor 3 Jahren selber auf meinen Hof gefahren - also denke ich nicht das der was hat....

Danke und Gruß

Ähnliche Themen

Wenn es wirklich nur am Umstöpseln der Zündleitungen lag gönn dir mal ein komplett neues Zündgeschirr.
Da darf sich nämlich in dem Fall nichts tun, rein gar nichts.

Also ist eins der Zündkabel wohl auf jeden Fall im Eimer.
Sprüh mal mit einer Blumenspritze die Zündleitungen und das DIS mit Wassernebel ein.
Das darf ihn überhaupt nicht beeindrucken !

Bin gestern 700 km gefahren - meist BAB - alles ohne Probleme, kein Ölverbrauch, kein Wasserverlust und nach außen absolut trocken 😁

Das mit dem Aussetzer im Standgas hab ich allerdings noch immer - der Motor lief am Sa. im Standgas absolut rund weil er auf Benzin lief!
Hab das erst später bemerkt!
Nach dem Umschalten auf Gas fängt er im Standgas an zu "wackeln" - denke jetzt das er in dem Bereich viel zu mager läuft - oder kann es doch mit dem Zündgeschirr zusammenhängen - es wird ja oft mal geschrieben, das bei Gasbetrieb das Zündsystem höheren Belastungen ausgesetzt ist - erschließt sich mir zwar nicht , aber ich muß ja nicht alles verstehen 😉

Fang doch erstmal bei den Zündkerzen an. Meiner damals hatte auf Gas exakt das gleiche Problem und hat sich mit frischen Zündkerzen wieder beruhigt. Der Zehner ist sicherlich gut investiert...

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen