X14XE goes X16XE

Opel Combo B

Hallo Leute.
Ich habe mir lange überlegt ob ich den Wagen umbauen lassen soll oder nicht und mich nun doch dazu entschlossen.
Eine Werkstatt dafür habe ich auch schon gefunden. Allerdings muss ich alle Teile besorgen und beginnt mein Problem.

Welche Teile Benötige ich?
Was könnt ihr mir empfehlen?
Wie sind eure Erfahrungen?

Mein Vorhaben:

- Umbau von X14XE auf X16XE

Welche Teile vom X16XE benötige ich? Weil sind ja zum Teil baugleich und möchte nicht den kompletten Motor tauschen.
Welche anderen Teile muss ich mir noch besorgen & welche kann ich übernehmen? (Steuergerät, Bremsen, Kabelbaum, Getriebe, usw.)

- RAM

- Novus Gruppe A vorhanden, darf ich diese weiter nutzen?

- Fächerkrümmer

Welchen könnt ihr empfehlen?

- Scharfe Nocke

Welche könnt ihr empfehlen?

Hab mal gelesen das ich dadurch auf ca. 130 PS komme. Ist das richtig?

Welche weiteren Tipps könnt ihr mir geben?
Bin für jede Hilfe dankbar, weil ich in der Sache noch unwissend bin😕

MfG Sascha

9 Antworten

hi!
Du weißt aber schon das der 1.6-16V was Kolbenringe und ölverbrauch angeht ne ecke empfindlicher ist wie der 1.4-16V bzw der 1.6-16V da arge Probleme mit hat oder?

Also wenn würd ich mir nen günstigen 1.6-16V kaufen und denn überholen lassen vorm einbaun.Heißt komplett zerlegen,zylinder vermessen lassen usw..Dann gucken ob nur neue kolbenringe reichen oder sofort übermasskolben rein müssen.dann haste was das kolbenringproblem etc angeht schon mal ruhe und bist auf der sicheren seite..
dann denn Unterbau auch sofort neu lagern lassen am besten gleich mit verstärkten lagern.Kurbellwelle feinwuchten lassen und alle schrauben und Dichtungen neu machen.Unterbau gegebenfalls planen lassen.Dann haste was den Unterbau angeht schon mal ne Recht gute basic.

Kopf halt auch zerlegen lassen,ventilführungen checken lassen gegebenfalls sofort neu rein machen lassen.ventile neu einschleifen und säubern.Nockenwelle von dbilas zb rein die 260,262 oder max die 264.Hydros neu,ventilfedern etc können so bleiben.Auch wieder ganz wichtig wenn der kopf zerlegt ist reinigen bis der letzte dreck raus ist.
Kopf planen lassen gegebenfalls.

Ram kannste ja übernehmen,fächer wegen tüv würd ich bei lexmaul schaun oder halt das doppelhosenrohr lassen.

Sei dir nur im klaren sone Motorgeschichte kostet geld..

Fächer würd ich Lexmaul nehmen. Ist für X14XE, X16XE und X16XEL genau der gleiche.

Allerdings find ich dein Vorhaben auch was komisch. Wenn du nen wirklich vernünftigen X16XE hast, den du kennst und dein X14XE schon marode ist und du 1:1 tauschen willst ok aber Wenn du noch nen Fächer und zwei Nocken in den X16XE patschen willst, kostet dass zum einen auch mal locker weit über 1000 Euro extra und der X16XE sollte wie schon Vauxhall sagte, vernünftig überholt worden sein. Dazu Bremsen, Stabi etc. tauschen, da kommt was zusammen. Da würd ich ehrlich gesagt sagen, dass nen Umbau auf 2.0 8V oder gar 16V dich nicht teurer kommt.

Ist der X14XE denn gar? Sonst lass den doch schön überholen und hau da ordentliche Nocken rein. Mit Ram, Fächer und ner Abstimmung für 500 Tacken kriegste den dann auch auf 130 PS.

Zitat:

Ist der X14XE denn gar? Sonst lass den doch schön überholen und hau da ordentliche Nocken rein. Mit Ram, Fächer und ner Abstimmung für 500 Tacken kriegste den dann auch auf 130 PS.

Wo sollen denn da die 130 ps her kommen?

mfg sascha

Ein Umbau auf 2 liter kommt immer 'ne Ecke teurer... und man hat noch das Gerenne bzgl Tüv, Zulassung, Versicherung usw...
Günstiger oder gleich teuer wirds nur wenn man sich wirklich einen gebrauchten 2 liter holt, und dann einfach nur betet dass der hält.

Gebrauchter ( aber evtl halb toter ) 2 liter mag ähnlich viel kosten wie ein getunter und überholter 1,6er smallblock, aber ich finde es nicht vergleichbar.
Bei dem einen hat man zwar, wenns gut geht, dick Bumms... liegt aber evtl jedes zweite Wochenende unter der Karre um irgendwelche Dichtungen, Motorteile, was auch immer zu erneuern...
Der andere hat zwar nich ganz soviel Saft, lässt sich dann aber im Regelfall auch sorgloser fahren.

zum Thema...

@ Corsa Dennis
130ps kommt da nicht ganz hin. Da muss man beim x14xe schon mehr machen... 110-115ps wären bei dem von dir genannten Setup höchstens realistisch.
130ps dürfte man nur erreichen mit einem der kürzeren Saugrohre, Nocken die schon was stärker auf die Alltagstauglichkeit schlagen, und dann auch nur Maximalleistung bei 7000 oder gar höher. Eine komplette Abgasanlage mit Sportkat vorrausgesetzt... vermutlich erreichtm an ohne Kopfbearbeitung mit einem x14xe die 130ps erst garnicht. Dürfte zumindest mal knapp werden.
Vauxhall-corsa hat so einen Motor ja auch im Tigra. Mit Flowtec Rohr, alltagstauglichen Nocken + Abstimmung. Bei ihm sind glaube ich 119ps rausgekommen ?! Bis 130 fehlt dann aber noch einiges...
Ich sag ja, da müssen dann schon zu krasse Nocken oder aber Kopfbearbeitung her. Auspuff von vorn bis hinten ist dann auch Grundvorraussetzung.

ein 1,6er mit Ram, Nocken, Fächer, und vorhandener Gruppe-A...
der dürfte so bei 125ps bis knapp 130ps landen, ja.
Da empfiehlt sich aber schon dringend eine Anpassung der Elektronik, da der Motor sonst obenrum unter Vollgas abmagern kann, und generell Zünd und Sprit Kennfelder nicht mehr wirklich passend sind für dieses Setup.

Welche Nocke sich empfiehlt ?
Naja, 256° Risse-Motorsport/Schrick... alltagstauglich, humaner Leerlauf, 6-7ps Mehrleistung, Vorteile ab 3500...
264° Risse/Schrick... immernoch ziemlich alltagstauglich, aber inbesondere im Kaltlauf schon hörbar brabbelnder Leerlauf. Bis 2000-2500 wohl spürbar weniger Leistung als zuvor, ab 4000 dann spürbar mehr bis in 7000er Regionen. Mit Abstimmung der Elektronik aber sicherlich sehr gut zähmbar, auch im Kaltlauf und Leerlaufverhalten. Da dürften sich dann auch einige Nachteile im unteren Drehzahlbereich etwas ausbessern lassen.

Ich fahre eine 260° Dbilas, die liegt vom Profil her irgendwo dazwischen.
Charakteristik bei mir, noch ohne Abstimmung:
Momentan bei kalten Wintertagen erstmal 2-3 Sekunden schlechter und sehr untertouriger Lauf... dann 1-2 Minuten Schwankungen zwischen 800-1000 U/min...
Unter erwärmter Motorteperatur ziemlich ruhiger Lauf. Hier und da spürt man mal ein Schütteln am Lenkrad, die Nadel des Drehzahlmessers bleibt aber ziemlich ruhig bei 900 u/min stehen.
Ab 1700 u/min ausreichend Leistung für ziemlich ruckelfreien Lauf. Anfahren auch unproblematisch, hat man sich nach 2-3 Tagen dran gewöhnt wenn man nicht gerade Fahranfänger ist.
Gegenüber der Serie bis schätzungsweise 2300 weniger Leistung... bis 4000 dann vom Gefühl her identisch... darüber halt stärker, aber alles im Rahmen, sowohl die Vorteile als auch die Nachteile.
Bin gespannt wie sich das bei mir mal mit einer angepassten Elektronik anfühlen wird.

zu den Sachen die du behalten kannst oder tauschen musst...
Theoretisch kannst du den 1,6er Block auch unter deinen Zylinderkopf schrauben und fertig ist. Wie hier aber letztens aufgedeckt wurde, sind die Köpfe nicht ganz identisch. Ein 1,6er mit 1,4er Kopf dürfte etwas weniger Leistung haben. Dürfte sich im Rahmen des x16xel bewegen, also 100ps... da die Kanäle im Kopf sowie die Ansaugbrücke sich im Querschnitt leicht unterscheiden.
Aber ansonsten brauch du halt den Motor... und das war es an sich.
Du kannst sogar Kabelbaum und STG behalten.
Klar, ein 1,6er stg ist anzuraten... aber man kann wohl auc hergehen, und sich eine 1,6er software auf sein 1,4er STG spielen lassen.
Laut einigen Aussagen im Inet ist ein 1,6er mit 1,4er software sogar lauffähig, umgekehrt genauso... sollte aber natürlich nur eine Kurzzeit-Lösung sein, um zum Opel Dealer zu fahren um sich dann das STG auf den passenden Motor umprogrammieren zu lassen.
Aber theoretisch brauchst du nur den Block/Unterbau um das ganze lauffähig zu machen... Aber wie gesagt, kompletter Motor, direkt mit passendem Steuergerät, empfiehlt sich eher.
Aufpassen bei den Baujahren... ab irgendwas 96 wurde Kabelbaum und STG geändert, da auf OBD2 Diagnose umgestellt wurde.
Kabelbaum und STG sollten also aus der gleichen Generation sein wenn man sich Umbauarbeit sparen will...

zum Chassis...
der 1,6er erfordert vorn mindestens die 256x20mm Bremsanlage.
Viele 1,4 16v Corsas haben von Haus aus aber nur die 236x20mm. Muss also umgebaut werden.
Stabilisatoren müssen wohl auch auf 1,6er Niveau geupgradet werden.
Das war es dann aber auch.

Ähnliche Themen

Ich denke, dann werde ich nur Ram, Nocken & Fächer, und Gruppe-A ist ja vorhanden.
Und die Anpassung der Elektronik natürlich auch.

Mit welchen kosten muss ich für die Teile rechen`?

Ram 450€
Abstimmung 500€ ?!
Nocken, wie teuer sind die ungefär, solle noch alltagstauglich sein 😁
Und Fächer, was kostet mich der?
Was haltet ihr von dbialis Flowtec- Saugrohren? sollen 20 PS für 982€ sein, .. realistisch & kombinierbar für besseres Ergebnis?

Was kostet das überholen des Motors?
Sandstrahlen würde ich fast umsonst bekommen, aber was Kostet der Rest & was muss außer planen noch gemacht werden & was würde Das Projekt Kosten? wenn möglich mit dbialis Flowtec- Saugrohr, falls mehr Leistung drin ist & wieviel PS bringt das?

Hab mir ein Limit von 3500€ gesetzt ( allerdings, bin ich auch froh wenn was übrig bleibt), ist das Realisierbar oder muss ich noch etwas drauf legen?

Gruß Sascha 🙂

hi!
Für ne richtige Einzelabstimmung die du brauchst da dein motor nicht mehr serie ist muste mit 550euro+ rechnen..

dbilas Flow Tec fahr ich in meinem Tigra mit nun 130PS..Also das Flow Tec Saugrohr ist schon top aber nur bei drehzahl.und nach dem einbau muss der wagen abgestimmt werden oder du must den dbilaschip fahrn da der motor sonst zu mager läuft und die schnell ein ventil wegbrennen kann etc..

Gute nocken liegen ohne einbau bei ca 550euro.dazu neue hydros noch mal ca 300euro..Fächer bei lexmaul 450euro.

X14XE überholen rechne mit 2500euro+

mit 3500euro kommste nicht weit wenn noch ein saugrohr,fächer und abstimmung dabei kommen..

wie gesagt rechne mit 2500euro für die Motorüberholung.dann wenn der motor noch ein/ausgebaut werden muss noch mal 500euro dafür und dann haste noch 500euro zum tunen ohne montagekosten..

im Anhang mal das leistungsgutachten von meinem Tigra..Tacho-Video steht in meiner Signatur..

http://www.myvideo.de/.../...l_Tigra_Abstimmung_bei_Rueddel_Motorsport

Ach wo, muss ja keine Komplett Revision sein bei einem Motor, es sei denn der ist wirklich am Ende.
Oft ist ja eine Instandsetzung ausreichend, und man kann einige Teile noch weiterverwenden... warum wegwerfen/austauschen wenn irgendwas eigentlich noch einwandfrei ist ? Gegen eine Revision ist oft nix einzuwenden solange man damit eine gute Kompression gewährleisten kann und der Ölverbrauch passabel bleibt.
Bei einer Instandsetzung mit Übermaßkolben bei einem Motoreninstandsetzer sowie neue Lagerung und Austausch von nötigen Teilen würde ich insgesamt so mit 1500€ rechnen. Teurer wirds natürlich wenn die KW schon deutliche Verschleißspuren aufweist, und diese geschliffen und mit Übermaßlagern versehen werden muss. Aber sowas muss man halt im Einzelfall untersuchen...

Dbilas Flowtec udn Lexmaul Ram sind nicht kompatibel, da sie beide die serienmäßige Ansaugbrücke ersetzen.

Ansonsten ist Saugrohr + Nocken + Gruppe-A + Abstimmung schon ein probates Mittel um einem Smallblock 16v etwas Beine zu machen.
Ich würde das ganze dann aber mit Sportkat/Metallkat fahren. sonst ist der gealterte Keramikkat eher eine Drossel für das ansonsten komplett modifizierte Abgassystem... gibts bei unifit als 200 oder 400 zeller für 150-200€, muss dann halt nur eingeschweißt werden wofür man noch die ein oder anderen Kleinteile benötigt.

550€ für eine Abstimmung muss auch nicht zwingend sein.
Für den x14xe fehlen vielen Tuner leider die Checksummen, beim x16xe ist das schon einfacher. Da gibts zb EDS die eine Anpassung für 250€-350€ anbieten, oder diverse andere für einen Preisrahmen 350-400€.
Zur Not nimmt man halt den Dbilas Chip... ist zwar nicht 100% ideal, aber schon 100mal besser als die Seriensoftware bei so einer Modifizierung.

Zitat:

@ Corsa Dennis

130ps kommt da nicht ganz hin. Da muss man beim x14xe schon mehr machen... 110-115ps wären bei dem von dir genannten Setup höchstens realistisch.

Mhhhh?? where´s the problem? 130 gehen klar! Siehe Tigra vom Vauxhall, der hat genau das Set-Up welches ich angegeben hab. Ok er hat n kurzes Saugrohr statt ner Ram, musste dann 10 PS runter rechnen mit RAM. Dafür könnteste schärfere Nocken reinballern. Wie auch immer. 130 PS aus nem X14XE ist jetzt nicht das riesengroße, weltbewegende Kunstwerk, das geht schon. Und wenns nur 125 PS sind isses ja nu auch schon ordentlich. Was ne Motorrevision angeht bin ich vollkommen deiner Meinung. Ich würds da bei nem alten X14XE auch nicht übertreiben.

Die Anpassungen von EDS und Co die sich im 200 bis 350 Euro Rahmen bewegen sind allerdings nur Anpassungen mit Standardsoftware. Da würd ich ehrlich gesagt schon ne individuelle Anpassung für 550 Tacken vorziehen.

Ist ohnehin irgendwie wieder so ne Disskusion, die kein wirklich vernünfitges Ergebnis bringt. Egal ob 2 Liter Umbau, Aufmotzen von vorhandenem X14XE oder erst X16XE und dann aufmotzen. Teuer ist alles und wirklich sinnvoll nix davon...

hi!
Nach meinen Erfahrungen mit EDS würd ich da nie ne einzelabstimmung machen lassen bei den kleinen opel saugmotorn alla 1.4-16V oder 1.6-16V.Also ich versteh unter einzelabstimmung nähmlich was anderes als serienfile runter ziehen,per email verschicken der chef der wo sitzt ändert die daten und fertig,das soll dein eine einzelabstimmung sein😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen