X14SZ ruckelt

Opel Corsa B

Hi Leute,

eigentlich bin ich aus der Vectra-Abteilung. Mein Z22SE fährt aber so problemlos (wie sein Vorgänger mit C20NE), daß ich da nix zu schreiben habe 😁

Im Ernst: unser Zweitwagen macht Mucken. Ein Corsa-B, EZ Anfang 97 wenn ich mich recht erinnere, Motor ist ein 1,4l, dürfte X14SZ sein.
Das Problem:
Er ruckelt. Im Fahrbetrieb. Das Problem scheint seit zwei bis drei Monaten zu existieren, davor hat er noch einen neuen ZR mit Rollen, Wapu und Thermostat bekommen und ist problemlos durch den TÜV gegangen. Da hat er noch nicht geruckelt, oder höchstens mal kurzzeitig, tatsächlich wg. des Kurzstreckenbetriebes. Ist danach lange nicht aufgefallen, da reines Frauenfahrzeug und reiner Stadtbetrieb, steht auch durchaus mal ne Woche rum. Frau hat das Ruckeln (verständlicherweise) immer auf den Kurzstreckenbetrieb geschoben. Jetzt konnte ich ihn mal fahren, das Problem beschreibt sich wie folgt:

- sprang schlecht an, klang, als ob er anfangs nur auf drei Zylindern lief (gab sich nach wenigen hundert Metern). Stand aber auch >1Wo., ist später nicht wieder aufgetreten.
- beim Hochschalten bzw. Auskuppeln relativ starker Ruck, beim wieder Einkuppeln hat man das Gefühl, als ob der Motor vorher fast aus gewesen wäre, man muß ihn quasi wieder "anziehen" mit der Kupplung (der Motor geht aber nie wirklich aus, es fühlt sich nur so an).
- beim gleichmäßigen niedertourigen Fahren (z.B. 80-100 im 5., ich vermute - da ohne Drehzahlmesser - um 2000umin) bemerkt man Ruckeln, so als ob Querrillen auf der Fahrbahn wären. Beim Beschleunigen wird fast kein Gas angenommen, das Ruckeln scheint stärker.
- hängt insgesamt schlecht am Gas, manchmal (nicht immer) hatte ich den Eindruck, als ob er "schlecht Luft bekommt" und deshalb sogar langsamer/träger wird.
- wirkt insgesamt kraftlos.
- im Stand(!) kann ich problemlos Gas geben, der Motor schnurrt wunderbar, es sind keine Aussetzer feststellbar, deshalb würde ich nicht auf Zündungsproblem (Zündkabel) vermuten.

Das AGR-Ventil habe ich am WE in einem Ultraschallbad gereinigt, es war allerdings nur mäßig verdreckt (hab schon dreckigere gesehen), lief auch einwandfrei ohne jegliches Hakeln. Danach wieder eingebaut, leider ruckelt der Wagen immer noch. Oder hat das beim AGR nicht ausgereicht, und ich muß es noch in Bremsenreiniger einweichen? Allerdings läuft der Stößel meiner Meinung nach sanft und ohne Rucken, auch hängt er nicht fest.

Motorkontroll-Leuchte kommt nie, es wird also kein Problem/Fehler gemeldet.

Ich bin probeweise mal mit abgezogenem AGR-Stecker gefahren. Dann kommt die MKL natürlich, aber am Fahrverhalten ändert sich nichts, weshalb ich das AGR eigentlich als Quelle ausschließe.

Gibt es noch andere Dinge/Stellen, die ich selbst überprüfen oder reinigen kann?

Über entsprechende Hinweise würde ich mich freuen, da daß Ruckeln schon sehr nervt.

Gruß

Dirk

15 Antworten

Mittlerweile gelöst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen