X16XEL Turbo
Hi,
ich habe mir von Opel grünes licht geholt für eine Turbo nachrüstung von DBilas.
Die sagten das ab den 1,4 16v - 2,2 16v keine probleme ergeben sollte da die Motoren
schon dafür geeingnet wären.
Was sagt ihr dazu?
MFG
Ryutscha
Ähnliche Themen
58 Antworten
da ich wenn dann schon auf nen tritt in den rücken stehe biturbo. registeraufladung is natürlich sinniger aber ich mag lieber motoren der alten schule
also ich würd nen alten 911er Turbo zum Beispiel dem nuen immer vorziehen
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
da ich wenn dann schon auf nen tritt in den rücken stehe biturbo. registeraufladung is natürlich sinniger aber ich mag lieber motoren der alten schule![]()
also ich würd nen alten 911er Turbo zum Beispiel dem nuen immer vorziehen
ah.. biturbo für motoren größer als 3 liter..
jetzt hast du alles gesagt ;-) dann fahr doch lieber deine saugmotoren...
die aussage, war eig auf den C36GET bezogen, weil wir gerade im opelbereich sind, das wär en motor den ich noch fahren würde, oder den 3.8 V6 Biturbo aus dem alten RS4
nur zu aktuellen turbos, wie du selber schon gesagt hast "wenig verbrauch WENN MAN SIE STREICHELT"
da ich aber kein gutheißer dieses downsizinggedankens bin und lieber flott und zugügig fahre, statt meinen motor zu streicheln, bleib ich lieber bei meinem effizienten sauger mit 2l, weil der verbrauch ned wirklich viel höher is, es trotzdem gescheite fahrleistungen hat und haltbarer is als so ein kleiner aufgeblasener motor und weiterhin der sound, der für mich bei nem auto auch en wichitges kriterium is, und der dem turbo eben fehlt im gegensatz zum sauger, weil en pfffffff beim gaswegnehmen is für mich kein sound.
Und nein, ich habe keinen offenen Luftfilter drin, das is auch kein sound, das is krach
Edit: Zitat von nem bekannten ausem Touriforum
"Ein klassisches Fahrzeug mit ehrlich frisiertem Motor, das im gekonnten Heckschwenk um die Kurven wedelt und dabei sein weberschnorchelndes Auspuff-Rumms-Hallali in den akustisch entkoppelten Fahrgastraum der ebenso verdutzt, wie empört dreinschauenden Neuwagenfahrer bläst, geht mir einfach mehr zu Herzen als ein hochmoderner, technisch wie akustisch anonymer Nirosta-Wagen mit Umweltplakette, Euro12 und elektronischer Einkaufsautomatik"
hi!
Jupp alle sollten turbo fahrn,seh ich auch so
umso seltner werden gut gemachte Sauger...
moin,
um mal auf das eigentliche thema zurück zu kommen. wurde der x16xel jetzt schon auf turbo umgebaut??? würde mich sehr interessieren
weil wie hier schon angesprochen wurde sind serien motoren sogar bis 0,6 bar ladedruck ausgelegt
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ryutscha
Dancke leute ihr habt mir geholfen.
Mein X16xel bringt zur zeit auf dem prüfstand 109Kw.
-Green Twister luftfilter
-Lexmaul Ram3
-Lexmaul Fächerkrümer
-DBilas Nocken
-Polierter Kopf
-Unifit 200zellen sportkat
-Bastuck Gruppe A Anlage
& Ein chip von Dbilas der all meine sachen auf ein ander abstimmt.
Leider ist mir die kraft immer noch zu wenig.
Aber ich glaube noch mehr standart motortuning gibt es nicht oder?
doch
ventilsitze fräsen ventile schleifen damits schön dicht ist evtl ein paar zentel mm vom kopf weg passende dichtung
und du hast leistung die einen zufriedenstellt

Hallo Leute,
Ist schon sehr lange her wo ich mich hier um mein damaligen Vectra b 1,6 16v informiert habe.
Habe den Vectra b danach verkauft und das Geld was ich bekamm zu dem was ich noch hate und ein sehr guten Calibra v6 gekauft.
Jetzt fahr ich wieder ein vectra b weil ich Zwillings Papa wurde.
DiesmaL aber mit ner Guten Basis (VECTRA B I500).
Selbst an diese Leistung haben ich mich gewönt und strebe nach verstäckung für mein i500.
Denke dabei an einem y32se umbau.
Wehr helfen möchte oder Tipps hat immer her Dammit....
ABER ERST ENDE DES JAHRES!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Zitat:
Original geschrieben von Koljan777
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Wahnsinn schafte es einfach damals nicht gegen einem Calibra v6 oder nen 1,8 t von vw.
Nichts ersetzt eine vernünftige Leistungsbasis.Selbst der Wahnsinn nicht!!!!!!
Ich hab draus gelernt....
naja hast ja statt dem ordentlichen irmscher fahrwerk im i500, deins gegen nen supersport gewindefahrwerk getauscht... da wären wir dem wahnsinn wohl näher!
Supersport hat mich bis jetzt noch nie im stich gelassen.
Ist nicht zu hart und nicht zu weich.
Und leider hat der Vorbesitzer den Irmscher Fahrwerk schon ausgebaut gehabt.
Ach ja vom Wahnsinn bin ich sehr weit entfernt denn ich bin älter und reifer geworden und habe 3 kinder die ich mein alten Wahnsinn vor ziehe.
Möchte nur noch ein bischen mehr Leistung raus holen der Seltenheit wegen.
Nicht dem Rasen wegen.
MFG
hast du den 4 bar benzindruckregler vor dem chip tuning eingebaut oder danach...?? halte ja nicht so viel davon, verschlechtert ja im serienzustand eher die leistung.
es gelangt zu viel sprit schon im teillast bereich in den motor und überflutet ihn eigentlich... außerdem kann das steuergerät damit auch nix anfangen und kommt aus dem regelbereich.
nen paar andere einspritzdüsen mit abstimmung wären meiner meinung nach besser gewesen.
@Ryutscha: 2.5er-Motorblock inkl. Köpfen entfernen und durch 3.2er (z.B. z32se aus Vectra C/Signum) ersetzen, den ganzen Rest vom 2.5er an diesen dranschrauben. Eine 68mm-Drosselklappe hast dank I500-Motor ja schon? Vielleicht noch 2 Friedrich-Fächerkrümmer ran. Das Ganze abstimmen lassen und mit 240-250 PS und 300 NM (welche deutlich früher anliegen) glücklich sein. Dieser Motor kommt dann auch mit dem langen Getriebe klar.
Zitat:
Original geschrieben von ABS-Mike
hast du den 4 bar benzindruckregler vor dem chip tuning eingebaut oder danach...?? halte ja nicht so viel davon, verschlechtert ja im serienzustand eher die leistung.
es gelangt zu viel sprit schon im teillast bereich in den motor und überflutet ihn eigentlich... außerdem kann das steuergerät damit auch nix anfangen und kommt aus dem regelbereich.
nen paar andere einspritzdüsen mit abstimmung wären meiner meinung nach besser gewesen.
Ich habe mein BDR vorher eingebaut.
War dan zufälig mit einem Meister hier in Cuxhaven im gespräch(Mosardo Fährt ein golf 2 der ne kombination von nem Turbo und nen Kompressor hat. Wie?Kein Plan!Weis nur das der an meinem Motorad vorbei fuhr als währe ich nix und ich hatte 300 sachen drauf!!)
Der Benzin Druck verschlächtert sich im laufe der Jahre und mein BDR drückt warscheinlich so um die 2,5Bar und nicht mehr 3,0Bar.Deshalb baute ich den 4Bar ein.Laut seinem reden würde ich bei einem schnellen beschleunigen in den ersten 2-4sec. 4Bar gedrückt bekommen.Das wäre bei meinen Düsen noch in ordnung.Dan kommt die Lambdasonde und regelt das alles wieder auf 3Bar zurück.Aber wirkliche 3Bar.
Ich soll wenn ich alles habe,das beim Optiemieren lassen mit berücksichtigen und das Auto hat dan immer nen maximalen Druck von 4Bar.
So habe ich es dan auch machen lassen.Und es stimmte!Das auto ist im Kompletten ein anderer im anzug.
Hab mich in zwischen dran gewöhnt und muss wieder irgend was machen.Deshalb die Idee vom y32se vom Omega.