X16XEL Turbo

Opel Vectra B

Hi,

ich habe mir von Opel grünes licht geholt für eine Turbo nachrüstung von DBilas.
Die sagten das ab den 1,4 16v - 2,2 16v keine probleme ergeben sollte da die Motoren
schon dafür geeingnet wären.
Was sagt ihr dazu?
MFG
Ryutscha

58 Antworten

Da hier jeder einen Beitrag schreibt, will auch ich meinen Anteil an der Community ableisten.
 
1.
@Ecotec_dbilas: Bleib ruhig. Schon Deine Nerven. Ich weiss, wer eine PN bekommt, wenn mein F18+ die Hufe hochreisst. Fachwissen muss man sich aneignen und bekommt es auch belohnt. 🙂
(noch hält das Getriebe, also sei bitte nicht böse, wenn ich Dir nie schreibe *dreimal auf Holz geklopft*) 🙂
 
2. An den Verfasser dieser Tuningmaßnahme
Deine Anzahl der Beiträge hier bei MT beträgt ganze 9. Wenn Du jetzt mal schnell schaltest und nachsiehst, wieviel Beiträge von denen geschrieben wurden, die Dir vom Projekt abgeraten haben, dann sollte Dir vielleicht ein Licht aufgehen. Wenn Du erwartet hast, das alle hier jubeln und Dir für die Geldvernichtung das blaue vom Himmel lügen, dann bist Du etwas falsch gewickelt. Das macht vielleicht der nächste Hinterhofopelclub. Ich meine die Sorte, die sich in nen Turbo ins Auto zaubern und glauben, die 8V-Bremsanlage macht das mit.
So, wie Du das ganze hier darstellst, hast Du weder die Ahnung von der Materie, noch willst Du Dein Wissen erweitern.
Das Angreifen eines sehr angesehenen Mitglieds entspricht dabei genau den Nanieren eines oben genannten Opel-Clubs. Getroffene Hunden bellen bekanntlich sehr laut.
 
Wenn Du einen Vectra mit Power haben willst, dann kauf Dir einen. Die Palette ist groß genug.

Sagt mal leute wie oft muss ich noch schreiben das ich
euch verstanden habe und das ich mich nur angegriffen gefühlt habe. (NAIV)

ICH wollte mich einfach informieren bevor ich vielleicht ein fehler mach und es war klug hier nach eurer meinung zu fragen.

Nochmal
Ich stelle eurer wissen nicht in frage.
Deshalb (UM RAHT FRAGEN war ja nix falsches oder?)
INFO`S suchen

MFG
Ryutscha

Zitat:

Original geschrieben von Diablo666


... ob der noch ruhig läuft(wenn man bei dem Motor überhaupt von ruhigem lauf reden kann). Bei sportlicher Fahrweise ist der X16XEL mit 109tkm schon so gut wie tot und ich rede vom Serienmotor.

Das der Motor nich für Turbo ausgelegt ist is eh klar.

Und wenn der wirklich 109 KW haben sollte dann is das echt übel aber er wird nicht mit nem Serien 2,0 bzw. 2,2 Liter Motor mithalten können.

Aber das geschriebenen was ich zitiert habe halte ich für äußersten Quatsch.
Der Motor läuft wirklich ruhig im normalen Zustand( schon mal in nem 3Zyl. Polo gesessen?)
Und das der mit 109tkm schon so gut wie tot is is auch nich glaubhaft.
Meiner hat jetz 110tkm drauf und fährt sich echt spitze, er hat eben nur seine 100PS aber da muss man nur wissen wie man damit fahren muss.

Serwus

@Normahl
Also einen 3-Zylinder Polo bin ich noch net gefahren, aber einen 3-Zylinder Corsa C und mein 1,6 16V lief net wirklich ruhiger als der Corsa.
Und ich bleib bei der Aussage dass der Motor bei sportlicher Fahrweise nach 109tkm fast tot ist. Bei normaler Fahrweise mag der ja länger halten, aber bei sportlicher Fahrweise wenn der auch mal den Begrenzer kennengelernt hat hält der Motor net sonderlich lange.

MfG
Holger

Ähnliche Themen

Was ist am Begrenzer so schlimm?

Na dann bin ich ja mal gespannt wie lang meiner noch überlebt weil geschont wird der kaum.
Wenn ich von Bayern nach Sachsen fahr sind immer 600km Dauervollgas angesagt. Und haben tu ich den Wagen seit 30tkm

Und soweit weit ich weiß is der mit ner zulässigen Dauerdrehzahl von 6000 u/min angegeben.

Zitat:

Bei sportlicher Fahrweise ist der X16XEL mit 109tkm schon so gut wie tot und ich rede vom Serienmotor.

Na, da hab ich ja noch ca. 5.000 km 😁 🙄

Der Motor ist ein Arbeiter zum Mitschwimmen und dafür ausreichend. Wenn man natürlich permanent am Limit fahren muß, sollte man ne andere Maschine nehmen.
Aber Manche reden hier ja so, als wäre es die letzte Krücke, die keine 100.000 schafft, und das ist Unsinn. Wenn man ihn gleichmäßig fährt (also nicht digital 😉 ) und wartet, dann hält der genauso. Ich hab auch schon 1.6er mit 270.000 auf der Uhr gesehen, im Ausland. Und die nach 1998 saufen das Öl ja auch nicht mehr im Dutzend.

cheerio

Hi,

das Problem bei dem Turbomotor sehe ich folgendermaßen:

Die ganzen Sachen wie Nocken usw. müssen raus, dann hat der Motor quasi wieder Serienleistung.

Und wenn man den Motor jetzt nicht von Grund auf überholt und neu macht (also auf die hohe Leistung auslegt) dann kannst bei dem Turboumbau auch nur nen geringen Ladedruck fahren. Sprich: Du musst rückrüsten um nachher für viel Geld eine ähnliche Leistung zu haben. Klar, die Leistungsentfaltung is anders, momentan wirst ne Drehorgel haben, aber nen schön gemachter Saugmotor is doch auch was feines.

Sinnvoller wäre es (wie viele andere ja auch schon geschrieben haben) einen bereits vorhandenen Turbomotor einzubauen. Für das Geld was ein Turboumbau kostet bekommst ja schon nen Z20LET zum einbauen, und der hat dann 200 standfeste PS.

Gruß, Martin

so sehe ich das auch. Zum Thema Standfestigkeit eines x16xel:
Mein Motor leistet 140 PS und ist eine Drehorgel. Der Begrenzer liegt bei 7200 upm, und bis dahin zieht er enorm willig auch raus. Der Wagen hat jetzt 107.000 km drauf, davon ca. 25.000 mit dbilas-Teilen. Die Kiste hat aufgrund der zahmen Nockenwellen (db262er) einen gering unrunderen Leerlauf als Serie und hat untenrum dank Abstimmung auch keinen Drehmoment verlust. Ab 3000 upm gehts für dieses Motörchen ordentlich nach vorne, im leichten Astra G (1175 kg) macht der auch wirklich Laune und ist mit 7,5-8,5 Liter im Mixbetrieb und 108 Euro Hubraumsteuer verdammt günstig. Immer schön Warmfahren, dann ist dieses klassische Saugertuning eine relativ haltbare Alternative.

Aus Lust am Selberbasteln und weil ich die Charakteristik einer Drehorgel vorziehe, habe ich mich damals entschlossen, diesen Motor mit dbilas-Produkten umzurüsten und bereue dies bis heute nicht. Aber ganz klar, einen Turbo möcht ich da auf gar keinen Fall draufpacken. Für Drehmomentpower hab ich ja meinen Monza 3.0 Kompressor.

Zitat:

Original geschrieben von hinkes



Sinnvoller wäre es (wie viele andere ja auch schon geschrieben haben) einen bereits vorhandenen Turbomotor einzubauen. Für das Geld was ein Turboumbau kostet bekommst ja schon nen Z20LET zum einbauen, und der hat dann 200 standfeste PS.

Gruß, Martin

Ich muss ihm recht geben. Turbo umbau in deutschland ist verdammt teuer. Da kauft man sich lieber nen fertigen und erhöht den druck, schreibt sich n schönes program auf den ECU und fertig sind die 300 ps

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


so sehe ich das auch. Zum Thema Standfestigkeit eines x16xel:
Mein Motor leistet 140 PS und ist eine Drehorgel. Der Begrenzer liegt bei 7200 upm, und bis dahin zieht er enorm willig auch raus. Der Wagen hat jetzt 107.000 km drauf, davon ca. 25.000 mit dbilas-Teilen. Die Kiste hat aufgrund der zahmen Nockenwellen (db262er) einen gering unrunderen Leerlauf als Serie und hat untenrum dank Abstimmung auch keinen Drehmoment verlust. Ab 3000 upm gehts für dieses Motörchen ordentlich nach vorne, im leichten Astra G (1175 kg) macht der auch wirklich Laune und ist mit 7,5-8,5 Liter im Mixbetrieb und 108 Euro Hubraumsteuer verdammt günstig. Immer schön Warmfahren, dann ist dieses klassische Saugertuning eine relativ haltbare Alternative.

Dbilas ist überteuert...

und manche mögen es einfach denn der motor tsaffff tsaaaafff und ttttsssssssssssssssss macht. Die leistungssteigerung spielt am anfang garkeine große rolle. Deshalb turbo...

Ein saugmotor ist rausgeschmissenes geld 🙂

Sogut wie jeder motor hällt bis 0.3-0.5 bar druck aus (je nach hubraum)

Mein cousin hat nen B16 civic der läuft bei 1.3 bar schon seit jahren. 350 PS 160tkm

Zitat:

Original geschrieben von alexis07


Ein saugmotor ist rausgeschmissenes geld

ansichtssache, genau so könnte man sagen, en turbo is en motor für tussis und schwule die gerne blasen und für idioten, weil jeder idiot aus nem turbo leistung rausholen kann.

Turbo oder Sauger? Glaubensfrage 😉

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt



Zitat:

Original geschrieben von alexis07


Ein saugmotor ist rausgeschmissenes geld
ansichtssache, genau so könnte man sagen, en turbo is en motor für tussis und schwule die gerne blasen und für idioten, weil jeder idiot aus nem turbo leistung rausholen kann.

Turbo oder Sauger? Glaubensfrage 😉

dann hast du wohl keine ahnung von der materie und beschimpfs alles was du nicht kennst.

der selbe idiot kann auch aus einem sauger leistung holen
einzeldrosseleinspritzung und fächerkrummer schon haste 50 ps mehr

Schon mal einen X16XE mit 280 ps gesehen?! Das kann man aus einem sauger bestimmt auch rausholen waa...

NEIN? dann pschhhhhhht...

also ich find saugen schwuler als blasen xD woa so richtig einen kauen lassen das wäre jetzt was.

MFG! ALEX

Zitat:

Original geschrieben von alexis07



Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


ansichtssache, genau so könnte man sagen, en turbo is en motor für tussis und schwule die gerne blasen und für idioten, weil jeder idiot aus nem turbo leistung rausholen kann.

Turbo oder Sauger? Glaubensfrage 😉

dann hast du wohl keine ahnung von der materie und beschimpfs alles was du nicht kennst.

Schon mal einen X16XE mit 280 ps gesehen?! Das kann man aus einem sauger bestimmt auch rausholen waa...

Dann pschhhhhhht...

also ich find saugen schwuler als blasen xD woa so richtig einen kauen lassen das wäre jetzt was.

MFG! ALEX

lol, also wie im ganzen thread hier werden sachen wieder auf die Goldwage gelegt, ich hab hier in keinster weise wen beleidigt, soll doch jeder fahren was er will, wie gesagt glaubensfrage.

Und was soll ich bitte mit nem X16XE mit 280 PS?? kleine Hubraumschwache motoren aufblasen is nur sinnvoll, wenn man motorsport betreibt und auf eine Hubraumklasse angewiesen ist. Wobei dann en Turbo auch wieder Quark is, weil du mit einem Quotient hochgerechnet wirst und dann in ne höhere hubraumklasse kommst.

Bleib du bei den Turbos und ich bei meinen Saugern, und alle sind glücklich, nur so en spruch wie "Ein saugmotor ist rausgeschmissenes geld" ist genau so deine persönliche meinung die du haben kannst, wie meine persönliche meinung ist, dass en turbo langweilig is, solange nicht 2 turbos draufsitzen und der motor über 3l Hubraum hat 😉

Gruß Alex

Zitat:

lol, also wie im ganzen thread hier werden sachen wieder auf die Goldwage gelegt, ich hab hier in keinster weise wen beleidigt, soll doch jeder fahren was er will, wie gesagt glaubensfrage.

Und was soll ich bitte mit nem X16XE mit 280 PS?? kleine Hubraumschwache motoren aufblasen is nur sinnvoll, wenn man motorsport betreibt und auf eine Hubraumklasse angewiesen ist. Wobei dann en Turbo auch wieder Quark is, weil du mit einem Quotient hochgerechnet wirst und dann in ne höhere hubraumklasse kommst.

Bleib du bei den Turbos und ich bei meinen Saugern, und alle sind glücklich, nur so en spruch wie "Ein saugmotor ist rausgeschmissenes geld" ist genau so deine persönliche meinung die du haben kannst, wie meine persönliche meinung ist, dass en turbo langweilig is, solange nicht 2 turbos draufsitzen und der motor über 3l Hubraum hat 😉

Gruß Alex

Du verstehst es wohl nicht.

Ich hab nicht gesagt das du loskommen sollst von deinen saugmotoren -.-

Ich spreche von vorteilen die turbomotoren mitbringen. STARK UND LEICHT im gegensatz zu mittelstark und schwer? Ein turbo lohnt sich allein dadurch das er sparsam ist wenn du ihn streichelst.

2 turbos auf 3 liter hmm.. welche variante würdest du den bevorzugen? Biturbo oder twinturbo?

Deine Antwort
Ähnliche Themen