X16XE tunen oder doch lieber einen C20XE???
Hi.
Ich stehe nun vor einer Entscheidung, wo ich nicht genau weiter weiß.
Ich habe einen Corsa B BJ 96 Model Vogue.
Es wurde ein X16XE Motor verbaut (1.6 16V mit 106PS). Zusätzlich habe ich einen Sportluftfilter, eine Gruppe A Komplett Edelstahlauspuffanlage, einen GSI Kühler, Calibra Scheibenbremsen vorne, Domstreben vorne u. hinten sowie ab Samstag ein F15 Getriebe mit einer kurzen Übersetzung.
Mein Vorhaben:
Lexmaul DualRam Ansaugbrücke + Lexmaul Fächerkrümmer einbauen, Kat raus, AGR sauber machen
Nun sagte mir aber meine Werkstatt des Vertrauens, dass ich mir einfach einen anderen Motor holen soll. Sprich einen C20XE mit 150 PS.
Preislich nehmen sich die beiden Optionen scheinbar nicht viel, denn gebraucht findet man die Ansaugbrücke + Fächerkrümmer mit einem Preis von ca. 500 - 700€
Den Motor habe ich allerdings auch schon ab 500€ gefunden, teilweise sogar mit F20 Getriebe und einer Laufleistung von ca. 140tkm
Nun ist meine Frage, wie das mit dem "einfachen" Motorumbau aussieht...
Was muss ich beachten? Wie sieht das mit der Motorhalterung aus? Muss ich sonst noch was beachten?
Achso hinten habe ich noch Trommelbremsen, aber ich meine mal gehört zu haben, dass auch die bis 150 - 170 PS ausgelegt sind. Kann mir das wer bestätigen?
Was würdet ihr machen? Lieber tunen, oder gleich einen anderen Motor reinbauen?
Wie sieht das mit dem Motor aus, wenn ich den tune? Wird der Verschleiss erhöht, oder ist das unbedenklich mit den Teilen?
Wäre für jede Antwort dankbar.
Wenn ihr Fragen habt, stellt sie ruhig.
MfG
bRoKe
35 Antworten
hi!
denk nur voher dran stell die ölverbrauch ab..heißt lass checken was kompression etc sagt und dann können es erstmal neue übermasskolben etc werden dann sind schon mal wieder knapp 1000euro weg für neue kolben,zylinder bohren und hohnen und motor zerlegen und wieder zusammen baun usw..und dann auch sofort neue pleullager etc verbaun..
Hi,
ich kenne jemanden der im Tigra einen X16XE getuned fährt!Der hat ca 145 PS sprich Fächer,Abgasanlage,Chip,RAM,Nocken und erleichterte Schwungscheibe.
Von dem Aufwand und den Umbauarbeiten mal abgesehn(die repektabel und auch selten sind)ist das Teil grausam!
Das Auto fährt sich seitdem wie ien "Yoguhrtbecher".
Beispiel:Landstrassenfahrt bei ca 100Km/h im 5 Gang,wenn Du dann reinrotzt passiert gleich,warte,Null!!!!!!!!
Dann zwei Gänge runter und dann gehts ab,aber die Geräuschkulisse ist schlimm.Mir tut das in den Ohren weh.
Und drolligerweise wenn wir mit beiden Autos unterwegs sind,dann läuft der mir bis ca 150-155km/h auch nicht wirklich davon.Und ich habe nur einen C20NE mit mit großer Abgasanlage,also 115 PS.
Ich bin der Meinung das man den X16XE im Serietrimm lassen sollte,da alles andere nicht wirklich viel Sinn macht.Vor allem läßt er sich dann auch noch vernünftig fahren.
Und auch wenn jetzt alle schreien,Quatsch aber immer hohe Drehzahlen fahrern zu müssen damit der überhaubt aus dem Kreuz kommt und halbwegs kultiviert läuft macht auf dei Dauer auch keinen Spaß.
Spaß macht auch bei 80 km/h im 5.Gang zu fahren und dann einfach drauftreten und das Auto beschleunigt stetig bis über 200 km/h ohne sich zu verschlucken und zu ruckeln und das alles noch in einer vernünftigen Zeit.
Datt sind halt verschiedene Meinungen. Es wurde ja bereits gesagt, jeder muss sich vorher darüber im Klaren sein welches Konzept er verfolgen will...
Ich fahr sogar nur 1400 kubik, ebenfalls mit Nocken (260°), sogar mit einem der kurzen Saugrohre und nicht einmal mit Ram... und bei 1800 u/min cruisen zum Spritsparen geht immernoch.
Klar kommt da nix beim Pin durchtreten, da muss man erstmal 2 Gänge runterschalten, aber ist doch in Ordnung ?!
Wenn man Leistung abrufen will, muss man halt runterschalten... oder auf eine Corvette Z06 sparen 😁
was fährt der Bekannte denn für Nocken ? Zumindest müsste der Tigra mal locker "ruckelfrei" durchbeschleunigen bei 100kmh im fünften Gang. Das kann ich mit kurzem Saugrohr und 200 kubik wenigr sogar ab 70 kmh...
Ist die Kiste von dem mit Hifi und Multimedia oder so voll ? Eigentlich dürfte der spätestens ab 110-120 schneller sein, vorrausgesetzt der Chip taugt was und der hat bis 7000 ein nutzbare Drehzahlband.
Wie gesagt, kommt halt drauf an was man will.
Der Vorteil bei einer recht großen Literleistung, 16 ventilen und recht geringem Hubraum ist halt, das man die Motoren auch echt spritsparend bewegen kann.
Abgesehen davon dass unsere Karre immernoch nicht so läuft wie sie sollte, kann man die Karre mit 6,5 litern fahren und schwimmt dabei locker im Verkehr mit. Bei 'nem gleich gemachten 1600er 16v dürfte also 7,0 - 7,5 liter ebenfalls möglich sein.
Zum Leistung abrufen ist halt Drehzahl angesagt, aber was solls... einigen gefällt das halt nunmal mehr.
Die Geräuschkulisse die dann anliegt finde ich auch eher betörend unterhaltsam, und nicht schlimm 😉
hi!
"ich kenne jemanden der im Tigra einen X16XE getuned fährt!Der hat ca 145 PS sprich Fächer,Abgasanlage,Chip,RAM,Nocken und erleichterte Schwungscheibe."
zu den 145PS der hat mit den teilen die du da nennst und wenn ich von humanen nocken unter 268 grad ausgehe mit humanen hub max 135PS.. haste mal ein leistungsgutachten von ihm gesehen?
"Beispiel:Landstrassenfahrt bei ca 100Km/h im 5 Gang,wenn Du dann reinrotzt passiert gleich,warte,Null!!!!!!!!"
das normal liegt an der schlechten kombi wenig hubraum und 16 ventile.wenn er dann noch nocken verbaut hat die erst spät kommen,ist der motor natürlich unten tot.
Ähnliche Themen
Da kommt halt der Unterschied eines Alltags- und eines Spaßautos zum tragen.
Bei ner Spaßbutze ist es wurscht, ob Leistung erst ab 5000rpm anliegt und darunter der Ofen aus ist, bei nem Alltagsauto nervt das aber.
4V ist von Natur aus schon auf Drehzahlorgien ausgelegt, aber das muss ja nicht heissen, dass man unter 3000rpm nicht fahren kann. Ist ne Frage der Abstimmung und des Hubraums.
Ich habe nun mein Getriebe testen können. Hat ja etwas länger gedauert, da die Bremsen noch neugemacht werden mussten usw.
Nun ja... momentan ist ein F15 mit der CR374 Übersetzung drin.
Ich muss sagen, dass das schon einiges ausmacht. Klar geht jetzt die Endgeschwindigkeit flöten, aber die Kiste zieht wie sau 😁
Ich werde auf jeden Fall noch meinen Motor checken lassen, da ich unbedingt noch länger was von dem Auto haben will.
Was uns beim Schrauben aber aufgefallen war, ist die Tatsache, dass der Stecker vom AGR garnicht angeschlossen war. Der hing nur runter. Wir haben uns also gedacht, ob wir das AGR dann nicht auch ausbauen könnten. Nunja nach einer kleinen Probefahrt leuchtete dann mit der Zeit die MKL auf. Ich habe mir dann gedacht, dass es wahrscheinlich am AGR liegen würde, aber kann das sein, dass die MKL aufleuchtet, wenn nur das AGR ausgebaut wurde? Immerhin war der Stecker eh abgezogen und damit hatte ich nie Probleme. Ohne Stecker funktioniert doch das AGR garnicht, oder irre ich mich da?
Naja jedenfalls leuchtete die MKL auf. Und nach kurzer Zeit ging der Motor während der Fahrt einfach aus und das Auto kam zum Stillstand. Da wurde meine Vermutung immer größer, dass es am AGR liegen könnte.
Ich habe dann die Zündung ausgemacht und dann den Motor wieder gestartet.
Nun läuft er eigentlich ohne Probleme bis jetzt.
Kann das alles nun am AGR gelegen haben, oder kann es auch andere Ursachen haben? Wie gesagt, der Stecker vom AGR war auch VORHER schon ab, aber es war alles angeschraubt. Auch an dieser silbernen Druckdose (oder wie auch immer das Ding heissen mag).
MfG
bRoKe