X20XEV Drosselklappe Revidieren
Man soll es ja nicht glauben.... aus lauter Langeweile hab ich gestern einfach mal meine Droßelklappe ausgebaut und den ganzen humpen revidiert!! Dabei natürlich alle bekannten schwachstellen angegangen und jene dann auch beseitigt.
Sei es drum.... Fazit nach 3 Stunden Aus- und Einbau inkl. Bohrung freilegen, DK zerlegen und vom leckeren Ölschmand befreien und Leerlaufregler revidiern (allein der Leerlaufsteller hatte noch einen Aktionsradius von gigantischen 2mm) hat sich eine merkliche verbesserung der Fahreigenschaften eingestellt.... diese "XEV Trägheit" ist im wahrsten sinne des wortes weg gewesen.... finde ihn schon fast nervös jetzt.
Auch diese gewisse anfahrschwäche seit dem ich die Nocken drinne hab ist fast weg.... dachte immer das es an den Nocken lag aber wurde eines besseren belehrt!!
Da es eigentlich nicht schwierig ist, kann ich jedem empfehlen der seinen XEV für träge hält, das einfach mal nachzumachen
Verwundert hat mich eine sache, ich dachte immer das ab einem bestimmten Baujahr die Minimalbohrung (ja...genau die, die sich immer mit Ölkohle zusetzt) vom Werk aus geweitet wurde? Weiter frag ich mich, wozu diese Bohrung dient??? Es existiert doch schon eine Entlüftung (dicker schlauch der neben dem kleinen mit der kleinen bohrung DK seitig rauskommt)? kann mir da einer eine erklärung liefern? Fazit ist das er merklich nervöser in der Teillast agiert...
Cya Micha
PS:
Fehler vorher:
- manchmal selbstätiges Gasgeben im rangierbetrieb (meistens Rückwerts)
- träge gasannahme im rangier- sowie teillastbetrieb
- wenn Motor warm teil´s schwergängig angesprungen, teils nur mit Gasgeben
- wenn Motor warm ungleichmäßige Leistungsentfalltung teil- sowie Volllast bis ca. 4000U/Min.
- Nockenboost (ich nenn es jetzt mal so) liegt eigentlich zu spät an.... normal ab 4000U/Min zurzeit ca. 5000U/Min
- jetzt wird witzig..... Er lief eigntlich zu rund im Standgas für 272° am Auslass.
Verbesserungen oder Fehler ganz weg:
- manchmal selbstätiges Gasgeben im rangierbetrieb (meistens Rückwerts)
Komplett verschwunden!
- träge gasannahme im rangier- sowie teillastbetrieb
Bei kaltem Motor komplett verschwunden! Muss aber bei warmen Wetter und Stop an Go Verkehr nochmals getestet werden.
- wenn Motor warm teil´s schwergängig angesprungen, teils nur mit Gasgeben!
So richtig Warm hatte ich ihn noch nicht, aber er ist viel schneller da als sonst, jetzt nicht mal eine Halbe umdrehung. Nochfrüher und ich brauch den Schlüssel nicht mehr anfassen^^. Vorher mindestens immer 1,5 Umdrehungen.
- wenn Motor warm ungleichmäßige Leistungsentfalltung teil- sowie Volllast bis ca. 4000U/Min.
Berichte ich noch.... bin aber guter dinge....
- Nockenboost (ich nenn es jetzt mal so) liegt eigentlich zu spät an.... normal ab 4000U/Min zurzeit ca. 5000U/Min
Kommt jetzt ziemlich auf den Punkt bei 4000U/Min kleines fitzelchen drüber vielleicht, ich warte nochmal ab weil ich nicht vollast gefahren bin ... Motor war ja nicht ganz warm! In dem zustand, so hoffe ich zumindest, wird er das auch noch so zeigen.
- jetzt wird´s witzig..... Er lief eigntlich zu rund im Standgas für 272° am Auslass.
Tja ... wenn er dann warm war hat er nen bissel gebrabbelt.... wirklich nur ein bissel. Viele haben schon zu mir gesagt das der keine Nocken oder schwächere drin hat weil der im Kalten zustand überhaupt nicht unrund lief... Naja, die Zeiten sind jetzt vorbei ;-D. Der klötert jetzt im Kalten zustand schon mächtig los, nicht zu übertrieben aber schon eine ordentlich schippe mehr wie vorher...
Vielleicht hab ich anderen, die ähnliche Probleme haben, wieder mut gemacht ihren EcoTech nicht zu verfluchen...! Ist ein Motor der durchaus eine menge freude bereitet ... wenn man seine MACKEN kennt, so wie ich immer mehr merke!!
Cya Micha
43 Antworten
so nen Catchtank dingen sollte denk ich mal helfen. Mit so einem kleinen K&N Filterchen oben druff 😉
Mhm Das dingen sieht das auch noch Power Rennsport auf und die Kiddis bei Mces.... ne scherz beiseite, stinkt das dann nicht trotzdem??? Ich meine die Gase kommen ja trotzdem raus!?
Cya Micha
macht aufjeden fall sinn. ich bau mir auch noch einen ein.
Weiß nur ned wie das bei dir ist mit den gasen wo die hingehen. Frag einfach mal bei dbilas nach was die dazu sagen
Na toll, da gibt es einmal die mit Bindesieben, was wohl mein Favorit ist und einfach nur einen Behälter der das Öl auffängt, jene kosten immerhin fast nichts! Zumindest was wohl die geruchsentwicklung angeht.
Danke aber für den Tip hab ich wieder was wo ich sparen kann ;-/. Auch Süss wie sie wieder von einem Leistungssteigernden gemisch reden....na denn
Cya Micha
Ähnliche Themen
So ... mhm es ist alles besser aber es war zu gut um war zu sein.... Es ist immer noch ein leichtes Loch vor 4000U/Min .... naja es hatte sich vorher von 3200 - 5000U/Min erstreckt jetzt geht es nur noch bis 4200U/Min.... trotzdem nervig! Seltsamer weise extrem in der Teillast zu merken, vollast eher schwach aber vorhanden. Was noch kurios ist, es ist nicht immer vorhanden.
Ich such nochmal weiter hab ja zeit^^
Denke das ist jetzt der LMM der nicht so dolle ist, oder doch die evtl. fehlende feinabstimmung??
Cya Micha
was für abstimmung fährst du momentan den ??
die abstimmung ist auf "Super" und es ist keine Rollenabstimmung extra für die Nocken gemacht worden, sagen wir es mal so... Zisis bilas hat gesagt das eine weitere feinabstimmung für die Nocken erstmal nicht unbedingt nötig ist^^.
Bevor jetzt alle den Kelch rausholen und auf mich eindreschen, ja es geht mehr und Ja es könnte durchaus daran liegen das er evtl. eine senke in der leistung zeigt... aber nicht in diesem ausmaß und dann auch nicht ab und zu mal ... sondern immer oder irre ich da.
Ich meine das ist wie als wenn er nen hänger dran hat und dann macht den während der fahrt einer ab und dann zischt er los.
Ähnliches hatte mein x25xe Vectra B auch mal und der war vollkommen ungetuned, das verhalten wurde da auch schlimmer oder stärker so wärmer es drausen war.... ich denke echt das der LMM das letzte teil ist was noch mit in diese sache reinspielt.... wenn es dann nicht weg ist ... tja dann muss er wohl mal auf die Rolle....
Währe aber besser ich mache dann deswegen einen neuen Fred auf, weil das hat hier mit dem Thema nicht mehr ganz so viel zu tuhen...
Cya Micha
Warum sollen wir dich steinigen 😁
Mit den Nocken ja ok stimmt. Aber du hast doch auch das Saugrohr von bilas oder ned??? Da wird ne abstimmung nötig. Weil der dir Sowieso nach oben hin abmagert
Und genau die abstimmung ist ja auch drauf... Als ich die Nocken dann geholt habe, hab ich mit ihm selber noch gesprochen und da sagte er mir das es nicht unbedingt notwenidg ist... Er meinte untenrum könne da man noch was nachen....also der bereich 3000U/Min abwärts.... von irgedwelchen löchern sagte er nichts ... ich werde ihn die tage nochmal anrufen....
cya micha
PS: vorallem wenn es ein abstimmungs fehler in dem Kennfeld ist hätte er das dich auch im kalten zustand...da ist aber nichts im Kaltstart....
Im Kaltstart haste ja auch völlig andere Gemsichverhältnisse, Stichwort Kaltstartanreicherung.
Ja ist schon klar... aber agiert die anreicherung dann nicht über das ganze drehzahlband?? Sprich ich müsste zumindest ein bisschen das loch merken... ?? Kurz um, das verfolgt mich langsam 😁 .
Erst haben die mir die Ausslasswelle einen zahn versetzt eingebaut, dann meinten die auch noch 3!!! Ventildeckel dabei zu Killen... den fehler zu finden hat mich nen 1/2 Jahr nerven gekostet... im Endeffekt hab ich dann des versetzten selber übernommen, weil die Termine von über 2 Wochen nannten...lol
Dann war es ja schonmal extrem was sich da an leistung getan hat... Problem ist immer gewesen das die Leistung sobald es warm drausen wurde (25°+) ging die leistung derbe in die Knie und der wollte erst ab 5000U/Min was von brauchbaren vorschub....
Da kam ja der der Reinhard auf die Idee mal den LMM zu Putzen...trotz unkenrufen, hab ich das einfach mal gemacht. Merklich weniger Probleme bei heißem Wetter und der Vorschub war aufeinmal OK... wieder gab es besserungen bei der Revision der DK gerade anfahrschwächen und leistung unter 3000U/Min wurden besser, auch wenn es warm draußen war!
Aber dieses Loch das ab und zu (es ist ja nicht immer da im fahrbetrieb) ist immer noch da und immer NUR bei warmen Wetter vorhanden wenn es unter 20° ist gibt es dieses loch nicht! Das ist ja meine vermutung das es nicht unbedingt am Kennfeld liegt, sondern am LMM.
Wie im Thread "X20XEV Probleme" schon beschrieben und in Fotos zu sehen, ist auf dem Wiederstand im LMM ein weißer Punkt zu sehen den ich auch nicht einordnen kann. vermute ja was das der einen weg hat und deshalb falsche werte liefert!
Cya Micha
Edit:
Hier nochmal ein Bild von dem Weißen fleck auf dem Wiederstand, wo ich vermute das er die Temperatur mist... wie gesagt der weiße Fleck ist nicht weg zu bekommen und sitzt anscheinend unter der Folie des wiederstandes....
ich würde einfach mal den LMM neu machen und gut.
Wurde den dein wagen jetzt mit dem saugrohr abgestimmt ?? weil ist ja im preis mit drin
Ja wurde er.. allerdings über das einschicken des Steuergerätes, weil nach dbilas ist mir das dann doch zu weit!! Die Nocke wird nochmal ordentlich angepasst bei CCT hier in Weye, die haben zumindest nicht den schlechtesten Ruf.
Ich denke Du hast da nicht unrecht...der Fleck gehört da nicht hin und deshalb mach ich ihn einfach mal neu. Kostet bei Dello Auto Megateile (Ist bei uns Opelhändler in der Region) gerade mal 127€ denke das kann ich verkaften.... werde mich dann noch mal melden...
Cya Micha
Zitat:
Original geschrieben von LoveCommunity
Ja wurde er.. allerdings über das einschicken des Steuergerätes, weil nach dbilas ist mir das dann doch zu weit!! Die Nocke wird nochmal ordentlich angepasst bei CCT hier in Weye, die haben zumindest nicht den schlechtesten Ruf.Ich denke Du hast da nicht unrecht...der Fleck gehört da nicht hin und deshalb mach ich ihn einfach mal neu. Kostet bei Dello Auto Megateile (Ist bei uns Opelhändler in der Region) gerade mal 127€ denke das kann ich verkaften.... werde mich dann noch mal melden...
Cya Micha
malzeit biste dir sicher das es an irgendwelchen sensoren liegt hatte da mal ganz ähnliche probleme beim x18xev und x20xev haben beide auch im warmen faxen gemacht und nicht richtig gezogen hab dann damals beim 1,8er fehler auslesen lassen und siehe da nix, auf verdacht nen neuen LMM geholt siehe da auch nix besonders schlimm wurde es dann auf der bahn wenn ich ne weile gefahren bin hatte ich keine probleme aber sobalt ich runter bin und schalten musste fing das wieder an stellenweise so extrem das er fasst ausgegangen bin bin dann zu opel und selbst die konnten nix finden. hab mir dann einfach mal neue kerzen geholt und siehe da alles wie weggeblasen als es beim 2,0er so anfing hab ich gleich die kerzen gemaht und er läut wieder wie ne sumse gruß ronny